triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Die gute alte Milch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36471)

Pate1410 27.06.2015 08:26

Die gute alte Milch
 
Caroline Rauscher sagt es ja immer wieder in den tollen gemeinsamen Beiträgen mit Arne: Milch nach dem Training kann, mit etwas Ovomaltine, mindestens so viel - wenn nicht mehr - als jeder teure recovery Shake.

Habe gerade eine recht aktuelle, wie ich finde sehr interessante Studie dazu gefunden, weitere fördernde Wirkungen gerade im Hinblick auf das Milcheiweiss sind ja bereits in anderen Studien belegt:

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/25673557

Also, ab zum Milchbauern, raus zum Training und dann Prost!:Prost:

Euch ein schönes Wochenende (Hier in FFM schüttet es gerade wie aus Eimern, ich hoffe, das hört bald auf...)!

HollyX 27.06.2015 09:19

Moin,

die Frage ist nur, was für Milch war das....Geht das auch mit Milch ausm Discounter :) ?

Grüße
Holger

Pate1410 27.06.2015 09:32

Zitat:

Zitat von HollyX (Beitrag 1142425)
Moin,

die Frage ist nur, was für Milch war das....Geht das auch mit Milch ausm Discounter :) ?

Grüße
Holger

Ich nehme mal an, dass die Qualität schon die entscheidende Rolle spielt ;)

1,19€ für einen Liter frische Bio-Milch (die zudem den Produzenten noch eine einigermaßen erträgliche Grundversorgung sichert) sind trotz allem weitaus günstiger als PoweBar und co. Wenn Du einen Bauern um die Ecke hast, der selbst frisch verkauft umso besser.

Das ist aber wie auf ganzer Linie, was man an qualitativem Treibstoff rein füllt, kommt eben auch wieder als Benefit in Form von Leistung raus.

Letzten Endes muss jeder für sich selbst entscheiden, was einem der eigene Körper wert ist.

:Blumen:

rr. 27.06.2015 12:05

Zu der Studie ist aber anzumerken, dass du 16 Leute getestet wurden und weitere 16 als Vergleichsgruppe. Dazu einige Parameter testen und schon bekommt man irgendwas tolles raus, so war doch das Geheimrezept, oder? ;)

Ausdauerjunkie 27.06.2015 12:32

(Tier)-Milch ist unnatürlich und eventuell gesundheitsschädlich. klick
(Kuh) Milch trinken erhöht wahrscheinlich auch das (Prostata)-Krebsrisiko, wie ein behandelnter Arzt u.a. meinem Vater mitteilte.
Milch

Ovomaltine ist auch nur ein fragwürdiges Pulver, dem u.a. Vitamine zugesetzt wurden und das viel zuviel (Weiss)-Zucker enthält.

FlyLive 27.06.2015 12:56

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1142474)
(Tier)-Milch ist unnatürlich und eventuell gesundheitsschädlich. klick
(Kuh) Milch trinken erhöht wahrscheinlich auch das (Prostata)-Krebsrisiko, wie ein behandelnter Arzt u.a. meinem Vater mitteilte.
Milch

Ovomaltine ist auch nur ein fragwürdiges Pulver, dem u.a. Vitamine zugesetzt wurden und das viel zuviel (Weiss)-Zucker enthält.

Kurz und knapp - 100% Zustimmung

Studien werden bezahlt von ihren Auftraggebern und sind schon deshalb oft nicht wirklich neutral.

Jedes Kind weiß doch, das die Kuh, die gesund und glücklich auf der Wiese Grashalme kaut, eine Seltenheit geworden ist. Kraftfuttergemische und Antibiotika, sowie andere Impfstoffe sind an der Tagesordnung - das ist leider die Realität.
Und die Milch, die durch einen Filter ( in diesem Fall der Filter Tier-Kuh-Euter) läuft, bei dem man nicht mehr weiß was unten wirklich rauskommt ( die Gesetze erlauben inzwischen ja so einiges ... ) - das soll noch besonders gut sein :Huhu: . Ich denke nicht.

sbechtel 27.06.2015 13:34

Ich hab mir die Studie mal runtergeladen (geht über 10 Seiten...) und geschaut, was zu Interessen dabei steht, aber da ist nix zu finden, ein kurzer Dank an ein Unternehmen, dessen Analysegerät sie nutzen durften und (angeblich) keine beeinflussenden Interessen. Finde ich immer suspekt. Irgendwer hat das ja finanziert und dann sollte man den auch nennen, wird das nicht getan, muss man m.E. nach davon ausgehen, dass da doch weitere Interessen im Hintergrund stehen.

JENS-KLEVE 27.06.2015 13:37

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1142474)
...
Milch
.

Der Link ist interessant, das Ergebnis ist aber gar nicht so negativ. Werde wohl mal auf Biomilch umschwenken, aber sonst kommt die Milch doch gut weg.

Dafri 27.06.2015 14:35

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1142480)

Jedes Kind weiß doch, das die Kuh, die gesund und glücklich auf der Wiese Grashalme kaut, eine Seltenheit geworden ist. Kraftfuttergemische und Antibiotika, sowie andere Impfstoffe sind an der Tagesordnung - das ist leider die Realität.
Und die Milch, die durch einen Filter ( in diesem Fall der Filter Tier-Kuh-Euter) läuft, bei dem man nicht mehr weiß was unten wirklich rauskommt ( die Gesetze erlauben inzwischen ja so einiges ... ) - das soll noch besonders gut sein :Huhu: . Ich denke nicht.


Selten bestimmt,aber nicht unmöglich. Unser Bio Bauer verwendet keine Antibiotika. Es geht auch abseits der Massentierproduktion.:):Huhu:

triduma 27.06.2015 15:39

Ich trinke viel Milch und esse sehr viele Milchprodukte wie Käse und Quark.:) Schmeckt mir einfach und irgendwie find ich ich fühle mich besser dadurch.
Allerdings kaufe ich ausschließlich alle Produkte nur beim Discounter.
Obwohl es hier in der Gegend viele Bauern gibt wo die Kühe noch auf der Weide grasen.

Pate1410 27.06.2015 16:15

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 1142503)
Selten bestimmt,aber nicht unmöglich. Unser Bio Bauer verwendet keine Antibiotika. Es geht auch abseits der Massentierproduktion.:):Huhu:

:Prost: So ist es!

LidlRacer 27.06.2015 16:17

Alle Milchtrinker werden sterben.

FLOW RIDER 27.06.2015 16:21

Alle Nicht-Milchtrinker werden sterben.

topre 27.06.2015 16:53

Gerade vom Training zurück und nach einem Glas Ovomaltine noch einen selbstgemachten Proteinshake mit Quark und Früchten verspeist.

In diesem Sinne - sauft Milch, ist viel cooler!
https://www.youtube.com/watch?v=YkxSOgn5h7g :Huhu: :Lachen2: :Lachen2:

Pate1410 27.06.2015 22:39

:-)(-:
Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 1142533)
Gerade vom Training zurück und nach einem Glas Ovomaltine noch einen selbstgemachten Proteinshake mit Quark und Früchten verspeist.

In diesem Sinne - sauft Milch, ist viel cooler!
https://www.youtube.com/watch?v=YkxSOgn5h7g :Huhu: :Lachen2: :Lachen2:


dasgehtschneller 29.06.2015 12:00

Für alle die was gegen Kuhmilch haben, steht auch schon der nächste Fitness Trend vor der Tür
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/14242898 :-((


Naja, vielleicht bleibe ich dann doch lieber bei der handelsüblichen Bio Milch.

harlekin 29.06.2015 12:51

... oder als lecker Kakao
http://blog.runtastic.com/de/veras-v...nach-dem-lauf/

MattF 29.06.2015 15:01

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1142816)
Für alle die was gegen Kuhmilch haben, steht auch schon der nächste Fitness Trend vor der Tür
http://www.20min.ch/schweiz/news/story/14242898 :-((


Naja, vielleicht bleibe ich dann doch lieber bei der handelsüblichen Bio Milch.

Wenn schon dann nur direkt vom Erzeugern (sorry gendermäßig natürlich Erzeugerin!).

Was wird meine Frau dazu sagen?

:Lachanfall:

dasgehtschneller 29.06.2015 17:11

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1142888)
Wenn schon dann nur direkt vom Erzeugern (sorry gendermäßig natürlich Erzeugerin!).

Was wird meine Frau dazu sagen?

:Lachanfall:

Vor allem, was sagen die anderen Athleten im Zielbereich wenn du dir deinen Regenetations Drink gönnst :Prost::Lachanfall:

Eine entfernte Verwandte hat ihre Kinder bis etwa 3 Jahre gestillt. Das kam jeweils auch recht schräg rüber wenn der Kleine selbständig hochkettert und sich an der Milchbar bedient :Gruebeln:

Matthias75 29.06.2015 18:10

Ist jetzt die schlechteste Milch immer noch besser als der beste Recoverydrink?
Oder ist der Recoverydrink vielleicht sogar besser als Biomilch?
Welche Milchqualität brauche ich denn jetzt, um mindestens den Effekt eines Recoverydrinks zu bekommen?
Und was ist, wenn ich meinen Recoverydrink mit Milch anrühre? Hab' ich dann die Nachteile von beiden, die Vorteile oder gleicht sich das aus und ich hab' ein neutrales, extrem kohlehydrathaltiges Getränk?

M.

Pate1410 29.06.2015 18:18

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1142949)
Ist jetzt die schlechteste Milch immer noch besser als der beste Recoverydrink?
Oder ist der Recoverydrink vielleicht sogar besser als Biomilch?
Welche Milchqualität brauche ich denn jetzt, um mindestens den Effekt eines Recoverydrinks zu bekommen?
Und was ist, wenn ich meinen Recoverydrink mit Milch anrühre? Hab' ich dann die Nachteile von beiden, die Vorteile oder gleicht sich das aus und ich hab' ein neutrales, extrem kohlehydrathaltiges Getränk?

M.

Grundsätzlich hast Du mit einer ordentlichen, frischen Bio Milch zusammen mit Kakao das perfekte Verhältnis zur Regeneration nach Trainingseinheiten und kannst Dir somit den Recovery Shake sparen:

Zitat:

Häufig beworbene Recoveryshakes sind dabei in der Regel nicht notwendig.

Eine Untersuchung zeigt, dass durch die Gabe eines normalen Kakaogetränks Ermüdungsparameter schneller auf ein Normallevel gebracht werden können als durch die Gabe von handelsüblichen Mischungen von Proteinkonzentraten oder -isolaten/hydrolisaten in Verbindung mit Glukose oder Stärke.
Quelle: http://www.triathlon-tipps.de/ernaeh...on_si_510.html

Zitat:

Die perfekte Mischung

Die Mischung aus Kakao und Milch ergibt das perfekte Verhältnis von Kohlenhydraten und Protein nach dem Training: 3 Teile Kohlenhydrate und 1 Teil Protein. Somit erhalten die Muskeln nach getaner Arbeit wertvolles Protein und die Glykogen-Speicher können mithilfe der Kohlenhydrate aufgefüllt werden. Kanadische Sportmediziner bestätigen, dass der Kohlenhydrat-Protein-Mix die Regeneration noch stärker fördert als ein reines Kohlenhydrat-Getränk wie z.B. Apfelsaft oder alkoholfreies Bier.

An der Indiana University in Indianapolis kam man ebenfalls zu dem Ergebnis, dass der Genuss von Schokomilch die muskuläre Regeneration beschleunigt und der Erschöpfungsmoment verringert wird.

Die Wirkung der Flavonoide

Flavonoide zählen zu den sekundären Pflanzenstoffen. Wir finden sie nicht nur im Kakao, sondern auch in Rotwein, Traubensaft, Tee, Obst und Gemüse. Aufgrund ihrer positiven und gesundheitsfördernden Eigenschaften sind sie sehr beliebt:

Antikanzerogen (sie reduzieren das Risiko für Magen-, Dickdarm- und Brustkrebs)
Antioxidativ (fangen freie Radikale auf, die zum Beispiel bei Stoffwechselvorgängen oder durch Umweltbelastungen oder Zigarettenrauch entstehen; Radikale fördern das Altern der Haut oder Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauf-Probleme)
Entzündungshemmend
Blutdrucksenkend
An den Unikliniken Düsseldorf und Maastricht führte man eine Studie mit Leistungssportlern durch, die 7 Tage lang 2 Mal täglich einen Kakaodrink tranken. Durch die Flavonoide wurde die Gefäßdurchblutung deutlich gesteigert und Ablagerungen in den Gefäßen konnten verringert werden.
Quelle: http://blog.runtastic.com/de/veras-v...nach-dem-lauf/

:Huhu:

Matthias75 29.06.2015 18:49

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1142951)
Grundsätzlich hast Du mit einer ordentlichen, frischen Bio Milch zusammen mit Kakao das perfekte Verhältnis zur Regeneration nach Trainingseinheiten und kannst Dir somit den Recovery Shake sparen:

Quelle: http://www.triathlon-tipps.de/ernaeh...on_si_510.html

Quelle: http://blog.runtastic.com/de/veras-v...nach-dem-lauf/

:Huhu:

Danke :Blumen:

Wollte eigentlich nur mal wieder auf die Ursprungsfrage (Milch vs. Recoverydrink) verweisen, bevor es wieder nur um Milch geht :Huhu:

M.

Pate1410 29.06.2015 19:23

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1142957)
Danke :Blumen:

Wollte eigentlich nur mal wieder auf die Ursprungsfrage (Milch vs. Recoverydrink) verweisen, bevor es wieder nur um Milch geht :Huhu:

M.

Hast ja recht! :Prost:

Lui 29.06.2015 19:45

Mein Recovery-Drink bzw Sportdrink bevor ich Sport treibe ist immer Milch, aber in Form von Jogurt mit Wasser gemischt, was Inder Lassi und Türken Ayran nennen. Das trinke ich auch oft nach dem Sport.

Im Ayurveda(5000 Jahre alte Indische Lehre vom langen und gesunden Leben) wird Milch als sattvische Nahrung bezeichnet und als wichtigstes Nahrungsmittel angesehen.

Man sagt sie wirkt belebend, verjüngend, lebensverlängernd, ist gut für geschwächte Menschen, fördert die Intelligenz, gibt Kraft, vertreibt Müdigkeit und Schwäche, wirkt positiv bei Asthma, Husten, Vergiftungserscheinungen, einem Übermaß an Hunger und Durst und bestimmte Fiebererkrankungen.
Ayurveda sagt weiter: Milch gibt sofort Kraft und Energie zurück, wenn man durch körperliche Anstrengung, langes Laufen, oder Sport müde geworden ist.

Es wird aber von Rohmilch von Kühen, die auf Wiesen grasen. gesprochen, also weder Industriemilch noch pasteurisierte Milch.
In vielen Sportkreisen in den USA wird auch Rohmilch von "Grass-fed" cows bevorzugt.
In Deutschland bekommt man wahrscheinlich nur Rohmilch direkt vom Bauern.

MattF 29.06.2015 21:52

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1142972)
Ayurveda sagt weiter: Milch gibt sofort Kraft und Energie zurück, wenn man durch körperliche Anstrengung, langes Laufen, oder Sport müde geworden ist.

ALso seit 5000 Jahren kein Fortschritt in den Werbesprüchen

SCNR :Huhu:

Zitat:

Es wird aber von Rohmilch von Kühen, die auf Wiesen grasen. gesprochen, also weder Industriemilch noch pasteurisierte Milch.

Die gab es wahrscheinlich vor 5000 Jahren auch noch nicht.

Lui 29.06.2015 22:49

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1143001)
ALso seit 5000 Jahren kein Fortschritt in den Werbesprüchen

Ja, genau wie bei den Werbesprüche, dass Obst und Gemüse gesund sind.
Ich mag es lieber Old School.

sybenwurz 29.06.2015 23:51

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1142480)
Jedes Kind weiß doch, ...

Aber die wenigsten Erwachsenen drenken drüber nach, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, das nach der Stillzeit noch Milch trinkt.
Und dann noch von anderen Viechern.
Bäh!

stevo 30.06.2015 00:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1143033)
Aber die wenigsten Erwachsenen drenken drüber nach, dass der Mensch das einzige Lebewesen ist, das nach der Stillzeit noch Milch trinkt.
Und dann noch von anderen Viechern.
Bäh!

Es kann auch sein, dass sich die Menschen das Melken von Pflanzenfressern aber auch nur von den Ameisen abgeschaut haben, die ja bekanntlich ganze Kolonien (Massentierhaltung!) von Blattläusen halten, um sie anschließend zu melken?

Vielleicht doch gar nicht so dumm diese Viecher?

Lui 30.06.2015 00:51

Menschen sind die einzigen Säugetiere, die andere Säugetiere melken können, weil sie die Intelligenz besitzen um zu wissen wie das geht, aber wenn sie die Chance haben trinken auch andere erwachsene Säugetiere Milch:

- https://www.youtube.com/watch?v=IzWsHxRlEqg

- https://www.youtube.com/watch?v=RLFed6hh6o0

- https://www.youtube.com/watch?v=rRoPjK0yR9g

- https://www.youtube.com/watch?v=uth1c1DjoKA

sybenwurz 30.06.2015 09:40

Jo, höhö, die sehen ja auch alle aus, als lebten sie in ihrem natürlichen Umfeld, wild und frei.
Der Hund von meinen Ex-Nachbarn hat auch die Milch von der Strasse geschleckt, die beim Abpumpen vom Milchlaster verschlabbert wurde.
Dennoch würde ich nicht behaupten, dass Milch zu den natürlichen Ernährungsbestandteilen von Hunden oder (Gross)Katzen gehört.

Zitat:

Menschen sind die einzigen Säugetiere, die andere Säugetiere melken können, weil sie die Intelligenz besitzen...
Ich würds eher so ausdrücken, dass die Menschheit in ihrer Allgemeinheit zu doof ist, ihr evolutorisches Erbe zu berücksichtigen, was die Ernährung anbelangt.
Aber wer sich von Supermarktketten chemisch zusammengebastelte Backwaren als 'Qualität' unterjubeln lässt, für den ist Milch sicherlich eins der geringeren Probleme...

marc74 05.07.2015 22:35

Alle. Milch-Fans unter Euch sollten mal das Buch " Milch - besser nicht" von Maria Rollinger lesen.

Na dann Prost sag ich da nur.....

In der Studie wurde ja auch nur ein Endpunkt definiert. Das heißt ja nicht, das es den Probanden insgesamt besser ging nach Milchkonsum.....

Pate1410 05.07.2015 22:42

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 1144728)
Alle. Milch-Fans unter Euch sollten mal das Buch " Milch - besser nicht" von Maria Rollinger lesen.

Na dann Prost sag ich da nur.....

In der Studie wurde ja auch nur ein Endpunkt definiert. Das heißt ja nicht, das es den Probanden insgesamt besser ging nach Milchkonsum.....

Lies mal Weizenwampe und wie sie alle heißen. Wenn man sich immer nur auf diese pseudo-Extremwissenschaftler einlässt, darf man eigentlich gar nichts mehr konsumieren.

Ich frage mich dabei immer, wie wir es mit den Nahrungsmitteln bis hier her geschafft haben, wenn jetzt im "Gesundheitstrend" herauskommt, dass eigentlich alles "giftig" ist..

JENS-KLEVE 05.07.2015 22:59

Guckt euch mal Spielfilme aus den 70er oder 80er Jahren an, oder Dokumentationen. Man gewinnt den Eindruck, dass überall gesoffen und geraucht wurde. Besoffene Bauarbeiter, Bier in der Mittagspause, alle Arbeiter nach Feierabend in die Eckkneipe. Sonntags Frühschoppen nach der Messe usw. usw. - und wir haben Angst vor den Konsequenzen der Aldi-BioMilch?
Ein paar Grundsätze beachte ich ja auch um gesund zu leben, aber ich werde niemals auch nur versuchen mich perfekt zu ernähren.

JumpungJackFlash 06.07.2015 00:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1143077)
Jo, höhö, ...
Ich würds eher so ausdrücken, dass die Menschheit in ihrer Allgemeinheit zu doof ist, ihr evolutorisches Erbe zu berücksichtigen, was die Ernährung anbelangt.
Aber wer sich von Supermarktketten chemisch zusammengebastelte Backwaren als 'Qualität' unterjubeln lässt, für den ist Milch sicherlich eins der geringeren Probleme...


Schade das Robert, the artist formerly known as Pinkpoisen nicht mehr da ist..:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Bon apetit wünsche ich :bussi:

sybenwurz 06.07.2015 09:24

Da ist er schon noch, nur nicht mehr hier...;)

triaflo 06.07.2015 14:13

Will hier jetzt nicht den Moral-Veganer raushängen lassen, aber literweise Milch saufen kann so Tierschutz-mässig nicht gut sein...

Lui 06.07.2015 16:48

Da ich überwiegend Jogurt(natur) als Milchprodukt konsumiere, kaufe ich neuerdings Demeter Jogurt, der zumindest die beste Qualität haben soll.
Ich denke Tierschutzmässig, geht es den Kühen auch am Besten.

Pate1410 06.07.2015 16:57

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1144953)
Da ich überwiegend Jogurt(natur) als Milchprodukt konsumiere, kaufe ich neuerdings Demeter Jogurt, der zumindest die beste Qualität haben soll.
Ich denke Tierschutzmässig, geht es den Kühen auch am Besten.

Finde ich eine gute Sache und versuche auch, sofern ich darauf zugreifen kann, Produkte von Demeter oder eben in Demeter-Qualität zu kaufen.

http://www.demeter.de/verbraucher/la...se-tierhaltung

Unter Demeter Qualität fällt bei mir z.B. der Bauer von Nebenan, dessen Kühen ich jeden Morgen auf dem Weg mit dem Rad zur Arbeit guten Tag sagen kann.

marc74 06.07.2015 19:10

Zitat:

Zitat von Pate1410 (Beitrag 1144735)
Lies mal Weizenwampe und wie sie alle heißen. Wenn man sich immer nur auf diese pseudo-Extremwissenschaftler einlässt, darf man eigentlich gar nichts mehr konsumieren.

Ich frage mich dabei immer, wie wir es mit den Nahrungsmitteln bis hier her geschafft haben, wenn jetzt im "Gesundheitstrend" herauskommt, dass eigentlich alles "giftig" ist..


Jeder muss seinen Weg gehen und herausfinden, was für ihn am besten ist. Tatsache ist, das sehr viele Menschen sich nicht wohl fühlen, durch das , was sie so essen. Man stirbt ja nicht an Milch oder Weizen aber es gibt viele Befindlichkeitsstörungen. Diese Störungen begegnen mir täglich in der Praxis.
Ich empfehle keine Radikalkuren, aber ich habe früher literweise Milch getrunken - auch gegen Durst. Das würde ich heute niemandem mehr empfehlen und wenn nur die Hälfte aus dem Buch "Weizenwampe" stimmt, ist das noch genug, um Weizen aus dem Alltag zu streichen.

Lui 06.07.2015 22:26

Ich streiche lieber Bücher, die glauben die Wahnsinnserkenntnis über Ernährung zu haben, aus meinem Alltag. Sorry.

Ich habe weder in meinem Leben literweise Milch gesoffen, noch mich nur von Brot ernährt. Ich habe mich immer gesund und ausgewogen, ohne Verbote ernährt. Ich brauche keine Belehrungen von irgendwelchen selbsternannten Gurus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:41 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.