triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Stahlrahmen reparieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36031)

la_gune 13.05.2015 10:54

Stahlrahmen reparieren?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

ich könnte evtl. einen klassischen alten Stahl-Zeitfahrrahmen bekommen. Haken an der Sache: Das Oberrohr wurde schon mal (sehr unprofessionell) geschweißt. :( Siehe Anhang.

Klar, das Oberrohr muß getauscht werden.
Ist es damit getan ? Oder ist der Rahmen nur noch Schrott ?
Lackieren lassen wir mal außen vor.

Gruß
Peter

coffeecup 13.05.2015 10:58

Reparieren kann man alles. Es ist die Frage ob Kosten/Nutzen für einen Oberrohrtausch und lackieren stehen?

Wenn es ein Rahmen ist der Einwandfrei tausende Euro Wert ist, kann man bei diversen Rahmenbauern mal anfragen.

Wenn es sich um ein paar Hunderter dreht würde ich eher auf wirtschaftlichen Totalschaden tippen.

pointex 13.05.2015 11:05

zur rep.: an den muffen auslöten und neues oberrohr einsetzen, vermutlich muss der rahmén dazu aber noch im unterrohr auch auseinander genommen werden. wieweit ein passendes oberrohr zu bekommen ist entzieht sich meiner Kenntnis.
zum wirtschaftlichen, wie bereits erwähnt, lohnt sich nicht.;)

huegenbegger 13.05.2015 11:07

Strahlen und Pulvern kann man hier in Kiel in der Behindertenwerkstatt für 70 Euro, gut und schnell. (Recycle brücke kiel)

Wenn du jemanden hast, oder es selber austauschen kannst, halten sich die Kosten doch derart im Rahmen, dass man das Projekt angehen könnte.

Finanziell wird es sich wohl nie lohnen, aber ideell sicherlich.

drullse 13.05.2015 11:12

Du hast vergessen zu erwähnen, dass das Oberrohr des Koga Miyata Delta gebogen ist:



Insofern brauchst Du jemanden, der Dir das Rohr passend biegen kann (denn die Winkel der Muffen werden bei einem geraden Rohr nicht passen und außerdem gehört da halt gebogen rein).

So preiswert wie man grade dieses Modell komplett bekommt, würde ich da nicht für 2 Sekunden über Reparatur nachdenken.

la_gune 13.05.2015 11:34

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1131530)
So preiswert wie man grade dieses Modell komplett bekommt, würde ich da nicht für 2 Sekunden über Reparatur nachdenken.

OK, ich dachte bei einem Koga würde sich sowas eher lohnen.

Danke für die Info. :Huhu:

Campeon 13.05.2015 15:34

Frag mal bei Achim Nöll in Kämmerzell, bei Fulda nach.
Sende ihm doch mal das Foto und frage nach ob da was zu retten ist.
Der hat es nämlich echt drauf, wenns um Stahlrahmen geht.

tandem65 13.05.2015 15:51

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1131598)
Der hat es nämlich echt drauf, wenns um Stahlrahmen geht.

Da möchte ich ausdrücklich widersprechen.

kullerich 13.05.2015 15:54

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1131603)
Da möchte ich ausdrücklich widersprechen.

Magst du die Geschichte(n) mit uns teilen? :Huhu:

drullse 13.05.2015 15:55

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1131598)
Frag mal bei Achim Nöll in Kämmerzell, bei Fulda nach.
Sende ihm doch mal das Foto und frage nach ob da was zu retten ist.
Der hat es nämlich echt drauf, wenns um Stahlrahmen geht.

Schau Dir mal mein Bild an. Selbst wenn der Nöll ein gebogenes Stück Rohr da einschweißt (was ich ihm ohne Weiteres zutraue), muss auch die Lackierung noch gemacht werden. Das ist genau im Bereich dieser Zacken - das kostet richtig Geld...

Lohnt einfach nicht.

Das Koga Pro Delta war eins der wenigen Zeitfahrräder, das für "die Masse" gebaut wurde, dementsprechend preiswert bekommt man die Teile heutzutage. Standard war die 600er-Gruppe dran, 8fach und vor allem eine sehr gemäßigte Geometrie. Eben für den Nicht-Pro gedacht.

sybenwurz 13.05.2015 15:58

Zitat:

Zitat von coffeecup (Beitrag 1131523)
Reparieren kann man alles. Es ist die Frage ob Kosten/Nutzen für einen Oberrohrtausch und lackieren stehen?

Eben.
Da hab ich schweren herzens schon Colnago-Rahmen auf den Schrott geworfen, weil einfach alles vom Rost schon perforiert war und ich kein Heil drin sah, die Muffen zu verwenden, um was komplette Neues aufzubauen. Hätte dann ja mit Colnago gar nix mehr zu tun.

Also wie auch immer: Oberrohr aufsägen, auslöten ist kein Thema, wenns, wie drullse schreibt, ne Biegung braucht, wirds schwer, weil so gut wie niemand diese dünnwandigen Rohre gescheit biegen kann.
Irgendwer hats wohl mal in privater Anwendung geschafft, das bei nem Betrieb machen zu lassen, der sonst Überrollkäfige und Sicherheitszellen für Rennwagen baut.

Dann weiss ich nicht, was dich das Wrack kosten soll.
An Teilekosten kannste ca. nen Hunderter rechnen, dann die Biegerei und zuletzt die Arbeitszeit, die den Löwenanteil ausmachen wird nicht zu vergessen die Lackierung hinterher.
Wennst so n Ding wiederaufbauen willst, geht eh nur lackieren im Originaldesign und mitm Originaldekor. Ansonsten ist das Teil komplett wertlos, gleiches gilt, wennsts pulvern lassen würdest.
(Ausser vielleicht, du findest nen Liebhaber, dem das Schnittchen _genau so_ gefällt, wie du es gestyled hast).

Wennst jetzt immer noch Interesse hast, das Projekt in Angriff zu nehmen, wende dich vertrauensvoll an Georg Blaschke (aka GEBLA) und bring Zeit mit.
Wenn jemand das kann in Dtld., dann er.
Der hat das passende Werkzeug, die nötige Ahnung und nachdem er schon genug dieser (zu Unrecht, was die Qualität anbelangt) kultigen Amibikes repariert hat, die notwendige Erfahrung.
Wennst aber nicht mindestens 500Öre für die Rahmenarbeit lockermachen willst, brauchste über nix Weiteres nachdenken.

drullse 13.05.2015 15:59

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1131603)
Da möchte ich ausdrücklich widersprechen.

Höhö... Ich vergas...

Campeon 13.05.2015 16:08

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1131603)
Da möchte ich ausdrücklich widersprechen.

Na dann erzähl. Menschen machen auch Fehler!

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1131606)
Schau Dir mal mein Bild an. Selbst wenn der Nöll ein gebogenes Stück Rohr da einschweißt (was ich ihm ohne Weiteres zutraue), muss auch die Lackierung noch gemacht werden. Das ist genau im Bereich dieser Zacken - das kostet richtig Geld...

Lohnt einfach nicht.

Gut, ob sich es lohnt weiß ich nicht. Ich dachte halt, es geht hier mehr um die "Liebhaberei" an dem Rahmen.

Das so eine Reparatur mit anschließender Neulackierung viel Geld verschlingt ist mir klar, manchen macht das aber nichts aus.

Das muß der la_gune nun selbst entscheiden.

Ich bin halt nicht der Typ für alte Sachen, reicht wenn ich es bin!!!:Cheese:

tandem65 13.05.2015 19:12

Zitat:

Zitat von de Dommschwätzerr (Beitrag 1131610)
Menschen machen auch Fehler!

Genau daß ist schon ein Punkt. Herr Nöll ist ein Gott.

LidlRacer 13.05.2015 22:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1131608)
Wennst aber nicht mindestens 500Öre für die Rahmenarbeit lockermachen willst, brauchste über nix Weiteres nachdenken.

Hier gibt's ein (fast) komplettes Bike für 400:
http://www.dealmywheel.de/neue-gebra...-pro-delta.php

Offenbar hat der Verkäufer nicht die Spur einer Ahnung von dem Ding. Weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist ...

drullse 13.05.2015 22:59

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1131690)
Offenbar hat der Verkäufer nicht die Spur einer Ahnung von dem Ding.

Alter 5 Jahre
Fahrradtyp Singlespeed-Fixie
Modell Pro Delta
Hersteller/Marke Koga Miyata
Kategorie Herren
Neupreis 2250 €
Radgröße in Zoll 16
Rahmengröße in cm 52
Farbe Blau
Gänge 10
Material Aluminium
Gewicht 5,0 Kg
Bremsentyp Backenbremse

Liest sich so... :Lachen2:

LidlRacer 13.05.2015 23:08

Und man könnte ihn mal fragen, wie aktuell das Bild ist.
Hier ist das gleiche von 2011:
http://velospace.org/node/39709

sybenwurz 13.05.2015 23:13

Und leicht isses...:-((

Ausserdem sind 10Gänge schon recht ordentlich fürn Singlespeeder...:Cheese:

drullse 14.05.2015 00:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1131695)
Und leicht isses...:-((

Naja - Vorderrad fehlt ja auch, dann kommt das schon hin... :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.