![]() |
Neues Wattmesssystem
Kennt jemand oder hat jemand schon Erfahrungen mit bePro Powermeter von Favera Electronics ?
Das wären ja echte Kampfpreise. https://www.powermeter24.com/de/bepr...rmeter/bepro-s https://www.powermeter24.com/de/bepr...wermeter/bepro |
der Meister hat noch nicht geurteilt, bin gespannt:
http://www.dcrainmaker.com/2015/07/f...wer-meter.html m. |
Welches Klicksystem ist das genau? Look Keo? Habe es zumindest nicht auf Anhieb gelesen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich übelege auch. Allerdings habe ich bisher alles von Polar (Uhr, Tacho, TF etc.) Das müßte dann langfristig alles getauscht werden... :Weinen: |
Hier ein erster Review mit einigen Details in den Kommentaren:
http://www.powermeter24.com/blog/der...m-test-review/ |
Der Powermeter für 500 Euro scheint nur eine einseitige Messung zu haben, der für 799 eine Beidseitige .Von einer einseitigen Messung würde ich weitestgehend abraten , außer du hast erwiesenermaßen beidseitig die gleiche Kraftausgabe. Aber immer noch billiger wie Stages :)
|
Zitat:
|
Ändert sich da nicht auch der Q-Faktor? Der Sensor sieht mir, verglichen mit einer üblichen z.B. Keo 2 Pedalachse, recht dick aus.
|
Zitat:
Ich bin der Meinung, dass es für die Trainings-/Wettkampfsteuerung unerheblich ist, ob ein- oder zweiseitig gemessen wird. |
Zitat:
Beim zweiten Satz würde ich dir zustimmen . |
Für 750 gibts ja aber auch zB den Stages. Worin liegen denn die Unterschiede zwischen einem pedalbasierten System und einem, das über den Kurbelarm wie dem Stages misst? (Dass die 750Euro Variante von bepro beidseitig misst hab ich kapiert).
|
Überleg mal, was passiert, wenn du das Bein während der Zugphase nicht entlastest.
Der beidseitige Sensor misst einerseits den Druck des Beins, welches gerade drückt und andererseits den Druck, den das hintere Bein während der Zugphase auf das andere Pedal ausübt (bei nicht vollständiger Entlastung). Die effektive Leistung ist dann die Differenz der beiden Pedale, die auch bei einer spiderbasierten Messung ankommen würde. Je mehr du das Zugbein entlastest, desto besser ist es natürlich. Die Messung auf beiden Pedalen kann dir dann auch anzeigen, wie gut du eben deine Zugphase ist. Das alles fällt weg, falls du nur eine einseite Messung im Kurbelarm hast. Es gibt dabei eben kein Korrekturglied, da das System nichts vom möglichen gegensätzlichen Druck oder Zug auf den anderen Kurbelarm weiss. Damit ist dann auch kein Vorschlag für eine mögliche Technikverbesserung drin, da es den Verlauf der Drucklinie einer Seite nicht zusammen mit dem Verlauf der effektiven Leistung vergleichen kann. |
Ok verstehe. Was für Nachteile hat das pedalbasierte System denn dann? Verschleißanfällig? Sonst stellt sich mir ja dIe Frage, warum es überhaupt Systeme gibt, bei denen man die komplette Kurbel tauscht und die um Längen teurer sind.
Was spricht also gegen eine Kaufempfehlung der bepro? |
Zitat:
Würde es dies für Shimano geben hätte ich schon zugesclagen. Gruss Beat |
Gegen bePro spricht aus meiner Sicht, dass es ein neues System ist und vermutlich noch nicht fehlerfrei funktioniert. Bis jetzt hatten doch praktisch alle Systeme (P2M, Stages, Vector) Probleme als sie neu auf den Markt gekommen sind. Das wäre für mich der Grund, warum ich mir jetzt noch kein bePro kaufen würde.
Auf unserem Leistungsniveau denke ich spielt beidseiteige oder einseitige Messung keine Rolle. Ich hatte ein Jahr lang ein P2M und nun ein Stages. Es fährt sich ganz leicht anders (ø3s Anzeige ist ein wenig nervöser), jedoch hat mich das sicher nicht langsamer gemacht wie mich auch ein SRM nicht schneller machen würde. Wenn man es genau nehmen will, nützt es sicher, wenn man seine links/rechts Verteilung in den jeweiligen Leistungsbereichen kennt. Aber die bewegt sich dann eh meistens im Bereich der Messtoleranz und hinter die mit einem kurbelbasierten System ermittelte l/r Verteilung würde ich sowieso ein kleines Fragezeichen setzten. |
Bisher war Stages mein Favorit. Mit dem neuen BePro kommt aber ein neues und ziemlich interessantes System auf den Markt. Allerdingds warte ich auf jeden Fall noch ab, was DC Rainmaker darüber schreibt. Da ich sowieso das Look System fahre, würde das auch passen.
Beim Stages hat mich vom Kauf abgehalten, dass ich dann auf eine Kurbel fixiert bin. Es ist doof, sollte ich mal meine Kurbel aufrüsten wollen, dass ich dann das Powermeter austauschen müsste. Auch meine 170 mm Kurbellänge, die ich derzeit fahre, ist nicht zwingend das Mittelfeld und so erschwert sich natürlich auch ein Verkauf. Die potentielle Käufergruppe für gebrauchte Stages ist einfach durch unterschiedliche Kurbellängen und Modelle sehr klein. Bisher hatte jedes System aber so seine Kinderkrankheiten. Bei Stages war es z.B. die Gummidichtung des Akkus, auch beim BePro werden Problemchen auftauchen. Grundsätzlich halte ich aber pedalbasierte Systeme für die praktiabelste und vielseitigeste Lösung. Die Messgenauigkeit muss dann eben noch mitspielen. |
Pedalbasierten System wird nachgesagt, dass die Gefahr eines Defekts bei einem Sturz deutlich höher sein soll. z.B. wenn man seitlich fällt und das Rad auf das Pedal kracht.
Ich weiss aber nicht ob das noch aktuell ist... |
Zitat:
Läuft das hier beschriebene eigentlich mit der 920XT zusammen? |
Pedelpowermeter = zwei Powermeter mit zweimal Messungenaugkeit.
Außerdem ist ein Pedal im weitensten Sinne ein Verschleißteil, ein Kurbelspider oder eine Kurbel eher nicht. ;-) Bisher gab es extreme Schwankungen bei den Messwerten in Abhängigkeit vom Anzugsmoment der Pedale. Hier wird zwar behauptet es spiel keine Rolle, aber das gilt es wohl erstmal abzuwarten. Interessant übrigens, dass es beim Shop Test keine Abweichungen zum Cyclus 2 gab. Da an unterschiedlichen Stellen gemessen wird und der komplette Antrieb dazwischenliegt mit seinen Verlusten ist das rein physikalisch "interessant". Nicht umsonst geht man zB für eine PT Nabe von leicht reduzierten Werten aus schon verglichen mit einem Kurbelpowermeter. |
Zitat:
|
Neues System 4iii
Wenn heute schon über Wattsysteme gesprochen wird.
Hat jemand schon Erfahrungen mit 4iii? Sollte ja erhältlich sein und wurde von DC schon mal getestet. http://4iiii.com/product/precision/ Gruss Beat |
Vorteil Stages: Man kann sehr schnell z. B. zwischen Rennrad und Crosser wechseln, wenn man (ja, wie langweilig) an beiden Ultegra mit gleicher Kurbellänge fährt. Den Crosser mit Look Keo dürfte wohl kaum einer fahren.
Ich weiß von meinem P2M am TT, dass ich L/R ziemlich gleichmäßig trete, daher könnte ich auch mit einseitiger Messung gut leben. |
Zitat:
|
Zitat:
Das ist übrigens auch mit nem Stages so. Schwierig wirds erst, wenn man verschiedene Powermeter an verschiedenen Rädern fährt. |
Servus,
ich habe lange überlegt welches System ich kaufen soll: Pedal Spider Kurbelarm Bin dann beim Stages FSA gelandet. Ganz klar spielte der Preis die größte Rolle und was für mich sehr interessant war: Ich nutze den Kurbelarm in 175mm auf meinem Rennrad/Triathlonrad und auf meinem MTB. Ich brauch noch nicht ganz 5 Minuten um den Arm und das Pedal umzubauen! Unschlagbarer Vorteil meiner Meinung! Nutze den Stages jetzt seit Februar und alles ohne Probleme! Die neuen Pedale sind preislich natürlich der Wahnsinn, aber für mich keine option da ich viel mit dem MTB unterwegs bin. |
Zitat:
|
Zitat:
Willst Du eine L/R-Verteilung wissen, dann musst Du beidseitig messen. |
Zitat:
|
Zitat:
Das verändert Biomechanik und Aerodynamik (vergrößerte Frontangriffsfläche). Ob das jetzt nur drei, fünf oder sogar zehn Watt Leistungsverlust ausmacht wäre für mich sekundär. Ein Messsystem, mit dem ich per se langsamer unterwegs bin als mit normalen pedalen würde ich schon aus psychologischen Gründen nie kaufen oder montieren. Mich wundert auch, dass es überhaupt entwickelt wurde. Für jemanden, der eine gut eingefahrene Position hat, sind da Knieprobleme nahezu vorprogrammiert, weil sich die ganze Biomechanik des Tretvorganges verändert, wenn beide Füße plötzlich weiter außen die Kraft vom Bein ins Fahrrad leiten. |
Zitat:
Das wär ja dann deutlich breiter als auf nem Mtb. Kann mir nicht vorstellen, dass die Entwickler in dieser Hinsicht so hirnlos vorgegangen sein könnten. Edit: Habe gerade gelesen, dass sich der Q-Faktor NICHT ändert. |
So ich das grad richtig überblicken konnte, wurde dieser Link zum Thread im Nachbarforum, in dem sich auch der Leiter (?) von powermeter24.de zu Fragen äußert, noch nicht gepostet.
In diesem Thread wurde auch bestätigt, dass die Pedale nicht weiter auftragen als "normale" Pedale. :Huhu: |
Nur nebenbei, da ja die hier mitlesenden sicherlich interessiert an (verhältnismäßig günstigen) Powermetern sind:
Stages SRAM für 470,- bei delta-bike.de Auch andere Varianten sind dort reduziert im Programm. Ich selber kenne den Shop nicht, übernehme daher keine Garantie ;) |
Shop / Laden top!
|
Tatsächlich der beste Radladen (in der realen Welt :Cheese:) den ich bisher kennengelernt habe....und kaufen über den Online-Shop funktioniert auch bestens.
|
Habe dort gestern bestellt, hoff es klappt. :-)
|
Wenn man nun als Einsteiger in die watt-basierte Welt nach einem geeigneten (und günstigen) System sucht, würdet ihr weiterhin den/das Stages empfehlen? Oder bepro? Oder ganz was anderes?
Anforderungen: -schnelle und unkomplizierter Wechsel zwischen RR und TT, bzw. Crosser -niedriger Preis -Wartungsanfälligkeit (z.B. kann ich das Teil auch im Winter am Crosser fahren ohne durch Schnee, Eis und Matsch es in Mitleidenschaft zu ziehen?) Messgenauigkeit empfinde ich (Laienmeinung!!) als eher sekundär. Brauche ja keine allgemein gültigen Werte, sondern will ja nur im Wettkampf sicher sein, ob ich auch den korrekten Bereich treffe. (Bsp. Zeigt mir das Gerät im Training +100 W i.Vgl. zu einem hochwertigeren, genaueren Gerät, an, dann gilt das ja auch für den Wettkampf). Merci :Blumen: |
Zitat:
Der Kurbelarm ist schnell (eine Schraube) gelöst und getauscht, die SRAM-Kurbeln mag ich eh lieber als die Shimano Variante (Geschmackssache) und ich denke, dass das kleine Kästchen auch Wasser/Schnee übersteht. Notfalls ließe es sich ja zusätzlich noch mit Tape abdichten ;) Mir reicht auch die einseitige Messung, da ich ohnehin eher etwas spaßorientiert trainiere, und der Stages kommuniziert mit Ant+ und BT, Preis ist auch ok. |
ich habe immer noch ein Stages zu verkaufen. Nur mal so als kleiner Hinweis auf den "Biete-Thread" ;-)
|
Zitat:
Und Wenn man ne passende Kurbel am Rad hat kostet ne Power2max auch nicht viel mehr und der Vorteil ist er misst wie an anderer Stelle schon geschrieben die absolut ankommende Leistung von beiden Kurbel. Und im Winter misst es auch zuverlässig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.