![]() |
2 Räder für 3 Einsatzgebiete [RR, Tria, CX]
Hallo,
viel gelesen aber noch nichts gepostet. Damit ist durch meine aktuelle Ratlosigkeit bzgl. bester Lösung nun Schluss :) Ich fahre aktuell ein Einsteigerrennrad (Bergamont Dolce 6.3 Modell 2013) und möchte dies gerne durch etwas besseres ablösen. Dabei gibt es jedoch mehrere Überlegungen. Generell interessiert mich sowohl Rennrad, Triathlon aber als Alternative im Herbst/Winter auch Cyclocross. Einfachster Weg wären drei Räder. Die Platzsituation lässt jedoch wohl maximal zwei Räder im Haushalt zu. Nun natürlich die Frage ob und wie alle Interessen befriedigt werden können. Überlegungen dazu mit dem Gedanken dass der Fokus auf Triathlon liegen soll: - Tria Rad und Cyclocross Rad, wobei Cyclocross einen zweiten LRS mit Rennradbereifung bekommt - Rennrad mit Tria- Aufsatz + Cyclocross Gedanklich ins Detail würde das für mich dann so aussehen: https://www.canyon.com/de-at/triathl...al-9-0-sl.html oder https://www.canyon.com/de-at/road/ae...f-slx-7-0.html Ausstattungsmäßig ist der Aeroad LRS das einzige Fragezeichen, nachdem ich über die Mavic Cosmic Carbone SLE WTS Exalith 2 bisher gemischte Meinungen gelesen habe. Irgendwelche Tipps oder Punkte die mir bei der Entscheidung helfen können, mit welcher Kombination ich langfristig glücklicher sein werde? Vielen Dank wintertho |
Wenn der Focus auf Triathlon geht , wüde ich
ein Trirad kaufen und einen Crosser. evtl den Crosser sogar mit Scheibenbremsen. |
Zitat:
RedShift-Aufsatz und Sattelstütze, n paar Laufradsätze zum tauschen. So richtig überholt sind die Felgenbremsen ja noch nicht und Mini-V bremsen gescheit, Carbonbremsbeläge gibbet auch dafür. Nachdem ein Rad gespart ist, ne Di2 (Ultegra reicht ja dicke) an die Rodel und Lenkerendschalter an den Aufsatz. Zum Anbauen oder Abnehmen einfach die Stecker einstöpseln bzw. abziehen. Geiler und eierlegendwollmilchsauiger gehts ja wohl kaum noch... |
Zitat:
TT Bike und Crosser. Alles andere wird langfristig keine Freude bereiten und langfristig den zusätzlichen Kauf eines TT Bikes nach sich ziehen. Außer natürlich du stehst beim TT Bike auf optische und funktionale Kompromisse.... Einen Crosser hingegen kann man hervorragend und ohne mir bekannte Einschränkungen als RR bewegen (selber ausprobiert). Sogar ohne optischen Brechreiz! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich bin auch für TT und Crosser.
Wenn man das TT am Anfang nicht so arg agressiv einstellt, kann man damit bei schönem Wetter auch "normale" Touren drehen. Für den Winter und schlechts Wetter den Crosser. IMHO die vernünftigste Kombination. Super-und das dritte (und vierte, und fünfte) Rad kommt dann eh schnell wenn du angefixt bist-pimpf :Cheese: |
+1 für TT und Disc-Crosser mit extra RR-Laufradsatz.
Crosser ist einfach dichter am RR als eins von beiden am TT. Und wenn der Wettkampfeinsatz im Sommer beim Triathlon mit dem TT oder im Winter beim Cross-Duathlon mit dem Crosser erfolgen soll, bist du für beide Wettkampfzwecke optimal gerüstet. Ich zumindest trainiere mit dem Rennrad nicht primär auf Geschwindigkeit, sondern Grundlagen und wenn da der Crosser 0,5 kg mehr wiegt, ist das halbwegs egal. Mit Scheibenbremsen ist der Laufradtausch auch schnell gemacht, ohne wegen ggf. zu enger Bremsen immer Luft ablassen zu müssen oder sich beim Aushängen der Mini-V-Brakes die Finger zu verbiegen. Nur wenn du Windschattenrennen bestreiten willst, bist du mit einem Disc-Crosser gekniffen. Wobei ich glaube, dass die TK diesen intra-saisonalen Schnellschuss mit dem Verweis auf UCI-Regeln in nicht allzu ferner Zukunft wieder aufheben wird. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Wobei Crosser und das Aeroad sind schon auch eine ganz gute Lösung.
Das Aeroad wird ja selbst von Profis als Zeitfahrmaschine gefahren (im Traithlon und Rennradbereich) und ist auch ein gutes Rennrad. Und sieht dabei in meinen Augen auch gut aus. Die Laufräder kann man ja bei nicht gefallen austauschen (bei Ebay verscheuern und was anderes kaufen. |
Zitat:
|
Ich würd' auch die Variante TT und Crosser nehmen, wie oben schon näher erläutert.
Gruß, Sören |
Zitat:
Restlos befriedigt wirst du vermutlich nur mit der Drei-Rad-Lösung. Wo bewahrst du denn deine Räder voraussichtlich auf? In vielen Garagen kann man Räder mit einem Liftsystem auch an die Decke hängen und dann trotzdem noch mit einem Auto darunter parken... ein (meist ja ohnehin sauberes TT) lässt sich oft auch in der Wohnung an die Wand hängen, ohne Beziehung oder Ehe zu gefährden usw... |
Erstmals vielen Dank für die zahlreichen Tipps und Meinungen!
@Aufbewahrung - aus dem Keller ist bereits ein 2k€ Fully abhanden gekommen, daher werden die Räder in der Drei-Zimmer-Wohnung stehen. Zusammen mit Freundin, Kind und dem RR der Freundin sind bereits 2 Räder meinerseits an der Grenze des Möglichen. JA - Bei genügend Platz wärs wohl einiges leichter :) |
Ich habe die 3_Räderlösung. Würde aber nur noch 2 Räder nehmen. Am besten Crosser mit Scheibenbremsen plus TT-Rad.
|
Zitat:
|
Also spätestens nach der Aussage
Zitat:
Falls das aus irgendwelchen Gründen, die für uns natürlich nicht nachvollziehbar sind, nicht klappen sollte, würde ich zu Zitat:
Warum? Mit dem TT hast ein richtig geiles Wettkampfrad, mit dem die Wettkämpfe machen und auch bei gutem Wetter trainieren kannst. Für's sonstige Training reicht das Crossrad. Ein Rennrad würde ich dem TT nur vorziehen, wenn ich ausschließlich Drafting-Wettkämpfe bestreiten würde, in einer so bergigen Gegend wohnen würde, dass sich ein cooles Rennrad für's Pässefahren lohnt oder absehbar wäre, dass Triathlon nur ein temporärer Zeitvertreib ist und ich sonst lieber gemütlich mit dem Rennrad durch die Gegend bzw. von Eisdiele zu Biergarten fahre. Da sieht ein TT dann nämlich etwas overdressed aus. M. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.