triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Challenge Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=22)
-   -   Startnummerntattoos in Roth (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36631)

froebas1 13.07.2015 19:40

Startnummerntattoos in Roth
 
Was haltet ihr von den Startnummerntattos, die es dieses Jahr in Roth gab ?
Ich habe gestern 15 min geschruppt, bis die unten waren.
Und dann ?

Dann hab ich erst gesehen, wie braun ich geworden bin beim Wettkampf.
Die sieht man nächstes Jahr noch !:Lachanfall:

Sollte ich nächstes Jahr starten, dann will ich die gleiche Startnummer !!:Cheese:

Microsash 13.07.2015 19:53

Ah gut, nicht der einziger der erstmal ne Dauernummer hat ;-)

Eigentlich macht die ja nur beim Schwimmen sinn und da haste ja den Neo drüber.

Neoprenmiteingriff 13.07.2015 19:53

Babyöl bzw Creme dann gehts leichter ab......und ja, ich hab auch ein "Negativbranding";-)

Homer Simpson 13.07.2015 19:56

Trocken oder nass abfriemeln? :Gruebeln: Hab gerade aufgegeben... :Cheese:

JENS-KLEVE 13.07.2015 20:01

Hab es noch drauf :Lachen2: :Lachen2:

mimasoto 13.07.2015 20:16

Genau einfach drauf lasen :Cheese:

Dieda 13.07.2015 21:32

Badewanne; feine Seite der Hornhautraspel und kurz Zähne zusammenbeißen :Cheese: :dresche

Zeitaufwand 1 Minute

taunus-paul 13.07.2015 21:37

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1147043)
Was haltet ihr von den Startnummerntattos, die es dieses Jahr in Roth gab ?
Ich habe gestern 15 min geschruppt, bis die unten waren.
Und dann ?

Dann hab ich erst gesehen, wie braun ich geworden bin beim Wettkampf.
Die sieht man nächstes Jahr noch !:Lachanfall:

Sollte ich nächstes Jahr starten, dann will ich die gleiche Startnummer !!:Cheese:

In unserem Hotel waren die Handtücher so rauh, das hat max 15 sec gedauert da war alles ab.

Wer die Hoteladresse will, PN :Lachanfall:

edelhelfer 13.07.2015 23:07

Meine hat nicht mal das Schwimmen überlebt. Nach dem Neoausziehen war die Nummer auch weg.
Dann hab ich wohl bei der Montage was verkehrt gemacht, oder die Nummer hat sich nicht mit meiner Sonnencreme vertragen.

schumi_nr1 14.07.2015 00:01

Bormaschine mit Igel-Aufsatz , damit geht´s 100% weg ....:Cheese: :Cheese:

Lari 14.07.2015 01:11

Mit Nagellackentferner geht sowas supereasy ab.

Seyan 14.07.2015 09:08

Also, ich fand diese Tattoos ziemlich ätzend, eine der wenigen Dinge an der Challenge dieses Jahr, auf die ich hätte verzichten können.

flotter3er 14.07.2015 09:40

Zitat:

Zitat von Microsash (Beitrag 1147050)
...
Eigentlich macht die ja nur beim Schwimmen sinn und da haste ja den Neo drüber.

Die Wasserhelferchen sollten dann schon wissen, wen se raus gefischt haben im Falle des nicht erwünschten.

Lebemann 14.07.2015 09:55

Hab auch erstmal 5min schrubben müssen und finde immer noch kleine Reste. Mehr negatives kann man über die Challenge einfach nicht sagen. :-D

Largon 14.07.2015 11:01

Fand die Oberarmtattoo´s auch nicht wirklich sinnvoll. Früher wurde das mit einem Permanentmarker-Stift schneller und einfacher erledigt.

Interessant waren die Staffel-Schwimmer. Startnummern Tattoo auf den Oberarm und dann den Langarm-Neo drüber :confused:

Ganz ab waren die Nummern nach dem Duschen noch nicht...

FlyLive 14.07.2015 13:16

Ich fand die Tattoos ganz schön anzuschauen auf den Armen. Endlich mal Ordnung und nicht dieses Geschmiere und Gekrakel mit dem Edding.

Allerdings ist die Optik nicht alles - es wird soviel Müll produziert den man nicht benötigt und dazu gehören die Tattoos auch. Keine Ahnung wie viele genau, aber wenn jeder Teilnehmer 2 anklebt sind das in Roth 10 000 kleine Plastikfolien die irgendwo hinfliegen. Muss nicht wirklich sein.

Ich denke, der Umweltschutz wird viel stärker gefragt sein in den kommenden Jahren und dann sollte man auf wirklich Unnötiges verzichten.

holger 14.07.2015 22:50

Die Tattoos hatten zumindest einen Vorteil.

Gab es doch so einige Starter, die nach dem Schwimmen erst einmal auf ihren Oberarm schauen mussten, bevor sie ihre Startnummer wieder wussten.
Und die über das Tattoos geradezu froh waren.
Bzw. denen/die wir nur dank dieser "Angabe" zu ihrem Wechselbeutel verHELFEN/"begleiten" konnten.

In den Vorjahren hat es da durchaus den Einen oder Anderen gegeben, der der Verzweifelung ziemlich nahe war.

FelixW. 15.07.2015 18:51

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1147166)
Also, ich fand diese Tattoos ziemlich ätzend, eine der wenigen Dinge an der Challenge dieses Jahr, auf die ich hätte verzichten können.

Hi all,

gerne sind wir bereit viele Dinge zu ändern, die Tattoos werden aber bleiben, gerne erkläre ich auch warum.
Nachdem die DTU die Vorschrift Oberarme zu beschriften abgeschafft hat, haben wir dies nicht mehr durchgeführt. Damit konnten 150 Helfer nicht schon um 2:00 sondern erst um 4:00 zum Einsatz erscheinen.
Im Jahr 2011 hatten wir dann den tragischen Tod eines Staffelschwimmers zu verschmerzen. Das Ärzteteam hatte verzweifelt versucht den Athleten wiederzubeleben aber nach einer halben Stunde die Bemühungen einstellen müssen. Als die Polizei und Wasserwacht den Athleten identifizieren mussten geschah ein schwerwiegender Fehler. Entgegen unserer Anweisungen wurde nicht die Seriennummer des Zeitchips verwendet, um den Athleten via Zeitnahme zu identifizieren, sondern das Teilnehmerarmband mit dem Schriftzug „Challenge Roth 2011“ wurde missinterpretiert und irrtümlich die Jahreszahl als Startnummer angesehen. Die Organisation wurde danach von der Polizei informiert, Startnummer 2011 sei verstorben und wir sahen keinen Anlass als Organisation an der Info der Polizei zu zweifeln. So etwas darf nicht passieren, passiert aber. Für uns wurde die fürchterliche Nachricht noch schlimmer, da die Startnummer 2011 der Bruder des Freundes meiner Schwester war. Dies bedeutete für uns, dass wir lieben Freuden den Tod Ihres Sohnes mitteilen mussten, und meine Schwester Ihrem Freund den Tod seines Bruders. Es war das reinste Horrorszenario, den Schrei der Mutter werde ich nie mehr vergessen. Erst jetzt stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorliegen musste, da unsere Freunde Ihren Sohn am Solarer Berg gesehen und fotografiert hatten. Zwar war die Erleichterung über die Verwechslung erst einmal groß, allerdings wurde diese zerstört, da wir wussten, eine andere Familie ist betroffen. Nachdem uns das BRK mit Spritzen soweit wieder hergestellt hatte, dass wir die neuen Weltrekord Sieger Chrissy und Andi Raelert begrüßen konnten war der Tag und das komplette Event für uns gelaufen. Jetzt hieß es Fassung bewahren und den Tag bis zum Ende durchstehen. Danach benötigten wir erst einmal die Hilfe der Kriesenreaktionskräfte…

Als ich letztes Jahr bei Challenge Atlantic City die Tattoos sah, beschlossen wir diese einzuführen, um eine zweite Kontrollebene für den schlimmsten aller Fälle zu haben. Nur darum geht es.

Liebe Grüsse, Felix

Chaos1978 15.07.2015 19:09

Ich fand und finde die Tatoos geil! Gehen übrigens mit Feuchttücher für Babys ganz okay ab :)

Mavicomp 15.07.2015 19:41

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1147726)
Hi all,

gerne sind wir bereit viele Dinge zu ändern, die Tattoos werden aber bleiben, gerne erkläre ich auch warum.
Nachdem die DTU die Vorschrift Oberarme zu beschriften abgeschafft hat, haben wir dies nicht mehr durchgeführt. Damit konnten 150 Helfer nicht schon um 2:00 sondern erst um 4:00 zum Einsatz erscheinen.
Im Jahr 2011 hatten wir dann den tragischen Tod eines Staffelschwimmers zu verschmerzen. Das Ärzteteam hatte verzweifelt versucht den Athleten wiederzubeleben aber nach einer halben Stunde die Bemühungen einstellen müssen. Als die Polizei und Wasserwacht den Athleten identifizieren mussten geschah ein schwerwiegender Fehler. Entgegen unserer Anweisungen wurde nicht die Seriennummer des Zeitchips verwendet, um den Athleten via Zeitnahme zu identifizieren, sondern das Teilnehmerarmband mit dem Schriftzug „Challenge Roth 2011“ wurde missinterpretiert und irrtümlich die Jahreszahl als Startnummer angesehen. Die Organisation wurde danach von der Polizei informiert, Startnummer 2011 sei verstorben und wir sahen keinen Anlass als Organisation an der Info der Polizei zu zweifeln. So etwas darf nicht passieren, passiert aber. Für uns wurde die fürchterliche Nachricht noch schlimmer, da die Startnummer 2011 der Bruder des Freundes meiner Schwester war. Dies bedeutete für uns, dass wir lieben Freuden den Tod Ihres Sohnes mitteilen mussten, und meine Schwester Ihrem Freund den Tod seines Bruders. Es war das reinste Horrorszenario, den Schrei der Mutter werde ich nie mehr vergessen. Erst jetzt stellte sich heraus, dass eine Verwechslung vorliegen musste, da unsere Freunde Ihren Sohn am Solarer Berg gesehen und fotografiert hatten. Zwar war die Erleichterung über die Verwechslung erst einmal groß, allerdings wurde diese zerstört, da wir wussten, eine andere Familie ist betroffen. Nachdem uns das BRK mit Spritzen soweit wieder hergestellt hatte, dass wir die neuen Weltrekord Sieger Chrissy und Andi Raelert begrüßen konnten war der Tag und das komplette Event für uns gelaufen. Jetzt hieß es Fassung bewahren und den Tag bis zum Ende durchstehen. Danach benötigten wir erst einmal die Hilfe der Kriesenreaktionskräfte…

Als ich letztes Jahr bei Challenge Atlantic City die Tattoos sah, beschlossen wir diese einzuführen, um eine zweite Kontrollebene für den schlimmsten aller Fälle zu haben. Nur darum geht es.

Liebe Grüsse, Felix

Oh Gott, das ist ja der absolute Horror. Da hat man ja direkt einen Klos im Hals. Das tut mir leid, dass ihr das erleben musstet.

Und danke für Deine transparenten Entscheidungen hier. Echt stark, dass man sich mit Kritik derart auseinandersetzt und seinen Standpunkt erklärt.

Neoprenmiteingriff 15.07.2015 20:02

Felix, was eure Offenheit und damit Verbundenheit zu den Athleten angeht kommt keiner an euch ran......Respekt.
Check mal deine emails ;-)

Anja 15.07.2015 21:43

Ich hab sie mit einem "Ach neee...." ausgepackt. Mir in der T2 aufkleben lassen" - und als ich sie beim Kühlen am Kanal schon fast verloren hatte war ich traurig und hab auf die anderen Athleten geschaut, die so schöne Nummern trugen.

Tausendmal schöner als das, was ich jahrelang auf Arme, Hände und Waden gemalt habe.

Und aus dem Sicherheitsaspekt heraus unverzichtbar - auch die Papierstartnummern gehen mal verloren.

Umweltaspekt ja - aber dann dürfen wir auch nicht auf die Strecken schauen was da an Abfall durch Trinkbecher und Schwämme produziert wird. Und da war ich um jeden einzelnen Becher dankbar der mir gereicht wurde. Teilweise 4 oder 5 pro Verpflegungsstaion plus 4 Schwämme - das ist halt so.

froebas1 15.07.2015 23:04

Der Müll an den Verpflegungstationen ist nicht schön, aber kontrollierbar.
Viel schlimmer ist das was manche "Deppen" (sorry) auf die Straße werfen. Hier sollte seitens der Kampfrichter hart durchgegriffen werden.
Zu den Startnummern :

Danke Felix für die Antwort.
Ich war zwar nur als Staffelradler dabei, trage aber die durch die gebräunte Haut immer noch sichtbare Nummer und das Armbändchen immer noch mit Stolz, weil die Challenge für mich etwas ganz besonderes ist.
Ich war 2009 und auch 2011 komplett dabei und sonst jedes Jahr als Zuschauer, da ich das grosse Glück habe in der Gegend zu wohnen.
Macht weiter so, Ihr seid die besten.

FelixW. 16.07.2015 10:19

Zitat:

Zitat von froebas1 (Beitrag 1147790)
Der Müll an den Verpflegungstationen ist nicht schön, aber kontrollierbar.
Viel schlimmer ist das was manche "Deppen" (sorry) auf die Straße werfen. Hier sollte seitens der Kampfrichter hart durchgegriffen werden.
Zu den Startnummern :

Danke Felix für die Antwort.
Ich war zwar nur als Staffelradler dabei, trage aber die durch die gebräunte Haut immer noch sichtbare Nummer und das Armbändchen immer noch mit Stolz, weil die Challenge für mich etwas ganz besonderes ist.
Ich war 2009 und auch 2011 komplett dabei und sonst jedes Jahr als Zuschauer, da ich das grosse Glück habe in der Gegend zu wohnen.
Macht weiter so, Ihr seid die besten.

Heute erster Büro Tag, kann noch etwas dauern:-)

Lustige Anekdote zu den Tattoos. Uns erreichte eine E-Mail mit der Frage, wie man den die Tattoos wieder vom Neoprenanzug!!!! herunterbekommt

ironlollo 16.07.2015 11:06

Sieht man die "Tattoos" eigtl. auch auf Tattoos? :cool:

leiti 16.07.2015 11:22

Zitat:

Zitat von FelixW. (Beitrag 1147852)
Lustige Anekdote zu den Tattoos. Uns erreichte eine E-Mail mit der Frage, wie man den die Tattoos wieder vom Neoprenanzug!!!! herunterbekommt

Nicht ganz so lustig: Bei den ETU Europameisterschaften in Genf waren vier Tatoos dabei. zwei für die Oberarme und zwei für den Neoprenanzug. Diese waren auch auf dem Neoprenanzug verpflichtend zu tragen.

Und ja, sie gehen mit viel Wasser, Seife und Schrubben wieder runter!

zelle 16.07.2015 11:56

Zitat:

Zitat von ironlollo (Beitrag 1147872)
Sieht man die "Tattoos" eigtl. auch auf Tattoos? :cool:

Kurz und knapp: Ja.

Trieike1987 16.07.2015 18:49

Auf der Anleitung der Tatoos stand auch für Wetsuit or Skin.
Fande die Tatoos auch unnötig. Aber die Begründung ist einleuchtend und sinnvoll. Also weiter machen damit.

FlyLive 16.07.2015 19:06

Zitat:

Zitat von Trieike1987 (Beitrag 1148058)
Auf der Anleitung der Tatoos stand auch für Wetsuit or Skin.
Fande die Tatoos auch unnötig. Aber die Begründung ist einleuchtend und sinnvoll. Also weiter machen damit.

Absolut korrekt. Da man mit Neo rechnete und beim Radeln und Laufen gut nummeriert ist, dachte ich anfangs auch, die Nummer ist der Entscheidung Mit/Ohne Neo entsprechend auf der haut bzw. neo anzubringen.

Die Nummerierung sah gut aus und macht definitiv Sinn. Einzig die unverwüstlichen Folien stören mich etwas.

LidlRacer 16.07.2015 19:06

Noch ne Möglichkeit, es recht leicht wieder von der Haut zu bekommen:
Mit in Spiritus getränktem Klopapier o.ä. abrubbeln!

Ich wollte es auch fast auf den Neo machen, weil das ausdrücklich als Möglichkeit in der Anleitung stand.
Wie Neopren auf Spiritus oder die anderen vorgeschlagenen Mittel reagiert, weiß ich aber nicht.

Jait 19.07.2015 12:39

Mit Desinfektionsmittel funktioniert es auch sehr gut.

Nach der Begründung von Felix würde ich aber auf der Anleitung das "Wetsuit" streichen - habe auch lange überlegt, ob ich das Ding nun auf den Neo machen muss, weil ich dachte, der Sinn wäre, die Athleten auch beim Schwimmen identifizieren zu können.

aurinko 19.07.2015 20:44

Wenn Nummern beim Schwimmen schon sein müssen, warum kann man die nicht einfach auf die Badekappen drucken?

taunuspaula 19.07.2015 21:38

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 1148770)
Wenn Nummern beim Schwimmen schon sein müssen, warum kann man die nicht einfach auf die Badekappen drucken?

Badekappen kann man verlieren.

Es gibt aber wohl auch Leute, die finden die Tatoos cool.
Habe gestern einen in Hamburg gesehen: Roth Finishershirt, Athletenarmband und Startnummerntatoo am Arm!
Und das 6 Tage nach dem Rennen :Maso:

MatthiasR 19.07.2015 23:46

Zitat:

Zitat von taunuspaula (Beitrag 1148783)
Es gibt aber wohl auch Leute, die finden die Tatoos cool.
Habe gestern einen in Hamburg gesehen: Roth Finishershirt, Athletenarmband und Startnummerntatoo am Arm!
Und das 6 Tage nach dem Rennen :Maso:

So lief mein Vereinskollege gestern beim Schluchseetriathlon (als Zuschauer) auch rum ;)
Naja, war sein erster...

Gruß Matthias

zelle 20.07.2015 10:23

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1148808)
So lief mein Vereinskollege gestern beim Schluchseetriathlon (als Zuschauer) auch rum ;)
Naja, war sein erster...

Gruß Matthias

Hab mein Armband auch noch dran, bleibt auch so bis es mir wegfault oder ich ein neues bekomm :cool:

Naja, war halt meine erste... :Cheese:

Grüße Stefan

hanse987 20.07.2015 10:45

Zitat:

Zitat von taunuspaula (Beitrag 1148783)
Badekappen kann man verlieren.

Es gibt aber wohl auch Leute, die finden die Tatoos cool.
Habe gestern einen in Hamburg gesehen: Roth Finishershirt, Athletenarmband und Startnummerntatoo am Arm!
Und das 6 Tage nach dem Rennen :Maso:

Fehlt nur noch die Medaille um den Hals! :Lachanfall:

Auf der anderen Seite, wenn er Spaß daran hat, warum nicht. Leben und Leben lassen!

Eber 20.07.2015 12:18

Mein Tatoo "verblasst" so langsam, noch nicht verblasst ist die Erinnerung an einen schönen Tag ...
Also extra Anstrengungen das Ding runterzurubbeln hab ich nicht unternommen - war mir zu anstrengend :Lachen2:

aurinko 20.07.2015 21:37

Zitat:

Zitat von taunuspaula (Beitrag 1148783)
Badekappen kann man verlieren.

Es gibt aber wohl auch Leute, die finden die Tatoos cool.
Habe gestern einen in Hamburg gesehen: Roth Finishershirt, Athletenarmband und Startnummerntatoo am Arm!
Und das 6 Tage nach dem Rennen :Maso:

Hatte ich gestern auch welche gesehen.

Lutz 20.07.2015 21:41

Nach neun Monaten Training wird man sich doch auch neun Monate freuen dürfen oder? ;-)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.