![]() |
Lizard Skins Lenkerband
hallo,
Von einem Vereinskollegen wurde mir das Lizard Skins Lenkerband empfohlen. Er ist total begeistert von diesem, jedoch habe ich da einen Preis um die 27 Euro je Packung gefunden. ein äußerst stolzer Preis für ein Lenkerband. Hat von euch ebenfalls jemand das Lizard Skins iam Rad? Empehlungen? |
An fast allen. Allerdings hab ich keine 27€ bezahlt.
Ich mags. |
Zitat:
Ich finds total ätzend. Iss ne ziemlich weiche, will nicht sagen 'klebrige', aber in die Richtung gehts, Gummimischung. Dämpft natürlich gut, ist griffig, aber, wie man sieht, nicht jedermanns Sache. Wers mag, schwört drauf. |
Zitat:
|
ich fahre es mit 1,8mm Dicke
sieht super aus, greift sich super, lässt sich super wickeln. => super |
Auf jeden Fall eins der Besten am Markt. Verwende immer nur diese Marke. Sehr langlebig und griffig.
|
Zitat:
Ich brauche etwas, das etwas mehr dämpft, aber "klebrig" mag ich nicht. Kannst Du da eins empfehlen? |
Grundsätzlich super, in der Funktion, in weiß aber nicht zu empfehlen, da dieses Band den Schmutz viel mehr aufnimmt als andere Lenkerbänder und zugleich schwieriger zu reinigen ist.
|
Welche Dicke des Lizard Skins bevorzugt ihr?
|
Zitat:
|
Am TT 1,8 mm und am CX 2,5 mm.
Insbesondere bei "feuchten" Bedingungen finde ich es großartig! Joe |
Zitat:
Zitat:
Ich mags generell nicht, rein vom Griffgefühl her, egal wie dick. Zitat:
Zur besseren Dämpfung viellecht einen Streifen davon unters eigentliche Lenkerband kleben. Ich nehm immer Cinelli, das klebt aber wie Gift, was beim Wechsel für Nervenzusammenbrüche sorgen kann, dafür ringelt es sich aber halt auch nicht nach nem halben Jahr auf... Deda gibts in ziemlich vielen Farben, ist etwas dicker, von BBB hatte ich mal welches von nem Kunden, das ähnlich vom Griffgefühl her war, aber deutlich dicker und weicher. Hatte aber auch nur ne Silikonraupe gegens Verschieben, keinen Klebestreifen. Und die Endstöppel hielten nicht, weils sie durch die Elastizität vom Band wieder rausgedrückt hat. |
Griff sensationell. Vor allem bei feucht. Das mit dem Dreck ist eine Katastrophe.
|
Zitat:
Ein halbes Jahr... schön wärs. Ein paar wenige Ausfahrten, dann ringelt es sich... und sieht aus wie... ääääh... :) Wie es sich wickeln lässt ist mir Wurscht. Ich lasse wickeln :Cheese: |
Zitat:
Das LS finde ich auch sehr gut, kann mehrfach verwendet werden und hat einen guten Grip und je nach Dicke gute Dämpfung. Lenkerenden tut es 1,8mm, beim RR und empfindlichen Handgelenken/ schlechten Wegstrecken und beim CX sind 2,5mm dran. Gruß, Loretta |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ich hab das schwarze in 2,5 mm auf dem rennrad seit 15 monaten 10.000 km, sieht aus wie neu, super grip, super weich, ich denke es gibt nix besseres.. :-)
|
Zitat:
nach gut 20 000 km aber schon mehrmals mit allzwechreiniger und bürste wieder farblich belebt. kann ich nur empfehlen. |
Will den Thread hier mal kurz für eine andere Frage missbrauchen.
Wie wickelt ihr das Lenkerband an den Extensions? Macht man das ganz am Anfang (also an den Schalthebeln) irgendwie fest? Oder gibt es da irgendwelche Tricks? |
Ich habe seit heute das Lizard Skins 1.8 an meinem Lenker.
Fühlt sich wirklich sehr griffig und erhaben an. An meinem Bike macht sich das Giftgrün recht gut. Das Wickeln war etwas fummelig, da dieses bei der Montage nicht gezogen werden darf. Heute steht noch der erste Praxistest auf 90 km an. Ich werde nach ein paar Wochen einen Erfahrungsbericht ab. |
Zitat:
Dann gibts keine Knubbelei Ich habe übrigens nicht die Erfahrung gemacht, daß man das Lizard-Skins LB ein zweites Mal verwenden könnte.... Wenn das ordenlich in der Sonne war, verschweisst es sich in den gewickelten Lagen, und geht nicht heile runter .... :Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.