triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Wie man ein Rad schnell macht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3612)

Klugschnacker 05.05.2008 23:30

Wie man ein Rad schnell macht
 
Wie man ein Rad schnell macht
Von Arne Dyck

Wenn man alle Materialtricks ausreizt, kann man sein Rad auf einer Strecke von 180 Kilometern um 25 Minuten schneller machen. In diesem Beitrag erläutern wir die einzelnen Maßnahmen und zeigen, wie viele Minuten dabei jeweils zu holen sind. Dabei beschränken wir uns auf realistische, für jeden durchführbare und bezahlbare Maßnahmen, die wirklich etwas bringen.
» Direkt zum Film

nuebelm 14.05.2008 09:39

Kurze Nachfrage zum Punkt: Reifen.

Was haltet Ihr vom Conti GP 4000 S?
Der soll ja einen niedrigeren Rollwiderstand haben als der GP 4000. Im Tour Test ist der Testsieger geworden.

Meik 14.05.2008 09:46

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92666)
Was haltet Ihr vom Conti GP 4000 S?

Gar nix, den gibt´s nicht in 26" :Nee:

Gruß Meik

nuebelm 14.05.2008 12:42

Ach ja, hab da noch ein Frage zum Film vergessen (Nicht dass mir die Aussage zur 26'' Verfügbarkeit als Bewertung reichen würde ;) )

Im 2. Teil zur Sitzposition (den ich vor dem ersten Teil gesehen habe) hat Arne bei den Sitzpositionsbeispielen der Profis angemerkt, dass Falschenhalter hinterm Sattel die ganze Aerodynamik wieder zunichte machen.

Deshalb hatte ich gehofft, dass er in diesem Beitrag vielleicht auch auf die Positionierung der Flaschen eingeht. Gibt es dazu Tests, Ratschläge, etc. ? Wo sollte man die Flaschen unterbringen (Rahmen, Sattel, Lenker)?

Danksta 14.05.2008 12:46

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92666)
Kurze Nachfrage zum Punkt: Reifen.

Was haltet Ihr vom Conti GP 4000 S?
Der soll ja einen niedrigeren Rollwiderstand haben als der GP 4000. Im Tour Test ist der Testsieger geworden.

Ich bin sehr zufrieden, hab den als Trainingsreifen.

kromos 14.05.2008 12:59

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92749)
Deshalb hatte ich gehofft, dass er in diesem Beitrag vielleicht auch auf die Positionierung der Flaschen eingeht. Gibt es dazu Tests, Ratschläge, etc. ? Wo sollte man die Flaschen unterbringen (Rahmen, Sattel, Lenker)?

Ich habe da mal eine Diskussion verfolgt, m.E. war das die Schlussfolgerung, wo die Flasche, bzgl. Aerodynamik, zu sitzen hat:

1. AeroBottle (Lenker)
2. am Siitzrohr
3. am Unterrohr
4. hinter dem Sattel

Viele Erfolg,
Frank

Meik 14.05.2008 13:58

Wobei es bei dem Halter hinter dem Sattel IMHO auch stark darauf ankommt wo der montiert ist. Die Idee ist ja eigentlich die Flasche genau in den Windschatten hinter Sattel/Gesäss zu bringen.
Leider sind die meisten Flaschenhalter unsinnig hoch konstruiert so dass die Flaschen genau bremsend in dem Luftstrom über dem Rücken hängen anstatt tiefer im Windschatten.

Eine Alternative zur Aerobottle hab ich letztes Jahr bei Vision gefunden. Die haben einen Flaschenhalter bei der eine normale Flasche liegend auf dem Aeroaufsatz montiert wird. Also die Stelle der Aerobottle. Hab es erst einmal im WK genutz und fand es deutlich angenehmer. Griffgünstig, aerodynamisch und ohne das nervige Umfüllen.

Zweiter (Reserve)Halter ist bei mir am Sitzrohr. Hinterm Sattel nur noch Ersatzschlauch+Airchamp. Neben Aerodynamik auch an die 150g leichter als diese Sattelflaschenhalterkonstruktionen.

Nach dem Tourtest hätt ich den 4000S halt auch gerne :Weinen:
Aktuell im WK Michelin Pro2Race. Auch guter Rollwiderstand und wie der 4000S trotzdem ordentlichen Pannenschutz. Die reinen Zeitfahrreifen sind im Rollwiderstand zwar noch einen Tick besser, aber ob sich das Pannenrisiko dagegen lohnt? :Gruebeln:

Gruß Meik

kromos 14.05.2008 14:13

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 92773)
Wobei es bei dem Halter hinter dem Sattel IMHO auch stark darauf ankommt wo der montiert ist. Die Idee ist ja eigentlich die Flasche genau in den Windschatten hinter Sattel/Gesäss zu bringen.
Leider sind die meisten Flaschenhalter unsinnig hoch konstruiert so dass die Flaschen genau bremsend in dem Luftstrom über dem Rücken hängen anstatt tiefer im Windschatten.

Genau, die Flasche sollte nicht über die Sattelkante stehen:

http://www.tricalifornia.com/emailnews/normann.jpg

triduma 15.05.2008 21:38

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92666)
Kurze Nachfrage zum Punkt: Reifen.

Was haltet Ihr vom Conti GP 4000 S?
Der soll ja einen niedrigeren Rollwiderstand haben als der GP 4000. Im Tour Test ist der Testsieger geworden.

Hi,
ich hab den Conti 4000S als Trainingsreifen und bin sehr zufrieden damit. Werde den Reifen mit sicherheit wieder kaufen.
Als Schlauchreifen hab ich den 4000S letzte Woche auch gekauft hab ihn aber noch nicht gefahren. Auf jeden Fall hält er die Luft super. Letze Woche auf 10 bar aufgepumpt und der Reifen ist immer noch hart. Nicht wie meine Vittoria waren wo über Nacht fast die hälfte der Luft raus war.
Gruß triduma;)

nuebelm 16.05.2008 08:02

Danke Leute.

Hab den 4000S (als Drahtreifen) mal geordert. Bzgl. der Trinkflaschen habe ich jetzt auch eine Vorstellung. Muss die nun noch umschrauben ;)

-- Markus

FuXX 16.05.2008 09:53

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 93168)
Hi,
ich hab den Conti 4000S als Trainingsreifen und bin sehr zufrieden damit. Werde den Reifen mit sicherheit wieder kaufen.
Als Schlauchreifen hab ich den 4000S letzte Woche auch gekauft hab ihn aber noch nicht gefahren. Auf jeden Fall hält er die Luft super. Letze Woche auf 10 bar aufgepumpt und der Reifen ist immer noch hart. Nicht wie meine Vittoria waren wo über Nacht fast die hälfte der Luft raus war.
Gruß triduma;)

Die Vittoria haben ja im Gegensatz zu den Conti auch Latexschlaeuche - ist also ganz und gar nicht verwunderlich.

FuXX

Risin 27.10.2008 11:38

Ein Laufradsatz für 1200,- EUR ist wenig Geld? Hallo? Meiner Meinung nach sind besonders Triathleten von der Werbung und den sich bietenden Kaufmöglichkeiten verblendet. Ein Rad für 3500,- EUR ist unterer Standart, Aerowheels sind laut Arne bei der Langdistanz im Radgarten Normalität. Die Liste kann man ewig weiterführen (Laufschuhe, Anreise, Unterkunft, Startgelder, Ernährung). Entweder gehören die meisten hier zu den oberen Zehntausend oder man schämt sich einfach zu sage, dass man sich zumindest an der finanziellen Belastbarkeit befindet.

Was mich stört, das einem das Bild vermittelt wird, dass man mit einem 800,- EUR Rad der HartzIV Triathlet im Feld ist.
Wennman so aufs Material schwört, wie groß muss der Leistungsunterschied denn sein, wenn man auf einem Rennrad mit Vorbau ein sauteures Zeitfahrgerät im Rennen verbläßt. Muss ein peinliches Gefühl sein!

Und zum Schluss noch mal die These: Wieviel Minuten bzw. Stunden kann ich sparen, wenn ich mir von diesem Geld einfach ein Trainingslager in der Heimat gönne. Denn Training ist sehr viel und dann kommt lange nichts und dann irgendwann Material. Das wird m.E immer irgendwie verkehrt dargestellt.

sevenm 27.10.2008 12:00

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 146919)
Was mich stört, das einem das Bild vermittelt wird, dass man mit einem 800,- EUR Rad der HartzIV Triathlet im Feld ist.

Dieser Eindruck täuscht auch nicht, denn so ist es :Cheese: Nichtsdestotrotz wissen die meisten hier, das ein wenig mehr Training mehr bringt als der ein oder andere Laufradsatz. Auf der anderen Seite gibt es hier sicher auch viele die wie ich im Rahmen des Berufes nicht mehr so viel Raum zum mehr trainieren haben, trotzdem möchte man in seinem Rahmen ambitioniert in die Rennen gehen und da ein Maximum herausholen. Und leider oder zum Glück gibt es nunmal für jedes Hobby auf der Welt eine Firma mit 3 Streifen oder ähnlichem, die uns in unserem Hobby glücklicher machen will. Und diesen Firmen darf jeder soviel Geld geben wie er möchte oder kann.

Seven

Strandläufer 27.10.2008 12:00

Zitat:

Zitat von nuebelm (Beitrag 92749)
Deshalb hatte ich gehofft, dass er in diesem Beitrag vielleicht auch auf die Positionierung der Flaschen eingeht. Gibt es dazu Tests, Ratschläge, etc. ? Wo sollte man die Flaschen unterbringen (Rahmen, Sattel, Lenker)?

Es gab in einer ausgabe der "Triathlon" einen Windkanaltest, welche Poaition für die Trinkflasche die günstigste ist. Weis leider nicht mehr,in welcher Ausgabe...:(

tobi_nb 27.10.2008 12:17

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 146919)
Entweder gehören die meisten hier zu den oberen Zehntausend oder man schämt sich einfach zu sage, dass man sich zumindest an der finanziellen Belastbarkeit befindet.

Mach dir mal keine Sorgen.

Wir haben Bankenkrise und die schlägt demnächst durch. Bald kann dann keiner mehr mit schicken Bikes fahren und alle sitzen wieder auf Ihren "Hollandrädern"

Aber das wird irgendwie auch langweilig.
Wer in dem von Neid zerfressenen Deutschland kann sich dann noch über die Bessergestellten aufregen?

mauna_kea 27.10.2008 12:22

Zitat:

Zitat von Risin (Beitrag 146919)
Was mich stört, das einem das Bild vermittelt wird, dass man mit einem 800,- EUR Rad der HartzIV Triathlet im Feld ist.

Schonmal in Roth beim Radcheckin gewesen ?
Soviel Cervelos mit Aerolaufrädern hab ich noch nie gesehen.
Beim triathlon handelt es sich doch um ein Hobby. Wer fragt da nach dem Preis ?

tobi_nb 27.10.2008 12:36

P.S.: Eine kleiner Gedankenansatz:

1 Schachtel Zigaretten (4,00EUR) * 3 /Wo * 52 Wo. = 624,00 EUR
1 Diskobesuch (25,00EUR) * 1/14d * 52 Wo = 650,00 EUR
1 Sixpack Beer (6,00EUR) * 2/Wo * 52 Wo = 624,00 EUR
Summe = 1.898,00 EUR

Du siehst, ein relativ gesundes Leben, ergibt ruckzuck einen vernünftigen LRS. Der Nachteil, man kann ihn (anders als die verbrauchten Luxusgüter) sehen. Und das erzeugt Neid.

P.P.S. Du darfst nicht vergessen, die meisten Triathleten sind Studenten. Und die haben nicht nur eine Unmenge an Zeit, weil sie kaum studieren, sondern auch noch ne Unmenge an Geld, weil sie fast keine Ausgaben haben.:Lachanfall:

sevenm 27.10.2008 12:42

Als ich noch Student war habe ich genau mit den angeführten Luxusgütern mein Geld an den Mann gebracht ;)

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 146952)
P.S.: Eine kleiner Gedankenansatz:

1 Schachtel Zigaretten (4,00EUR) * 3 /Wo * 52 Wo. = 624,00 EUR
1 Diskobesuch (25,00EUR) * 1/14d * 52 Wo = 650,00 EUR
1 Sixpack Beer (6,00EUR) * 2/Wo * 52 Wo = 624,00 EUR
Summe = 1.898,00 EUR

Du siehst, ein relativ gesundes Leben, ergibt ruckzuck einen vernünftigen LRS. Der Nachteil, man kann ihn (anders als die verbrauchten Luxusgüter) sehen. Und das erzeugt Neid.

P.P.S. Du darfst nicht vergessen, die meisten Triathleten sind Studenten. Und die haben nicht nur eine Unmenge an Zeit, weil sie kaum studieren, sondern auch noch ne Unmenge an Geld, weil sie fast keine Ausgaben haben.:Lachanfall:


averna 27.10.2008 17:11

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 146952)
P.S.: Eine kleiner Gedankenansatz:

1 Schachtel Zigaretten (4,00EUR) * 3 /Wo * 52 Wo. = 624,00 EUR
1 Diskobesuch (25,00EUR) * 1/14d * 52 Wo = 650,00 EUR
1 Sixpack Beer (6,00EUR) * 2/Wo * 52 Wo = 624,00 EUR
Summe = 1.898,00 EUR

Du siehst, ein relativ gesundes Leben, ergibt ruckzuck einen vernünftigen LRS. Der Nachteil, man kann ihn (anders als die verbrauchten Luxusgüter) sehen. Und das erzeugt Neid.

Du kennst die Story, in der ein Mann zum Azt kommt und sagt: Ich will lange leben.
der Arzt fragt: Trinken Sie?
Nein.
Rauchen Sie?
Nein.
Haben Sie Frauengeschichten?
Nein.
Warum wollen Sie ewig leben?

;)

Meik 27.10.2008 17:28

Das Beispiel mit Rauchen und Co. ist gut - die Frage ist oftmals doch nur wofür man sein Geld ausgibt. Die wenigsten haben soviel dass sie sich alles leisten können.

Hab als Student auch ein 3000€-Rad. Aber z.B. während meines ganzen Studiums keinen Urlaub gemacht, Rauche nicht, Trinke nicht, ... Habe halt meine Zeit und mein Geld nur in Triathlon gesteckt. Mit Urlaub und/oder jedes Wochenende Disko und Co. hätte ich das Rad nicht bezahlen können.

Andere geben für Urlaub im Jahr weit mehr aus als ich für Triathlon. Einfach auch eine Frage der Prioritäten.

Und dann kommt eben das Gesagte: Der Urlaub ist weg, das teure Rad sieht jeder der bei mir zu Besuch kommt.

Gruß Meik

*JO* 27.10.2008 17:32

seh ich auch so. Ob aber ein 3000+€ rad sinnvoll ist wage ich jedoch auch zu bezeifeln :Cheese:

backy 27.10.2008 17:45

sinnvoll ist was sinnstiftend wirkt ;-)

wer sich durch einen 5000 euro hobel besser motivieren kann, fein! aber es geht sicherlich auch mit ner nummer kleiner..

ich hab mir mein Isaac kurz nach ner kreuzband-op rausgelassen mit der aussicht es nicht 1x 2008 im WK fahren zu können...sinn gemacht hats trotzdem...

man muss aber nicht jeden hyp mitmachen, sollte aber jedem jeck sein plaisirchen lassen

Meik 27.10.2008 17:49

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 147149)
seh ich auch so. Ob aber ein 3000+€ rad sinnvoll ist wage ich jedoch auch zu bezeifeln :Cheese:

Sinnvoll? :Gruebeln:

Egal, macht einfach Spaß damit zu fahren. Vor allem im WK mit dem Sound von Trispoke und Scheibenrad :liebe053:

Aber das muss halt jeder selber wissen. Der eine hat Spaß daran jedes WE in die Disko zu gehen, der andere kauft sich ein teures Rad und noch ein anderer macht teuren Urlaub.

Mir machte der Sport einfach am meisten Spaß, also hab ich mein Geld halt da ausgegeben und im Gegenzug auf andere Dinge verzichtet. Urlaub hätte ich auch gerne gemacht, aber finanziell hieß es einfach Rad oder Urlaub. Tja, und ich hab mich halt für "Rad" entschieden.

Und es nicht bereut :liebe053:

Gruß Meik, der diese Neiddiskussionen eigentlich hasst

lenco 27.10.2008 19:09

Wer beim Hobby am Geld spart, spart auch an der Freude.

Ich gönn dem Porschefahrer sein Ofen. Hätt ich auch gern, will ich aber nicht da ich keinen Platz mehr in der Garage habe.:Cheese:

Neid ist auch eine Form der Anerkennung.

sybenwurz 28.10.2008 00:30

Zitat:

Zitat von tobi_nb (Beitrag 146952)
1 Sixpack Beer (6,00EUR) * 2/Wo * 52 Wo = 624,00 EUR

Wo willstn mit zwo Herrenhandtäschchen pro Woche hin?
Das iss nichtmal ne Tagesration, wenn noch n Kumpel vorbeikommt.

Klugschnacker 07.05.2009 12:39

Die Wettkampfsaison naht, daher habe ich den Film nochmal auf die Startseite gebracht. Viel Spaß beim Anschauen!

Arne

dasilva65 08.05.2009 10:41

Zitat:

Zitat von Strandläufer (Beitrag 146933)
Es gab in einer ausgabe der "Triathlon" einen Windkanaltest, welche Poaition für die Trinkflasche die günstigste ist. Weis leider nicht mehr,in welcher Ausgabe...:(

Ausgabe weiß ich auch nicht mehr, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Flasche am Unterrohr die bester Aero Werte hatte.

Skunkworks 08.05.2009 10:51

Zitat:

Zitat von dasilva65 (Beitrag 222434)
Ausgabe weiß ich auch nicht mehr, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die Flasche am Unterrohr die bester Aero Werte hatte.

Am schlimmsten ist aber die Flasche auf dem Sattel!

sevenm 08.05.2009 10:59

hier kann man alles nachlesen. Lenkerflasche ist am besten.

gruss,

Seven

samsam 11.09.2009 08:53

Hallo Arne, Liebes Forum,

ich hab mir den Film nochmal angesehen und mir fehlt der Rahmen als "tragendes" Teil am Rad.

Wie viel schneller ist ein Tri-Rahmen im Vergleich zum Rennrad-Rahmen.

In Anbetracht der Tatsache, dass Sebastian Kienle auch "nur" einen RR-Rahmen fährt, stellt sich mir die frage, ob die Rahmenwahl eine untergeordnete Rolle spielt.

Hintergrund, dieser frage ist nicht die TT Geometrie. sondern die Aerodynamik.

Klugschnacker 11.09.2009 09:02

Der Rahmen spielt aerodynamisch eine relativ kleine Rolle, zumindest bei Geschwindigkeiten zwischen 30 und 40 km/h. Bei 50 km/h liegt der Unterschied zwischen einem guten Aerorahmen und einem Rennrad mit großen Rohrdurchmessern bei 10 Watt, laut einem (in manchen Teilen fragwürdigen) Test des Tourmagazins.

Ich schätze mal, dass man mit einem durchschnittlichen Aerorahmen bei triathlontypischen Geschwindigkeiten und Radflaschen 5 Watt spart.

FuXX wird in der Hawaii-Nacht im Studio sein, dann können wir das etwas ausführlicher diskutieren. Ach ja, das neue Rad von Faris haben wir auch im Studio.

Viele Grüße,
Arne

Hendock 11.09.2009 09:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 276294)
Ach ja, das neue Rad von Faris haben wir auch im Studio.

Braucht der Faris das Rad nicht auf Hawaii??? :Gruebeln: :Cheese:

Gutti 11.09.2009 13:27

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 276300)
Braucht der Faris das Rad nicht auf Hawaii??? :Gruebeln: :Cheese:

Nee, der hat so viel Druck, der Fährt ohne Hose und ohne Rad.... :Cheese:

janosch 11.09.2009 14:45

Zitat:

Zitat von Gutti (Beitrag 276430)
Nee, der hat so viel Druck, der Fährt ohne Hose und ohne Rad.... :Cheese:


Besser als ohne Sattel..:Lachen2:

Klugschnacker 16.04.2010 08:16

In unserer heutigen Live-Sendung gibt es ein Update zu den neuesten Materialtricks. Ich werde zeigen, wie man ein Rad, ausgehend von den Optimierungen der ursprünglichen Sendung, über 180 km um weitere 5 bis maximal 10 Minuten schneller macht.

Der Ausgangspunkt der Überlegungen ist also eine bereits optimierte Zeitfahrmaschine. Ich werde mehrere kleine Maßnahmen vorstellen, die jeweils einige Watt Leistung einsparen. In der Summe kommt man damit zu beachtlichen Zeitgewinnen. Unsere Ziellinie sind 8 Watt: Mit dieser eingesparten Leitung fährt man die verlängerte Strecke des Ironman Frankfurt in der gleichen Zeit, als wären es 180 Kilometer.

Die weiteren Themen der heutigen Live-Sendung findet Ihr wie immer hier.

Viele Grüße,
Arne

rookie2006 16.04.2010 09:08

wow - da ergeben sich ja neue bestzeiten, wenn man aus einer optimierten maschine nochmals bis zu 10 Minuten rausholen kann.

klingt irgendwie rein populistisch :-(

Klugschnacker 16.04.2010 09:34

Zitat:

Zitat von rookie2006 (Beitrag 377300)
klingt irgendwie rein populistisch :-(

Erst zuhören, dann urteilen.

gurke 16.04.2010 10:04



:Cheese:
Da bin ich mal gespannt. Ich hoffe ich schaffe es pünktlich zu Beginn der Sendung.:Huhu:

jürsche 16.04.2010 11:36

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 377276)
Mit dieser eingesparten Leitung fährt man die verlängerte Strecke des Ironman Frankfurt in der gleichen Zeit, als wären es 180 Kilometer.

Wusst ich's doch, die ganze Aufragung war umsonst. :Cheese:

Mystic 16.04.2010 20:58

Hi Gurke,
ist das etwa ein Flux Kompensator?
Da fürchte ich, der ist nicht UCI und DTU konform


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.