![]() |
Training zwischen MD und LD im nächsten Jahr
Hallo Zusammen,
habe am Sonntag meine erste MD in Obertrum absolviert. Mit meiner Zielzeit von 5 Std 53 min bin ich sehr zufrieden. Der HM war mit 2 Std 06 etwas langsam, ich bin aber generell eine langsame aber ausdauernde Läuferin und aufgrund der heißen Temperaturen bin ich an jeder Verpflegungsstelle (4 auf 5 km) gegangen und hab in Ruhe getrunken und mir Wasser hinten und vorne in den Einteiler gekippt. Ansonsten konnte ich problemlos durchlaufen, nur schneller wäre es nicht gegangen. Nächstes Jahr steht der Ironman Kärnten an, auf den ich mich mit Hilfe von Arnes 12-Stunden-Plan vorbereiten will. Nun bin ich unschlüssig, wie ich den Rest vom Sommer trainieren soll und hätte mehrere Möglichkeiten: -spontan noch eine MD Ende August machen und so evtl. mehr Erfahrung auf längeren Distanzen machen -mit Hilfe von Sprint-Tris und 10 km Läufen und evtl. einen HM versuchen an meiner Grundschnelligkeit zu arbeiten, in der Hoffnung, dass mir das für nächstes Jahr was bringt -Marathon im Oktober (hab aber eher wenig Lust auf reines Marathon-Training) -nach Lust und Laune trainieren (auch andere Sportarten), einfach in Bewegung bleiben und mit vielen Bergtouren (Wandern, MTB, Klettern) einfach in Bewegung bleiben und die Grundlage verbessern. Nach der MD bin ich jetzt erst mal hochmotiviert. Könnte aber sein, dass sich das die nächsten Wochen wieder ändert und der Sommer dann lang wird... :dresche Was meint Ihr, was ist am sinnvollsten? |
Was ist los?
127 Aufrufe und keiner hat eine Meinung dazu :Gruebeln: |
Hallo,
mach doch so wie Du meinst!!! Ich war in Roth am Start und habe nächstes Jahr auch Österreich auf dem Plan. Momentan tüdel ich ein wenig rum und fange am 3.08 ein Marathontraining mit 4x Laufen und Radfahren nach Wetterlage an. Starte Anfang Oktober noch einen Mara und tüdel dann wieder 3 Wochen so vor mir her. Rumtüdeln ist aber auch irgendwelche Bewegung nach Lust und Laune. Im November fange ich langsam wieder strukturierter an, 3 mal Laufen, und 2 mal Rad nach Wetter. Schwimmen dann erst wieder ab Januar. Mach Du das wonach du Lust hast, aber suche Dir ein Ziel. Sprint, Mittel oder Marathon, wonach ist Dir? Tilly |
6Monate Vorbereitung ist halt schon nen Brett. Das erfordert einiges an Motivation, besonders am Ende. Solang das Wetter noch gut ist, würde ich viel Rad fahren. Such dir evtl. nen Radmarathon oder Plan nengroße Ausfahrt um evtl. mal 10-12h Sport an einem Tag zu erleben. Wenns Wetter dann zunehmend schlechter wird, Rad reduzieren und Schwimmen/Laufen erhöhen. Damit dürftest du dann auch entsprechend vorbereitet sein.
Auf der LD steht und fällt alles mit der Radausdauer. Ein guter Solomarathon ist keine Garantie für einen guten Ironmanmarathon. Ein paar kleinere Wettkämpfe in der Region sind immer gut :-) |
Ich würde auch eher nach Lust und Laune was machen, da die LD Vorbereitung einiges fordern wird. Vor allem die Motivation hochzuhalten.
Trainier doch an deinen Schwächen, bzw nutz das gute Wetter für lange Radausfahrten! |
Zitat:
Das nächste Jahr wird durch das geregelte Training noch anstrengend genug.:Huhu: IM Austria war auch mein erster IM :Blumen: :Huhu: |
Ich schwanke zwischen MD und Marathon mit Tendenz zu MD. Ich habe in der Saison vor meiner ersten (und bisher einzigen) LD zwei MD's absolviert. Die letzte auch Ende August. Dann zwei Monate auf Sparflamme nach Lust und Laune gesportelt und dann ab November ins LD-Training eingestiegen.
Wenn du Marathon machst, dann eher maximal Anfang Oktober. Die Pause vor dem Start des LD-Trainings brauchst du sicherlich, denn das wird lang und hart genug. :Huhu: **** Hab mich entschieden - mach die MD Ende August, danach wie von dir beschrieben Alternativsport bis Ende Oktober, dann 2 Wochen volle Pause und dann gehts los! Viel Spaß auf deinem Weg... |
Würde mich der Empfehlung des Vorredners anschliessen.
Am ehesten profitiert man bei der LD von Erfahrungen der MD, allerdings ist es wirklich eine völlig andere Welt. Unterschätze in der aktuellen Euphorie nicht wie viel Nerven, Zeit und Kraftz der LD Plan Dich kosten wird, weshalb auch eine Pause mit sporteln nach Lust und Laune Sinn machen würde. In jedem Fall Glückwunsch zur gelungenen MD Premiere und hab Spaß! |
Zitat:
(hatte ich damals auch so gemacht) |
Zitat:
Da frag ich mich halt, ob ich im "zarten" Alter von 35 noch eine Verbesserung erzielen kann und die dann auch über den Winter halten kann. Den Marathon in der LD will ich ohne Druck angehen. Mir geht es erst nur mal um das Überstehen der Distanz und wenn ich zwischendrin mal wandern muss, dann ist es auch kein Beinbruch. Wenn natürlich realistische Aussichten bestehen, dass ich den M etwas schneller rumkriege, dann würde ich da jetzt schon was tun dafür. Abschalten wäre aber auch wichtig, weil ich fürn Kopf schon mal Abwechslung brauche. Ich kann nicht bis Mitte Oktober "nur" Triathlet sein und nach zwei Wochen Pause mit der nächsten Vorbereitung anfangen. Lange Radtouren sind aber sowieso geplant, auch mit dem MTB - das tut mir auch immer gut fürn Kopf. |
Zitat:
Wäre auch eine Überlegung. Die Motivation für die letzten Wochen vor Obertrum war allerdings schon sehr abfallend und ich hab mich mit der Zeit danach motiviert, das wäre dann genau das Gegenteil :dresche Kennt Ihr das auch, dass Ihr so Angst vorm Wettkampf habt (überstehen der Distanz z.B.) dass man obwohl man Lust auf anderes Training hätte nur das macht, was wettkampfspezifisch ist? Ich war dieses Jahr z.B. kein einziges Mal Klettern oder Bergwandern. Vielleicht sollte ich das mal lockerer sehen, dass ich die Distanz schaffe, weiß ich ja jetzt, was schaden da eine oder zwei Alternativsporteinheiten pro Woche? |
Marathon und Marathon auf einer (der ertsen) LD ist ungefähr so gleich, wie Nordic-Walking und 10km-Lauf... :Lachanfall: :Huhu:
Insofern - Grundschnelligkeit kann man natürlich auch mit 35 verbessern, aber jetzt ist nicht der richtige Zeitpunkt dafür. Denn je älter man wird, desto härter wird es für den Körper. Ich bin knapp über 40 und schaffe es neben MD- und LD-Training absolut nicht mehr, beim Laufen schneller zu werden. Leider... |
Zitat:
Genau deshalb sind auch die Ausgleichswoche nach der Saison so wichtig. Ich starte auch am wunderschönen Walchsee und freue mich drauf. Danach mindestens 3 Monate nur Sport nach Lust und Laune ohne Plan und Fokus. |
Was dann nachher wirklich bei einer LD rauskommt, kann man eh nicht vorher sagen :) , das ist ja das tolle, aufregende....
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Ende September bin ich beruflich immer ne Woche unterwegs, da ist Sport absolut unmöglich, davor bzw. danach mache ich auch noch ein paar Tage frei (meistens ca. 2 Wochen Pause). Ab Anfang Oktober versuche ich dann wieder regelmäßig was zu machen (6-7h), ab Anfang Nov. startet dann die Prep Phase, wobei ich mir die Freiheit lasse im Dez. / Jänner noch div. Wintersportaktivitäten auszuüben. So richtig fokosiert ist es dann ab Feb. (und das ist wahrlich lang genug). |
Zitat:
|
Zitat:
In Arnes Plänen sind die wichtigsten Ideen dazu (Bergläufe, Intervalle, längere Läufe mit Endbeschleunigung), glaube ich mich erinnern zu können, auch alle enthalten. |
So, die Entscheidung sollte gefallen sein und ich beuge mich der Mehrheit :Lachen2:
Da mein Holder auch noch eine MD machen will, werde ich noch eine mitmachen. Vorher ein Sprint sollte sich auch noch ausgehen. Ende September ist bei uns in der Nähe ein HM, den nehm ich auch noch mit. Dann hab ich noch ca. 1 1/2 Monate um etwas runterzufahren und auch vorher will ich versuchsweise Alternativsport einbauen und mal sehen wie es sich auswirkt. Die reinen Tri-Sporteinheiten werden dann keine Fülleinheiten, sondern qualitativ hochwertig. Gegen den Marathon spricht auch noch die Überlegung, dass der Marathon der Wahl (München) zu knapp vor dem Trainingsstart für die LD liegt, da will ich körperlich und geistig frisch am Start stehen. Zitat:
|
Ich muss dem Lutz da - aufgrund meiner Erfahrung - widersprechen. Deine Entscheidung ist aber absolut richtig.
Viel Erfolg auf deinem langen Weg! :Huhu: |
Letztlich relativ.
Der Marathon auf einer LD kann hammerhart sein, aber da irgendwann viele wandern, hat man einen Rettungsanker. Dann ist es nicht mehr so schlimm. Einen reinen Bestzeitmarathon zu laufen ist für die Gelenke, Sehnen usw. viel heikler. Ich bin heute 2 Wochen nach meiner Traberei in Roth wieder relativ problemlos 30 Km gelaufen. Bei einem Solo könnte ich das vergessen. Für das Laufen auf einer LD ist meiner bescheidenen Meinung nach das Radtraining fast wichtiger als das Lauftraining. Und das sage ich als Genussläufer:cool: Viel Spaß :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.