triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Verspätete Disqualifikation wg. Trinkflaschen Entsorgung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36556)

jofloglo 07.07.2015 07:28

Verspätete Disqualifikation wg. Trinkflaschen Entsorgung
 
Hallo,

eine Freundin gibt an, dass sie beim IM in FFM disqualifiziert wurde, weil sie eine Trinkflasche 100m vor T2 entsorgt hat.

Die DQ wurde aber erst nach dem Rennen ausgesprochen, bis zum Ende waren alle Zeit im Tracker, auch Ihrer Startnummer wurde nicht markiert.

Ist das möglich?

maifelder 07.07.2015 08:17

Ja, die Sportordnung gibt die Möglichkeit.

Was wurde denn bei der Wettkampfbesprechnung gesagt?

jofloglo 07.07.2015 08:53

Keine Ahnung, ich war nicht dabei. Nur wundert mich das nachträgliche Disqualifizieren.

Alteisen 07.07.2015 09:11

Ich denke nicht, dass der Tracker mit Entscheidungen der Wettkampfrichter gefüttert wird.

Ich habe volles Verständnis, dass nicht 3000 Teilnehmer ungestraft ihren Müll in die Landschaft werfen dürfen.
Sorry, aber neben monatelangem Training sollte man sich auch mit den Regeln vertraut machen und auch ohne Regeln würde man erwarten, dass man seine Abfälle nicht einfach wegwirft.

Neoprenmiteingriff 07.07.2015 09:13

Gelten beim Laufen die gleichen Regeln?

Thorsten 07.07.2015 09:13

Die Verarbeitung der von den einzelnen KR an die KR-Zentrale eingereichten Disziplinar-Protokolle und das Weiterreichen an die Zeitnahme dauert seine Zeit. Da sitzt keiner und wartet nur auf die nächste reinkommende Karte, um damit sofort "ich hab eine, ich hab eine!" zu Mika zu flitzen. Das wird zusammengestellt und gesammelt gemacht.

Im Gegensatz zum Fußball muss man als Triathlet in den meisten Fällen das Spielfeld nicht sofort verlassen, sondern kann "sein" Ding zu Ende machen und taucht halt in der Ergebnisliste ganz hinten mit DSQ auf.

Gerade 100 m vor T2 wird der das beobachtende KR nicht mit dem Motorrad hinter jemandem, der sich gerade aus seinen Radschuhen befreit, ins Wechselzelt mit reinfahren, um die Karte zu präsentieren.

rennmaus4444 07.07.2015 09:15

Aus den IM-Wettkampfregeln:......

(k) Gegenstände wie Wasserflaschen, Gel‐ und Riegelverpackungen, defekte Fahrradteile und
Bekleidungsstücke dürfen nur in den dafür vorgesehenen Wegwerfzonen an den einzelnen
Verpflegungsstationen weggeworfen werden. Das Wegwerfen von Gegenständen
außerhalb der Wegwerfzonen ist untersagt; (5‐Minuten‐Zeitstrafe) *Hinweis: Aufgrund der
örtlichen Gesetze und Bestimmungen an manchen Austragungsorten des Events führt eine
absichtliche Müllentsorgung zur Disqualifikation (weitere Informationen sind der eventspezifischen
Informationsbroschüre für Teilnehmer zu entnehmen).
.....

CiaoCiao rennmaus4444

Hafu 07.07.2015 09:18

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1145112)
Hallo,

eine Freundin gibt an, dass sie beim IM in FFM disqualifiziert wurde, weil sie eine Trinkflasche 100m vor T2 entsorgt hat.
...?

Ich bezweifel mal, dass die Angabe "100m vor der Verpflegungsstation" stimmt. Das wäre ja in Sichtweite zum offiziellen Fangnetz, das meist so 50m vor der Verpflegung aufgestellt wird und wenn man den offiziellen Abwurf kurz vor sich hat, schmeißt man die Flasche doch nicht in die Natur?

Wenn man den Abwurfbehälter dagegen um einige Meter verfehlt bekommt man auch keine Karte wegen Littering.

Neoprenmiteingriff 07.07.2015 09:20

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1145151)
Ich bezweifel mal, dass die Angabe "100m vor der Verpflegungsstation" stimmt. Das wäre ja in Sichtweite zum offiziellen Fangnetz, das meist so 50m vor der Verpflegung aufgestellt wird und wenn man den offiziellen Abwurf kurz vor sich hat, schmeißt man die Flasche doch nicht in die Natur?

Wenn man den Abwurfbehälter dagegen um einige Meter verfehlt bekommt man auch keine Karte wegen Littering.

Du kennst Dich doch aus:

Wenn ich beim Laufen ein Flasche in die Natur feuer....bin ich dann auch DSQ?

jofloglo 07.07.2015 09:29

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1145151)
Ich bezweifel mal, dass die Angabe "100m vor der Verpflegungsstation" stimmt. Das wäre ja in Sichtweite zum offiziellen Fangnetz, das meist so 50m vor der Verpflegung aufgestellt wird und wenn man den offiziellen Abwurf kurz vor sich hat, schmeißt man die Flasche doch nicht in die Natur?

Wenn man den Abwurfbehälter dagegen um einige Meter verfehlt bekommt man auch keine Karte wegen Littering.

Es geht ja auch um T2 nicht um eine Verpflegungsstation

Road_Runner 07.07.2015 09:33

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1145112)
Hallo,

eine Freundin gibt an, dass sie beim IM in FFM disqualifiziert wurde, weil sie eine Trinkflasche 100m vor T2 entsorgt hat.

Die DQ wurde aber erst nach dem Rennen ausgesprochen, bis zum Ende waren alle Zeit im Tracker, auch Ihrer Startnummer wurde nicht markiert.

Ist das möglich?

Warum entsorgt man 100m vor T2 seine Flasche? Da gehts gerade um die Kurve vom Schaumainkai, stehen Massen von Leuten?
Es wird doch immer wieder hoch und runter geleiert, littering is DSQ. Gerade die Mitstreiter aus Südeuropa müssen das noch lernen. Hatte zweimal das Erlebnis, dass mitten im Feld ein Flasche weggeworfen wurde... Schade das da gerade ein WKR vorbei kam.

monte gaga 07.07.2015 09:42

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1145159)
Warum entsorgt man 100m vor T2 seine Flasche? Da gehts gerade um die Kurve vom Schaumainkai, stehen Massen von Leuten?
Es wird doch immer wieder hoch und runter geleiert, littering is DSQ. Gerade die Mitstreiter aus Südeuropa müssen das noch lernen. Hatte zweimal das Erlebnis, dass mitten im Feld ein Flasche weggeworfen wurde... Schade das da gerade ein WKR vorbei kam.

Littering hat dieses Jahr 2 Gesichter;

Bei den Wettkämpfen, an denen ich dieses Jahr teilgenommen habe, ist (nach ausdrücklicher Bitte der Veranstalter und mehrmaliger Ansage von DSQ wegen Littering...) noch nicht einmal ein Verschluss vom Geltütchen auf der Strecke liegen geblieben.

Nach dem Ironman sah es dagegen am Hühnerberg aus, als seien die Hunnen oder die Hottentotten durchgezogen: Berge von leergefressenen Gels, Tuben, Flaschen und anderer Unrat waren im Asphalt eingebrannt oder verschandelten die Grünstreifen...

Das war in den Vorjahren noch nie so krass und in dieser Menge kann der Abfall auch nicht einfach den durch die Hitze entkräfteten Athleten "aus der Hand gefallen" sein !

Hafu 07.07.2015 09:47

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1145158)
Es geht ja auch um T2 nicht um eine Verpflegungsstation

Da hab' ich ungenau gelesen.

Vor T2 bin ich eigentlich froh, wenn ich noch ein bis zwei offizielle Radflaschen im Halter habe, so als Erinnerung für das Rennen, um sie später im Training zu nutzen.
Da käme ich nie auf die Idee, die weg zu schmeißen, noch dazu mitten in der Stadt: am Gehsteig stehen und laufen Zuschauer, auf der Straße fahren andere Athleten ( es gibt desöfteren Stürze durch rumliegende oder umherrollende Radflaschen auf der Fahrbahn)

ihardi 07.07.2015 09:49

Bei der Wettkampfbesprechung wurde gesagt, dass man in jedem Falle weitermachen kann. Man könnte ja z.B. im Nachgang noch Einspruch gegen etwaige Strafen etc. einlegen.

Ich meine allerdings auch, dass gesagt wurde, dass Littering mit Disqualifikation bestraft werden würde und nicht nur mit einer Zeitstrafe...aber wenn die geschriebenen Regeln dieses Wettkampfs etwas anderes sagen, würde ich mich lieber nach diesen Regeln richten.

ErikT 07.07.2015 09:54

Als wir in Friedberg während der ersten Runde an der Burg standen, haben 3 Athleten ihre gelben PowerBar-Flaschen weg geschmissen, die gleich von einem kleinen Jungen eingesammelt wurden - also auch eigentlich eine Disqualifikation?

(Das beste war noch ein weiterer Athlet, der kurz anhielt, von seiner Mutter noch mal abgetrocknet und eingecremt wurde und noch etwas zu trinken bekam :Lachen2: )

Erik

CHA23 07.07.2015 10:06

Wo wir gerade beim Thema sind:
Mich wollte letztes Jahr bei der Bayr. Meisterschaft ein KR nachträglich disqualifizieren, da ich nach dem Schwimmausstieg die Brille meinem Bruder in die Hand gedrückt hatte.
Bei der Begründung war sich der Kollege nicht mehr so sicher, ob wegen Wegwerfen (1. Versuch) oder unzulässiger Hilfe von außen (2. Versuch).
Endete am Ende in einer langen Diskussion ohne Ergebnis und ich blieb in der Wertung.

Was gilt hier?

popolski 07.07.2015 10:12

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1145146)
Gelten beim Laufen die gleichen Regeln?

Klar. "Littering" nur im dafür vorgesehenen Bereich erlaubt, wobei nicht bei jeder Veranstaltung gleich eine Disqualifikation droht.

anneliese 07.07.2015 10:15

Ironman Germany FAQ. Punkt 33.

popolski 07.07.2015 10:19

Zitat:

Zitat von ihardi (Beitrag 1145169)
Bei der Wettkampfbesprechung wurde gesagt, dass man in jedem Falle weitermachen kann. Man könnte ja z.B. im Nachgang noch Einspruch gegen etwaige Strafen etc. einlegen.

Ich meine allerdings auch, dass gesagt wurde, dass Littering mit Disqualifikation bestraft werden würde und nicht nur mit einer Zeitstrafe...aber wenn die geschriebenen Regeln dieses Wettkampfs etwas anderes sagen, würde ich mich lieber nach diesen Regeln richten.


Zeitstrafe im Rennen kann NUR wegen Windschatten verhängt werden. Littering ist vom Veranstalter abhängig. Gelbe oder eben rote Karte.

Klar kannst du weitermachen und einsprechen. Erfolg wirst du in diesem Fall damit allerdings nicht haben.

Ausser bei grob unsportlichem Verhalten, hat jeder Athlet das Recht, den Wettkampf zu beenden.

Neoprenmiteingriff 07.07.2015 10:48

Mhm wenn littering zum dq führt hätte Frodo nicht gewinnen können.....man sah ganz deutlich, dass er die 1,5 Liter Wasserflasche von seinen Betreuern hinterher in die Botanik pfefferte....ist nicht böse gemeint, aber die Regeln gelten ja für alle.

Oder sind alle gleich und Manche gleicher ;-)

bittalilli 07.07.2015 10:53

Zitat:

Zitat von ErikT (Beitrag 1145171)
Als wir in Friedberg während der ersten Runde an der Burg standen, haben 3 Athleten ihre gelben PowerBar-Flaschen weg geschmissen, die gleich von einem kleinen Jungen eingesammelt wurden - also auch eigentlich eine Disqualifikation?

(Das beste war noch ein weiterer Athlet, der kurz anhielt, von seiner Mutter noch mal abgetrocknet und eingecremt wurde und noch etwas zu trinken bekam :Lachen2: )

Erik

..die wären alle zu disqualifizieren - Annahme fremder Hilfe ist auch verboten.. wobei das vielleicht dann keiner sehen will.;)
das mit dem Müll muss endlich aufhören und wird ganz krass bestraft finde ich auch richtig

NikeZoom 07.07.2015 10:59

Die Annahme der Hilfe für Frodo fand in der Special Needs Area statt, das war komplett in Ordnung. Was eigentlich hätte disqualifiziert werden müssen war die Flasche die mehrmals weggeworfen wurde von ihm.

Aber ganz im ernst, wenn man so anfängt:

- Es gibt auch Strafen, wenn man nicht die Dixies nutzt, sondern sich an die Seite stellen. Für einfach laufen lassen, gibt's erst recht Strafen ;)

- Ab wann ist eine Flasche auf dem Rad verloren gegangen und wann hat man sie entsorgt? Wie erzeugt man hier eine klare Trennung?

Klugschnacker 07.07.2015 11:20

Zitat:

Zitat von NikeZoom (Beitrag 1145207)
- Ab wann ist eine Flasche auf dem Rad verloren gegangen und wann hat man sie entsorgt? Wie erzeugt man hier eine klare Trennung?

Wenn jemand unbeabsichtigt seine Radflasche verliert, liegt das in den meisten Fällen daran, dass der Flaschenhalter hinter dem Sattel ungeeignet ist. Ich würde das durchaus bestrafen, da dadurch immer wieder andere Athleten gefährdet werden. Viel zu oft hört man davon, dass Athlet XY seine Eigenverpflegung verloren hat.

Ein Problem bei großen Wettkämpfen sehe ich im Flaschenabwurf direkt nach einer Verpflegungsstelle. Man schnappt sich eine Radflasche, kippt den Inhalt in sein Trinksystem am Lenker oder schüttet sich etwas über den Kopf, und möchte (oder muss) sie danach loswerden. Dabei kann es passieren, dass selbst eine sorgfältig weggeworfene Radflasche zurück auf die Straße rollt. Die nachfolgenden Radfahrer sind gerade selber mit den Flaschen beschäftigt und haben oft nur eine Hand am Lenker und schauen nicht 100% nach vorne. Da habe ich schon mehrere Stürze beobachtet, teils durch die Radflasche selbst, teils durch Ausweichbewegungen. Eine Abwurfstelle ca. 500m nach der Verpflegungsstelle wäre optimal. Dass dies für die Helfer eine Mordsarbeit bedeutet, ist mir allerdings klar.

Grüße,
Arne

ihardi 07.07.2015 11:30

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1145198)
Mhm wenn littering zum dq führt hätte Frodo nicht gewinnen können.....man sah ganz deutlich, dass er die 1,5 Liter Wasserflasche von seinen Betreuern hinterher in die Botanik pfefferte....ist nicht böse gemeint, aber die Regeln gelten ja für alle.

Oder sind alle gleich und Manche gleicher ;-)

Full Ack! Die Regeln sollten für alle gelten. Ich finde, es ist ein schlechtes Argument, wenn man sein Verhalten damit rechtfertigt, dass es andere auch tun. Die Regeln sollten allen bekannt sein, wenn sie schon nicht gelesen wurden, dann wurden sie zumindest in der Wettkampfbesprechung mitgeteilt. Littering = Disq.

BTW: ich vermute, dass dies die Sätze sind, die die Wettkampfrichter am Meisten hören: der andere hat aber auch gelutscht, sein Gel entsorgt, rechts überholt, Wasser von Außenstehenden angenommen, abgekürzt (z.B. sind viele an den Bojen links vorbei geschwommen oder sind bei der letzten Brücke zurück zum Zielbereich ganz rechts im Schatten gelaufen, obwohl die Strecke eindeutig nicht da war sondern eher links und etwas ausholender.) etc. Wenn es dann jemanden (einzelnen) erwischt, ist das zwar auch Pech, aber letztlich ist jeder für das was er hier macht im Großen und Ganzen selbst verantwortlich (auch wenn es eben andere ebenfalls machen).

gollrich 07.07.2015 11:40

kann man noch Einspruch gegen Frodos sieg legen ?... der hat auch jedesmal die Flasche seines Betreuers eindeutig nicht mehr innerhalb der Verpflegungsstelle entsorgt... auch nicht in den Mülleimer sondern einfach in ne Hecke oder auf den Boden...

Läuftnix 07.07.2015 11:54

Um mal auf die ursrüngliche Frage zurück zu kommen: Was ich nicht verstehe, ist das die Athletin im Nachhinein disqualifiziert wurde. Laut meines Wissens muss doch der Kampfrichter dem Athleten die Strafe direkt nach dem Vergehen aussprechen, d.h. pfeifen, die Nummer ansagen, Karte zeigen. Nachträglich kann nur durch die Akkumulation von Karten geschehen.

(Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass das in Ligarennen und im Weltcup anders ist - hier gelten Sonderregeln)

jofloglo 07.07.2015 12:44

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1145232)
Um mal auf die ursrüngliche Frage zurück zu kommen: Was ich nicht verstehe, ist das die Athletin im Nachhinein disqualifiziert wurde. Laut meines Wissens muss doch der Kampfrichter dem Athleten die Strafe direkt nach dem Vergehen aussprechen, d.h. pfeifen, die Nummer ansagen, Karte zeigen. Nachträglich kann nur durch die Akkumulation von Karten geschehen.


Dsa hat mich auch gewundert!

ASG6666 07.07.2015 12:48

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 1145232)
Um mal auf die ursrüngliche Frage zurück zu kommen: Was ich nicht verstehe, ist das die Athletin im Nachhinein disqualifiziert wurde. Laut meines Wissens muss doch der Kampfrichter dem Athleten die Strafe direkt nach dem Vergehen aussprechen, d.h. pfeifen, die Nummer ansagen, Karte zeigen. Nachträglich kann nur durch die Akkumulation von Karten geschehen.

(Und jetzt sagt mir bitte nicht, dass das in Ligarennen und im Weltcup anders ist - hier gelten Sonderregeln)

§24.4 Sportordnung:
"Auch wenn während des laufenden Wettkampfes die rote Karte nicht gezeigt
wurde, können Disqualifikationen durch den Einsatzleiter ausgesprochen werden,
falls ihm durch Mitglieder des Wettkampfgerichtes, der Rennleitung oder durch die
Polizei ein dies rechtfertigender Sachverhalt zur Kenntnis gebracht wird...."

Das sollte die Sache erklären.

maotzedong 07.07.2015 13:11

Zitat:

Zitat von gollrich (Beitrag 1145224)
kann man noch Einspruch gegen Frodos sieg legen ?... der hat auch jedesmal die Flasche seines Betreuers eindeutig nicht mehr innerhalb der Verpflegungsstelle entsorgt... auch nicht in den Mülleimer sondern einfach in ne Hecke oder auf den Boden...



Wenn wir dabei sind, wie siehts dann mit Böcherer aus, der zu früh aufs Rad gestiegen ist? :liebe053:

NikeZoom 07.07.2015 14:16

Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein :Lachanfall:

blaho 07.07.2015 14:28

Ich bin ja absolut dabei, dass man jemanden disqualifiziert, der seinen Müll in die Pampa wirft.
Aber ich würde von einem Kampfrichter schon erwarten, dass er das dem betreffenden Athleten auch zeitnah mitteilt. Gefühlt würde ich mal sagen, dass der KR hier einfach einer Diskussion aus dem Weg gehen wollte.

anneliese 07.07.2015 14:30

Zitat:

Zitat von NikeZoom (Beitrag 1145339)
Wer ohne Fehler ist, der werfe den ersten Stein :Lachanfall:

Du meinst: ... die erste Trinkflasche.

Road_Runner 07.07.2015 14:33

Zitat:

Zitat von blaho (Beitrag 1145342)
Ich bin ja absolut dabei, dass man jemanden disqualifiziert, der seinen Müll in die Pampa wirft.
Aber ich würde von einem Kampfrichter schon erwarten, dass er das dem betreffenden Athleten auch zeitnah mitteilt. Gefühlt würde ich mal sagen, dass der KR hier einfach einer Diskussion aus dem Weg gehen wollte.

Kurz vor T2 gibts kein Platz mehr zum Mitteilen. Da geht es um eine 90° Kurve und direkt berg ab.

Kann noch von einer Bekannten erzählen: Nicht der erste IM, Zeitstrafe wegen Windschatten. Ihr wurde wohl vom WKR gesagt sie bekommt die Zeit am Ende drauf addiert. Das die gelben Zelte nich zum Spass da stehen ist wohl nie aufgefallen. Jedenfalls auch DSQ weil nicht angehalten :Lachanfall:

Stefan 07.07.2015 15:01

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1145112)
Hallo,

eine Freundin gibt an, dass sie beim IM in FFM disqualifiziert wurde, weil sie eine Trinkflasche 100m vor T2 entsorgt hat.

Finde ich gut!

tridinski 07.07.2015 15:37

zuletzt hatten sie auch bei den Ligawettkämpfen in Hessen in der Wettkampfbesprechung von Littering und DSQ gesprochen, mir ist aber nicht bekannt, ob es dann in der Praxis soweit kam

Grundsätzlich sehr zu begrüßen, wie ich finde, auch wenn es für die Athletin vom IM am Sonntag sicher sehr hart ist und sie nun wegen einer Unbedachtheit kein offizielles Ergebnis hat. Die Regeln waren aber vorher bekannt ...

zu hoffen ist dass sich das schnell rumspricht und sich das Verhalten der Sportler ändert

wenn man sieht wie viel Zeug was nicht mehr benötigt wird beim Radsport weggefeuert wird ...

(ich stopfe leere Geltüten, Riegelpackungen etc. meist unter das Bündchen am Hosenbein)

noam 07.07.2015 15:38

Zitat:

Zitat von jofloglo (Beitrag 1145112)
Hallo,

eine Freundin gibt an, dass sie beim IM in FFM disqualifiziert wurde, weil sie eine Trinkflasche 100m vor T2 entsorgt hat.

Die DQ wurde aber erst nach dem Rennen ausgesprochen, bis zum Ende waren alle Zeit im Tracker, auch Ihrer Startnummer wurde nicht markiert.

Ist das möglich?

Hast du sie auch nach ihrer Motivation gefragt, warum man kurz vor T2 ne Flasche wegwirft?

jofloglo 07.07.2015 16:04

Ne noch nicht, werd ich aber noch machen!

Dafri 07.07.2015 16:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1145218)
Wenn jemand unbeabsichtigt seine Radflasche verliert, liegt das in den meisten Fällen daran, dass der Flaschenhalter hinter dem Sattel ungeeignet ist. Ich würde das durchaus bestrafen, da dadurch immer wieder andere Athleten gefährdet werden. Viel zu oft hört man davon, dass Athlet XY seine Eigenverpflegung verloren hat.


Grüße,
Arne


Dann aber bitte auch die Profis bestrafen.

Campeon 07.07.2015 16:44

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1145386)
Dann aber bitte auch die Profis bestrafen.

Eben, gleiches Recht und deren Anwendung für alle und bei allen!

repoman 07.07.2015 17:37

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1145375)
Hast du sie auch nach ihrer Motivation gefragt, warum man kurz vor T2 ne Flasche wegwirft?

Ich glaub das einfach nicht. Kurz vor T2 bin ich mit anderem beschäftigt, als Flaschen zu entsorgen. Da geh ich aus den Schuhen raus und versuche unfallfrei in T2 und dann vom Rad zu kommen. Das macht überhaupt keinen Sinn.
Hört sich für mich eher so an, dass der Grund der DQ ein anderer war oder es zumindest anders abgelaufen ist und es so ein wenig "verharmlost bzw. verniedlicht" wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.