![]() |
Anmeldung Ironman erst Oktober
Hi zusammen,
beruflich bedingt kann ich mich erst im Oktober für Wettkämpfe im Jahr 2016 anmelden und würde gerne einen Ironman machen. Kann mir jemand aus Erfahrung sagen, ob es überhaupt möglich ist um diese Zeit noch definitiv einen Platz zu bekommen. Interessant sind für mich Ironmans in den Nachbarländern Deutschlands. Ich möchte nicht irgendwo hin fliegen müssen, sondern gut mit dem Auto von der Nähe Karlsruhe aus zum Wettkampfort kommen. Challenge Rennen wären die zweite Wahl. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und danke euch bereits jetzt vielmals. |
IM Niederlande oder Challenge Almere-Amsterdam könnten klappen.
|
Zürich kann man im Oktober beim derzeitigen Euro-Franken-Wechselkurs mit ziemlicher Sicherheit auch noch melden.
Geld scheint beim TE ja keine Rolle zu spielen, wenn sportlich wertvole Langdistanzen wie Ostseeman, Moritzburg usw. nicht mal in Erwägung gezogen werden.:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
die frage "hast du schon mal n ironman gemacht?" bezieht sich jedenfalls auf eins der beiden.....streckenlänge oder hawaii. |
Bei mir war das so:
Entjungfern durfte mich nur der Eiermann. Danach war es mir komplett Wurscht. Fortlaufender Lernprozess eben ... |
Zitat:
Als der Sport Triathlon in meine Wahrnehmung kam, war es durch einen Ironman. Der Sport faszinierte mich und ich fand ihn einfach Wahnsinn. Es dauerte ein bißchen, bis ich ich das System mit den verschiedenen Distanzen bzw. Veranstalter verstand. Bis dahin gab es für mich nur das Label Ironman. Ich habe mir gesagt, das möchtest du auch einmal schaffen, bzw. vom Stadionsprecher "you are an Ironman" hören. Da dies ein Ziel / Wunsch ist, welches ich mir vor Jahren in den Kopf gesetzt habe, möchte ich ihn mir einfach nächstes Jahr erfüllen. Glaubt mir, ich teile bestimmt eure Meinung zum Thema Ironman. Es muss prinzipiell kein "Eiermann" sein. Für mich ist der Spaß, geile Strecke, gute Orga und geile Stimmung das wichtigste. Da ist es mir Wurst, wie sich das Teil nennt. Nur in dem oben beschriebenen Fall ist es mir dieses Mal einfach wichtig. Ich hoffe mit meiner Erklärung ein bißchen Verständnis zu bekommen ;) |
Zitat:
viel Spaß bei trainieren...:Huhu: |
Zitat:
Und natürlich darfst Du Dich nach erfolgreichem Finish auch "Ironman" nennen. PS: "Eiermann" hat mittlerweile einen so langen Bart. Aber scheint ja immer noch witzig zu sein... |
Nach 6mal Roth und 1mal Podersdorf war ich dann 2012 beim IM Lanzarote.
Prompt wurde ich in der Jahreshauptversammlung des Vereins dafür überraschend richtig geehrt :liebe053: als 'der Verein hat jetzt einen Ironman!' :Lachanfall: Nach dem obligatorischen folgenden Bericht von mir über den IM Lanza wagte ich dann doch die Bemerkung zum Schluß, 'nunja, meine 8te Langdistanz', was aber nicht wirklich kapiert wurde und im Beifall (für den IM) unterging. Verrückte Welt. Ich selber mache definitiv keinerlei IM, nur Lanza war und ist Ausnahme davon und auch bei Challenge habe ich irgendwie die Nase voll vom Rumgehype. Dieses Jahr Podersdorf, nächstes Jahr Ostseeman und Embrunman steht auch noch auf der Wunschliste. Tante Edit: Bei Podersdorf, Ostseeman und Embrunman kann man sich auch mWn. noch im Frühjahr entschließen und anmelden. weniger Streß. |
Zitat:
Für alle die jeden Tag nur zehn oder zwanzig Kilometer auf die Arbeit fahren und die am Wochenende etwas Platz für ihre Sportausrüstung benötigen um auf einen Wettkampf zu fahren, würde das doch reichen: ![]() Aber der Sinn steht automobil gesehen den meisten (zum Glück :) ) doch nach anderem. Und so ist das manchmal auch in anderen Lebensbereichen... Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Machst du dann aber Hawaii, dann bist du plötzlich der Hero.:liebe053: Ein Witz, aber so ist es. (Ein bisschen toll ist es natürlich auch!) |
Hmmm, okay...
Ich konnte halt nicht nachvollziehen, warum ein-und dasselbe Rennen mehr oder weniger zögerlich gebucht ist wenn Challenge draufsteht. Und sobald die Ami's ihr Label draufpappen rennen die Leute denen die Bude ein!? :Gruebeln: Siehe z.B. Barcelona! Ich selber werde nächstes Jahr (hoffentlich) auch nach Barcelona gehen, aber das wollte ich schon länger, da waren sie noch Challenge. Ich bin da einfach durch Arnes Berichte angefixt und es hat terminlich bis jetzt halt noch nicht gepasst. Hat also nix mit dem Wechsel zu tun. Wie sich so'n Ding nennt ist mir persönlich wumpe, da zählen andere Kriterien. |
Zitat:
|
Zitat:
Gruß N. :Huhu: |
Du siehts hier
http://eu.ironman.com/events/triathl...#axzz3ecyq8Lru beim Klick auf die jeweilig Rennkachel, das die Mehrheut der kommenden IM LDs in 2015 noch offen sind ("Register"). Ich denke bei immer wachsenden Angebot wird das auch für 2016 so sein. Das IM GER FFM 2016 vermutlich im Herrst 2015 nicht mehr offen ist, ist aber auch sehr wahrscheinlich (gleiches gilt für Challenge Roth) m. |
Zitat:
Aber- und das wissen viele nicht- der Spruch ist historisch betrachtet falsch! Die Triathlon Langdistanz auf Hawaii wurde vor 37 Jahren konzipiert um herauszufinden wer "der Ironman" wer also der Beste unter allen Ausdauersportlern ist. Und das ist in Hawaii ermittelt nunmal jedes Jahr nur ein Mann weltweit, aktuell z.b. Sebastian Kienle. Er ist der amtierende Ironman, alle anderen, die in Kona oder irgendwo anders auf der Welt die Ziellinie einer Triathlon-Langdistanz egal ob sie Challenge, Ostseeman oder ironman erreichen sind Finisher, sind Sieger über ihren eigenen Schweinehund, haben eine zweifellos große Leistung vollbracht, aber sie sind - egal was Mike Reilly ihnen schmeichlerisch zubrüllt- historisch betrachtet nun mal kein Ironman. Den Mythos Hawaii kann man letztlich nur historisch deuten und dass sich die WTC, clever wie sie ist, den Namen Ironman als Marke hat schützen lassen, macht die historische Tatsache, dass nur einer "der Ironman" sein kann und eben nicht jeder der viel Geld auf den Tisch legt, um ein Ironman-lizenziertes Rennen zu betreiten, nicht weniger richtig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Für diesen Spruch von Major Collins, der zum Gründungsmythos des Hawaii-Ironman gehört gibt es mehr als ausreichend Quellen. Collins hätte natürlich auch sagen können, jeder der beim geplanten Wettkampf irgendwie und egal in welcher Zeit das Ziel erreicht, sei ein Ironman. Hat er aber nicht. Der eine ist ein Finisher. Sebi ist der Ironman. |
Zitat:
|
Männer, Ihr schweift vom Thema ab. :Huhu:
Lasst den Jungen doch ein Ironman Markenrennen machen, wenn er will. Ich habe eine schweizer Armbanduhr. Sau teuer und wahrscheinlich nicht besser als vergleichbare Modelle anderer Hersteller, die günstiger sind. |
Genau :Cheese:
5er BMW ist kein deut besser als ein Skoda Oktavia. On Topic: Luxemburg, Dänemark und Schweden sollten lange offen sein. |
Zitat:
|
Zitat:
Muss ich auch mal widersprechen. Erstens ist die "Entstehungsgeschichte" kein Tatsachenbericht sondern auch nur "zusammengetragenes" Hören-Sagen. ImZweifel waren die 7 auf einem Streich auch nur 4 und wurden bei jedem erzählen mehr :Lachanfall: Zweitens hat die Marke, die es nunmal geworden ist, die "Regeln" dafür gelegt wer, wann und wie genannt wird. Wenn ich als Firmeninhaber (Annahme) beschließe ein Endprodukt X Hasenpfotennagelschneidgerät oder wie auch immer zu nennen und es sich etabliert, ist es mein Bier (Marken-, Muster-, Geschmacksprobenrechte oder whatever außer acht gelassen) Ich verstehe ehrlich gesagt nicht weshalb man sich immer daran stoßen muss, wenn jemand -Achtung- einen "Ironman" machen will. Der heißt nunmal auch so und ist so gesehen faktisch auch falsch. Wo kein Kläger, da kein Richter. Ich selbst genieße die WTC-organisierten Rennen und habe fast ausschließlich gute Erfahrungen. Unter welchem Label gestartet wird ist dahingehend evtl. wichtig, wo mir eine gute Orga, gesperrte Radstrecken und Absicherung eines Rennens oder was auch immer nicht egal sind. Was viele gern vergessen sind die horrenden Summen die attraktive Gebiete mittlerweile für eine Streckensperrung verlangen. Ich fahr lieber in Wales, Arizona, Lake Tahoe oder wo auch immer als in Hannover. Aber jedem seine Meinung... |
Zitat:
So verkehrt kann die Geschichte nicht sein, sonst würden auch noch ganz andere Versionen und widersprüchliche Aussagen anderer Beteiligter existieren. Der Spruch "Whoever finishes first, We'll call him the Ironman" findet sich übrigens als zentrale Aussage auch in der history-Rubrik der ironman.com-Seite und es braucht nun wirklich nicht viel Textanalysefähigkeiten, um zu erkennen, dass also nur der "Ironman" ist, der als erster in Kona die Finishline überquert und nicht jeder beliebige Finisher dort oder an irgendeinem anderen beliebigen von der WTC lizenzierten Rennen weltweit. Zitat:
Meine erste Langdistanz vor 25 Jahren war Kulmbach, die zweite Podersdorf. Ich bin was die Auswahl meiner Rennen anbelangt völlig undogmatisch und mir ist das Branding eines Rennens herzlich egal wenn Qualität und Location stimmt. |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Das Label Ironman taucht erst 1982 auf den Plakaten auf ![]() |
Zitat:
Wird wohl auch an dem sehr hohen Preis liegen.:Cheese: |
Zitat:
|
Oh je, da habe ich wohl eine Grundsatzdiskussion ausgelöst.
Ich danke schon mal für die Tipps. Hören sich einige interessant an. Das lässt mich hoffen, dass ich nächstes Jahr einen machen kann. Falls jemand weitere Tipps hat, gerne her damit |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.