![]() |
Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
Weiss zwar noch nicht sicher ob ich anmelden soll, aber wollte schonmal den Faden dazu erstellen.
Hat sich hier schon jemand angemeldet oder wäre ich eine allein gelassene Seele an der Pastaparty?? :Cheese: |
Wann soll die sein, wenn du jetzt noch überlegst, ob du dich anmelden willst?
Oder stimmt das "2015" im Titel nicht? |
Doch doch, ist am 23. August, und anmelden geht gemäss HP noch bis am 12. August.
http://www.challenge-walchsee.at/cha...ausschreibung/ Auf ihrem Facebookaccount machen sie auch intensiv Werbung, also noch nicht ausverkauft. |
Angemeldet!
:liebe053: |
Servus!
Also du bist nicht allein, ich bin auch angemeldet. :) |
Bin auch dort. Wie letztes Jahr. Schöner, entspannter Wettkampf. Vielleicht spielt das Wetter zur Abwechslung ja mal mit...
|
Ist die Radstrecke eigentlich wirklich so schlimm, wie es auf dem Höhenprofil aussieht?
|
Zitat:
|
War gerade dort im Urlaub und hab schon die Challenge Flaggen an der Laufstrecke hängen sehen :) Traumgegend. Viel Spass allen die mitmachen!
|
Radstrecke ist fies---jawolll
Trotz traumhafter Gegend |
Naja. Fies ist relativ. Sie ist nicht ohne aber mM nach flüssig zu fahren. Es gibt durchaus Abschnitte auf denen du es ein wenig rollen lassen kannst, ohne allzu viele Kurven aber eben auch ordentliche Anstiege. Ich drück euch die Daumen für gutes Wetter. 2014 war nicht wirklich nett.
|
Bin auch am Start und noch am Überlegen welches Rad ich nehmen soll.
Meine Radzeit wird vermutlich um die 3h liegen und es wird kein PB Wettkampf, soll halt spaß machen. Von dem her leg ich nicht auf jede Sekunde wert. Wenn mich mir das Streckenprofil so ansehen gibts anscheinend ja wenig flache Stücke wo sich ein TT wirklich auszahlen würde. Rein vom Gefühl her würd ich eher zum Rennrad tendieren. Was meint ihr? lg |
Zitat:
Die Höhenmeter kommen mM nach zusammen über einige Anstiege. Aber es gibt wie geschrieben auch Flachpassagen. Und wirklich verwinkelt sind diese auch nicht. |
Danke für die Info, dann wird das TT eingepackt :)
Wetter sieht ja aus derzeitiger sicht perfekt aus. |
Auf jeden Fall TT - ich habe die Strecke von 2013 als nicht so krass in Erinnerung.
Freue mich auf das WE und die darauffolgende Woche in Österreich... :liebe053: |
Ihr macht mir Mut!
Ich hab nachdem ich vorletzten Sonntag die Radstrecke mal gefahren bin meine Zielzeit nach oben korrigiert... Aber vielleicht war es dann doch die Sonne, die mir das Hirn weggebrutzelt hat :cool: Ich freu mich auf jeden Fall auf Sonntag (und werde dort trotzdem mit dem RR antreten:Lachen2: ) |
Dann sind ja doch noch einige Teilnehmer von hier zusammen gekommen. :cool:
Wie ist der Belag der Laufstrecke?? Würde gerne mit den Clouds laufen, aber wenn es zT etwas gröberes Kies hat bleiben die Steine in der Sohle eingeklemmt, das nervt dann endlos. |
Morschen!
Und, wie es es Euch gelaufen??... Wie vie viel Distanz habt Ihr im Wasser gemessen?? Hier mein Racebericht mit Copy&Paste aus meinem Blog: Zitat:
|
Guten Morgen,
wir waren ja auch dabei. Haben leider beide einen gebrauchten Tag beim Laufen erwischt, aber der Reihe nach... Schwimstrecke waren bei uns genau 1.900 m, bei der Radstrecke fehlte ebenfalls was bei den KM, aber Höhenmeter zeigten bei uns beide Uhren über 1.100 an. Mit Schwimmen und Radfahren waren wir sehr zufrieden, aber beim Laufen hatte mein Mann ständig Krämpfe und es wurden statt der angepeilten 1.45 Std nur 2.06 Std. Außerdem hat er sich üble Blasen an beiden Füßen geholt. Ich wollte knapp unter zwei Stunden laufen, bekam aber ab der Hälfte der ersten Runde schlimmes Seitenstechen und hab es bis zum Schluß nicht mehr los bekommen. Anfangs konnte ich nicht mal mehr gehen, so sehr hat es geschmerzt, sondern musste sogar stehen bleiben. Es wurde dann ein Wander-HM in 2 Std 20 oder so. War aber zum Ende der Saison nochmal eine wichtige Erfahrung und wir kennen jetzt unsere Baustellen für die erste LD und wissen, woran wir arbeiten müssen. Ich hab jetzt den ganzen Winter Zeit, um mir ein anderes Ernährungskonzept zu überlegen :dresche Landschaftlich ist der Wettkampf ein richtiges Schmankerl. |
Hallo!
Bei mir ists bis aufs Laufen wie geplant gelaufen, hatte dann ab der dritten Runde Krämpfe und musste immer mal gehn. Gemessen hab ich folgende Distanzen (mit Fenix3): Schwimmen:1.960m Rad: 85,5km bei 1.038hm Lauf: 21,14km Wenig motivierend war der Schwimmstart, bin in der Gruppe <30 Jahre und <4:30 Zielzeit gestartet (aufgrund meines Alters, nicht der Zielzeit). Mit einer Schwimmzeit von 40 Minuten ist man da ganz schnell alleine! :) Radstrecke war Landschaftlich der Hammer und eher easy zu fahren, hatte da schon schlimmeres befürchtet. TT war also defintiv die richtige Entscheidung. lg |
Ich schließ mich der Reihe "Schwimmen und Rad war super, der Lauf eine Katastrophe" an :Cheese:
Hatte mir zum Schwimmen einen super Platz ausgesucht und bin ums Prügeln komplett herum gekommen. So hab ich dann sehr schnell einen guten Rhythmus gefunden und konnte endlich mal halbwegs meine Leistung beim Schwimmen abrufen, das ist mir noch nie geglückt... Vor der Radstrecke hatte ich mächtig Respekt, weil ich keine Bergziege sondern eine In-der-Ebene-Drückerin bin... Das lief aber dann auch besser als befürchtet und ich bin total happy vom Rad gestiegen. Die ersten Meter Lauf fühlten sich auch noch gut an, bis dann leider schon nach ca. 400-500m Krämpfe in beiden Oberschenkeln einsetzten. So wurde aus dem Plan "endlich mal durchlaufen" ein "irgendwie ins Ziel kommen". Letzteres ist mir zum Glück auch gelungen. Es war ein harter aber wunderschöner Tag und ein wirklich toller Wettkampf. |
Muss ich wohl auch mal.... Sitze gerade auf dem Balkon, genieße den Blick auf den See und die Berge und lecke meine Wunden...
Erstmal tolle Veranstaltung in traumhafter Gegend. Die Radstrecke ist durchaus selektiv, aber trotzdem gut fahrbar. Eigentlich fast zu schön, um da richtig zu heizen. Immer wenn ich mal nach rechts oder links geschaut habe, wollte ich kurz langsamer fahren und genießen... :Lachen2: Zum sportlichen: Meine bisher größte Niederlage und mein zweites DNF. Das erste war aber durch einen Sturz bedingt, diesmal war es der Rücken, der mir den Stecker zog. Schwimmen war ganz gut, leider die angepeilten Sub40 um paar wenige Sekunden verfehlt. Aber egal - Rad begann flott und auch ganz gut. Hier hab ich gemerkt, dass ich eben nicht die Form von 2013 hatte und deshalb es wohl niemals eine Bestzeit werden konnte. Mitte der zweiten Runde meldete sich dann der Rücken, aber war verkraftbar. Dann der Wechsel zum Lauf und als ich mich zum Schuhe wechseln auf die Bank setzte, der Schock: völlig verkrampfter und verspannter Rücken und richtige schmerzen. Na Prost Mahlzeit - also los. 2km zwang ich mich vorwärts, immer das angepeilte Tempo im Blick und im Kampf mit den Schmerzen. Die haben schließlich gewonnen, weil auf einen Wandertag hatte ich gestern schlicht und einfach keine Lust. Dafür ist mir Triathlon dieses Jahr nicht wichtig genug. Und die Moral von der Geschichte? Ohne Stabi-Training geht es Ü40 einfach nicht! Glückwunsch allen Finishern - ihr habt euch durchgekämpft! Im übrigen - von hinten ins Ziel zu kommen, ist ein mieses Gefühl. Zum Glück habe ich einen Blog und kann das Trauma in einem Artikel bewältigen... :Lachanfall: :Huhu: |
Zitat:
Klar geht das. :Cheese: |
Zitat:
Artikel für den Blog ist fertig und wird Mittwoch veröffentlicht. :Cheese: |
WIE kann es im Ergebnis zur Disqualifizierung kommen???
Das war ja eine super wqettkampf mit super orga und spitzen Zielverpflegung. War mein Fun Wettkampf im Rahmen unserers MTB-Urlaubs Mir ist es nur unerklärlich, wie man in der Ergebnisliste mit Disqualifiziert aufgeführt wird, obwohl ich mein Penalty orndungsgemäß mit großem Humor in der Box abgesessen habe. Da wir man stiunksauer, wenn die Orga ihr System nicht im Griff hat. Auch wenn es nur ein ganz lockerer Spaßwettkampf war will man so etwas nicht. Eine nachträglich Heilung ist wohl unmöglich- evt, haben die irgendwo Startnummern verwechselet....echt super. Grundsätzlich kann ich den Wettkampf empfehlen- macht echt Laune--und ein entspanntes Starterfeld. |
So wie angekündigt, hier die Bewältigung meines "Traumas" in schriftlicher Form für die Welt. Aber es geht nicht um mich, sondern um dich, wenn du auch schon mal gescheitert bist...
http://www.ausdauerblog.de/misserfolg |
Hallo Crimefight.
Vielleicht eine Verwechslung? Ich habe mitgekriegt wie in der 2. Runde direkt vor mir einer eine Zeitstrafe gekriegt hat und da wir ähnlich schnell waren auch gesehn dass er nicht bei der Penalty Box war. So wie ich das verstanden hatte, konnte man die Zeitstrafe aber nicht auf der Laufstrecke nachholen. Ich hab mal auf der Ergebnissliste nachgeschaut und mich etwas gewundert das er nicht Disqualifiziert wurde. Mir ist das tendenziell egal, aber evtl. Wurde er ja mit dir Verwechselt |
Walchsee 2016 - Jemand aus dem Forum da?
Wollte mich nur mal kurz umhören ob irgendjemand aus dem Forum bei der diesjährigen Challenge Walchsee startet, als AKler oder bei der ETU-EM ?
Viele Grüße! |
Ich starte mit meiner Frau als AK'ler bei der EM.
Seit wir erfahren haben, dass -entgegen der Ausschreibung, wo wie bei jeder Meisterschaft Startwellen entsprechend der Altersklasse vorgesehen waren- der Wettkampf mit Rolling-Start durchgeführt wird, was meiner Meinung nach jedem Wettkampfgedanken zuwiderläuft, ist unsere Vorfreude begrenzt.:( Für ein Rennen gegen mich selbst oder gegen die Uhr gibt es Strava, da brauche ich nicht über 200,-€ Startgeld bezahlen. Wenn ich für einen Wettkampf melde, dann will ich mich mit anderen messen und auch um die Wette schwimmen, radfahren und laufen und das geht natürlich nur, wenn die unmittelbaren Konkurrenten zur selben Zeit starten und nicht nicht eine halbe Stunde früher oder später. |
Hallo,
ich bin zwar angemeldet, aber derzeit leider stolzer Besitzer einer Hakenplatte nach Tossy-3-Schulter-Verletzung. Trotzdem werden wir den Familienurlaub am Walchsee nicht absagen. Es wird für mich halt eine Fanreise und keine Wettkampfreise. Wenn ihr hier Eure Startnummer postet und die Nummern dann im Rennen auch sichtbar tragt, werde ich Euch anschreien ..... also anfeuern :) . Viel Spaß beim Rennen - ich beneide Euch ... |
Zitat:
Viel Glück euch und gute Besserung, Trithos! Meine St.Nr. muss ich mal nachgucken... |
Zitat:
:Lachen2: Ich weiss was du meinst, aber der musste jetzt sein. :Huhu: |
Zitat:
Beim Rolling-Start sind Zufällen (und auch bewussten Manipulationen durch die Teilnehmer) Tür und Tor geöffnet, weil man z.B. aufgrund der selbst gewählten Startzeit (unter Kenntnis der eigenen Schwimmstärke) bewusst so starten kann, dass man in einem Bereich das Wasser verlässt, in dem genügend Radfahrer der eigenen Leistungssätrke um einen herum sind und man so entsprechend Kraft sparen kann. Und es gibt noch viele andere denkbaren Konstellationen, die bei irgendeinem x-beliebigen Event-Triathlon in dem es sowieso um nichts oder nur um den Erlebnisgedanken geht egal sind, in einem Meisterschaftsrennen aber nichts verloren haben. Für Zuschauer/ Presse, die ja i.d.R. auch ganz gerne zwischendrin und spätestens beim Überschreiten der Ziellinie ganz gerne mal wissen wollen, wie der eigene Athlet eigentlich so liegt, ist ein Rolling-Start-Rennen auch ein einziges verwirrendes Chaos. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn es bei diesen Marathons aber Meisterschaftswertungen gibt zählt alleine die Brutto-Zeit ab Startschuss, d.h. wer als erster die Ziellinie überquert. ist auch derjenige der gewonnen hat. Beim Rolling-start, wie er seit zwei Jahren vor allem bei Ironman-Rennen in Mode gekommen ist und den jetzt offensichtlich auch die Challenge-Rennen zu kopieren versuchen (die sich doch in der Vergangenheit ganz gerne mal bemüht haben, sich von Ironman-Gepflogenheiten abzugrenzen), gibt es alleine eine Netto-Zeit. Die Brutto-Zeit ab Startschuss wird in der Ergebnisliste überhaupt nicht mehr ausgewiesen, was z.B. bei zeitlich knappen Rennverläufen in Altersklassen und erst recht, wenn es z.B. um eine Hawaii-Quali geht schon zu vielen Überraschungen geführt hat. Man kann also am Ende des zeitlichen Startkorridors starten und trotzdem seine Wertung gewinnen, selbst wenn man eine dreiviertel Stunde nach dem "Zweitplazierten" über die Ziellinie trabt, wenn letzterer z.B. 46 Minuten vor einem gestartet ist, bei vielleicht noch regennasser Straße, kälteren Temperaturen und ganz anderen Windverhältnissen. |
Hallo Hafu und Frau,
Ihr könnt das, da bin ich mir sicher und ihr werdet sehr gut abschneiden und auch daran eure Freude haben. Einen Beschiss gegen euch kann ich mir nicht vorstellen, dafür seit ihr zu stark. In einer schwach besetzten z.B. Frauengruppe mit schwachen Teilnehmerinnen kann ein Mann am Rad einer Frau zum Sieg verhelfen, das geht aber nicht, sobald starke Frauen im Feld sind. Stellt einen guten Freund hin der alles fotographiert, am Rad und beim Laufen - erst dann könnt ihr hinterher verifizieren wer mit wem - und ihr könnt gar nicht glauben wie gut es sich anfühlt, wenn sie trotzdem nicht gewonnen haben, obwohl sie hintereinander geradelt und nebeneinander gelaufen sind - wobei das nix mit dem roling swim zu tun hat. Der Roling Swim macht es für Anfänger und Debütant/innnen einfacher. Ich kann mir das sehr gut vorstellen, dass da welche dabei sein werden. grüsse Jürgen P.S. - also länger als 30 min dauert doch der Rolling Swim Start nicht (in Abhängigkeit der Teilnehmerzahl) |
Zitat:
Hoffentlich verwerfen die den Rolling Start-Quatsch bis nächstes Jahr wieder, sonst fliegt Walchsee direkt wieder aus der Jahresplanung 2017.. :dresche |
Zitat:
Das von Hafu kritisierte ( so nenn ich das einfach mal) abkupfern der Challenge bei Ironman finde ich nicht verwerflich. Wenn etwas gut ist, kann man das auch übernehmen. Am Ende profitiert der Athlet. |
Zitat:
Diesen Eindruck habe ich bei meiner neutralen Beobachtung der Evententwicklung bekommen. Mir kommt es entgegen und ich bin deshalb auch für einen Rolling Start. |
Zitat:
Etliche Teilnehmer hier aus dem Forum haben die Problematik beim Schwimmen und Radfahren auch bestätigt (natürlich versehen mit der Bemerkung "ich bin dann der Gruppe im Abstand hinerhergefahren" oder "wer sauber fahren wollte, konnte sauber fahren";) ) Wenn man ein Starterfeld von 2500-Leute innerhalb von 15 Minuten auf eine Radstrecke schickt ist das auch kein Wunder, dass es Drafting ohne Ende gibt. Zum vergleich: in Roth verteilen sich die Startwellen der dort 3200 Einzelstarter auf 90 Minuten, wobei die schnelleren Schwimmer in den ersten Wellen starten, so dass beim Schwimmausstieg die Spreizung der Teilnehmer noch größer ist als 90 Minuten. Es braucht nicht viel mathematische Grundkenntnisse um bei diesem Vergleich zu erkennen, dass ein derart zeitlich dichter rolling start wie in Frankfurt und jetzt wohl auch am walchsee, dazu führt, dass die Radstrecke viel zu voll wird gegenüber einem vernünftig getimeten Wellenstart. Zitat:
Alleine deswegen hat sich jetzt nach 30 Jahren Triathlon dieser Bullshit in Windeseile bei übervollen und überbuchten Kommerzrennnen durchgesetzt. Die Vorteil für den einzelnen Triathleten liegen alleine darin, dass direkt nach dem Start das Gedrängel etwas geringer ist als bei einem Wellenstart. Im Gegenzug kann man sich beim Rolling-Start als schnellerer Schwimmer aber niemals freischwimmen, sondern muss die gesamte Schwimmstrecke über kraftraubende Überholvorgänge, Positionskämpfe und Ausweichvorgänge wegen langsamerer Schwimmer vornehmen. Als langsamerer Schwimmer wird man dafür die gesamte Schwimmstrecke überholt und überschwommen, während man bei einem Wellenstart die Möglichkeit hätte sich im hinteren Bereich der Startwelle einzugruppieren und dann erstmal seine Ruhe beim Schwimmen hätte (zumindest so lange bis die hintere Welle, die einige Minuten später gestartet ist) den kompletten Rückstand wettgemacht hat. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.