triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372)

captain hook 17.06.2015 17:05

CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€?
 
Siehe Titel. Ich wollte meinen Augen kaum trauen. 60mm Carbonclincher als komplette Laufräder ab knapp über 700€. Das finde ich ne Ansage.

http://www.slowbuild.eu/deutsch/carb...r/60-mm-b25mm/

88mm unwesentlich teurer.

Das ganze lt Anbieter in moderner, breiter Bauweise, (nach eigener Erfahrung gut für das Seitenwindverhalten).

Kann sowas was taugen?! Weil wenn ja, gibt es ja fast keine Gründe mehr mit unaerodynamischen Zeug zu fahren oder mehr als das doppelte dafür zu zahlen.

ArminAtz 17.06.2015 18:04

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140047)
Siehe Titel. Ich wollte meinen Augen kaum trauen. 60mm Carbonclincher als komplette Laufräder ab knapp über 700€. Das finde ich ne Ansage.

http://www.slowbuild.eu/deutsch/carb...r/60-mm-b25mm/

88mm unwesentlich teurer.

Das ganze lt Anbieter in moderner, breiter Bauweise, (nach eigener Erfahrung gut für das Seitenwindverhalten).

Kann sowas was taugen?! Weil wenn ja, gibt es ja fast keine Gründe mehr mit unaerodynamischen Zeug zu fahren oder mehr als das doppelte dafür zu zahlen.

Sind doch die Farsports Felgen, oder?

Dort gibts diese Felgen zu ähnlichen Preisen.

Wollte mir schonmal welche holen, war mir jedoch etwas undicher bezüglich der Qualität, was gerade bei Carbonclinchern, Stichwort Überhitzung der Bremsflanken, nicht gerade unwichtig ist.

Scheinen jedoch brauchbar zu sein, nach einigen Erfahrungsberichten, welche ich gelesen habe.

tandem65 17.06.2015 18:11

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1140060)
Scheinen jedoch brauchbar zu sein, nach einigen Erfahrungsberichten, welche ich gelesen habe.

Da steht unter den Testfahrern eine ~anna~Kiesnehofer. Was sagt die denn dazu. :Cheese:

captain hook 17.06.2015 18:16

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1140061)
Da steht unter den Testfahrern eine ~anna~Kiesnehofer. Was sagt die denn dazu. :Cheese:

Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte. ;)

wir können das Thema ja etwas ausweiten:

Hier zum Beispiel gibt es ebenfalls solche Laufräder mit vermutlich gleichen Felgen zu ähnlichen Preisen:

http://www.lambda-racing.de/carbon_clincher.html

tandem65 17.06.2015 18:27

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140062)
Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte. ;)

Habe ich schon gesehen. :Blumen:
Vielleicht kommt sie so an die Laufräder zum testfahren dran wenn da ein Markt dahnter steht. ;)

captain hook 17.06.2015 18:32

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1140066)
Habe ich schon gesehen. :Blumen:
Vielleicht kommt sie so an die Laufräder zum testfahren dran wenn da ein Markt dahnter steht. ;)

Ich hab mal angefragt. Hab angeboten in bewährter Manier nen paar (Aerotest-)Durchläufe gegen mein eigenes Material zu fahren (siehe Signatur). Nicht als Sponsoring, ich hab nur gefragt, ob er mir welche zum testen schickt, die ich dann wieder zurückgebe!

CHA23 17.06.2015 19:07

Ich habe bei denen einen LRS für das 29er MTB bestellt.
Erst 300 km getestet, aber in dieser Zeit problemlos. Qualität des Zusammenbau würde ich als sehr gut bezeichnen, Lieferung ging zügig.

coparni 17.06.2015 20:59

Das Schnittbild zeigt eine veraltete Felgenform welche auch nur 23mm breit wäre. Entweder hat er das falsche Schnittbild oder die falsche Bemaßung. Felgen in der Form mit 25mm an der Bremsflanke gabs meines Wissens nicht.

captain hook 17.06.2015 21:03

Ich bekomme was zum testen. :liebe053: da hab ich dann ja was zu tun wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

airsnake 17.06.2015 21:11

Ich fahre welche von Lambda-Racing. 60mm die sind an der Bremsfläche 23 mm breit und werden in der Mitte ca. 25mm. Er schreib zwar auf seiner Homepage , dass er an der Entwicklung beteiligt war aber das sind ganz normale Farsports Felgen. Ich bin mir auch nicht sicher ob der selber einspeicht.
Ich bin damit jetzt so ca 300km gefahren bei unterschiedlichen Wind bisher ohne Probleme. Das Bremsen ist auch pasabel. Hier wurde auch die Bremsflanke weiter nach "unten" verschoben.

ArminAtz 18.06.2015 07:43

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140080)
Ich bekomme was zum testen. :liebe053: da hab ich dann ja was zu tun wenn ich aus dem Urlaub zurück bin.

Cool.

Ich hab mir mal eine 88mm CarbonClincher in 25ger Breite geordert.

Werde auch berichten :Huhu:

Hellboy 18.06.2015 08:18

Uiii, das ist ja mal eine Ansage. Danke für diesen Link. An Erfahrungen und Messwerten bin ich sehr interessiert.

spiderschwein 18.06.2015 09:11

Im Nachbarforum wird über die China Felgen und Laufräder diskutiert:
http://forum.tour-magazin.de/showthr...r-aus-China!-!
Da taucht neben farsport oft auch http://www.asiancyclexpress.com auf, die für 50 Dollar pauschal anscheinend neuerdings Zoll und Steuern abgelten.

captain hook 18.06.2015 10:08

Zitat:

Zitat von airsnake (Beitrag 1140084)
Ich fahre welche von Lambda-Racing. 60mm die sind an der Bremsfläche 23 mm breit und werden in der Mitte ca. 25mm. Er schreib zwar auf seiner Homepage , dass er an der Entwicklung beteiligt war aber das sind ganz normale Farsports Felgen. Ich bin mir auch nicht sicher ob der selber einspeicht.
Ich bin damit jetzt so ca 300km gefahren bei unterschiedlichen Wind bisher ohne Probleme. Das Bremsen ist auch pasabel. Hier wurde auch die Bremsflanke weiter nach "unten" verschoben.

So gesehen finde ich den Auftritt von "Slowbuild" sympatisch, die aus der Herkunft der Felgen etc kein Geheimnis machen.

~anna~ 18.06.2015 10:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140062)
Da steht, dass die ganz andere Laufräder dieses Anbieters gefahren ist. So gesehen würde es mich wundern wenn sie etwas zu den CarbonClinchern sagen könnte. ;)

Genau. Also die Testfahrerin A.K. ist bisher nur Alu-Clincher gefahren (zur vollsten Zufriedenheit!). In Kürze werde ich auch carbon tubular probieren dürfen.

Jog 18.06.2015 10:24

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1140137)
Cool.

Ich hab mir mal eine 88mm CarbonClincher in 25ger Breite geordert.

Werde auch berichten :Huhu:

Sowas von gespannt!

Thx schon mal vorab!

Jog

felixb 18.06.2015 12:06

Hmm.

Also das ist wirklich mal interessant.
Das sieht ja nach einem Ableger von WASIs Seite (-> Tour-Forum, RR-Trainingspläne usw) aus.

Das trifft sich irgendwie gut, da ich gerade ganz schwer vom Kauf eines TTs mitsamt Scheibe + Aero-Vorderrad angefixt bin.

Was sagt ihr zu den 60 mm Alu-Carbonclinchern? Sind leider nur 23 mm breit ... .
Hatte bisher an ein Hadron 625 oder 800er als Vorderrad gedacht - hm. Aber das wäre ja nun noch mal deutlich günstiger.

Letzten Endes käme es mir noch nicht mal auf die letzte Aerodynamik an; ist ja bisher eh nicht vorhanden. Getreu dem Motto: Was der bur nich kennt, fräter nich!

~anna~ 18.06.2015 12:38

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1140218)
Hmm.

Also das ist wirklich mal interessant.
Das sieht ja nach einem Ableger von WASIs Seite (-> Tour-Forum, RR-Trainingspläne usw) aus.

Das ist Wasi ;) .

captain hook 18.06.2015 12:58

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1140218)
Hmm.

Also das ist wirklich mal interessant.
Das sieht ja nach einem Ableger von WASIs Seite (-> Tour-Forum, RR-Trainingspläne usw) aus.

Das trifft sich irgendwie gut, da ich gerade ganz schwer vom Kauf eines TTs mitsamt Scheibe + Aero-Vorderrad angefixt bin.

Was sagt ihr zu den 60 mm Alu-Carbonclinchern? Sind leider nur 23 mm breit ... .
Hatte bisher an ein Hadron 625 oder 800er als Vorderrad gedacht - hm. Aber das wäre ja nun noch mal deutlich günstiger.

Letzten Endes käme es mir noch nicht mal auf die letzte Aerodynamik an; ist ja bisher eh nicht vorhanden. Getreu dem Motto: Was der bur nich kennt, fräter nich!

http://www.slowbuild.eu/deutsch/carb...r/60-mm-b25mm/

Ich sehe da ne 25mm und ne 23mm Version bei den 60mm Laufrädern?!

Sorry, Alu/Carbon. Nimm halt komplett Plastik. ;-)

sybenwurz 18.06.2015 13:53

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1140224)
Das ist Wasi ;) .

Zufälle gibts...:Cheese:

magicman 18.06.2015 20:33

habe mir diese LR vor einem Jahr gekauft.

Bis Dato alles bestens.
Verarbeitung tadellos.
http://www.ficsports.com/ProductShow.asp?ID=87

inkl Versand Zoll Mwst TNT Gebühren 530euro

flachy 24.06.2015 18:32

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1140228)
Ich sehe da ne 25mm und ne 23mm Version bei den 60mm Laufrädern?!
Sorry, Alu/Carbon. Nimm halt komplett Plastik. ;-)

Aloha Testcenter,
da haste mit Deinem Stress wegen der modernen Laufräder jetzt ja etwas losgetreten, bin schon ganz hibbelig - also was machen die Vergleiche mit den Laufrädern?
Hintergrund:
Mein Budget in der Saison '15 für den Ausdauerdreikampf ist sehr übersichtlich, da die ganze Knete in die Herbstreise geflossen ist.
Auch bin ich technisch eher "Basic", so fahre ich seit Ostern mit "ohne" Radtacho rum, weil ich einfach eine faule Sau bin und mir diese seltene 3V Flachbatterie für den Bontrager noch nicht besorgt habe, seit zwei Monaten folge ich hier der strikten Devise: "Mach ich später..."
Dennoch will ich bei den paar Wettkämpfen ab Ende Juli nicht mit quietschenden Naben und vier Jahre altem Helm antreten und suche aktuell günstige, bezahlbare Motivation mit halbwegs "Mehrwert" - also einen LRS sowie einen neuen Helm.

LRS - habe für die Rennen eigentlich einen einfachen Alu-Karbon-Bontrager-Satz, vielleicht 6-700 km gefahren, aber ich weiß nicht, ob der ohne Defekte (Speichenrisse) meine 80 Kilo plus Klamotten, Radgewicht samt Trinkflaschen werden es dann sicher 90 Kilo Last auf die Laufräder werden, eine zweite Saison durchhält.

Wenn Ihr meint, diese Fundstücke bei Slowbuild (Alu-Karbon, vorn 50, hinten 60mm) haben gute Qualität&haltbar, aerodynamisch auch noch besser als ein Mavic Cosmic Carbone (der einfache Satz in Alu-Karbon für 700-800 EUR), dann richte ich mich danach.
Gibt es wenig positive Aspekte, dann hole ich mir den Mavic, den hatte ich schon mehrmals und hier weiß ich, dass er mich sicher und halbwegs aerodynamisch heim bringt.
Und ich will keine Direktimport-Tipps - ich schätze den Mehrwert, den mir ein deutscher Ansprechpartner im Problemfall bietet und dass mir dessen Aufpreis den Service im Bedarfsfall auf jeden Fall wert ist.

Helm - schwanke immer noch zwischen Aero oder Standard, wobei ich bei ca. 5h Radsplit auf der LD wohl den Aero als solchen nicht wirklich nutze, daher habe ich mich hier fast schon für einen Standardhelm (Bontrager) entschieden.
Es sei denn, Du/Ihr seid mal einen Vergleich der verschiedenen Bauformen bei 34-36 km/h gefahren und auch da ist ein messbarer Mehrwert zu verzeichnen gewesen, der die 100+ EUR Mehrpreis des Aero gegenüber einem Standard wegmacht...

Was tun?

captain hook 24.06.2015 18:56

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1141765)
Aloha Testcenter,
da haste mit Deinem Stress wegen der modernen Laufräder jetzt ja etwas losgetreten, bin schon ganz hibbelig - also was machen die Vergleiche mit den Laufrädern?
Hintergrund:
Mein Budget in der Saison '15 für den Ausdauerdreikampf ist sehr übersichtlich, da die ganze Knete in die Herbstreise geflossen ist.
Auch bin ich technisch eher "Basic", so fahre ich seit Ostern mit "ohne" Radtacho rum, weil ich einfach eine faule Sau bin und mir diese seltene 3V Flachbatterie für den Bontrager noch nicht besorgt habe, seit zwei Monaten folge ich hier der strikten Devise: "Mach ich später..."
Dennoch will ich bei den paar Wettkämpfen ab Ende Juli nicht mit quietschenden Naben und vier Jahre altem Helm antreten und suche aktuell günstige, bezahlbare Motivation mit halbwegs "Mehrwert" - also einen LRS sowie einen neuen Helm.

LRS - habe für die Rennen eigentlich einen einfachen Alu-Karbon-Bontrager-Satz, vielleicht 6-700 km gefahren, aber ich weiß nicht, ob der ohne Defekte (Speichenrisse) meine 80 Kilo plus Klamotten, Radgewicht samt Trinkflaschen werden es dann sicher 90 Kilo Last auf die Laufräder werden, eine zweite Saison durchhält.

Wenn Ihr meint, diese Fundstücke bei Slowbuild (Alu-Karbon, vorn 50, hinten 60mm) haben gute Qualität&haltbar, aerodynamisch auch noch besser als ein Mavic Cosmic Carbone (der einfache Satz in Alu-Karbon für 700-800 EUR), dann richte ich mich danach.
Gibt es wenig positive Aspekte, dann hole ich mir den Mavic, den hatte ich schon mehrmals und hier weiß ich, dass er mich sicher und halbwegs aerodynamisch heim bringt.
Und ich will keine Direktimport-Tipps - ich schätze den Mehrwert, den mir ein deutscher Ansprechpartner im Problemfall bietet und dass mir dessen Aufpreis den Service im Bedarfsfall auf jeden Fall wert ist.

Helm - schwanke immer noch zwischen Aero oder Standard, wobei ich bei ca. 5h Radsplit auf der LD wohl den Aero als solchen nicht wirklich nutze, daher habe ich mich hier fast schon für einen Standardhelm (Bontrager) entschieden.
Es sei denn, Du/Ihr seid mal einen Vergleich der verschiedenen Bauformen bei 34-36 km/h gefahren und auch da ist ein messbarer Mehrwert zu verzeichnen gewesen, der die 100+ EUR Mehrpreis des Aero gegenüber einem Standard wegmacht...

Was tun?

Ich weile ja im Urlaub. Getestet wird erst nach Abarbeitung des Resturlaubes, was noch eine ganze Weile dauern wird. :Cheese: Dann kann ich was dazu sagen. Aber zumindest von der Korrespondenz her würde ich denken, dass er sich zumindest was denkt bei dem was er tut. Mehr kann ich sagen wenn ich sie gefahren bin.

Helm wäre ich konsequent. Günstiger gibts Speed nur bei der Klamottenwahl geschenkt. Bei 40kmh schon richtig deutlich messbar, wirds bei 3kmh weniger nicht viel anders sein.

flachy 24.06.2015 19:24

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1141767)
Ich weile ja im Urlaub. Getestet wird erst nach Abarbeitung des Resturlaubes, was noch eine ganze Weile dauern wird.
Helm wäre ich konsequent. Günstiger gibts Speed nur bei der Klamottenwahl geschenkt. Bei 40kmh schon richtig deutlich messbar, wirds bei 3kmh weniger nicht viel anders sein.

Servus TSF-Tester,

Danke für die schnelle Reaktion.
Ich sehe bei Deinen Daten (als Gast) die Kommentare der Besucher (oder nix, falls keiner kommentiert) - bei den Helmen hast Du folgendes geschrieben:
Micha K. Check the laps. Both 260w. 39,7kmh vs 40,5kmh. Baem!

Das bedeutet, dass Du mit identischem Aufwand mit dem Aerohelm ca. 1 Minute (exakt 64,xy Sek) auf 40 km gewinnst, somit grob 4,5 Minuten über 180 km - bei 40,5 km/h.
Bei knapp 36 km/h sind es auf meiner Bierdeckelrechnung hier ca. 6 Minuten.
Muß ich jetzt mal drüber schlafen - die Aero sehen für mich Oldschooler einfach schrecklich aus, wenn es erlaubt wäre, würde ich mit dem "Jan-Ullrich-Gedächtniskäppi" , mit dem er 1997 die EZF's bei der Tour dominiert hatte, rumradeln...

Aber knapp 6 Minuten zwar obenrum optisch "gewöhnungsbedürftig""aber dennoch eher mit dem Bike daheeme am Pier zu sein ist schon geil - das ist ein kompletter Laufkilometer samt Dixiklostopp...

felixb 03.07.2015 17:21

So ich habe gestern mal zugeschlagen und mir die Alu-Carbon 60 mm geschnappt.
Lieferzeit ist ja ein bisschen (10-14 T).
Ich kann leider nicht mit Captain-Vergleichen dann dienen - dafür müsste ich mir in der Lieferzeit erst noch Triathlonbike & Co kaufen.
Aber wer weiss, vielleicht zuckt der Finger auch da bald.

Vergleichen könnte ich dann also (vorerst) höchstens mit Rennrad, Powermeter u. Shimano Dura Ace WH-9000-C24-CL.

Bin jedenfalls mal gespannt. Nach den Captn-Tests müsste ich ja eigentlich gleich ne Scheibe dazukaufen :Cheese: Naja eins nachem anderen.

ph1l 06.07.2015 12:33

Scheiben gibt's da aber nicht, oder hab ich was übersehen?

Ein Feldtest von captain wäre Klasse.

Für 7 Blatt - günstiger kommt man da nicht ran, und
aus Fernost kommen sie sowieso alle.

Ein Satz Zipp 808 schlägt mit grob 2k zubuche, das muss man sich leisten können (und wollen).

benjamin3011 08.07.2015 13:32

http://www.flocycling.com/store/index.php

Die sollen auch nicht so schlecht sein.

captain hook 08.07.2015 14:02

Zitat:

Zitat von ph1l (Beitrag 1144894)
Scheiben gibt's da aber nicht, oder hab ich was übersehen?

Ein Feldtest von captain wäre Klasse.

Für 7 Blatt - günstiger kommt man da nicht ran, und
aus Fernost kommen sie sowieso alle.

Ein Satz Zipp 808 schlägt mit grob 2k zubuche, das muss man sich leisten können (und wollen).

Feldtest dauert nicht mehr lang. Urlaub ist fast vorbei und Laufradsatz zum testen fix zugesagt. ;-)

Nordexpress 08.07.2015 14:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1145738)
Feldtest dauert nicht mehr lang. Urlaub ist fast vorbei und Laufradsatz zum testen fix zugesagt. ;-)

Ich hoff, er baut erstmal die LRS auf, die dann auch bezahlt werden :Cheese:

captain hook 08.07.2015 15:36

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1145742)
Ich hoff, er baut erstmal die LRS auf, die dann auch bezahlt werden :Cheese:

Hast du welche bestellt?

Nordexpress 08.07.2015 16:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1145783)
Hast du welche bestellt?

Yo, einen Satz Alu-Carbonclincher 60/60, vorne mit SON-Dynamo (für PBP im August. Der "Segeleffekt" muss mein leider abartiges Übergewicht kompensieren :Cheese:.)

Wasi war bzgl. des SON übrigens sehr hilfsbereit und unkompliziert.
(Die Fa. SwissSide (Hadron) sah sich dazu nicht in der Lage. Die speichen halt scheinbar nicht selbst ein, sondern kaufen die LRS komplett montiert ein. Fand ich angesichts der Preise etwas gammlig...)

Hafu 08.07.2015 16:48

Zitat:

Zitat von Nordexpress (Beitrag 1145795)
...(Die Fa. SwissSide (Hadron) sah sich dazu nicht in der Lage. Die speichen halt scheinbar nicht selbst ein, sondern kaufen die LRS komplett montiert ein....)

... und werben mit Schweizer Qualität.:Huhu:

Nordexpress 08.07.2015 16:58

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1145796)
... und werben mit Schweizer Qualität.:Huhu:

Ich dachte mir ähnliches, schweizerisch dürfte v.a. der Deckungsbeitrag sein. ;) (Aber das gehört hier nicht her...)

Wonderboy 09.07.2015 09:55

Hat inzwischen schon jemand seinen Laufradsatz bekommen und kann war darüber sagen?
Armin hat doch schon Mitte Juni bestellt. Gibts da schon einen ersten Eindruck?

ArminAtz 09.07.2015 09:56

Zitat:

Zitat von Wonderboy (Beitrag 1145997)
Hat inzwischen schon jemand seinen Laufradsatz bekommen und kann war darüber sagen?
Armin hat doch schon Mitte Juni bestellt. Gibts da schon einen ersten Eindruck?

Nein, bei mir ist noch nichts angekommen, von daher kann ich auch nichts weiter berichten...

wasi 09.07.2015 13:06

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1145998)
Nein, bei mir ist noch nichts angekommen, von daher kann ich auch nichts weiter berichten...

Die 88 mit 16 Speichen und innenliegenden Nippeln brauchen 7-10 Tage länger. Deine sollte aber china diese Woche verlassen. Werde mich bemühen, die meisten Laufräder auf Lager zu haben.

flo0815 10.07.2015 10:20

Mal eine allgemeine Frage zu Aerolaufrädern:
Ich würde mir gerne einen neuen Satz zulegen und bin unentschlossen bzw. hab keine Ahnung.
Ich selber fahre ein Aerorennrad von Radon, dazu gibt es ne andere Sattelstütze so das ich ein Rennrad und ein gemäßigtes Trirad in einem habe.

Ich überlege an einem Aerolaufradsatz als Clincher/tubeless und weiß nicht so recht was sinnvoller ist:
50mm/50mm Satz
60mm/60mm Satz
50mm/88mm Satz

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

CHA23 11.07.2015 16:47

Zitat:

Zitat von flo0815 (Beitrag 1146340)
Mal eine allgemeine Frage zu Aerolaufrädern:
Ich würde mir gerne einen neuen Satz zulegen und bin unentschlossen bzw. hab keine Ahnung.
Ich selber fahre ein Aerorennrad von Radon, dazu gibt es ne andere Sattelstütze so das ich ein Rennrad und ein gemäßigtes Trirad in einem habe.

Ich überlege an einem Aerolaufradsatz als Clincher/tubeless und weiß nicht so recht was sinnvoller ist:
50mm/50mm Satz
60mm/60mm Satz
50mm/88mm Satz

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

Mein Tipp wären 50 mmvorne und 60mm hinten.

Wonderboy 20.07.2015 09:15

Gibt es hier schon News von den Leuten die Laufräder bestellt haben?

captain hook 20.07.2015 09:36

Zitat:

Zitat von flo0815 (Beitrag 1146340)
Mal eine allgemeine Frage zu Aerolaufrädern:
Ich würde mir gerne einen neuen Satz zulegen und bin unentschlossen bzw. hab keine Ahnung.
Ich selber fahre ein Aerorennrad von Radon, dazu gibt es ne andere Sattelstütze so das ich ein Rennrad und ein gemäßigtes Trirad in einem habe.

Ich überlege an einem Aerolaufradsatz als Clincher/tubeless und weiß nicht so recht was sinnvoller ist:
50mm/50mm Satz
60mm/60mm Satz
50mm/88mm Satz

Kann mir da vielleicht jemand helfen?

80/80, was denn sonst?! Wenn das Wetter zu übel ist, fährst du das, was Du jetzt hast, weil dann hängt es eh nicht am Material.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.