![]() |
Schnelles Wasser, langsames Wasser
Letztes Wochenende war ich zwei mal im Oympiabad (das ist ein Hallenbad) schwimmen, und schwamm jeweils 400m auf Zeit: 7:03 und 7:01.
Am Anfang der Woche war ich zwei mal im Schyrenbad (ein Freibad) und schwamm 6:43 und 6:42. Ich dachte wow, ich bin schneller geworden. Heute war ich wieder im Olympiabad, und schwamm wieder 7:03 :confused: Und ich meine früher auch schon mal festgestellt zu haben, dass ich im Olympiabad nie so die besten Zeiten schwimme. Jetzt weiss ich nicht woran es liegt, ich sehe folgende 3 Möglichkeiten: 1. Zufall. 2. Draußen trage ich immer eine Neoprenhaube, denn ich neige zu Schwimmerschnupfen. Drinnen schwimme ich ohne Haube aber mit meiner ergrauenden Haarpracht. 3. Schnelles Wasser und Langsames Wasser? Ein guter Schwimmer hat mir mal gesagt, dass es für ihn auch schnelle Bäder und Langsame gibt. Vielleicht ist es die Luft, die im Freibad besser ist? Im Olympiabad gibt es auch so komische Querströmungen, die man vor allem merkt, wenn man eine Bahn Beine macht. Des Weiteren war mir schon mal aufgefallen, das ich im Olympiabad in der einen Richtung ein Paar Sekunden schneller war als in der Anderen. Also, gibt es das, schnelle und langsame Bäder? (Beide haben im übrigen 50m, also daran liegt es nicht). |
Zitat:
und auch die wassertemperatur spielt eine rolle. etwas kühleres wasser fühlt sich "griffiger" an, weshalb sportbecken in der regel um 26 grad wassertemepperatur haben, und normale becken um 28 grad. |
Keine Idee warum, aber ich bin mit Neoprenhaube ebenfalls grundsätzlich ca. 20sec schneller auf 500m. Reproduzierbar, in verschiedenen Becken. Ich hatte es schon auf Voodoo geschoben, weil ich meiner Wahrnehmung da nicht ganz getraut habe. :Cheese: Interessant wäre jetzt, ob solche Zeiteffekte auch auftreten, wenn Du sie im anderen Becken tragen würdest...
|
Ich kenne leider nur langsame Becken :Lachanfall:
|
Zitat:
Schwimme auch im Olympiabad, dann liegts vielleicht garnicht an mir das ich so langsam bin sondern am Wasser :Lachen2: |
Ich habe auch zwei Bäder in denen ich regelmäßig schwimme. Und in einem der Beiden schwimme ich regelmäßig schnellere Zeiten. Ich habe immer eine Badehaube auf und beide sind 25 m lang.
Habe mir auch mal sagen lassen das es schnelle und langsame Becken gibt! |
Ich bilde mir ein, dass ich in flachen Becken schneller schwimme als in tiefen Becken. Kann aber auch an der Wahrnehmung liegen, wirklich ernsthaft gestoppt und verglichen habe ich das nie...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ist vielleicht wie beim Tauchen?
Wenn man knapp über dem Boden taucht geht es schneller. Aber ob das beim Schwimmen viel ausmacht? Ich könnte mir eher irgendwelche Strömungen, Wellen vorstellen. Wasseraustauschdüsen, Beckenrandbeschaffenheit usw. |
Danke schon mal für Eure Antworten, es ist ja grundsätzlich mal ein interessantes Phenomen.
Die Beckentiefe ist schwierig zu vergleichen zwischen Olympia- und Schyrenbad, und die Wassertemperatur dürfte in etwa gleich sein (ich schwimme im Übrigen im Winter im Dantebad auch immer (für mich ) gute Zeiten, das Wasser hat dort 31° C.) Vielleicht mache ich mal eine Serie wobei ich abwechselnd ohne/mit Haube schwimme. |
Rein theoretisch sind tiefe Becken schneller, das liegt an den unterscheidlichen Wellengeschwindigkeiten (in die Dispersionsrelation für Schwerewellen geht die Tiefe ein).
Die Effekte sind aber sooooo minimal das ich es ausschließen würde. Die geschwommen Zeiten sind weit weg von denen der Wellen. Eine Welle von 2 Meter länge braucht in einem 3m tiefen Becken ca 28 Sekunden für die 50m. Es wird hier wohl eher ein psychologischer Effekt sein (dazu zähle ich jetze auch mal Wassertemperatur). Dafür sprechen auch die Zeiten, die ja jetzt nicht soo am Limit sind. Vertausch mal die Tage an denen du in den unterschiedlichen Becken schwümmst. |
M.E. könnte es sein, das das Freibad einen höheren Salzgehalt hat und daher einen besseren Auftrieb. Im Hallenbad wird wg. Korrosion eher gechlort.
Außerdem würde ich nicht ausschließen, das eines der Becken nicht genau 50m lang ist. |
Zitat:
Versuch doch mal drinnen mit normaler Badehaube zu schwimmen, bin mit Haube auch schneller als ohne. |
Zitat:
Ich werde noch mal eine Testserie machen, abwechselnd mit/ohne Haube. |
Da muss ich auch mal kurz meinen Senf dazu geben. Als gelernter Kachelzähler (mit 5 Jahren mit dem Schwimmsport begonnen) kann ich bestätigen, dass man, gerade als Schwimmer, irgendwann ein Gefühl für unterschiedliche Becken bzw. deren Wasser bekommt.
Dazu gehören neben der Temperatur auch die Härte des Wassers. Außenstehende schauen einen dann immer ziemlich doof an, da sie meinen "Wasser ist Wasser!" - dem ist aber nicht so. Nicht selten kam es in unserem Verein bei Wettkämpfen außerhalb vor, dass Schwimmer nach dem Einschwimmen schon sagen konnten, ob sie mit dem Wasser klar kamen oder nicht. Nicht jedem liegt das gleiche Wasser. Wir haben hier in Rostock in der Neptunschwimmhalle drei verschiedene Becken - 1x50m und 2x25m. Alle haben unterschiedliche Temperaturen (kA welche genau) und Tiefen. Das Becken der Lehrschwimmhalle ist sehr flach und leicht tiefer werdend gebaut - ca. 30-40cm Unterschied. Schwimmt man in Richtung der flachen Seite, merkt man, dass man schneller wird. Die andere Richtung wirkt wie eine Wand. Da spielen also viele Dinge eine Rolle. Deine Beobachtung verwundert mich nicht. :Huhu: Grüße, Marcus PS: Auf die Badekappe würde ich es nicht schieben, wenn du nicht grad Haare bis zum Allerwertesten hast, wird das keine 20s ausmachen! :Cheese: |
Zitat:
Mir liegt zB weiches warmes Wasser überhaupt nicht. |
Zitat:
Zitat:
da 20sec doch ziemlich viel sind bei ca. 7min auf 400m erscheinen mir die bisher genannten möglichen Ursachen wie Salzgehalt, Badekappe, Beckentiefe, weiches/hartes Wasser ... in ihrer Wirkung nicht stark genug sind um so einen großen Unterschied zu bewirken. Könnte es sein dass das schnelle Becken einfach zu kurz ist? 400=8 Bahnen a 50, 7min = 1:45er Schnitt = 105 sec/100m ~ knapp 1m/s => 20sec/8 Bahnen=2,5sec pro Bahn => knapp 1m/s x 2,5sec/Bahn => Becken also möglicherweise ca. 2m zu kurz miss doch mal nach :) |
Wenn ihr schnelles Wasser wollt, dann macht mal beim Schaffhauser Triathlon mit
Die 5km der Langdistanz gehen normalerweise so in 30 Minuten :Lachen2: Vor allem wenn das Wasser etwas flacher ist, hat man das Gefühl zu fliegen ;) |
Zitat:
|
mit nem old school Maßband vom Ballwurf in der Schule ginge es auch ...
oder nem 0815-Maßband "5m" aus dem Heimwerkerbereich, ein paar Mal neu anlegen sollte kein PRoblem sein. Kommt ja nicht auf cm an |
Zitat:
|
Das gibt es absolut! Früher, direkt beim Einschwimmen, war schon klar, ob das ein guter Wettkampf wird und ob wir es mit "gutem" oder "schlechtem" Wasser zu tun hatten. Ich komme nicht gut klar mit warmen oder "weichem" Wasser. Das fühlt sich an, als würde man nicht vom Fleck kommen - schrecklich!! Also alle, die sagen "Wasser ist Wasser", die haben einfach keine Ahnung :)
|
ich meine immer noch dass die Zeitunterschiede bei longtrousers viel zu groß sind als dass sie mit weichem oder hartem Wasser, den Leinen, Beckentiefe etc. erklärt werden könnten.
Gibts neue Fakten zur tatsächlichen Beckenlänge? |
Zitat:
|
Zitat:
Es misst 48,9 m. Der Bademeister sagte, die haben mal renoviert. Die haben wohl die Edelstahlwanne innerhalb des originalen Beckens platziert. Ausserhalb ist so ein Rost wo das Wasser reinläuft. Aussen Rost - Aussen Rost ist 49,9 m. Ich glaube nicht, dass das Olympiabad schon mal renoviert ist seit 1972, es schaut schon ziemlich brüchig aus. Auch glaube ich nicht, dass Mark Spitz in 1972 seine Rekorde in einem 49m - Bad geschwommen hat. Gehen wir also davon aus, dass das Olympiabad genau 50m hat. 1,1m auf 50m sollten ungefähr 10s auf 400m ausmachen, wenn ich richtig rechne. Das erklärt schon die Hälfte der Zeitdifferenz. Ich habe heute auch, nach Einschwimmen, eine 200m-Serie gemacht, die ich versucht habe mit gleicher Intensität zu schwimmen. Die Zeiten waren: 3:26 ohne Neoprenhaube; 3:25 mit; 3:29 ohne Neoprenhaube; 3:26 mit; 3:30 ohne Neoprenhaube; 3:30 mit. Vielleicht ist eine leichte Tendenz zu sehen, dass ich mit Neoprenhaube schneller bin (die Anfangseinheit einer Serie ist immer schnell bei mir ("schnell" als relativer Begriff) und am Ende könnte schon ein Bischen Müdigkeit im Spiel gewesen sein). Was habe ich gelernt? 1) Ein 50m Becken muss keine 50m haben. 2) Mit Badehaube könnte leicht schneller sein als ohne. 3) Wenn es dann schon schnelle und langsame Becken gibt, sehr gross ist der Unterschied nicht. |
Zitat:
Zitat:
M. |
Bist du da mit Zollstock rumgedackelt?:cool:
|
Zitat:
Glücklicherweise waren höchstens 4 Schwimmer da (wahrscheinlich auch Triathleten) plus 2 Bademeister (mit dem Sauwetter), so dass ich nicht ausgelacht werden konnte. |
Zitat:
Ohne angeben zu wollen werfe ich mal in den Raum, dass meine Bestzeit von früher bei 26,9sek auf 50m Freistil lag. ;) Ich bin aber auch keine 2m... :Cheese: |
Glückwunsch, damit hast du deine persönlich "Schallmauer" durchbrochen :) . Du bist (oder warst?) damit offiziell nicht mehr in Verdrängerfahrt unterwegs, sonder ein klassischer Halbgleiter ;)
Ich meinte aber die hier (vom Thread-Starter) angeben Zeiten :) |
Dantebad
Das Becken, das auch im Winter offen hat, hat genau 50m.
Das Andere 49,8m. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.