triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Ich und die Schraube drehen durch (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35952)

Kruemel 05.05.2015 08:37

Ich und die Schraube drehen durch
 
Hallo Ihr lieben,

Ich fahre ein Focus Carbon Triathlonrad. Um im Rennen auch ja keine 0,002 Watt zu verschenken schraube ich den Flaschenhalter im Rahmen weg.

Nun wollte ich diesen wieder montieren aber ich bekam die Schraube nicht mehr raus da sich die Schraube im Rahmen/in der Hülse durchdreht.
Leider bekomme ich auch nicht die Hülse gegriffen und ich kann sie auch nicht gemeinsam mit der Schraube rausdrehen :(

Hat einer von Euch eine Idee was man da machen kann oder benötige ich ein neuen Rahmen? :Cheese:

Schon mal vielen Dank
VG Patrick

DasOe 05.05.2015 08:48

Versuche es doch mal damit oder damit.

deirflu 05.05.2015 08:49

Bei einen Alurahmen hab ich das mal erfolgreich gemacht.

Ob diese Variante allerdings für Carbon auch unproblematisch ist kann ich nicht sagen.

Einfach mit einem kleinen Hammer während man die Schraube dreht hinten leicht auf den Schlüssel draufschlagen.
So kann man auch angerostete Schrauben lösen.

Insgesamt aber ein schwieriger Fall, bin selbst gespannt was die anderen so vorschlagen werden.

Spanky 05.05.2015 08:51

Ich vermute ein klassischer Fall für sybi :Cheese:

Andique 05.05.2015 08:53

auf einen Versuch ist es allemal Wert:

einen kleinen Tropfen Sekundenkleber auf den Sechskant-Bit und lose (nur den Bit) in die Schraube stecken. Danach über Nacht ausgiebig trocknen lassen.

Am nächsten Tag dann mit der Hand unter Zug versuchen die Schraube herauszudrehen. Falls es funktioniert. SUPER.
Wenn ich das richtig verstehe - ist wohl die Hülse auch locker, Wenn ja, dann hast du die Hülse im Rahmen, die musst du dann durch die Sattelstützöffnung/Innenlageröffnung/Steuersatzöffnung herausschütteln.

Wenn es nicht klappt, dann löst sich der Sekundenkleber und du ziehst beim Versuch automatisch den Bit ab. Alternativ seitlich wegknicken, dann löst sich der Sekundenkleber auch wieder. Kaputt ist dann erstmal aber auch nichts.

Falls es klappt, hast du dann zumindest die Schraube draußen. Wenn sich die Hülse aber mitdreht, wirst du diese wohl neu einkleben/einlaminieren müssen. Das wird nur ein mit Carbonfachmann machen können.
Evtl. kann dir coparni da weiterhelfen. Falls nicht, schreib ne kurze PN - möchte hier keine Werbung machen.


EDIT: da waren wohl einige User schneller


-----

Andere Variante: Wenn die Hülse nach wie vor fest sitzt: Mit einem Gewindeschneider in der gleichen Größe der Schraube erstmal versuchen das Gewinde zu reparieren ansonsten: eine Nummer größer schneiden und einfach ne dickere Schraube verwenden (Aber dann Flaschenhalter immer dran lassen)

Floju1 05.05.2015 08:57

ich hatte mal ein ähnliches Problem mit so einer Schraube,die nicht Mjer greifen wollte Bergamont Carbonrahmen,ich bin dann vor lauter Verzweiflung zum Händler . Der meinte, er müsste den Rahmen einschicken! nach zwei Wochen hatte ich einen neuen Rahmen :) und musste 75 Euro für den Umbau der Kompontenten zahlen. vielleicht solltest du wirklich damit zum Händler! Greetzy

ellivetil 05.05.2015 09:10

Mit einem Tropfen UHU endfest die Hülse wieder festkleben. In irgendeine Ritze zwischen Rahmen und Hülse kriegt man immer etwas Kleber. Hat bei mir schon 2 Mal langfristig gehalten. Alternativ das Ganze Geraffel ausbohren und eine neue Gewindehülse einsetzen.

coparni 05.05.2015 09:13

Wenn es eine Blindnietmutter ist, dann hilft es manchmal die Schraube vorher erstmal festzuziehen. Ist es eine einlaminierte Mutter dann würde ich seitlich anbohren und Epoxydharzkleber injizieren.

sybenwurz 05.05.2015 15:57

Ich verstehe jetzt ehrlich gesagt nicht, was sich dreht.
Die Schraube UND der Gewindeeinsatz???
Oder nur die Schraube im Gewindeeinsatz, sie kommt aber nicht raus?
Oder dreht sich der Gewindeeinsatz mit, ohne dass sich die Schraube in ihm dreht?

Soda 05.05.2015 17:12

So wie ich das sehe dreht sich der Gewindesatz im Rahmen.

drullse 05.05.2015 17:18

Zitat:

Zitat von Soda (Beitrag 1129868)
So wie ich das sehe dreht sich der Gewindesatz im Rahmen.

So verstehe ich das auch, habe das gleiche Problem grade am MTB (Alurahmen), Falschenhalter ist dran, Schraube dreht sich aber der Gewindeeinsatz dreht sich mit. Da ich unter dem Flaschenhalter an die Hülse nicht rankomme, werde ich wohl den Schraubenkopf wegbohren, dann sollte bei abgenommenem Flaschenhalter das Rausdrehen möglich sein.

Da hier kein Flaschenhalter drüber ist aber die Hülse anscheinend nicht greifbar würde ich wohl genauso vorgehen.

tomerswayler 05.05.2015 18:12

Probier mal die Schraube mit ner Zange zu greifen und zieh dann und dreh gleichzeitig die Zange. Eventuell bekommst du die Schraube so raus!

Kruemel 06.05.2015 10:06

Hallo Ihr Lieben,

tut mir leid dass ich noch keine Rückmeldung gegeben habe.

Scheinbar ist mein Chef der Meinung es gibt wichtigeres als mein Flaschenhalter. :(

Evtl. schaffe ich es heute Abend mal die Tipps auszuprobieren.

Wobei etwas enttäuscht bin ich ja schon dass mir keiner zu einem neuen Rahmen rät. :Cheese:

VG
Patrick

Kruemel 06.05.2015 10:11

Zitat:

Zitat von Soda (Beitrag 1129868)
So wie ich das sehe dreht sich der Gewindesatz im Rahmen.

Ja genau. Beim Versuch des Rausdrehens dreht sich die Hülse mit. Sprich ist wohl im Rahmen locker.

VG
Patrick

coffeecup 06.05.2015 10:34

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1130017)
Ja genau. Beim Versuch des Rausdrehens dreht sich die Hülse mit. Sprich ist wohl im Rahmen locker.

VG
Patrick

Mit Zange ziehen und drehen, damit die Schraube auf Zug kommt.

pointex 06.05.2015 11:52

wenn zwischen Schraubenkopf und eingeklebter gewindehülse noch minimaler spalt ist, nimmst ein tapetenmesser, stanlymesser oder cutter. die klinge in diesen spalt drücken und leicht verkanten. so bekommt die gewindehülse einen halt und die schraube sollte zu lösen sein. bitte nicht wie hier geschrieben mit hammer draufschlagen......................

Alex1978 06.05.2015 12:52

Hol dir nen neuen Rahmen! Den alten kannst du bei mir entsorgen

Matthias75 06.05.2015 13:01

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1130015)
Wobei etwas enttäuscht bin ich ja schon dass mir keiner zu einem neuen Rahmen rät. :Cheese:

Ok, wenn du es so willst:

Die sicherste und schnellste Art, den Flaschenhalter und vielleicht auch noch die Schraube zu retten ist: Den Teil des Unterrohres aus dem Rahmen rausflexen, damit du die Hülse irgendwo einspannen kannst. Falls das nicht hilft, kannst du als nächstes gaaanz vorsichtig die Hülse freilegen und aufsägen.

Flaschenhalter und Schraube können anschließend weiterverwendet werden.

Ach, ich les' gerade, du wolltest den Flaschenhalter nur abschrauben und gar nicht mehr weiter verwenden?

tut mir leid, dann gibt's wirklich keinen Grund für einen neuen Rahmen. :Cheese: :Cheese:

M.

sybenwurz 06.05.2015 16:20

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1130017)
Ja genau. Beim Versuch des Rausdrehens dreht sich die Hülse mit. Sprich ist wohl im Rahmen locker.

Wenn kein Flaschenhalter mehr drin ist, wie du schreibst, kann man normalerweise mit ner sehr guten und fein einstellbaren Wasserpumpenzange den Rand der Gewindehülse packen.
Und zwar mit der Zange senkrecht zum Rahmen, nicht parallel dazu. Da die Backen mehr oder weniger parallel stehen, kann man dazwischen mit nem Inbus arbeiten.

Dein Problem dürfte sein, dass einfach das Losbrechmoment zu hoch ist. Generell könnte man das durch nen kurzen, harten und präzisen Prellschlag auf den Schraubenkopf beheben, aber das schreib ich lieber nicht, ohne das Ding selbst in den Händen gehabt zu haben.
So einfach wie sich die Schraube dann anschliessend rausdrehen lassen kann, kann man nämlich auch den Rahmen zerstören...

Matthias75 06.05.2015 16:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1130142)
So einfach wie sich die Schraube dann anschliessend rausdrehen lassen kann, kann man nämlich auch den Rahmen zerstören...

Aber er will doch sowieso einen neuen Rahmen haben :Cheese:

m.

Kruemel 09.05.2015 06:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So Buben,

ich bin jetzt einige Versuche weiter.
Hier auch noch ein Bild des Elends

Mittlerweile habe ich versucht die Hülse mit einer Zange zu greifen. Das habe ich auch mit unterschiedlichsten Zangen probiert. Aber die Fläche zum Greifen ist wohl zu klein so, dass ich immer wegrutsche wenn ich mit dem Imbus anfange zu drehen.

Dann habe ich versucht die Hülse einzukleben. Das hat zwar funktioniert aber beim Losdrehversuch hat sich wieder die Hülse und nicht die Schraube gelöst :(

Überflüssig zu erwähnen, dass ich mit etwas Kleber sicher auch die Schraube erwischt habe so, dass diese jetzt ggf. noch fester sitzt :Cheese:

An den Hammerschlag zum lösen habe ich mich bisher noch nicht getraut.

Aktuell würde ich wohl die Schraube drin lassen und mir künftig eine zweite Flasche ins Trikot stopfen. :(
oder hat noch einer eine Idee für jemand mit zwei linken Händen und alle voller Daumen :Lachen2:

VG
Patrick

Rälph 09.05.2015 08:02

Du musst versuchen zwischen Hülse und Rahmen mehr und/oder zwischen Schraube und Hülse weniger Reibung zu erzeugen.
Ich könnte mir folgendes Vorstellen: Falls es zwischen Hülse und Rahmen einen Spalt gibt, dann könnte man evt. mit einem dünnen, stabilen Faden (z.B. Zahnseide) oder Draht anfangen die Hülse zu umwickeln. Damit könnte man Druck zwischen Rahmen und Hülse aufbauen. Vielleicht danach nochmal einen Tropfen Sekundenkleber drauf.

Was hast du eigentlich vor, wenn die Schraube draußen ist?

Kruemel 09.05.2015 08:08

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1130658)
Was hast du eigentlich vor, wenn die Schraube draußen ist?

Die Frage ist berechtigt :Lachen2:

Da bin ich mir selber noch nicht ganz sicher. Die Idee wäre irgendwie die Hülse wieder festzukleben und dann die Schraube durch eine sehr leichtgängige zu ersetzen.

Aber final habe ich das noch nicht durchdacht :Cheese:

Andique 09.05.2015 08:32

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1130652)

Überflüssig zu erwähnen, dass ich mit etwas Kleber sicher auch die Schraube erwischt habe so, dass diese jetzt ggf. noch fester sitzt :Cheese:

KO-Kriterium --> ab damit zum Fachmann, selber machen ist da nicht mehr, da wohl der Kleber die Hülse und Schraube verbunden hat.

shoki 09.05.2015 08:46

WENN die Schraube nicht gleich aus Edelstahl und du mit ne Bohrer da irgendwie hin kommst könntest Du versuchen se aufzubohren, müsstest den Kopf mit ner Feststellzange fixieren. Ist recht eng, könnte aber gehen.
Vorausgesetzt es ist nicht die Schraube im unteren Teil.....aber nach Murphys Gesetz.....

drullse 09.05.2015 09:44

Ausbohren, neue Blindnietmutter rein, fertig...

Bei der Aussage allerdings:

Zitat:

Zitat von Kruemel (Beitrag 1130652)
...hat noch einer eine Idee für jemand mit zwei linken Händen und alle voller Daumen :Lachen2:

würde ich auch sagen:

Zitat:

ab damit zum Fachmann

magicman 09.05.2015 19:00

ausbohren ist wohl nicht so einfach da man mit der Bohrmaschine nicht so einfach ins Rahmendreieck kommt.
Evtl eine Winkelbohrmaschine , aber da muß man Glück haben.

Neoprenmiteingriff 09.05.2015 19:38

Feinen Draht in die Schraube wickeln und hinter dem Rahmen mit nem Stückchen Stoff als Schutz fixieren und dann drehen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:56 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.