![]() |
Ventilkappe - ja oder nein
Bei jedem Schlauch liegt schön brav eine Plastikventilkappe bei. Bei Sclaverandventilen erschließt sich mir nicht so richtig der genaue Sinn dieser Kappe.
Nutzt ihr diese oder kommt diese nie mehr auf das Ventil? |
Die Style-Polizei sagt: Nie!
;) |
Zitat:
|
Sinn sehe ich nur für den Transport des Ersatzschlauches, damit das Ventil nicht den gefalteten Schlauch kaputt scheuert.
Am Rad: Never! |
Zitat:
|
Ventilkappe: Nein! 1. Ist unnötiger Ballast:Cheese:
2. Zeitverzögerer im Falle eines Platten und auch die runde Muter auf dem Ventil: weg damit!:Huhu: |
die runde Mutter an der Felge ist mein persönliches Hassobjekt, die klappert gern und die Kunden beschweren sich zuerst über das Klappern und dann darüber, das die Schraube jetzt weg ist.
Die Ventilkappe bei den Rennern haben keinerlei Nutzwert. Ausser wie oben bereits erwähnt, der neue Schlauch im Sattelpack sollte heil bleiben. |
Die Ventilmuttern hatte ich mal an den Creolen am Ohr getragen. Hat echt lange gedauert bis das ein Insider wirklich bemerkt hat. :Lachen2:
|
Zitat:
Sie verhindern das Klappern der Ventile in Hochprofilfelgen, wenn man mal mit 5,5 statt 7 oder mehr Bar unterwegs ist. Nach der Ursache dieses depperten Geräuschs sucht man sich ja nen Ast, wenn mans nicht weiss. Zumal mans aufm Ständer ja nicht hört. Klar, Schrumpfschlauch oder Isoband schafft auch Ruhe, aber machs nem Kunden mal klar, dass er da was (nicht zu dick, nicht zu dünn) rumwickeln soll vor der Montage. Ich persönlich fahre sie aber auch nicht, ebensowenig wie Ventilkappen, die am Sclaverandventil echt für die Füsse (oder halt Pendanten) ist. Am besten find ich aber diejenigen, die abgeschnittene Ventilkappen draufhaben und auf Nachfragen angeben, dass man die als Adapter an der Tankstelle verwenden kann...:Lachanfall: |
Ja nie im Leben mit Ventilkappe....:dresche
|
Aber es scheint auch zehn verhüterli Träger zu geben, die sich nicht Outen wollen:Cheese:
|
Zitat:
![]() |
Wenn denn jetzt das Outing schon mal begonnen hat:
Ja, ich gestehe, ich fahre mit sowohl als auch! Ventilkappen (in Bontrager-Rot), ich habe da das Gefühl, dass die einfach noch nen leichten Schutz vor Dreck, Feuchtigkeit u.ä. bieten. Die Mutter finde ich ganz praktisch zum aufpumpen, wenn die Luft mal ganz raus ist. Aber nur lose drauf, damit´s beim bremsen nicht das Ventil abreißt. Gilt aber nur für die "Alltagslaufräder", bei den "Guten" passt eh weder das eine noch das andere (wg. der Ventilverlängerung) und da könnte es ja auch mal beim Schlauchwechsel auf Zeit ankommen. Ok, denn mal los mit der Schelte :dresche |
ich nehms als Dreckschützer, vor allem beim Mountie und Trekki -
und wenns aufm Rennrad vom Ersatzschlauch kommt, dreh ich es unterwegs nach dem Reparieren auch drauf, das ist besser, als in die Landschaft schmeissen :Huhu: |
Ich habe sie auch drauf ;)
Aus dem einfachen Grund weil ich mir darüber noch nie Gedanken gemacht habe ob mit oder ohne :Lachanfall: Ist schon interessant über was man sich so den Kopf machen kann :Blumen: :liebe053: :Huhu: |
Autsch. Zu doof zum Abstimmen:Maso:
Habe "Ja" gedrückt, meinte natürlich; Ja, Ventildeckel und Mutter gehören weg. IMHO ist das wie mit der Folie, die auf neuen Displays klebt. Da gibt's ja auch Leute die das dranlassen :Lachen2: |
Zitat:
|
Wieso wegwerfen!?!?!
Eventuell hat ja jemand eine hervorragende Idee, was man mit den unzähligen Ventilkappen anderweitig machen kann. |
mmmh, bei MTB auch? hab in meinen insgesamt 20 Stunden auf dem MTB mir gerade darin einen Platten gefahren, weil sich ein passendes Steinchn fand, der in den Ventilkopf gelangt gerade mal so eben sachte die Luft wegliess
diese runden Mutter: ich dachte immer, das muss; wenn ich nicht hier vor kurzem gelernt habe, dass die bei schleichend nachlassenden Druck zu einem Abriss des Ventils führen kann, noch nie bedacht, sind bei mir immer noch dran m. |
MTB fahre ich mit Ventilkappe und Schraubrädchen - wegen Schlamm, Dreck, Staub und Wasser. Da ist es schon durchaus möglich, dass sich der Ventilkopf augrund Dreck nicht mehr aufdrehen lässt. Zuhause kein Problem, doch unterwegs hab ich keine Zange mit dabei.
|
Zitat:
Das Ding iss eh zugeschraubt, da kommt nix rein*. Beim Blitzventil oder Autoventil würd ich nicht ohne fahren, denn selbst wenn unterwegs nix passiert, kann immer Dreck reinkommen, der dann beim nächsten Aufpumpen das Ventil blockiert. Zitat:
Fachgerechte Montage vorausgesetzt. Wennst das Ding natürlich anknallst wie n Schmied oder bis Wasser kommt, mag das anders aussehen, aber nicht umsonst ist das Teil nicht mit nem Sechskant, an dem man Werkzeug ansetzen könnte, ausgestattet, sondern mit nem Rändel, der handfest angezogen wird. *)ich kenn natürlich grobe Naturen, die auch vorm Aufpumpen eventuell vorhandenen Schmutz nicht wegmachen würden und dann lauthals Verwunderung äusserten, wenn sie sich damit selbst sabotierten... |
alles klar, Danke,
RR: Kappe weg (Style und all das, aber erst bei Montage), Ring bleibt MTB (hätte ich eines): Kappe bleibt, Ring locker m. ich meinte einen Ventilabriss-thread hier, vermutlich durch Abriss wegen Luftverlust&Ring - wenn ich mich jetzt recht erinnere, dann war das aber ein MTB-Schlauch |
Zitat:
An WKR und RR welche seltener bei Regen und noch weniger Salz sehen bleiben dei Kappen aufgrund von fehlemdem Nutzen weg! Müsste somit Ja und Nein Wählen und enthalte mich deshalb! Mfg Toto |
Ja - Weil ich Blindfuchs mir sonst immer ´n Wolf suche, wo das verfluchte Ventil ist, wenn ich nur fix aufpumpen will. Deswegen auch am liebsten in Conti-Orange !!! :Lachen2:
Für´s Foto werden sie natürlich abgeschraubt... :Lachanfall: |
Da hab ich mir nocj nie ne Waffel drum gemacht. Naja, wenn ich nicht weiß wohin mit den Kappen, dann schraub ich die aufs Ventil.
|
Ich finde es mit Ventilkappen viel schöner, vor allem, wenn sie bunt sind und habe deshalb immer welche drauf.
Gruß J. |
Zitat:
:Lachen2: :Lachen2: :Lachen2: Na, diesmal noch! :Blumen: |
Früher hab ich die immer drauf gemacht. Sogar mal ein paar gekauft, um tauschen zu können wenn eine kaputt ist. Bis auf den Ersatzschlauch hab ich jetzt alle runter gemacht.
Am lustigsten finde ich die von Schwalbe. Transparente Ventilkappen! Die sind für die Kappenliebhaber damit sie trotzdem an der Stylepolizei vorbei kommen. :Lachanfall: |
Ring mache ich drauf, weil ich dann leichter aufpumpen kann. Das Ventil rutscht nicht mehr in die Felge, je nach Pumpe ist das sehr nervig. Hab den Ring auch schon oft stramm angezogen, abgerissen ist da noch nie was. Jugend forscht:)
Ventilkappen tu ich drauf, weil das Ventil so empfindlich aussieht. Ich kann mir vorstellen, dass es gegen Nässe, Sand und sogar Verbiegungen schützt. Auch wenn der Schutz gering ist, immerhin. Beim TT sind Ventilverlängerungen verbaut, hier stellt sich die Frage nicht. |
Wo bekomme ich denn rote Ventilkappen her? Würden farblich super auf mein recht unspektakuläres Scott Speedster S6 passen. :Blumen:
|
Wenn ich ein neues Fahrrad kaufe dann bleiben sie drauf bis ich zum ersten Mal pumpe :Lachen2:
|
Zitat:
|
Ich oute mich jetzt mal als gelegentlicher Ventilkappenbenutzer :Huhu:
Allerdings nur die Farblosen und die schwarzen. Die gelben Conti-Teile kommen in die Tonne. Ist aber mehr Gewohnheit als dass ich wirklich glaube, dass die Teile einen Sinn haben. Nebenbei stell' ich mir aber die Frage, wieso die Hersteller das Thema noch nicht als Einsparfaktor identifiziert haben. Warum serienmäßig herstellen und auf die Ventile draufschrauben, wenn die Teile sowieso keinen Nutzen haben? Gut, ist pro Schlauch nur ein Kleckerles-Betrag, dürfte aber in der Summe auch was ausmachen. Wenn einer trotzdem unbedingt eine Ventilkappe will, kann man die ja separat verkaufen (farblich auf's Rad abgestimmt, Leichtvariante in Carbon.....). M. |
für Transport sind die nötig, kann man nicht einsparen.
|
Dreckschutz, Transportschutz, allein schon Schutz des Ventils am Schlauch im Schachterl.. Tausend gute Gründe dafür wurden genannt. Ich denke mal, der größte Teil von Schläuchen mit SV-Ventilen wird durchaus an "normal" = auch im Alltag, bei verschiedenem Wetter etc. genutzten Rädern verbaut. Und für diese vermutlich deutliche Mehrheit gibt es wiederum keinen einzigen Vorteil, die Ventilkappe NICHT drauf zu haben.
lG Matthias |
Siehst du bei SV-Ventilen denn tatsächlich einen Vorteil die Kappe zu montieren? Selbst bei allen theoretischen Szenarien fällt mir kein Grund ein die Kappe zu montieren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Am Renner nicht, am Crosser nicht, am MTB nicht, nichtmal am Ersatzschlauch, an dem ich die depperte und sinnlose Kappe ebenfalls nie montiert hab, wenn ich ihn spazierenfahre... |
Zitat:
Matthias |
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:03 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.