triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Wasser des Lebens! Der Whisky-Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36058)

Campeon 15.05.2015 16:49

Wasser des Lebens! Der Whisky-Thread
 
Angeregt durch einen post, jetzt hier was für die Sünder unter euch.

Whisky wird ja als das Wasser des Lebens bezeichnet und auch wenn hier viele Anti-Alkoholiker unterwegs sind, es sei ihnen gegönnt und es ist auch gut so. Denn die saufen einem auch nichts weg.:Lachen2:
Können hier diejenigen jetzt fachsimpeln, die auch gerne mal einen hochprozentigem Tropfen verkosten.

Meine Sammlung umfaßt so ca 50 verschiedene Whiskysorten, mit dem Schwerpunkt Schottland, bin aber auch schon dem deutschen Whisky verfallen.

Bin mal gespannt ob und wieviele sich hier tummeln, outen und auch den ein oder anderen Probiertip abgeben.

In diesem Sinne

sláinte:Prost:

fabian089 15.05.2015 17:19

bin auch großer whisky fan.
Allerdings finde ich die momentane Preisentwicklung und vor allem die Tatsache, dass immer mehr Whisky ohne Altersangabe auf den Markt kommt echt abtörnend.

Aber dennoch ein sensationelles Getränk.

In diesem Sinne

Slainthe!

Mirko 15.05.2015 17:21

Mein Tipp:

Jacky-Cola mit viel Eis!!!
:Cheese: :Cheese:

fabian089 15.05.2015 17:22

und Schirmchen nicht vergessen:)

craven 15.05.2015 17:33

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1132023)
Mein Tipp:

Jacky-Cola mit viel Eis!!!
:Cheese: :Cheese:

Waaaahhh...
Ich bekenne mich zu schottischem Gebrannten. Gerne mit viel Rauch :)

Necon 15.05.2015 17:34

Hab zwar nur eine kleine Sammlung von 3 Whiskys:

Talisker 10 Jahre
Silver Seal 12 Jahre
Bowmore

Durfte aber schon einige mehr von der schottischen Insel und generell Großraum England probieren. Gibt übrigens auch einen österreichischen Whisky aus Niederösterreich der absolut in Ordnung ist. Noch nicht ganz so ausgeglichen wie bekannte tolle Marken, aber auch der kann einen Abend verschönern!

Campeon 15.05.2015 17:36

Zitat:

Zitat von fabian089 (Beitrag 1132022)
bin auch großer whisky fan.
Allerdings finde ich die momentane Preisentwicklung und vor allem die Tatsache, dass immer mehr Whisky ohne Altersangabe auf den Markt kommt echt abtörnend.

Das liegt halt daran, das es immer mehr Leute gibt die Whisky trinken und abgelagerte Sorten immer rarer werden.

Kennst du Big Peat oder Kilchoman? Unbedingt probieren! Auch ohne Altersangabe, trotzdem Spitze.

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1132023)
Mein Tipp:

Jacky-Cola mit viel Eis!!!
:Cheese: :Cheese:

Darauf habe ich schon gewartet.:Cheese:

Mein Fall ist das nicht, aber wers mag, bitte schön.

Campeon 15.05.2015 17:37

Zitat:

Zitat von craven (Beitrag 1132026)
Waaaahhh...
Ich bekenne mich zu schottischem Gebrannten. Gerne mit viel Rauch :)

Ardbeg? Lagavulin? Laphroig?

Campeon 15.05.2015 17:38

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1132027)
Hab zwar nur eine kleine Sammlung von 3 Whiskys:

Talisker 10 Jahre
Silver Seal 12 Jahre
Bowmore

Durfte aber schon einige mehr von der schottischen Insel und generell Großraum England probieren. Gibt übrigens auch einen österreichischen Whisky aus Niederösterreich der absolut in Ordnung ist. Noch nicht ganz so ausgeglichen wie bekannte tolle Marken, aber auch der kann einen Abend verschönern!

Tja da gibts nur eins, aufstocken!
Whisky aus Österreich? Klingt mal nach etwas neuem.
Wie heißt der?

Necon 15.05.2015 17:42

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1132031)
Tja da gibts nur eins, aufstocken!
Whisky aus Österreich? Klingt mal nach etwas neuem.
Wie heißt der?

Das aufstocken muss noch etwas warten, aber ist in Planung, da auch ein Trip nach Schottland geplant ist!

http://www.whiskyerlebniswelt.at/pag...ler_Whisky_J.H.

Der Whisky aus dem Waldviertel. Etwas scharf.

Guru 15.05.2015 18:23

Bei uns gibt's ja den Slyrs, aber trotz vieler Lorbeeren, bin ich mit dem nicht warm geworden und werde ihn auch nicht mehr trinken. Wer mal auf Orkney ist, sollte unbedingt Highland Park besuchen, im Vergleich zu den Großen ein Erlebnis. Und der Whisky ist auch lecker.

dishone 15.05.2015 20:30

Die Aquavitae haben es auch mir angetan. Hier wurden ja schon einige leckere Sachen aus Islay genannt, und auch bei mir sind die stark getorften Whiskys ganz weit vorne. Allerdings will ich mittlerweile neben dem ganzen Rauch auch süßere Aromen. Leider findet man die Kombination aus Peat + Ausbau im Sherry-bzw. Portfaß nicht so oft. Wenn hier jemand einen Tipp hat - nur her damit!

Aktuelle Favoriten sind der PX von Laphroig und ein Benriach mit Port finish.

Zitat:

Zitat von Guru (Beitrag 1132036)
Bei uns gibt's ja den Slyrs, aber trotz vieler Lorbeeren, bin ich mit dem nicht warm geworden und werde ihn auch nicht mehr trinken.

Bin absolut Deiner Meinung. Angelockt vom zugegeben guten Marketing habe ich mich auch daran versucht, finde ihn aber eher durchschnittlich.

wieczorek 15.05.2015 20:39

Whiskey sammeln... wie seit den ihr drauf? ich sauf das Zeug...

wie beim Golf auch, hat meine Frau mit Whiskey angefangen (ich frag mich, wer hier der Mann im Haushalt ist), sie hat lieber das rauchige Zeug, ich mag es lieber fruchtig oder blumig.

derzeit im Regal:
Deerstalker 10y
Aberlour 12 jahre double cask
Dalwhinnie 15y
Bruichladdich Scottish Barley The Classic Laddie

gerade leer geworden:

Jameson Gold Reserve
Monkey Shoulder
Bunnahabhain
Auchentoshan Springwood
Isle of Jura 10y origin
Isle of Jura Superstition

ich hab mal in Dublin die Jameson Destillerie besichtigen dürfen, das war 1999. Da haben sie gesagt, das immer weniger Whiskey getrunken wird und das deshalb der Whiskey immer älter wird. Das ist also entweder heute nicht mehr so, oder die Aussage, das immer mehr Whiskey getrunken wird, passt so nicht.

formliquide 15.05.2015 20:49

Selten aber gern!

- Glenmorangie
- Dalwhinnie
- Tullibardine
- Glenmorangie, in allen Variationen ;)

wie ihr seht steh ich nicht ganz so auf die torfigen Varianten, aber wie überall: hätten alle den selben Geschmack, wärs total langweilig

fabian089 15.05.2015 20:51

Zitat:

Zitat von dishone (Beitrag 1132048)
Leider findet man die Kombination aus Peat + Ausbau im Sherry-bzw. Portfaß nicht so oft. Wenn hier jemand einen Tipp hat - nur her damit!

z.B. Ardbeg Uigedail oder Talisker Destillery Edition

Bei Bowmore gibts auch oft die Kombination Rauch und Süße

dishone 15.05.2015 20:59

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 1132050)
Da haben sie gesagt, das immer weniger Whiskey getrunken wird und das deshalb der Whiskey immer älter wird. Das ist also entweder heute nicht mehr so, oder die Aussage, das immer mehr Whiskey getrunken wird, passt so nicht.

Scotch hat einige extrem erfolgreiche Jahre hinter sich - und wahrscheinlich auch noch vor sich.

Das Phänomen gibt es bei anderen Spirituosen auch. Rum entwickelte sich ebenfalls von der Barspirituose a la Bacardi Cola :Kotz: zum Fine Spirit. Ergebnis: Solera

dishone 15.05.2015 21:01

Zitat:

Zitat von fabian089 (Beitrag 1132059)
z.B. Ardbeg Uigedail oder Talisker Destillery Edition

Bei Bowmore gibts auch oft die Kombination Rauch und Süße

Hey danke! Uigedail steht bereits hier. Ist genau mein Geschmack!

Talisker und Bowmore werde ich mir mal vorknöpfen. Von beiden kenne ich bislang nur die "Einsteiger".

Lui 15.05.2015 21:27

Ich bin mehr der Rum Typ, aber guten wie 18 jährigen Flor de Caña.
Ich habe aber in Südamerika auch oft Whisky getrunken, wenn es sich ergab.:Lachen2:

Lui 15.05.2015 21:34

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1132029)
Darauf habe ich schon gewartet.:Cheese:

Mein Fall ist das nicht, aber wers mag, bitte schön.

Ich hätte mich auch gewundert, wenn das als Whisky Liebhaber dein Ding wäre.:Prost:

wieczorek 15.05.2015 21:46

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1132067)
Ich bin mehr der Rum Typ, aber guten wie 18 jährigen Flor de Caña.
Ich habe aber in Südamerika auch oft Whisky getrunken, wenn es sich ergab.:Lachen2:


kenne ich gut, ich habe da so Phasen....

Rum wird ja auf den Kanaren viel gebrannt, da lernt man das Zeug kennen und schätzen. ein edler Pyrat steht bei mir daheim und Captain Morgan private Stock

Acula 15.05.2015 23:32

Hat schon mal jemand Whiskey aus der Blair Athol Destillery getrunken (kleine Destillery aus Schottland)? Dort habe ich mal eine Führung gemacht, durfte vor 2 Jahren aber noch nicht probieren. Mich würde aber sehr interessieren wie der so schmeckt.

Den Lagavulin der weiter vorne schon mal erwähnt wurde, finde ich richtig gut. Ich selbst besitze nur den 15 Jährigen von Glenfiddich, trinke aber gerne mal mit meinem Bruder (der hat eine größere Sammlung) oder wenn ich ausgehe Scotch.

Da hier Rum erwähnt wurde, über einen Tipp für einen Hochwertigen Rum wäre ich Dankbar. Den könnte ich dann meinem Bruder empfehlen, da er auch mal guten Rum probieren möchte (Preisklasse vllt so 20-30€). Also falls es nicht zu Off-Topic ist ;)

Guru 15.05.2015 23:54

Zitat:

Zitat von formliquide (Beitrag 1132055)
- Glenmorangie, in allen Variationen ;)

wie ihr seht steh ich nicht ganz so auf die torfigen Varianten, aber wie überall: hätten alle den selben Geschmack, wärs total langweilig

Glenmorangie liebe ich auch. Allerdings bin ich da nicht mehr ganz uptodate. Haben die noch Abfüllungen von verschiedenen Fässern?

craven 16.05.2015 00:30

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1132030)
Ardbeg? Lagavulin? Laphroig?

Ja. Ja. Ja. :Cheese:

Noch lieber Caol Ila (grade den Moch), das Highlight ist da der 18jährige... Oder halt der Uigedail. Oder quer durch Talisker.
Wenn denn lieber günstig und leicht trinkbar sein soll muss ich mich zum Double Black von Johnnie Walker bekennen...

Allerdings ist Frühlingszeit keine Whisky-Zeit. Da steh ich auf nen guten Gin Tonic :Blumen:

Campeon 16.05.2015 06:47

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1132091)

Da hier Rum erwähnt wurde, über einen Tipp für einen Hochwertigen Rum wäre ich Dankbar. Den könnte ich dann meinem Bruder empfehlen, da er auch mal guten Rum probieren möchte (Preisklasse vllt so 20-30€). Also falls es nicht zu Off-Topic ist ;)

Kennst du Botucal? Ich glaube der kommt aus der Dom. Rep. Der ist megalecker, auch wenn ich ja eher auf Whisky stehe.

Komisch, den Slyrs finde ich eigentlich sehr gut, konnte letztens den in Fasstärke probieren, war ganz nach meinem Geschmack!

Aber das Gegenteil gibts auch:
Preussischer Whisky, der wie ich finde, der Beste Whisky Deutschlands! Aber nicht ganz billig!

formliquide 16.05.2015 07:28

Hallo guru,

was meinst Du genau? Die Serien mit Reifung in verschiedenen Sherry- oder Sauternes-Fässern gibt es noch, eher verstärkt.

Einzelfass-Abfüllungen dagegen dürften in D nur bei ganz wenigen Händlern zu bekommen sein, ist aber schon 3 Jahre her daß ich intensiv geschaut hab. Und wenn ich mal einen mittleren dreistelligen Betrag rumliegen haben sollte, fällt mir bestimmt was Besseres ein als Edelspirituosen. Obwohl es manchmal reizt wie ich zugebe ;)

Homer Simpson 16.05.2015 07:58

Ha, so ein Zufall: ich habe gestern eine Fahrt in 'nem Oldtimerbus mit Whiskyverkostung gemacht. Das war echt sensationell. Die hat mir mein Bruder zum Geburtstag geschenkt. Und jetzt finde ich diesen Fred hier :)
Zum Whisky gekommen bin ich durch eine Tauchexpedition auf die Orkneys. Da musste natürlich eine Besichtigung der Highland Park Destillery gemacht werden. Seitdem habe ich immer eine Flasche für besondere Anlässe im Schrank. Glenmorangie finde ich auch nicht schlecht, auch den Nectar d' Or.
@formliquide: bei der Tour gestern wurden auch Einzelfassabfüllungen verkostet. Ich weiß nicht ob die die auch verkaufen, bei Interesse kann ich dir ja mal den Kontakt durchgeben... :Huhu:

StanX 16.05.2015 08:08

Ui, schön das es hier auch anständige Menschen gibt:Cheese:

Momentan absoluter Lieblings-schöner-Abend-Whisky ist bei mir der 10j. Jura.

Ansonsten finde ich nicht, das ein Whisky unbedingt nach Jahren eingeordnet werden muss. Alter ist kein Gütesiegel.

Mein absoluter Favorit ist übrigens der 15j. Dalmore, mit einem Hauch von Schokolade. Nichts abendfüllendes, aber sehr interessant.

Zusätzlich trinke ich mich gerne noch durch die glenmorangie reihe, wobei es mir der nectar d'or angetan hat.

dishone 16.05.2015 08:58

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1132091)
Da hier Rum erwähnt wurde, über einen Tipp für einen Hochwertigen Rum wäre ich Dankbar. Den könnte ich dann meinem Bruder empfehlen, da er auch mal guten Rum probieren möchte (Preisklasse vllt so 20-30€). Also falls es nicht zu Off-Topic ist ;)

Botucal reserva wurde schon genannt und ist auch ein klasse Tipp, vor allem wenn man einen süßeren Stil mag. Als Alternative möchte ich noch El Dorado aus Guyana nennen, weil ich Fan bin ;) Der 12er bieten unfassbar viel fürs Geld.

su.pa 16.05.2015 09:20

Also bei uns stehen drei verschiedene Sylrs rum - unser Schwerpunkt ist also leicht zu erkennen :Cheese:
Dann haben wir noch einen Talisker rumstehen zur Zeit.

Bei mir schwankt der Whisky-Konsum immer in langfristigen Wellen auf und ab. Ich trinke mal wieder lange Zeit gar keinen, vergesse ihn schon fast im Schrank und dann wieder über Wochen hinweg regelmäßiger.

Lui 16.05.2015 11:24

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1132091)
Da hier Rum erwähnt wurde, über einen Tipp für einen Hochwertigen Rum wäre ich Dankbar.

Wie gesagt 18 jährigen Flor de Caña.

http://www.muthkomm.de/de/news/flor-...-aus-nicaragua

Campeon 16.05.2015 14:51

Zitat:

Zitat von formliquide (Beitrag 1132102)
Und wenn ich mal einen mittleren dreistelligen Betrag rumliegen haben sollte, fällt mir bestimmt was Besseres ein als Edelspirituosen. Obwohl es manchmal reizt wie ich zugebe ;)

Mir nicht, wo sonst gibts bei solch eine Geldanlage soviel Prozente!;)

Mein absolutes Flaggschiff im Moment ist eine single cask Abfüllung von Springbank 18 Jahre, echt der Kracher.
Da habe ich zum Glück gleich 2 Flaschen von gekauft.:cool:

schoppenhauer 16.05.2015 17:49

Interessantes Thema, leider nix für mich. Ich kann mit den harten Sachen nicht umgehen, da kippt Genuss zu schnell in Suff.

Da wurden ja auch schon einige teurere Wasser genannt, bestimmt lecker. Nur - ich verfluche heute noch die Zeit, in der ich anfing, regelmäßig gute Weine zu trinken. Was bin ich heute empfindlich und bekomme manches, das noch vor gar nicht langer Zeit gemundet hat, einfach nicht mehr runter.

Campeon 16.05.2015 18:08

Zitat:

Zitat von schoppenhauer (Beitrag 1132172)
Interessantes Thema, leider nix für mich. Ich kann mit den harten Sachen nicht umgehen, da kippt Genuss zu schnell in Suff.

Da wurden ja auch schon einige teurere Wasser genannt, bestimmt lecker. Nur - ich verfluche heute noch die Zeit, in der ich anfing, regelmäßig gute Weine zu trinken. Was bin ich heute empfindlich und bekomme manches, das noch vor gar nicht langer Zeit gemundet hat, einfach nicht mehr runter.

Und das bei dem Nickname!!!;)

Also wenn es dich interessiert, selbst kleine Mengen und ich rede von 2 cl machen da Freude, tun gut und man merkt garnichts.

Und besoffen war ich nicht mal bei einem Whiskytasting mit 6 verschiedenen Sorten und das obwohl man am Ende nochmal alles probieren durfte.

Wein ist schon was feines, wenn es guter ist, aber Whisky toppt das Ganze um Längen.

achnee 17.05.2015 09:49

Bin in zwei Foren unterwegs. Hier und in einem Whisky-Forum. Hätt ich nicht gedacht, daß sich die zwei mal treffen.

Gelbbremser 17.05.2015 13:01

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1132132)
Wie gesagt 18 jährigen Flor de Caña.

http://www.muthkomm.de/de/news/flor-...-aus-nicaragua

der ist wirklich gut, jüngere Jahrgänge sind allerdings auch nicht schlecht, die hab ich in den 80igern vor Ort konsumiert.

Campeon 17.05.2015 14:43

Zitat:

Zitat von achnee (Beitrag 1132231)
Bin in zwei Foren unterwegs. Hier und in einem Whisky-Forum. Hätt ich nicht gedacht, daß sich die zwei mal treffen.

Das Eine schließt ja das Andere nun mal nicht aus.

Triathlon und Whisky, das sind nun mal beides Sachen, mit denen man sich schön die Zeit vertreiben kann.
Beides kostet Geld, beides macht glücklich, beides macht müde, also was will man mehr?

Man könnte ja mal im direkten Anschluß an einen IM/LD ein Whiskytasting machen!:Cheese:
Wäre gespannt wie das sich anfühlt!!!

achnee 17.05.2015 14:46

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1132272)
Man könnte ja mal im direkten Anschluß an einen IM/LD ein Whiskytasting machen!:Cheese:
Wäre gespannt wie das sich anfühlt!!!

Wahrscheinlich besser als umgekehrt!

Otbest 17.05.2015 23:42

Versteht mich nicht falsch, aber Whiskey hat unter dem Gesichtspunkt Triathlon nichts mit Gesundheit und Ernährung zu tun. Vielleicht verschiebt Arne das?

Grüße

Stefan 18.05.2015 06:26

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1132384)
Versteht mich nicht falsch, aber Whiskey hat unter dem Gesichtspunkt Triathlon nichts mit Gesundheit und Ernährung zu tun. Vielleicht verschiebt Arne das?

Grüße

"Ernährung und Gesundheit" ist ein Unterpunkt von "Allgemein".
Ich finde die Aufforderung, den Thread zu verschieben, etwas kleinkariert.

Stefan


http://www.whiskyschiff-luzern.ch/

Necon 18.05.2015 06:34

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1132384)
Versteht mich nicht falsch, aber Whiskey hat unter dem Gesichtspunkt Triathlon nichts mit Gesundheit und Ernährung zu tun. Vielleicht verschiebt Arne das?

Grüße

Whisky ist für die, die hier schreiben doch wohl ganz klar ein Genussmittel und wird in Maßen und nicht in Massen getrunken. Somit dürften sich die negativ Auswirkungen des Alkohols im Rahmen halten und die Freude über einen neuen oder altbekannten guten Tropfen überwiegen. Gehts der Seele gut, gehts dem Körper gut oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.