triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neues Canyon CF oder altes Shiv pimpen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36660)

tommye 15.07.2015 13:11

Neues Canyon CF oder altes Shiv pimpen?
 
hallo,

ich habe mir vor zwei jahren den specialized shiv-rahmen gekauf und mit meinen alten komponenten des canyon speedmax al 8.0 von 2010 (?) aufgebaut. außerdem habe ich bereits trispokes von hed. von der geometrie ist der rahmen super für mich und ich sitze sehr gut auf dem rad.

nun will ich nächstes jahr nochmal ein bißchen geld in die hand nehmen. vor allem elektronische schaltung und andere laufräder.

bin ich mir jetzt nicht sicher, was sinnvoller ist: die alte fuhre aufrüsten oder sie so, wie sie ist, verkaufen und ein neues bike kaufen. das canyon ist jawohl aerodynamisch und gewichtstechnisch noch deutlich besser als das shiv. das wäre dann auch meine wahl.

das shiv ist ja nicht voll integriert und auch relativ schwer. wie fällt das in der performance ins gewicht?

grüße!

tommye

HobbyStudent 15.07.2015 13:25

Zitat:

Zitat von tommye (Beitrag 1147607)
das canyon ist jawohl aerodynamisch und gewichtstechnisch noch deutlich besser als das shiv. das wäre dann auch meine wahl.


das wag ich mal starkt zu bezweifeln, ebenfalls muss man mal sehen ob man auf dem Hobel ordentlich sitzen kann. Ich würde mir das Di2 Aufrüstkitt besorgen naja und Laufräder eben was du dir vorstellst, von der aerodynamisch wirst du da aber nicht mehr viel rausholen.

lg

schumi_nr1 15.07.2015 13:39

Ich würde auch das Shiv behalten und mit ner DI2 und Laufrädern aufrüsten . Ich hab auch grad vor ein paar Wochen auf DI2 umgerüstet und will die Schaltung am TT nicht mehr missen. Wenn man ne bißchen im Tour-Forum stöbert , bei ebay Kleinanzeigen guckt und die Preise bei den großen Internetshops vergleicht bekommt man die Teile für 900-950€ .

StanX 15.07.2015 13:41

Du gibst das olle schwere Shiv einfach bei mir ab und ich kümmere mich drum ;)

Ne, im ernst das Shiv ist auch aerodynamisch immer noch Top!

captain hook 15.07.2015 13:44

Zitat:

Zitat von tommye (Beitrag 1147607)
das canyon ist jawohl aerodynamisch und gewichtstechnisch noch deutlich besser als das shiv.

Das halte ich für ein Gerücht. (besonders das mit dem "deutlich" :Lachanfall: definiere "deutlich" - idealerweise praxisnah und nicht als weltfremden Laborwert :Cheese: )

Aber auch vom Shiv gibts ja verschiedene Varianten. Was für eins hast Du denn?

HobbyStudent 15.07.2015 13:46

er sagt er sitzt da top drauf, also wirds wohl die Triathlonversion sein ;)

captain hook 15.07.2015 13:56

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 1147624)
er sagt er sitzt da top drauf, also wirds wohl die Triathlonversion sein ;)

Woraus schließt Du das? Ich hab auch ein Shiv und sitze auch top drauf. Ist aber kein Tri-Bike. Was nun? :Lachen2:

Tilly 15.07.2015 14:27

ein zwei Jahre alter Rahmen, ist schon alt?
Wenn Du gut darauf sitzt, warum ändern?

HobbyStudent 15.07.2015 14:33

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1147630)
Woraus schließt Du das? Ich hab auch ein Shiv und sitze auch top drauf. Ist aber kein Tri-Bike. Was nun? :Lachen2:

du zählst nicht, du bist zu extrem ;) Außerdem ist das ja logisch, du bist ja kein Triathlet :P

ErikT 15.07.2015 14:40

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 1147612)
das wag ich mal starkt zu bezweifeln, ebenfalls muss man mal sehen ob man auf dem Hobel ordentlich sitzen kann. Ich würde mir das Di2 Aufrüstkitt besorgen naja und Laufräder eben was du dir vorstellst, von der aerodynamisch wirst du da aber nicht mehr viel rausholen.

lg


Das würde ich auch 100% so unterschreiben (habe auch ein Shiv und denke, alleine die Einstellmöglichkeiten sind beim Shiv viel besser als zumindest beim alten Canyon, was i.d.R. ziemlich lang und auch UCI kompatibel war. Das neue kann ich nicht beurteilen).

Aber da ja mit dem Canyon in Frankfurt und Roth Bestzeiten gefahren wurden, muss es ja viel besser sein :cool:

Erik

HobbyStudent 15.07.2015 14:44

Zitat:

Zitat von ErikT (Beitrag 1147650)
Das würde ich auch 100% so unterschreiben

selbst mit den grammatikalischen Fehlern? :D

ErikT 15.07.2015 14:45

Latürnich nischt... :Lachen2:

captain hook 15.07.2015 14:48

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 1147646)
du zählst nicht, du bist zu extrem ;) Außerdem ist das ja logisch, du bist ja kein Triathlet :P

Duathleten sind keine Menschen??? :Traurig: :Weinen:

HobbyStudent 15.07.2015 14:50

Das schon aber da es eben keine Duathlonversion gibt, muss die Tendez in diesem Fall zum schicken Modell gehen, also alles richtig gemacht ;)

tommye 15.07.2015 15:01

es handelt sich bei meinem shiv tatsächlich um die triathlon-version.

und kleines zwischenfazit: der rat geht richtung behalten und mit di2 aufrüsten....

klingt vernünftig.

Matthias75 15.07.2015 15:15

Wenn, würde ich das Shiv nicht gegen ein Canyon tauschen. Wenn überhaupt, hat das Canyon nur minimale aerodynamische Vorteile. Dafür hast du mit dem Shiv aber ein individuelles Rad, das du mit geringem Aufwand an deine Bedürfnisse und Wünsche anpassen kannst. Zudem schreibst du ja, dass es dir ideal passt. Das würde ich nicht gegen ein relativ konturloses Canyon tauschen. Für mich ist Canyon sowas wie ein Golf. Technisch vielleicht die Referenz, weckt aber bei mir null Emotionen. Wenn ich in der Preisklasse unterwegs bin, muss das Rad mich aber nicht nur technisch überzeugen, sondern mich auch emotional ansprechen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber ich muss, schon wenn ich das Rad sehe, Bock haben, mich draufzusetzen und mit maximalem Tempo loszufahren. Und das sehe ich bei einem Canyon für mich einfach nicht. Ist eben technisch top, wirkt aber optisch immer wie Stangenware, auch wenn sie sicher einige schöne Detaillösungen haben. Wenn, würde ich das Shiv nur gegen was "gleichwertiges" tauschen, z.B. ein Scott. Ich würde deshalb das Shiv pimpen und in deinem Sinne individualisieren.

M.

Tetze 15.07.2015 15:48

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1147659)
Duathleten sind keine Menschen??? :Traurig: :Weinen:

Ich würde sagen, der Duathlet hat sogar eine höhere Evolutionsstufe erreicht - nicht umsonst haben die Vorfahren der Menschen schon vor sehr langer Zeit das Wasser verlassen! :Lachanfall:

Tetze (bekennender Schwimmverweigerer)

drullse 15.07.2015 16:45

Zitat:

Zitat von Tetze (Beitrag 1147683)
Ich würde sagen, der Duathlet hat sogar eine höhere Evolutionsstufe erreicht - nicht umsonst haben die Vorfahren der Menschen schon vor sehr langer Zeit das Wasser verlassen! :Lachanfall:

Tetze (bekennender Schwimmverweigerer)

FULL ACK!!!!

Aber sowas von!

:Cheese:

Thorsten 15.07.2015 19:47

Berlin scheint ja ein Eldorado für Schwimmverweigerer zu sein :Lachen2:.

flaix 15.07.2015 20:32

na bei Dir haben die Marketingleute aber ihr Geld wirklich verdient. Schon den Canyon-Cervelo Fall vergessen? Also wenn einer NICHT Stangenware macht, sondern sinnvolles, innovatives Engineering dann ja wohl Canyon.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1147670)
Wenn, würde ich das Shiv nicht gegen ein Canyon tauschen. Wenn überhaupt, hat das Canyon nur minimale aerodynamische Vorteile. Dafür hast du mit dem Shiv aber ein individuelles Rad, das du mit geringem Aufwand an deine Bedürfnisse und Wünsche anpassen kannst. Zudem schreibst du ja, dass es dir ideal passt. Das würde ich nicht gegen ein relativ konturloses Canyon tauschen. Für mich ist Canyon sowas wie ein Golf. Technisch vielleicht die Referenz, weckt aber bei mir null Emotionen. Wenn ich in der Preisklasse unterwegs bin, muss das Rad mich aber nicht nur technisch überzeugen, sondern mich auch emotional ansprechen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber ich muss, schon wenn ich das Rad sehe, Bock haben, mich draufzusetzen und mit maximalem Tempo loszufahren. Und das sehe ich bei einem Canyon für mich einfach nicht. Ist eben technisch top, wirkt aber optisch immer wie Stangenware, auch wenn sie sicher einige schöne Detaillösungen haben. Wenn, würde ich das Shiv nur gegen was "gleichwertiges" tauschen, z.B. ein Scott. Ich würde deshalb das Shiv pimpen und in deinem Sinne individualisieren.

M.


Thorsten 16.07.2015 00:13

Wenn ich ein Shiv hätte, würde ich es wohl nicht gegen ein Canyon tauschen bzw. gebraucht-neuwertig verkaufen um den vollen Neupreis fürs Canyon auf den Tisch zu legen. Umgekehrt genauso wenig. Auf der grünen Wiese angefangen wäre meine Entscheidung das Canyon, auch weil es einiges preisgünstiger sein dürfte.

Matthias75 16.07.2015 09:49

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 1147748)
na bei Dir haben die Marketingleute aber ihr Geld wirklich verdient. Schon den Canyon-Cervelo Fall vergessen? Also wenn einer NICHT Stangenware macht, sondern sinnvolles, innovatives Engineering dann ja wohl Canyon.

Am Besten nochmal genau lesen ;)

Ich habe dem Canyon nie abgesprochen, dass es innovativ, technisch top, usw ist. Nur leider wirkt es auf die gleiche Art, wie ein Golf optisch einfach langweilig. Ich sehe das Rad und denke: "Schön, sicher ein sehr schnelles Rad (vor allem, wenn Frodo drauf sitzt :Cheese: ) Ein Scott oder Specialized hat da - aus meiner Sicht - einfach optisch etwas mehr zu bieten.

Die aerodynamischen Unterschiede werden sich nunmal auf einem Niveau bewegen, das keiner von uns merkt. Und dann kauft zumindest bei mir das Auge auch mit. Ich möchte auch nicht in eine Wechselzone kommen und überlegen müssen, welches von den Canyons jetzt meins ist. Das meine ich mit Stangenware. Das Canyon wird, gerade weil es ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat, bald an jeder Ecke stehen. Das Specialized ist doch eher ein Exot. Ich hab' also, vor allem, wenn ich noch etwas Kohle reinstecke, ein sehr individuelles Rad, das nicht an jeder Ecke steht und, wenn überhaupt, technisch nur minimal schlechter ist als das Canyon. Bei den Preisen, die man für solche Räder hinlegt, darf man ruhig auch mal so denken, finde ich.

M.

flaix 16.07.2015 09:57

Du darfst / sollst / musst vor allem auch genau das machen was Du willst und damit glücklich sein!

Ich wollte nur Fakten gegen Emotion stellen. Und bei dem Aufwand der von den Meisten betrieben wird mit Steuerung und Messung, verwundert mich das Setzen von Emotion als wichtigstes Kaufkriterium halt etwas.

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1147839)
Bei den Preisen, die man für solche Räder hinlegt, darf man ruhig auch mal so denken, finde ich.

M.


maifelder 16.07.2015 10:14

Hed3 muss man aber nicht ablösen, die sind gut, sofern man nicht zu schwer ist und kein Wiegetritt fährt.

Attila 16.07.2015 10:20

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1147670)
Technisch vielleicht die Referenz, weckt aber bei mir null Emotionen. Wenn ich in der Preisklasse unterwegs bin, muss das Rad mich aber nicht nur technisch überzeugen, sondern mich auch emotional ansprechen. Klingt vielleicht etwas komisch, aber ich muss, schon wenn ich das Rad sehe, Bock haben, mich draufzusetzen und mit maximalem Tempo loszufahren. Und das sehe ich bei einem Canyon für mich einfach nicht. Ist eben technisch top, wirkt aber optisch immer wie Stangenware, auch wenn sie sicher einige schöne Detaillösungen haben.

M.



:cool: Das was am Ende meiner Kaufentscheidung auch der Faktor X

( schön geschrieben )

ErikT 16.07.2015 10:24

Der Unterschied Händler vs. Versender sollte außerdem berücksichtigt werden...

Erik

tommye 16.07.2015 10:56

also,

ich bin mit 88-90 kg (2,02m) schon recht schwer. die hed sind aber die version mit aluflanke, die etwas stabiler als die reine carbonversion sein sollen. jedefalls habe ich da noch keine probleme bemerkt. die steifesten sinds aber wohl nicht.

letztendlich war der kauf des shiv-rahmens vor 2 jahren eine vernunftentscheidug, weil ich ihn sehr günstig bekommen habe und weil ich - bei 1m schrittlänge und komischen körper-relationen - eben von der geo her rauf passe.

bei mir ist es halt andersrum: ich finde das canyon ästhetisch wie auch technisch einfach geil gemacht, hatte damals aber keine 5000 eus für ein komplettrad übrig.

was mich beim shiv tatsächlich etwas stört, ist dass kabel am lenker/vorbau und vorderbremse nicht voll integriert sind. mag ein detail sein...

aber wenn ich jetzt eure meinungen mal zusammenfasse: ich werde durch den umstieg auf das canyon jetzt keinen deutlichen qualitätssprung machen. die gefahr besteht vielmehr, dass die super-sitzposition vom shiv auf dem canyon nicht zu realisieren ist. das oberrohr - das habe ich auch schon gesehen - ist einfach brutal lang. nicht besonders vorteilhaft bei kurzem oberkörper....

danke euch allen für die hinweise und gerne mehr, wenn noch was zu sage ist!

tommye

StanX 16.07.2015 11:35

Zitat:

Zitat von tommye (Beitrag 1147867)
was mich beim shiv tatsächlich etwas stört, ist dass kabel am lenker/vorbau und vorderbremse nicht voll integriert sind. mag ein detail sein...

Ich denke die Standard-Bremse würdest du dir spätestens beim ersten Belagwechsel zurück wünschen. Wenn du es an der Stelle Aerodynamischer haben willst, dann guck dir doch mal die Tri-Rig Bremsen an.

shoki 16.07.2015 12:03

Das interessante an der Frage ist was du dir davon versprichst. Di2 ist am TT super, möchte ich nicht wissen, für das shiv kriegst du gebraucht auch nicht die Welt. Die interne Trinkblase ist praktisch (wobei ich gehört(!) habe,dass das Befüllen während der Fahrt nicht so gut gehen soll).
Die Laufräder aufrüsten macht evtl Sinn aber da du ja nun nicht von dem Schrottlaufradsatz auf ultimo wechselst wird das erwünschte Preis / Geschwindigkeitszuwachs bzw Leistungseinsparungverhältnis sich stark in Grenzen halten. Evtl pflasterst du 3000 raus für'n km/h.
Behalt das shiv und rüste auf, bringt dir nicht mehr Speed aber Komfort. Ansonsten zersäg ich es auch für dich wenn Stan nicht die M entsorgen kann.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.