triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Autofrage eines PS-Laien... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36278)

flachy 08.06.2015 12:40

Autofrage eines PS-Laien...
 
Aloha,
völlig unvermittelt stehe ich inmitten der Saison vor dem nächsten Problem!
Nein, es geht nicht um die Felgenform des optimalen Wettkampflaufrades und auch mein Tria-Rahmen ist am Wochenende nicht gebrochen.
Ich brauche ein neues, geräumigeres Auto - und habe keine Ahnung, was am Markt so geht, daher die Grundpfeiler, in dessen Umfeld ich bald zuschlagen muß:
Sicher, geräumig mit Platz für Mitfahrer und kleinere gewerbliche Transporte, tlw. gewerbliche Nutzung, halbwegs repräsentativ, abgasarmer Diesel mit A-Norm, vernünftige Leasingrate...

Vor lauter Panik habe ich mir am Morgen auf dem Schulhof den VW-Amarok des Stadtgärtners mal angeschaut, die Leasingrate klingt interessant, da die Karre nicht als Personen-KFZ eingestuft ist. Kennt den wer?
In diese Richtung sollte es grob gehen (Van/Pick-Up oder SUV).
Ein Dodge wäre natürlich meine Traumkarre, aber da weiß ich gar nicht, wie die in den Pannenstatistiken nach 100.000 km, den Leasingkonditionen und mit der Wartung generell so dastehen...
Hat hier jemand eigene Erfahrungen mit solchen Fahrzeugen oder sogar einen feinen Tipp?

Es drängt ein wenig, Danke und ich wünsche allen Athleten eine aktive Woche!

weimea 08.06.2015 12:46

Ich fahre seit Jahren den Toyota Verso als 7 Sitzer, Platz ohne Ende, als D-Cat mit 177 Diesel PS :Huhu: Preislich ok und eine Werkstatt kennt der nur zur Durchsicht( ca. 150 Tsd km/in 3 Jahren).... .

la_gune 08.06.2015 15:20

Ford bietet in Europa auch halbwegs vernünftige (in Bezug auf Preis und Verbrauch) Pick Ups an. Keine Ahnung wie die aktuell heißen. In der KiTa taucht ab und an der Vater von Zwillingen mit so nem Teil auf.

Gefunden:

http://www.ford.de/Nutzfahrzeuge/For...r/ImUeberblick

Kein VW, aber Ford bietet aktuell wohl auch sehr attraktive Leasing-Konditionen ?

Ansonsten bin ich (als VW-Fan) immer schnell beim Caddy Maxi.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis (für einen VW).

Campeon 08.06.2015 16:38

Fiat Doblo, viel Auto für einen schmalen Geldbeutel und 850 kg Zuladung sind möglich.
2 Räder passen ohne irgendeine Demontage spielend rein.

Ist zwar kein Nobelschlitten, aber mir reicht er.

Thorsten 08.06.2015 16:43

Es kann nur ein Ford Ranger werden :Lachanfall::


StanX 08.06.2015 16:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1137616)
Es kann nur ein Ford Ranger werden :Lachanfall::


und wegen der Ausgeglichenheit noch einen Dodge Challenger dazu :Cheese:

Matthias75 08.06.2015 16:56

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1137510)
In diese Richtung sollte es grob gehen (Van/Pick-Up oder SUV).

Das ist natürlich ein weites Feld, ungefähr so, wie wenn einer fragen würde: "Ich suche ein Rad, in die Richtung Crossrad/Tourenrad/MTB."

Pickup würde ich mir gut überlegen. Sieht zwar erstmal riesig aus. Allerdings ist die Trennung zwischen Personenraum und Ladefläche fix, sprich Rückbank umlegen für die Schrankwand aus dem Möbelhaus geht nicht. Zudem ist z.B. der Amarok deutlich länger als 5m. Viel Spass bei der Parkplatzsuche. Obwohl, da könnte dir dann die hohe Sitzposition helfen ;) .

Den Vorteil eines SUV sehe ich nicht, wenn du nicht gerade ständig querfeldein fahren musst oder eine Zugmaschine für einen Anhänger suchst. Wenn du nicht gerade zu einem Q7, Volvo XC90 o.ä. greifst, dürfte das Platzangebot auch nicht so riesig sein. Ok, macht natürlich optisch schon was her.

Rein als Reiseauto und wegen der Variabilität finde ich den klassischen Van/Minivan (wo ist da die Grenze?, also auf jeden Fall die Klasse "Sharan") am Besten. Mein Favorit aktuell: Ford S-Max. Groß genug, damit alles rein geht, sehr variabel, fährt sich noch halbwegs sportlich und im Stadtverkehr handlich und wirkt optisch auch nicht so sehr als Familienbomber/Lastenesel.

M.

Mosh 08.06.2015 17:01

Ich finde die Ladeluke des Galaxy besser als die beim S-Max...

tomcat 08.06.2015 17:13

Sorry ... nur mal so den Thread geentert:

Ich habe den Amarok mal angesehen. Aber da passt kein Radl hinten rein, ohne, dass man das Vorderrad ausbauen muss. Und wenn ich auf Videos oder in Natura z.B. MTB-Shuttles sehe, dann hängen die auch das Vorderrad über die Ladeklappe ...

Ohne jetzt mal auf Preis und Sinnhaftigkeit zu schauern: Welcher Pick Up hat eine Ladefläche, so dass ich hinten zwei oder mehr Räder nebeneinander draufbekomme, ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen?

VG
tomcat

Schwarzfahrer 08.06.2015 17:17

Mein Favorit ist der VW Touran: kompakter als der Sharan (Parkplatzsuche, Preis), und noch komplett ausbaubare Rücksitze - damit paßt das Fahrrad stehend rein (was bei vielen, die inzwischen die Rücksitze nur einklappen, nicht so gut geht). Bis Vordersitze Ladelänge von ca. 1,8 m, über Beifahrersitz (einklappbar) auch mal 2,5 m. Vesicherungsraten vertretbar (wer klaut schon so ein biederes Auto - ja, mit dem langweiligem Design muß man sich abfinden - quadratisch, praktisch...).

Und VW scheint mal wieder eine Aktion zu haben, bei der man für die alte Karre was bekommt (wir haben als "Eroberungsprämie" für unseren alten schrottreifen Renault 2000 € zuzüglich 500 € Restwert angerechnet bekommen - damit wurde der Touran bezahlbar). Mit Leasing habe ich keine Erfahrung, wir fahren unsere Autos immer bis zum letzten Kolbenhub.

Matthias75 08.06.2015 17:36

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137629)
Ich habe den Amarok mal angesehen. Aber da passt kein Radl hinten rein, ohne, dass man das Vorderrad ausbauen muss. Und wenn ich auf Videos oder in Natura z.B. MTB-Shuttles sehe, dann hängen die auch das Vorderrad über die Ladeklappe ...

Ohne jetzt mal auf Preis und Sinnhaftigkeit zu schauern: Welcher Pick Up hat eine Ladefläche, so dass ich hinten zwei oder mehr Räder nebeneinander draufbekomme, ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen?

Da musst du wohl eher bei Automarken jenseits des großen Teichs suchen. Der Amarok hat bei 5,25m Länge 1,55m Ladefläche. Wenn du dein Rad einfach reinlegen willst, wären vermutlich mindestens 1,80m, eher 2,00m nötig. Dann biste zu aber schon verdammt nah an 6m Gesamtlänge.

Zitat:

Zitat von Schwarzfahrer (Beitrag 1137633)
Mein Favorit ist der VW Touran: kompakter als der Sharan (Parkplatzsuche, Preis), und noch komplett ausbaubare Rücksitze - damit paßt das Fahrrad stehend rein (was bei vielen, die inzwischen die Rücksitze nur einklappen, nicht so gut geht). Bis Vordersitze Ladelänge von ca. 1,8 m, über Beifahrersitz (einklappbar) auch mal 2,5 m. Vesicherungsraten vertretbar (wer klaut schon so ein biederes Auto - ja, mit dem langweiligem Design muß man sich abfinden - quadratisch, praktisch...).

So verschieden sind die Geschmäcker. Mir war der Touran einen Tick zu klein, gerade auf der Rückbank und im Kofferraum. Zudem sind viele Extras, die bei andere Marken Serie sind, aufpreispflichtig. Die Handlichkeit ist natürlich wesentlich besser. Leider wartet der Touran aber nicht nur äußerlich auf ein Update, sondern auch technisch.

M.

tandem65 08.06.2015 18:05

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1137581)
Ford bietet in Europa auch halbwegs vernünftige (in Bezug auf Preis und Verbrauch) Pick Ups an.

Und auch normale (Mini-)Vans.:Huhu: Bei uns ist es aktuell ein C-Max Grand mit 2L Diesel-Maschine geworden. Unser alter C-Max hat in 9-Jahren gut 190tkm als Benziner ohne zu Mucken gelaufen. Der C-Max Grand jetzt hat hinten Schiebetüren und ist damit schön mit dem Tandem zu beladen.:)
Auch das Fahrwerk bei Ford gefällt mir sehr gut.
Edith meint, der alte C-Max musste nun durch eine kleine Massenkarambolage Abschied von uns nehmen. Ebenso meint sie daß der neue C-Max Grand auch Formtechnisch deutlich schicker ist.

Harke 08.06.2015 18:18

eierlegende Wollmichsau: T5 California Beach mit Aufstelldach..:cool:

noam 08.06.2015 18:24

Zitat:

Zitat von Harke (Beitrag 1137654)
eierlegende Wollmichsau: T5 California Beach mit Aufstelldach..:cool:

war nicht irgendwo das Attribut "bezahlbar" gefallen?

wodu 08.06.2015 18:28

wir haben nach 10 Jahren VW T4 nun einen T5 Multivan Highline. Das Teil ist soo geil. Das Schienensystem ist ideal, mit Befestigungssystem von Radfatz gehen Räder quer rein und stehen bombenfest. Sachen wie Schränke transportieren, Personen oder aber Übernachtung auf der zum Bett umzubauenden Schlafbank... Alles null Problem :liebe053:

Günstig in der Anschaffung ist er sicher nicht, dafür extrem wertstabil

FinP 08.06.2015 19:18

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137629)
Ohne jetzt mal auf Preis und Sinnhaftigkeit zu schauern: Welcher Pick Up hat eine Ladefläche, so dass ich hinten zwei oder mehr Räder nebeneinander draufbekomme, ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen?

Da dir der Preis egal ist:

Guck mal nach TH3, der taugt zum unzerlegten Fahrradtransport und man ist auch recht flott unterwegs dank ausreichender Motorisierung.

mimasoto 08.06.2015 20:01

Ich sage nur Multivan T5 4 Motion
Das beste an Platz

schoppenhauer 08.06.2015 20:08

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 1137700)
Ich sage nur Multivan T5 4 Motion
Das beste an Platz

Wir haben für verlängerte Wochenenden einen California. Wozu man Allrad braucht, würde ich gerne erfahren.

Große Maschine und Automatik ist wichtig!

mimasoto 08.06.2015 20:44

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1137707)
Wir haben für verlängerte Wochenenden einen California. Wozu man Allrad braucht, würde ich gerne erfahren.

Große Maschine und Automatik ist wichtig!

Ja hast recht , ich fahre schon lange T5 aber jetzt denn
Ersten 4 Motion , Das Fahrverhalten ist ganz anders
Habe ich festgestellt, und im Winter ist das echt der Knaller
Bayrischer Wald ist halt auch Schnee ;).

LG

shoki 08.06.2015 21:39

Wie andere schon erwähnten...vergiss pick up oder suv.
Nen minivan ist da am praktikabelsten. Du hast Dodge erwähnt...den caravan, baugleich Chrysler Voyager bzw Town and Country.
Zum Thema Wartung etc....ich fahre seit 14 Jahren Chrysler und hatte mit der Karre weniger Ärger als in 5 Jahren Audi.

dickermichel 08.06.2015 22:33

Ich hatte u. a. sieben Jahre zwei Renault Grand Espace hintereinander (einmal mit 150 Diesel-PS, der andere mit 170 Diesel-PS).

Platz ohne Ende, wahnsinnig bequem auf Langstrecke, auch in der Stadt lässig zu fahren und als 2Liter/170-PS-Diesel mit Automatik nicht über 7l/100km zu bekommen - und dabei kannst Du damit über 200km/h fahren (wenn Du willst).

Allerdings hat Renault gerade eben den ganz neuen Espace herausgebracht, der wohl ein wenig weg vom Familien-Van und bisserl mehr zum SUV geht, aber trotzdem immer noch das nach wie vor unschlagbare Innenraumkonzept haben soll.
Würde ich mir mal anschauen, denn Renault hat gerne exzellente Leasingkonditionen.

Gruß: Michel

tandem65 09.06.2015 01:55

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 1137769)
Ich hatte u. a. sieben Jahre zwei Renault Grand Espace hintereinander (einmal mit 150 Diesel-PS, der andere mit 170 Diesel-PS).

2 Fahrzeuge in 7 Jahre, scheint nicht so das Qualitätsprodukt zu sein.:Cheese:

Alteisen 09.06.2015 06:13

Wenn es etwas etwas größer sein darf, kannst Du ja auch einen Renault Traffic nehmen. Für Geschäftskunden gibt es knapp 35% Rabatt ...

Weißer Hirsch 09.06.2015 06:22

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 1137769)
Ich hatte u. a. sieben Jahre zwei Renault Grand Espace hintereinander (einmal mit 150 Diesel-PS, der andere mit 170 Diesel-PS).

Platz ohne Ende, wahnsinnig bequem auf Langstrecke, auch in der Stadt lässig zu fahren und als 2Liter/170-PS-Diesel mit Automatik nicht über 7l/100km zu bekommen - und dabei kannst Du damit über 200km/h fahren (wenn Du willst).

Allerdings hat Renault gerade eben den ganz neuen Espace herausgebracht, der wohl ein wenig weg vom Familien-Van und bisserl mehr zum SUV geht, aber trotzdem immer noch das nach wie vor unschlagbare Innenraumkonzept haben soll.
Würde ich mir mal anschauen, denn Renault hat gerne exzellente Leasingkonditionen.

Gruß: Michel

Genau diesen neuen Espace hätte ich dir auch empfohlen, Flachy! Cooles Ding, ich habe schon einmal drin gesessen. Könnte mein Nächster werden.

Schau dir die Karre mal mit deinen Kindern an, die werden ihr Freude haben. Die hintere Sitzreihe lässt sich per Knopfdruck von auf dem rießigen Touchscreen in der Mittelkonsole aus umlegen (übrigens auch fürs Singles ein interessantes Feature...). Die Innenraumbeleuchtung lässt sich in vielen verschiedenen Farben konfigurieren usw. Für die Kids ist das ein Spaß! Und Platz ist in der Hütte auch. Leasingrate wird sicher auch ok sein.

Rhing 09.06.2015 07:02

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1137612)
Fiat Doblo, viel Auto für einen schmalen Geldbeutel und 850 kg Zuladung sind möglich.
2 Räder passen ohne irgendeine Demontage spielend rein.

Die hatte ne Mandantin (Firma) als Fahrzeuge für die ca. 60 Monteure. War ne Katastrophe: Ersatzteile nicht lieferbar, da haben die Autos ne Woche in der Werkstatt gestanden, weil Fiat keine Kupplung oder andere gängige Ersatzteile nicht liefern konnte. Das ging so weit, dass die anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen haben. Der gegnerische Kollege, der die Werkstatt/den Händler vertreten hat, meinte dann, seine Mandantin könne nix dran ändern, eben weil keine Ersatzteile angeliefert würden.
Die haben danach Opel Combo eingesetzt. Da hab ich nix von gehört.

holger-b 09.06.2015 07:18

Wie heißen die komischen Dinger, mit denen die Amys überall rumrasen? Die mit dem dicken V12 und Panzerung.

wodu 09.06.2015 07:20

Zitat:

Zitat von holger-b (Beitrag 1137804)
Wie heißen die komischen Dinger, mit denen die Amys überall rumrasen? Die mit dem dicken V12 und Panzerung.

Hummer?

holger-b 09.06.2015 07:29

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1137805)
Hummer?

Stimmt, es hatte irgendwas mit Essen zu tun. Da hätte der Flachy auch selber drauf kommen können.

ArminAtz 09.06.2015 07:31

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 1137805)
Hummer?


Wenn wir schon in dieser Liga spielen, dann kommt nur der Marauder infrage.

Im Ernst: ich find den Espace sehr geil. Einziges Manko für mich: kein Allroad

sybenwurz 09.06.2015 07:42

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 1137800)
Die hatte ne Mandantin (Firma) als Fahrzeuge für die ca. 60 Monteure. War ne Katastrophe: Ersatzteile nicht lieferbar, da haben die Autos ne Woche in der Werkstatt gestanden, weil Fiat keine Kupplung oder andere gängige Ersatzteile nicht liefern konnte. Das ging so weit, dass die anwaltliche Hilfe in Anspruch genommen haben. Der gegnerische Kollege, der die Werkstatt/den Händler vertreten hat, meinte dann, seine Mandantin könne nix dran ändern, eben weil keine Ersatzteile angeliefert würden.
Die haben danach Opel Combo eingesetzt. Da hab ich nix von gehört.

Wenn ich nicht ähnliche Erfahrungen gemacht hätte, hätte ich den Fiat Scudo in den Ring geworfen.
Die Kiste hat Platz wie n Bus und fährt sich wie n PKW, aber wenn die Werkstatt schon tägliche Gebrauchsteile wie Shims zur Ventilspielkorrektur nicht auf Lager hat und ne Woche lang bestellen muss derweil das Ding steht...

deirflu 09.06.2015 07:57

Wir haben in der Firma VW Caddys die wir auch Privat nutzen können.
Vom Platz her einfach super, wenn man mal richtig viel braucht einfach Rückbank raus und auch die ganz großen Ikea Teile passen rein.

DSG und +-140PS und das Teil geht auch bei einen Verbrauch von 7l richtig gut.

Optisch ist er halt nicht ganz so sportlich. Da gäbs dann aber noch den Touran pder eben Sharan. Wobei ich beim Sharan eher zum Ford Galaxy greifen würde.

Ein Multivan wäre natürlich das non plus ultra, arbeite auch daran meinen Chef davon zu überzeugen. Aber der Preis ist halt schon recht hoch, auch wenn man die Wertstabilität usw mit ein bezieht.

Wenn du richtig viel Platz brauchst, wir verkaufen einen Sprinter mit Doppelkabine in Langversion mit 190PS, Automatik und Allrad:cool:

holger-b 09.06.2015 08:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1137809)
Wenn wir schon in dieser Liga spielen, dann kommt nur der Marauder infrage.

Kleiner unterschied.

Anhang 30058

dickermichel 09.06.2015 08:17

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1137795)
2 Fahrzeuge in 7 Jahre, scheint nicht so das Qualitätsprodukt zu sein.:Cheese:

Leasing, weil Firmenauto.
Ich hatte mit beiden Autos nicht EINE Panne.

Die hatte ich mit dem darauf folgenden BMW 530D in knapp vier Jahren immerhin zweimal.

Matthias75 09.06.2015 08:27

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1137809)
Im Ernst: ich find den Espace sehr geil. Einziges Manko für mich: kein Allroad

(Mini)Van und Allrad ist leider eine sehr seltene Kombination. Mir fallen da nur ein: VW Sharan, Seat Alhambra & Altea Freetrack, Ford Galaxy und der neue Ford S-Max.

M.

ArminAtz 09.06.2015 08:44

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1137833)
(Mini)Van und Allrad ist leider eine sehr seltene Kombination. Mir fallen da nur ein: VW Sharan, Seat Alhambra & Altea Freetrack, Ford Galaxy und der neue Ford S-Max.

M.

Das wär auch nur für mich persönlich ein Kriterium, da ich in den Alpen wohne und dort den Allrad nicht mehr missen möchte.

Ich glaub nicht, dass für Flachy Allrad ein großes Kriterium ist, sonst hätt ers wahrscheinlich reingeschrieben.

Matthias75 09.06.2015 09:21

Zitat:

Zitat von ArminAtz (Beitrag 1137842)
Das wär auch nur für mich persönlich ein Kriterium, da ich in den Alpen wohne und dort den Allrad nicht mehr missen möchte.

Ich glaub nicht, dass für Flachy Allrad ein großes Kriterium ist, sonst hätt ers wahrscheinlich reingeschrieben.

Aus ähnlichen Gründen stand der Allrad bis vor einem halben Jahr bei uns auf der erweiterten Wunschliste. Gut, war nur Alpenrand und nicht mittendrin und hat sich mittlerweile auch standorttechnisch erledigt. War damals nur überrascht, dass kaum ein Anbieter entsprechende Fahrzeuge im Programm hatte, obwohl Allrad häufig im Firmenportfolio vorhanden und auf der gleichen Plattform für andere Fahrzeuge genutzt wird. Meine Vermutung war, dass man die firmeneigene Konkurrenz zu den wesentlich teureren SUV begrenzen wollte.

M.

flachy 09.06.2015 09:53

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1137616)
Es kann nur ein Ford Ranger werden :Lachanfall::


Athleten,
vielen Dank für das sehr informative Feedback, da sind in der Tat einige Typen in der Liste, die ich mir jetzt einmal anschauen muß.
Und ich brauch' da gar nicht drumherum reden, die finale Entscheiderin wird aus meinem bunten Strauß an Vorschlägen nach femininen Gesichtspunkten mit dem Daumen nach oben oder eben nach unten zeigen.

Meine erste Wahl wäre - logischerweise - dieser Ironmanwagen.
O.K., Rückbank nicht umlegbar, Kraftstoffverbrauch wie ein russischer Armeelaster, die Reisekoffer werden auf der Fahrt entweder nass oder von Fliegen zugeschissen, aber was sind all diese klitzekleinen Opfer gegen das Flair, mit dem Ironmanrüssel(?) unterwegs zu sein? EBEN!
Und die Alternativen werden dann die mehrmals genannten Espace, Sharan/Touran und Galaxy werden, diese Hersteller haben in meinem kleinen Ort jeweils ein eigenes Autohaus (Wartung/Service vor Ort) und hier hole ich jetzt einmal Leasingangebote und Lieferzeiten ein.

Den S-Max (und zwei Alhambra von Seat) habe/hatte ich als Dienstwagen, sind/waren alle in Ordnung, die aufgezeigten Riesenkarren und XL-Tuningschlitten sind leider nicht im Budget, denn beim aktuellen Projekt geht es um etwas anderes, dazu später gern mehr.

Danke und ich wünsche allen radverrückten Autoexperten eine sportliche Woche!

uruman 09.06.2015 14:00

Zitat:

Zitat von tomcat (Beitrag 1137629)
Sorry ... nur mal so den Thread geentert:



Ohne jetzt mal auf Preis und Sinnhaftigkeit zu schauern: Welcher Pick Up hat eine Ladefläche, so dass ich hinten zwei oder mehr Räder nebeneinander draufbekomme, ohne das Vorderrad ausbauen zu müssen?

VG
tomcat


wird dir nicht so viel helfen (ich glaube im europäische Markt werden nicht importiert ) aber ich habe der Ford F3 und danach der Ford F100 im meinem Heimat gehabt, und auf die Ladefläche passen mehr als 2 Räder :Lachanfall: , du kannst auch einen Anhänger mit 8000 kilo ziehen
Aber mit ne 8V Motor, fast 7m lang (und auch sehr hoch) ein Wendekreis vergleichbar mit ne Flugzeug , nicht so richtig geeignet für europäische Verhältnisse

TriVet 09.06.2015 14:29

Wenn es, auch nur teils, gewerblich werden soll, rate ich den VW T5 Transporter mal anbieten zu lassen, da sollten wg. Modellwechsel auf T6 (ist eigentlich eher ein T5.3) günstige Raten drin sein....

zB sowas: http://www.auto-motor-und-sport.de/n...ro-774860.html

auch re-import mal googeln, zB rütz etc.

tomcat 09.06.2015 14:44

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1137961)
wird dir nicht so viel helfen (ich glaube im europäische Markt werden nicht importiert ) aber ich habe der Ford F3 und danach der Ford F100 im meinem Heimat gehabt, und auf die Ladefläche passen mehr als 2 Räder :Lachanfall: , du kannst auch einen Anhänger mit 8000 kilo ziehen
Aber mit ne 8V Motor, fast 7m lang (und auch sehr hoch) ein Wendekreis vergleichbar mit ne Flugzeug , nicht so richtig geeignet für europäische Verhältnisse

Hallo,
Sorry wenn ich mich OT noch einmal zu Wort melde.

Die Frage nach Pick Ups, die Räder komplett auf die Pritsche bringen, interessiert mich tatsächlich, obwohl ich mir vermutlich nie sowas zulegen werde. Die Motivation Räder „draußen“ am Auto anzubringen, liegt darin, dass ich damit auch den Dreck draußen lasse. Das ist im Tri nicht so wichtig, beim MTB aber schon … daher habe ich mich mal mit der Idee Pick Up beschäftigt. Aber nachdem es nix Vernünftiges zu geben scheint hat sich das sowie so erledigt.

VG
Tomcat


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.