triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36357)

FLOW RIDER 16.06.2015 20:35

Der "Was-kostet-das-bei-meinem-Raddealer"-Thread
 
Heute neues Lenkerband gewickelt bekommen.

Kosten nur fürs Wickeln: 20 Euro.
Ich fand das sauteuer.
Habe mich auch gleich beschwert.
Blöder Kommentar: Das machen wir sowieso nicht gerne. Das dauert dann schon gerne mal 30-45 Minuten. Bla bla ...

Ich gehe da nicht mehr hin.
Was kostet das denn so bei Euch?

TriSG 16.06.2015 20:42

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1139765)
Heute neues Lenkerband gewickelt bekommen.

Kosten nur fürs Wickeln: 20 Euro.
Ich fand das sauteuer.
Habe mich auch gleich beschwert.
Blöder Kommentar: Das machen wir sowieso nicht gerne. Das dauert dann schon gerne mal 30-45 Minuten. Bla bla ...

Ich gehe da nicht mehr hin.
Was kostet das denn so bei Euch?

Im Rahmen einer Inspektion die ich habe machen lassen, hat er mir dafür nichts extra berechnet.
War insgesamt aber auch schon sehr günstig.

Beim anderen Mal, habe ich 25€ inkl. dem 20 € Lenkerband gelöhnt.
Also 5 €.

Wobei ich sagen muss, dass ich auch kein Problem habe, bei guter Arbeit von mir selber aus ein paar Kröten Trinkgeld zu geben und das weiss er auch.
Ob das was beeinflusst hat weiss ich nicht.

Stefan 16.06.2015 20:45

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1139765)
Heute neues Lenkerband gewickelt bekommen.

Kosten nur fürs Wickeln: 20 Euro.
Das dauert dann schon gerne mal 30-45 Minuten. Bla bla ...

Wie lange dauert denn sowas?
Wenn man tatsächlich 30-45 Minuten braucht, damit es gut gemacht ist, geht der Preis doch in Ordnung.

sabine-g 16.06.2015 21:17

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1139769)
Wie lange dauert denn sowas?
Wenn man tatsächlich 30-45 Minuten braucht, damit es gut gemacht ist, geht der Preis doch in Ordnung.

wenn der Raddealer 30-45Minuten braucht um ein Lenkerband zu wickeln, wäre ich das letzte Mal da gewesen.
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

sybenwurz 16.06.2015 21:17

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1139769)
Wenn man tatsächlich 30-45 Minuten braucht, damit es gut gemacht ist, geht der Preis doch in Ordnung.

Naja, so lange sollts dann aber besser nicht dauern.
Realistisch sind ca. 20-30Minuten, hängt meist davon ab, wie das alte Zeug runtergeht und wie ernst man die Aufgabe nimmt, alle Rückstände, die sonst auftragen könnten, zu entfernen.
Wenns ordentlich gemacht ist, sehe ich 20Öre durchaus als realistischen Preis.

sybenwurz 16.06.2015 21:26

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139781)
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Glaub ich nicht.
Mit allen Vorarbeiten nie und nimmer.
Das mag pro Seite fürs reine Wickeln zutreffen, aber niemals für beide Seiten inklusive Abwickeln vom alten, neues Lenkerband ausm Regal holen, Enden zuschneiden, mit Abschlussband umwickeln, Schere und Verpackung wegräumen, Klebestreifenabdeckband aufklauben und entsorgen usw.
Wennst das alles, also inkl. Vorarbeiten und Aufräumen vom Arbeitsplatz in 20Minuten auf die Reihe kriegst, biste schon flott.

Wie oben geschieben: 20Öre halt ich für ok. Das wären bei nem lächerlichen Stundensatz von 50Öre 24Minuten, absolut realistisch.

Und wenn der Händler meint, sie machten das nicht gerne, könnte das auch genau aus so nem Grund sein, weil keiner die Action die dahintersteht, sieht (und bezahlen will).

Thorsten 16.06.2015 21:30

Ich habe fürs Gabelkonus aufschlagen auch mal 2 AW (5-6 € oder so?) bezahlt. Denkste auch zunächst "ganz schön teuer", aber es waren halt alles in allem mit Werkzeug rausholen, machen, Werkzeug wieder wegpacken, zur Kasse gehen usw. schon über 5 min. und damit der angefangene 2. AW. Dafür sofort gemacht und ich musste nicht zum Abholen ein zweites mal hinfahren. Man kann halt nicht alles mal eben nebenbei für lau machen.

merz 16.06.2015 21:51

da war ich ja letztens mit einem kompletten Rahmentausch für 150 Euro ganz gut bedient (TT, innenverlegte Züge, neuer Rahmen blank, ohne Liner: ganz grosses Kino eben).

Mit einer anderen Sache weiss ich ehrlich nicht, ob es fair ist und ob ich mir damit längerfristig viele Freunde mache: ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit - weil ich mich dann doch geärgert habe, daß ich den Strassenpreis (Referenz nehme ich bike24 aus lauter Bequemlichkeit) für die Teile nicht bekomme.

Die Sache fing an, als ich mein Schrauber um die Ecke > 50 Euro für eine Dura Ace-10er Ketten bezahlen musste - er konnte mir in seinem Katalog tatsächlich nachweisen, dass das wohl sein, ehem, VK ist (schraubt sonst nur Trekking ....)

m.

tandem65 16.06.2015 21:58

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139781)
wenn der Raddealer 30-45Minuten braucht um ein Lenkerband zu wickeln, wäre ich das letzte Mal da gewesen.

Wieso, dann hat er doch einen günstigen Stundensatz.;)
Ach ja, dann kann er nicht lange seine Rechnungen bezahlen und ist weg vom Markt.

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139781)
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Dann wäre es für Dich ein gutes Einkommen Professionell Lenkerbänder zu wickeln.:Lachen2: Dat sind 200,-€/h. Viel Erfolg!:Cheese:

Oscar0508 16.06.2015 22:00

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1139796)

Mit einer anderen Sache weiss ich ehrlich nicht, ob es fair ist und ob ich mir damit längerfristig viele Freunde mache: ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit
m.

Ich finde das schwierig. :Blumen:

tandem65 16.06.2015 22:05

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1139796)
ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit - weil ich mich dann doch geärgert habe, daß ich den Strassenpreis (Referenz nehme ich bike24 aus lauter Bequemlichkeit) für die Teile nicht bekomme.

Worüber genau ärgerst Du Dich? Daß Dir bike24.de die Sachen nicht auch gleich noch montiert oder darüber, daß der unverschämte Kerl sich dafür bezahlen lässt, daß er einen Laden bei Dir vor Ort unterhält?:confused:

FLOW RIDER 16.06.2015 22:15

Danke für die Antworten.
Einigen wir uns auf 15 Minuten.
Bei 50 Euro Stundenlohn wären das EUR 12,50.
In einer perfekten Welt hätte ich dann sauber auf EUR 15 aufgerundet und wäre glücklich vom Hof marschiert. :)

merz 16.06.2015 22:18

@tandem65: nein, die Rechnung weist ja Arbeits- und Teilekosten getrennt und transparent aus:
Ich bin absolut bereit einen Stundensatz für professionelle Facharbeit zu zahlen und kann auch den Zeitbedarf relativ gut einschätzen.

Auf der Kostenseite stehen dann aber auch die Preise der Einzelteile und da steht dann oftmals Listen-Preis - für Teile, die dann auch der Händler bestellen muss natürlich - von denen ich im Extremfall (neulich bei einer Kurbel) weiss, das ich sie mit einem Klick in 2 Tage zu 30% weniger einkaufen kann . Ist nicht immer so, aber oft.

wie gesagt, ich weiss selber nicht, ob das fair ist ...
m.

sabine-g 16.06.2015 22:23

Ich finde lenkerband Wickeln ist ein bisschen wie Laub fegen oder rasen mähen.
Also nicht weiter kompliziert und daher sollte es nicht zu teuer sein.
Das säubern vorher bewerte ich als Vorarbeit zum Laub fegen.

sybenwurz 16.06.2015 22:28

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1139806)
Einigen wir uns auf 15 Minuten.

Vergisses.
In der Zeit schafft das niemand.
Ich komme bei nem Wechsel (nur Wickeln ist ne andere Story, das könnte sich knapp ausgehen) unmöglich auf unter 20Minuten.

be fast 16.06.2015 22:29

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139781)
...
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Ich brauche 8 min. Wahrscheinlich kannst du das mit deinen geschickten Frauenhänden etwas schneller...:)

sybenwurz 16.06.2015 22:30

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139809)
Ich finde lenkerband Wickeln ist ein bisschen wie Laub fegen oder rasen mähen.
Also nicht weiter kompliziert und daher sollte es nicht zu teuer sein.
Das säubern vorher bewerte ich als Vorarbeit zum Laub fegen.

Tja, die Betriebswirtschaft richtet sich nur leider wenig danach, was das Bauchgefühl zu dem Thema spricht.
Mein Vermieter nimmt immer das Gleiche und Strom kostet immer dasselbe, egal ob ich Lenkerband wickle, Züge tausche oder n ganzes Rad verkaufe.

sabine-g 16.06.2015 22:31

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1139811)
Ich brauche 8 min. Wahrscheinlich kannst du das mit deinen geschickten Frauenhänden etwas schneller...:)

Fingerfertigkeit bei dieser Disziplin ist das Ah und Oh.

be fast 16.06.2015 22:34

Der Kollege labert, dafür issen bissi was geschnitten:
xxx

sybenwurz 16.06.2015 22:39

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1139814)
Der Kollege labert, dafür issen bissi was geschnitten:
xxx

"Bissi" iss gut.
Dann hängt das Rad hängt bereits aufm Ständer, der Lenker ist festgestellt und alles Zeug ist direkt zur Hand...

merz 16.06.2015 22:40

gottseidank ist es hier schon dunkel, ich könnte sonst Bilder von meinen Lenkerbandwickelnkanndochjeder-Versuchen machen & posten, die einfach bewiesen, daß das jede Euro für Profi-Arbeit wert ist

:cool:
m., Doppel-Linkshänder

be fast 16.06.2015 22:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1139815)
"Bissi" iss gut.
Dann hängt das Rad hängt bereits aufm Ständer, der Lenker ist festgestellt und alles Zeug ist direkt zur Hand...

Schon klar... Bei denen is wahrscheinlich Lenkerbandwickeltag beim Zusammenbau von neuen Kisten. Trotzdem, a holbe Stund sollt des bei nem Profi net dauern

Thorsten 16.06.2015 22:44

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1139781)
Ich brauche 5min oder vielleicht 6 wenn es schlecht wickelt.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1139782)
Realistisch sind ca. 20-30Minuten, hängt meist davon ab, wie das alte Zeug runtergeht und wie ernst man die Aufgabe nimmt, alle Rückstände, die sonst auftragen könnten, zu entfernen.

Zitat:

Zitat von FLOW RIDER (Beitrag 1139806)
Danke für die Antworten.
Einigen wir uns auf 15 Minuten.

:Cheese: Zur Stützung des eigenen Entsetzens mal eben den ungewichteten reputationsfreien Mittelwert aus zwei abgegebenen Zahlen genommen (wobei tandem65 von der Ausdrucksweise eher bei sybenwurz Zahlen liegen dürfte und die beiden haben das ja noch so gut wie nie gemacht ;)).

Don Holgi 16.06.2015 22:44

Ist schon genau so wie sybenwurz sagt: ohne Vorarbeiten (wie im Video) geht's recht flott - aber auch abhängig davon wie sauber man arbeitet bzw wieviel Erfahrung man hat.

Wem 20€ zu teuer ist: selber machen - bin der Meinung, das genau das eine der Arbeiten am Rad sind, die man nicht anderen überlassen muss;-)

be fast 16.06.2015 22:50

Hefte raus, Klassenarbeit!
Es sollten Beweisvideos gedreht werden. Wer fängt an? Sabine? :)

Thorsten 16.06.2015 22:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1139815)
"Bissi" iss gut.

Der Typ von Magura hat in seinem Video auch in 2-3 min die Scheibenbremse entlüftet. Da hatte ich den Ton gerade vom schwäbischen ins deutsche übersetzt :Lachen2:.

sabine-g 16.06.2015 22:56

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1139823)
Hefte raus, Klassenarbeit!
Es sollten Beweisvideos gedreht werden. Wer fängt an? Sabine? :)

Kein lenkerband vorrätig und nächste Notwendigkeit zum wechseln erst im nächsten Jahr.

tandem65 17.06.2015 07:22

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1139820)
:Cheese: Zur Stützung des eigenen Entsetzens mal eben den ungewichteten reputationsfreien Mittelwert aus zwei abgegebenen Zahlen genommen (wobei tandem65 von der Ausdrucksweise eher bei sybenwurz Zahlen liegen dürfte und die beiden haben das ja noch so gut wie nie gemacht ;)).

Ja, bei mir werden 18m berechnet.Macht 21,-€. Wer Teile selbst mit bringt darf, bekommt keine 25% Rabatt auf die Arbeitszeit, somit käme es für Merz auf 26,25€. Das Laub wird bei mir allerdings auch vom Meister persöhnlich gefegt. Jeder weiß vorher was es kostet und in sofern verstehe sowieso ich das Problem nicht jeder kann sich frei Entscheiden ob er das Angebot annimmt oder lieber selber wickelt.

popolski 17.06.2015 07:46

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1139796)
Mit einer anderen Sache weiss ich ehrlich nicht, ob es fair ist und ob ich mir damit längerfristig viele Freunde mache: ich bringe immer öfter die Neuteile selber mit - weil ich mich dann doch geärgert habe, daß ich den Strassenpreis (Referenz nehme ich bike24 aus lauter Bequemlichkeit) für die Teile nicht bekomme.

ein Laden der sich auf so was einlässt ohne dir den 10 fachen Stundensatz zu berechnen, ist nicht seriös. Ich würde dir zeigen wo die Ladentüre ist.

schoppenhauer 17.06.2015 08:22

Zitat:

Zitat von popolski (Beitrag 1139844)
ein Laden der sich auf so was einlässt ohne dir den 10 fachen Stundensatz zu berechnen, ist nicht seriös. Ich würde dir zeigen wo die Ladentüre ist.

Ich zahle gerne den Preis für einen guten Service in der Werkstatt. Und dabei ist mir völlig egal, ob ich das nun über die Arbeitszeit oder über den Teile-Preis mache. Aber wenn ich für eine Campa-Kette 96 € auf der Rechnung habe, hat der Laden die Zeichen der Zeit einfach nicht erkannt. Der nimmt das nächste mal meine für 42 € oder hat einen Kunden weniger.

matwot 17.06.2015 08:31

Das Problem scheint mir hauptsächlich darin zu bestehen, dass die Preise nicht vorab verbindlich vereinbart werden, sondern erst nachher auf der Rechnung stehen.
Daraus -und der fehlenden Sachkenntnis der Kunden über den Zeitaufwand- entstehen dann schnell Unstimmigkeiten, die vermeidbar wären.
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass Preise im Mittelstand generell, also nicht nur bei Radhändlern, gerne individuell vereinbart werden. Deshalb gebe ich grundsätzlich nicht in meinem Banker-Blaumann mein Rad ab oder ähnliches, sondern versuche dort in Freizeitkleidung aufzutreten.
Klar, wenn ich ein neues 10.000 € Rad zur Reparatur gebe, wird der Händler eher davon ausgehen, dass es mir auf 10 € Kosten nicht ankommt, als wenn ich das mit einem 5 Jahre alten 1.000 € Rad mache.

Aber es gilt das rheinische Prinzip: Man muss auch gönnen können.

Beide Vertragspartner sollten Spaß an dem Geschäft haben.

sybenwurz 17.06.2015 08:39

Zitat:

Zitat von be fast (Beitrag 1139819)
Schon klar... Bei denen is wahrscheinlich Lenkerbandwickeltag beim Zusammenbau von neuen Kisten. Trotzdem, a holbe Stund sollt des bei nem Profi net dauern

Ich meine, wieczorek hätte mal geschrieben, dass er den Jungs täglich neues draufwickeln durfte.

Zitat:

Zitat von Don Holgi (Beitrag 1139821)
Wem 20€ zu teuer ist: selber machen - bin der Meinung, das genau das eine der Arbeiten am Rad sind, die man nicht anderen überlassen muss;-)

Eben.
Hab gestern auf der Strasse Räder beim Auto gewechselt. Auf Knien aufm Asphalt rumgekrochen, zwo Stunden in der Hitze geflucht, Felgen kaum von den Naben bekommen, aber 30Öre gespart, die es in der Werkstatt gekostet hätte. Nur hätten die die montierten Räder noch aufgepumpt und nicht ausm Handgelenk festgezogen (weil meine 17Drehmomentschlüssel natürlich 300km weg liegen)...

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1139836)
Jeder weiß vorher was es kostet und in sofern verstehe sowieso ich das Problem nicht jeder kann sich frei Entscheiden ob er das Angebot annimmt oder lieber selber wickelt.

Knackpunkt, klar.
Ist natürlich ein guter Weg, aber wer ausser den Damen und Herren ausm VSF beschreitet den denn gross?
Kostenvoranschlag, Angebot, hopp oder top.
Ehe der Zähler mehr als 10% nach oben drüber raus schiessen würde: Anruf, fertig.

deirflu 17.06.2015 08:59

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1139857)
Hab gestern auf der Strasse Räder beim Auto gewechselt. Auf Knien aufm Asphalt rumgekrochen, zwo Stunden in der Hitze geflucht, Felgen kaum von den Naben bekommen, aber 30Öre gespart, die es in der Werkstatt gekostet hätte. Nur hätten die die montierten Räder noch aufgepumpt und nicht ausm Handgelenk festgezogen (weil meine 17Drehmomentschlüssel natürlich 300km weg liegen)...

Das ist schon ein gutes Beispiel.

Der zeitliche Aufwand beim Auto Reifen zu wechseln ist ziemlich vergleichbar mit dem Lenkerband wickeln.
Beim Auto bezahlt aber jeder ohne zu fragen die 30-50€ die ja aufgrund des deutlich höheren Stundensatzes ebenfalls vergleichbar sind.

Mir fällt einfach auf das viele ungern für Mechanikerleistungen am Rad etwas bezahlen wollen. Viele kommen daher und meinen das macht man ja e so wie so gratis bzw mit einem 5er in die Kaffekasse ist es getan.
Ich glaube das liegt daran das ein Auto für einen Laien viel komplizierter aussieht als ein Rad und viele denken eigentlich könnte ich das auch selbst machen.

tandem65 17.06.2015 09:07

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 1139854)
Allerdings habe ich auch den Eindruck, dass Preise im Mittelstand generell, also nicht nur bei Radhändlern, gerne individuell vereinbart werden. Deshalb gebe ich grundsätzlich nicht in meinem Banker-Blaumann mein Rad ab oder ähnliches, sondern versuche dort in Freizeitkleidung aufzutreten.

Dort würde ich z.B. nicht mehr hingehen.:Huhu: Das ist nicht seriös von dem Händler.

slo-down 17.06.2015 09:54

Ich zahl auch ca. 20 €.
Ist es mir aber Wert.

Ich verdien in der Zeit die ich brauchen würde um das ganze Zeug runterzumachen und neu zu Wickeln mehr als was das kosten würde wenn ichs machen lassen.

Von meinen Nerven die ich mir spare, sprechen wir mal gar nicht.

holger801 17.06.2015 10:15

Vor ein paar Jahren habe ich mir auch gedacht, es gibt so viele Anleitungen wie man Lenkerband wickelt und habe es selbst probiert.

Was handwerkliche Tätigkeiten angeht bin ich eigentlich nicht unbegabt. Aber bei dem Job habe ich nach 5 kläglichen Versuchen aufgegeben. :Weinen:

Auch wenn es 30 Euro kosten würde und ordentlich aussieht würde ich es bezahlen.

In meinem Stammladen bekomme ich bei geplanten Aktionen immer vorher die Info was die Teile kosten und was ungefähr der Aufwand des Mitarbeiters sein wird.

Ich bin zwar ehrgeizig so viel wie möglich selbst zu machen, aber manches können "Profis" schneller und sauberer. Dafür haben sie dann auch eine faire Bezahlung verdient.

la_gune 17.06.2015 10:23

Irgendwie ´ne lächerliche Diskussion, oder ?

Man kann doch vorher fragen, was dieses oder jenes ungefähr kosten wird und dann selbst entscheiden, ob man bereit ist es zu zahlen !?! :confused:

Ansonsten halt: Selber machen, Fluchen (oder nicht) und beim nächsten Mal schlauer sein. ;)

Witzig finde ich persönlich, dass Leute sich bei Rädern, die hier im Foren-Schnitt locker 4stellig kosten über 20€ Lenkerbandmontage aufregen... :-(( Zumal meist diejenigen, die am wenigsten selbst machen (wollen) die teuersten Räder und das meiste Geld haben.

noam 17.06.2015 10:29

Ist auch nie das Problem einfach mal vorher zu fragen, was der Spaß kosten würde, anstatt hinterher zu mosern.

Ich hab mich letzte Woche auch kurz geärgert, dass ich schnell noch Bremsbeläge brauchte fürs Enduro und 2 x dafür mal eben 70 Euro zahlen musste, nur weil ich se bei der letzten Inetbestellung schlicht vergessen hatte.

Aber dann kurz überlegt, dass ich sie dafür auch direkt in der Hand hatte und nutzen konnte und vor allem dass ich bei dem Händler immer alles bekommen kann bzw er es zumindest versucht möglich zu machen. Dann soll er auch ein wenig verdienen und so viel mehr wars nun auch nicht.

Ich glaube auch, dass das was viele nicht sehen, aber der Händler in seiner Kalkulation berechnen muss, die Rückläuferquote ist. Damit meine ich zB. wenn beim Kunden zB bei Scheibenbremsen die Bremse ein wenig klingelt, weil die Scheibe nicht 100% gerade ist oder was weiß ich aus was für nichtigen Gründen die Kunden zur Nachbesserung vorbeikommen und dann sind auch nochmal schnell ein paar AW weg und werden dann halt auf alle umgelegt.


vor allem wenn ich sowas lese, wunder ich mich kaum noch über irgendwas.

tandem65 17.06.2015 11:14

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1139898)
Man kann doch vorher fragen, was dieses oder jenes ungefähr kosten wird und dann selbst entscheiden, ob man bereit ist es zu zahlen !?! :confused:

So ist es. Einfach Auftrag erteilen und dann an der Kasse meckern spricht nicht für den Auftraggeber.:Huhu:

Klugschnacker 17.06.2015 11:21

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1139898)
Zumal meist diejenigen, die am wenigsten selbst machen (wollen) die teuersten Räder und das meiste Geld haben.

Aha. Woher weißt Du das?
:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.