![]() |
Ironman 70.3 Bahrain und Dubai
Pressemeldung
IRONMAN freut sich, heute die Expansion seiner Triathlonserie in den Mittleren Osten bekanntgeben zu dürfen – dies gleich mit zwei neuen Rennen in Bahrain und Dubai. Die neue IRONMAN Middle East Serie startet am 5. Dezember 2015 mit der IRONMAN 70.3 Middle East Championship im Herzen des Königreichs Bahrain, gefolgt vom IRONMAN 70.3 Dubai Anfang 2016. „Triathlon ist eine der am schnellsten wachsenden Sportarten der Welt. Zudem konnten wir beobachten, dass die Zahl der Athleten aus dem Mittleren Osten bei unseren Rennen stark gestiegen ist. Die starke Nachfrage der Athleten ist auch die Basis für unseren Schritt. Wir sind äußerst froh darüber, so großartige Partner in der Golfregion gefunden zu haben“, sagt Thomas Dieckhoff, CEO von IRONMAN Europe, Middle East und Africa. „Wir sind überaus erfreut, heute den Grundstein für IRONMAN 70.3-Rennen in den Golfstaaten legen zu können. Es ist eine Region, die zu den neuen Hotspots des Triathlons zählt“, sagt IRONMAN-CEO Andrew Messick. „Noch dazu haben wir viele begeisterte Triathleten vor Ort. Bahrain und Dubai haben bewiesen, dass sie alle Voraussetzungen für die Austragung großartiger Events mitbringen. Wir freuen uns schon jetzt darauf, gemeinsam mit unseren Partnern einige der spektakulärsten Rennen der Welt auf die Beine zu stellen – mit dem Potenzial, das noch weitere Rennen hinzukommen.“ Die Rennstrecke der IRONMAN 70.3 Middle East Championship in Bahrain wird durch einige der bedeutendsten, sowohl historischen als auch zeitgenössischen, Attraktionen des Königreichs Bahrain bereichert, wie beispielsweise die Al Fateh Moschee, der Al-Qudaibiya Palast und die Bucht von Bahrain. Ein spezielles Merkmal des Radkurses ist die Formel-1-Atmosphäre, die mit fünf Kilometern Radstrecke auf einem Teilabschnitt des Bahrain International Circuit garantiert wird. Das Königreich Bahrain hat bereits zuvor Triathlonevents ausgetragen. Weitere Informationen zu beiden Rennen folgen in Kürze. |
Zitat aus http://tritime-online.de/2015/06/any...ttleren-osten/:
"Eine Rücksprache beim Pressesprecher der WTC, Stefan Jäger, ergab, dass es sich hierbei um neue Veranstaltungen handelt und nicht um den Kauf zweier bestehender Veranstaltungen. Felix Walchshöfer, Geschäftsführer der TEAMChallenge, bestätigte in einem weiteren Telefonat zu diesem Thema , dass die beiden Challenge Rennen in Bahrain und Dubai davon nicht betroffen seien. Für beide Veranstaltungen existieren gültige Verträge." Na mal schauen, wie lange das Bestand hat. Scheich Nasser wollte wohl immer NUR Ironman (laut Paul Kaye). Das Resultat sehen wir jetzt. Das grosse Bahrain Zelt in Mallorca war ein weiteres klares Zeichen! |
Wenn ich das richtig interpretiere, werden wohl dieses Jahr in Bahrain zwei Rennen an einem Wochenende ausgetragen. Am 5.12.15 (Samstag) Ironman 70.3 und am Tag darauf (Sonntag) sollte das Challenge Rennen stattfinden.
Nächstes Jahr wird es wohl nur ein 70.3 Rennen geben. Natürlich kenne ich nicht die Vertragsdetails (Vertragsstrafen, Rechtssicherheit in Bahrain....) Aber das war es wohl mit der Challenge Triple Crown. Würde mich nicht wundern, wenn die WTC die Challengefamily auch bald übernehmen wird. |
Zitat:
Natürlich gibt es diese Kauf-Bestrebungen seitens der WTC aber weniger als Null Verkaufsabsicht seitens Challenge. |
Zitat:
https://www.youtube.com/watch?v=LdQyQLs2THM Mich würde es an Challenges Stelle nerven, wenn mir jedesmal mein Kind weggenommen wird, sobald es laufen kann. Irgendwann hat man doch keinen Bock mehr. |
... und dennoch lohnt sich der ganze Anreisekram für uns Hobbyisten wegen einer Mitteldistanz um die Ölquellen des Mittleren Ostens nicht die Bohne, da sitze ich ja länger beim Check In und bei der Passkontrolle als auf dem Bike - ich hoffe stark, dass Scheich Dukatenscheisser in zwei, drei Jahren dann auch die Langdistanz schafft und der Ölprinz dann dort die Puppen für eine echte Langstrecke tanzen lässt - und dann wird's interessant!
Verreisen für eine MD, 70.3 oder eben diese kuriosen, dreikronigen Halfchallenges, wo King Gomez und Co. um die Millionenwurst dreimal wie die Bekloppten durch den royalen Treibsand keulen - was für'n Scheiss für mich als Freizeitsportler, geile Mitteldistanzen und Events mit Supererlebniswert haben wir im Land ausreichend, dafür fliege ich nicht weg! |
Mal wieder auf den Punkt gebracht, Flachy :Prost:.
Zitat:
|
Zitat:
M. |
Ironman wird mir immer unsympathischer, soweit dies überhaupt noch möglich ist. Sollte es den Challenge Veranstalter irgendwann nicht mehr geben, werden die unverschämten Preise der Ironman-rennen sicher weiter steigen.
|
Zitat:
Das Märchen, dass in der Verlautbarung der WTC suggeriert wird, dass es neben den beiden künftigen IM70.3-Wettkämpfen weiterhin die Challenge Dubai und Challenge Bahrein geben wird dient nur dazu, dass der von Dubai und Bahrein geschlossene Vertrag rein theoretisch und rein formal eingehalten wird. Nie und nimmer wird es in Bahrein zwei Mitteldistanztriathlons an zwei aufeinanderfolgenden Tagen auf identischen Strecken geben. |
Zitat:
So können sie mit einer Anreise 2 Wettkämpfe an zwei Tagen hintereinander absolvieren. :Lachen2: |
Zitat:
|
Interessant scheint doch, dass trotz aller Verträge mit der Challenge Family sich ein Wechsel zu Ironman (und somit ein Vertragsbruch mit Challenge) zu lohnen scheint. Die Konventionalstrafen welche die Challenge-Verträge zu beinhalten scheinen, sind dann wohl lang nicht so abschreckend wie so suggerieren.
Unterm Strich bleibt doch eins sicher. Felix geht es zu 100% um sein Rennen in Roth, welches er (zu Recht) mit allem verteidigt. Alle anderen Challenge-Rennen (egal wo in der Welt) sind doch für Roth nur eine Zusatzeinnahmequelle - wenn sie laufen durch die Management Fees, wenn sie von IM übernommen werden durch Konventionalstrafen. Das Risiko liegt ja zumeist bei den lokalen Ausrichtern. Von daher wird es den Rothern wohl jedes Mal ein bisschen in der Seele weh tun, aber in der Kasse klingelt es trotzdem. Vielleicht sind ja auch die Konventionalstrafen einträglicher als die Fees... Naja und der Rest ist "just business". Der Athlet kann entscheiden wo und wann er racen will. Unterm Strich steigen doch mit mehr Rennen weltweit nur die Möglichkeiten an verschiedensten Orten zu starten. Und solange die Rennen ausgebucht sind, können die Wenigeren (es ist sicher der kleinste Teil der Athleten der versucht Alarm zu machen) noch so laut rumposaunen wie schlecht IM doch ist, ändern werden sie nicht viel. International betrachtet interessiert es sowieso wenige was da hin und her geht, denn die Diskussion Gut vs. Böse & Challenge vs. IM ist hauptsächlich eine in Deutschland geführte. Naja und bezüglich Startgeld hat IM seine Lektion ja in NYC gelernt und die aktuellen Startgelder sind einfach so kalkuliert dass sie noch attraktiv sind und nicht abschreckend - sonst wären die Rennen nicht ausgebucht. Über die Qualität von Rennen beider Unternehmen muss man glaube ich nicht diskutieren, das können sie beide. Nur um es klar zu stellen - ich bin nicht pro IM oder pro Challenge. Ich will geile Rennen erleben, Spass haben, an coolen Locations mit anderen Verrückten die genauso Spass haben. Da ist mir egal ob IM, Challenge oder Local. Aber dieses ganze gehype von Challenge welches vor allem aus Hardtseemafiakreisen (... der Triathlonkindergarten) kommt, nervt einfach. Just my 2ct... By the way - aus dem Kraichgau liest man aktuell auch nur positives und kein Hahn kräht gerade mehr nach Challenge. Von daher - bin gespannt wie sich das Wüsten-Projekt entwickelt und wenn tatsächlich dort mal eine Langdistanz entstehen sollte, wird es interessant. |
Zitat:
:confused: Les' doch gelegentlich mal die Athleten-Rennberichte aus dem Kraichgau-Thread!:Huhu: ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Mit dem Ironman Kopenhagen, Ironman Barcelona, Ironman Mallorca, Ironman 70.3 Kraichgau, Ironman 70.3 Bahrein und Ironman 70.3 Dubai sind keine neuen Rennen entstanden, sondern es wurden Rennen/ Rennveranstalter übernommen, das Branding geändert und das Startgeld (z.T. gravierend) angehoben. Ironman strebt nach einem de-facto-Monopol, das ist aus Unternehmenssicht verständlich, aber man muss dieses Ziel nicht auch noch unterstützen und begrüßen, wie du es offensichtlich tust. Ein Monopol ist gut für das Untenehmen, dass es inne hat, aber grottenschlecht für den Verbraucher: das sind wir Athleten. Bei Monopolen sind die Preise viel zu hoch, weil sie nicht mehr im Wettbewerb verschiedener Anbieter ermittelt werden und die Qualität (in diesem FAll der VEranstaltungen) leidet auch. |
Zitat:
1++ Besser hätte man es nicht schreiben können |
|
Zitat:
Monopol hin oder her - aber ich suche mir meine Rennen danach aus, wo ich hinfahren will, gefallen mir die Strecken, will ich mir mal ein neues Land drumherum anschauen usw. Wenn dann gerade ein Challenge Rennen reinpasst, mach ich ne Challenge, ist es ein IM mach nen IM. Oder ich mach das was vor der Haustür liegt - Challenge ist hier in der Schweiz nicht vorhanden. Naja und mal ganz ehrlich - Du sprichst von Monopol. Da es als ernsthafte Konkurrenten nur IM und Challenge gibt (alle kleinen lokalen Veranstalter geben ihr bestes und finden auch ihre Kunden) ist es doch eh nur noch ein Wettbieten von beiden, wobei der eine vorgaukelt "besser" zu sein und der andere ehrlich sagt, das er Profit machen will. Noch eins zu den neuen Rennen. Es ist ja nun nicht so, das Challenge ausschliesslich "neue" Rennen erfindet. Der Unterschied zu Ironman ist der, sie übernehmen zumeist existierende kleine lokale Rennen und stülpen "Challenge" drüber. Das ist nix anderes als das was Ironman macht mit Challenge Rennen. Im Unterschied dazu schauen sie, das die Rennen schon eine gewisse Grösse erreicht haben. Unterm Strich ticken beide Läden gleich und die Athleten entscheiden ob sie die Gesamtentwicklung mittragen/unterstützen wollen oder nicht. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Problem mit Verpflegung beim Laufen bei heissen Rennen scheint es aber überall immer wieder zu geben. Das ist scheisse, ganz klar, darf nicht passieren und sollte man als Feedback an den VA zurück geben. Beispiel - es war beim IM70.3 Mallorca letztes Jahr auch das Problem, das hat sich nach zahlreichen Athletenfeedback dieses Jahr nicht wiederholt. |
Zitat:
|
Zitat:
Findest du Verhältnisse wie im Profiboxen mit vier oder fünf verschiedenen Weltverbänden erstrebenswert? |
Verträge sind einzuhalten. Von mir aus kann Seine Hoheit Scheich Nasser bin Hamad Verträge machen, mit wem er will. Ob er das mit den Ironman- oder Challenge-Leuten macht, ist sein Bier. Diese Verträge sind aber dann einzuhalten, und zwar ohne halbschlaue Winkelzüge.
Dass er nun, wie es scheint, versucht, die Challenge-Leute über’s Ohr zu hauen, ist unanständig, schlechter Stil und letztlich auch rechtswidrig. Meinen Applaus bekommt er dafür nicht, unabhängig von bestehenden Sympathien zugunsten von Challenge oder Ironman. Respekt und Sympathie sind etwas, dass man sich auch als Scheich nicht kaufen kann, sondern verdienen muss. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Zitat:
(Verstehe mich richtig: ich schätze ehrenamliche Strukturen, und die Leute die dafür arbeiten sehr, denn sie machen erst viele Veranstaltungen möglich.:Blumen: ) Zitat:
|
Zitat:
Ich starte auch bei (ausgesuchten) WTC-Rennen (dieses Jahr in Kona, letztes Jahr in Wales; viel öfter starte ich aber bei nicht oder anders gebrandeten Rennen, gerade um diese zu unterstützen, aber eben auch weil das einfach Spaß macht: in diesem Jahr Buschhütten, Forst, kommende Woche Ingolstadt, danach Düsseldorf, Niedernberg usw.: da schlägt das wahre Herz des Triathlon und es laufen auch nicht so viele M-Dot-tätowierte Gockel rum, dennen die Strahlkraft einer Marke wichtiger ist als der echte Sport, die wahre Faszination Triathlon, die man nämlich auch als Athlet spüren kann, wenn das Startgeld zweistellig ist und man mit 400 statt 2000 Athleten zusammen an der Startlinie steht! |
Zitat:
Wenn du jetzt einen Verband mit einer private equity-Gesellschaft wie der Ironman-Corporation zu vergleichen versuchst, deren einziges (und grundsätzlich legitimes) Ziel es ist zu wachsen und Profit für die Anteilseigner zu generieren, vergleichst du nicht nur Äpfel mit Birnen sondern deutest zugleich an, dass du dich noch nie ernsthaft mit allgemeinen Strukturen im Sport abseits der Teilnahme an kommerziellen Events beschäftigt hast. |
Zitat:
:Blumen: |
Hierzu habe ich auch noch etwas off-topic: Als Michi Raelert bei facebook ankündigte, in Linz zu starten, kamen direkt Kommentare, warum er denn nicht bei einem Ironman 70.3 wie Kraichgau starten und sich mit Kienle und Boecherer messen wolle. :(
Da habe ich mich auch gefragt, was mit den Leuten eigentlich los ist. Da machen in Linz Leute einen sehr sehr tollen Job und dann meldet sich kurzfristig ein sehr starker Profi als Starter und dann hinterfragen Leute auch noch, weshalb er denn bei so einem Rennen starten würde...:confused: Da war ich kurz vor dem Platzen.... |
Zitat:
Aber, was Du so nicht sehen kannst - bin ich vor 2 Wochen am Wolfgangsee (einem sehr coolen kleinen lokalen Event) gestartet, werde in Sempach am Start sein und wahrscheinlich kommen noch ein paar lokale spontan dazu. Von daher lieber Hafu, liegst Du mit Deiner Aussage ich würde das Monopol unterstützen, ziemlich daneben. Nochmal - ich starte bei den Rennen wo ich Lust drauf habe, wie es in meinen Zeit/Urlaubsplan passt usw usw usw. Viele Faktoren die zusammen kommen. By the way - ein ganz wichtiger Faktor, welcher zum Beispiel in diesem Jahr entscheidend für IM (als Saisonhighlights) gespielt hat, ist die Möglichkeit Rennen umbuchen zu können. Mein Rennkalender hat sich über Herbst und Winter mehrfach verändert, aus verschiedensten Gründen. Diese Möglichkeit habe ich zum Beispiel im Hause Challenge nicht. |
Zitat:
Z.B. siehe Fußball WM in Qatar :( Und wenn ein Scheich sich einen Ironman Triathlon kaufen will, dann schert er sich nicht um Verträge - die Abfindung handeln dann die Anwälte aus. (Oder wenn er sich ein Triathlon Team "halten" will...) Und noch eine Sache - das zweite Challenge Rennen in Oman findet ja nicht statt - ggf. war das auch ein Grund für den Break mit der Challenge... Erik |
Hier der Kontor der Challenge Serie:
"challengebahrain: It was the ground-breaking event of 2014 and now we're excited to announce Challenge Bahrain will take place on 20 November 2015 as the world's first half distance NIGHT TRIATHLON! Challenge Bahrain will also double as the Grand Final of the prestigious Nasser bin Hamad Triple Crown. Entries open on 11 June with an early bird special at www.challenge-bahrain.com. #Challengebahrain #triathlon #challengefamily #bahrain" |
... mavicomp war schneller. Aber es scheint ja noch Optionen zu geben dass sich die Rennen unterscheiden.
|
Zitat:
|
... im übrigen, sind die Termine für die Rennen nicht mehr die Gleichen:
IM70.3 Bahrain 05.12.2015 Challenge Bahrain 20.11.2015 Wird sich zeigen, ob 2 Rennen überleben können und Zuspruch finden. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Den anderen wird "der große Geldtopf" für die Triple Crown ziemlich egal sein |
Wir legen zusammen, machen eine Crowdfundingaktion, sammeln 500 Mio ein und kaufen Ironman. Dann machen wir alles besser :Blumen: :Huhu:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.