|  | 
| 
 Zum TT-Training mit dem Auto? Wer kennt das nicht: schlechte Straßen, zu viel Verkehr oder unpassendes Profil. Mich würde es mal interessieren, ob ihr mit euren teuren HighTechFlitzern auch mal ins Auto steigt und zu einem stressfreieren Areal fahrt, um dort zu trainieren.  Wenn ja, wie lange seid ihr maximal bereit im Auto zurückzulegen (einfache Strecke)...:Huhu: | 
| 
 Ich nutze hin und wieder die Bahn/S-Bahn wenn es mir mit den immer gleichen Strecken zu öde wird aber nicht mit dem Auto. | 
| 
 Manchmal steige ich dafür sogar ins Flugzeug :Lachen2: :cool:. Zu meiner "Ballerrunde" habe ich 20 km, das ist genau die richtige Entfernung fürs Ein- und Ausfahren. Würde nie auf die Idee kommen, DORT mit dem Auto hinzufahren. Wohne halt schon etwas nördlich von Frankfurt, die Frankfurter Innenstädter hätten da vielleicht schon grenzwertig weit zu fahren. | 
| 
 Bei uns gibt es in ca. 15km Entfernung eine sehr wenig befahrene 9km lange Strecke zwischen zwei Ortschaften die gerne von Radfahren befahren wird. Ich hab auf dieser mal nen Ironman für mich gefahren. Also mit dem Auto hin, auf halber Strecke geparkt und dann 20 mal hin und her. Sonst vermeide ich mit dem Auto zu fahren, auch auf Wettkämpfe fahr ich mit dem Rad hin, natürlich nur in unserer Nähe. | 
| 
 Klingt gut! So richtig "ab Haus" gehts bei mir leider nur mit schlechtem Fahrbelag und/oder viel Verkehr. Naja, zumindest ein paar km sind mies bepflastert :/ | 
| 
 da ich zwei mal die Woche von der Arbeit aus gehe nehm ich das gute Stück mal mit | 
| 
 Was hat mans als Kleinstädter diesbezüglich gut... 5min und ich bin in der Vorderrhön, 30min und ich bin am unteren Vogelsberg. Mit dem Rad versteht sich, ohne Auto. In beiden Richtungen seh ich nach kurzer Zeit nur noch Landschaft und Höfe, wenn ich will. Bin beruflich immer mal in Berlin, mir würde es davor grauen, da mittendrin zu leben. Beruht aber sicher auf Gegenseitigkeit :Lachen2: Okay, ich fahr halt 130km oneWay, wenn ich ne richtig gute Ballettvorstellung oder ein Konzert sehen will :Lachanfall: | 
| 
 Volle Presse ab Haustür. Warmfahren? Pfff... | 
| 
 Um die eine oder andere WK-Strecke abzufahren, ist ja auch Training. Oder mal mit dem Zug in eine Richtung, um neue Strecken zu erschließen. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Als ich in Berlin gewohnt habe, bin ich immer mit dem Auto erst mal raus gefahren. Ich habe mitten drin gewohnt. Das war echt nervig und SEHR zeitaufwendig. Im allergrößten Notfall ging es mal auf dem Tempelhofes Feld. Aber ehrlich... das habe ich nicht lange ausgehalten.  Jetzt wohne ich ja nicht mehr in Berlin. Jetzt geht es ab Haustür. ABER: ich habe immer "Zubringerstrecken". Also das heißt, dass ich immer ein Stück Bundesstraße fahren muss und da noch durch ein oder zwei Dörfer ohne Radweg. Straße geht da nicht. Extrem voll befahren. Das ist aber nicht weit. Insofern ist das vertretbar. Ich habe ne 9km Ballerunde mit kleinen Wellen. Dahin kann man sehr gut einrollen. Das passt perfekt. Also heute würde ich nicht mehr mit dem Auto irgendwo hin fahren zum Training. Zum WK fahre ich mit dem Auto. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Ich wohne in der Frankfurter City. Ich fahre viele RTFs im Umkreis bis 50 km. Anfahrt zu 99% mit dem Auto. | 
| 
 Zum Glück wohne ich auf dem Dorf am Rand der Lüneburger Heide. Freie fahrt ab der Haustür und wenn man sich etwas auskennt, gute Strassen und wenig Autos! | 
| 
 ich habe zum glück nur 5 Minuten aus der Stadt raus, ansonsten würde ich für längere touren sicherlich mit dem Auto raus fahren oder für kürzere gleich auf die Rolle umsteigen | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Im Normalfall hab ich genügend gute Strecken in meiner Gegend aber ab und zu lad ich mein Rad auch ins Auto wenn wir z.b. sowieso irgendwohin fahren oder ich eine Wettkampfstrecke testen will. | 
| 
 Zitat: 
 Es gibt genug Gelegenheiten bei denen ich um das Auto nicht herumkomme.:Huhu: | 
| 
 Als Landei hab ich alles ab Haustür frei. 100 km Runde flach oder mit 2000 hm und mehr wenn es sein muss. Fahre nur zum Trainingslager und natürlich zu Bewerben mit dem Auto. | 
| 
 Ich wohne im Radtrainingsparadies. :cool:  Das Einzige was fehlt, wäre ein langer Anstieg, aber dafür gibt es ja Urlaube. | 
| 
 Bin gerade von der Ostsee ins Erzgebirge geradelt. Zu Hause sehne ich mich normalweise nach flachen Nebenstraßen. Jetzt bin ich 20km lange Straßen ohne Kurven gefahren. Keine Häuser, keine Autos, Brettleben. Aber dort wohnen, wenn man damit nicht aufgewachsen ist? Die Monotonie hat angefangen, mir die Nerven zu rauben. Eine flache und verkehrsarme Trainingsstrecke ist 35km entfernt. Da fahre ich auch 2-3mal im Jahr in der Vorsaison mit dem Auto hin. Der TT-Rad wird sonst nur zum WK rausgeholt. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 Das gute an Bonn: Nach Süden/Osten: Eifel, Siebengebirge, Bergisches Land nach Norden: Kölner Bucht, flach und mit dem TT rund um den Flughafen. | 
| 
 Ihr scheint es ja radstreckentechnisch doch echt gut zu haben...naja, ich tröste mich und sage mir: viel verkehr und schlechte straßen trainiert irgendwie die Stresswiderstandsfähigkeit auf dem Rad :Cheese:  (ob's meinen laufrädern so gut tut, sei mal dahingestellt :( ) | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:59 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.