triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Gegen Räderklau? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35632)

rennmaus4444 27.03.2015 10:21

Gegen Räderklau?
 
Hallo,
mir wurde vor einigen Tagen mein abgeschlossenes MTB aus der Einfahrt geklaut, daran hing ein kompletter (jedoch nicht im Boden verankerter) 3-fach-Fahrradständer!!!

Nun bin ich auf der Suche nach Sicherungsmöglichkeiten.

Hat jemand Erfahrung hiermit:
http://www.abus.com/ger/Sicherheit-U...and-Bodenanker

Dazu natürlich wieder ein fettes Schloss.

CiaoCiao rennmaus4444

la_gune 27.03.2015 10:32

Was der Dieb nicht sieht, klaut er nicht (so schnell...):

z.B. http://www.mabeg.de/de/stadtmobiliar...ahrradgaragen/

:Huhu:

rennmaus4444 27.03.2015 11:56

Hm, meine Frage geht auch dahin, ob "das Ding" auch auf Verbundpflaster gut hält..... :(

CiaoCiao rennmaus4444

la_gune 27.03.2015 11:59

Wenn das Verbundpflaster nicht in Beton gegossen ist (was eher unüblich ist) reißt man halt den Pflasterstein mit raus. Dürfte sogar noch einfacher gehen als einen 3-fach Fahrradständer mit zu nehmen. :(

Dann lieber wieder einen 3-fach Fahrradständer und den dann ordentlich im Boden verankern. 4 Pflastersteine sind zumindest schon mal schwerer als einer

rennmaus4444 27.03.2015 13:06

Ich will versuchen, die 3 Schrauben an 3 verschiedenen Steinen zu verankern.

Ciao Ciao rennmaus4444

Frieder 27.03.2015 13:30

Hast du keine Möglichkeit zur Befestigung in einer Wand? Da reicht dann schon eine Gerüstöse, wenn sie so tief angebracht ist, dass sie nicht mit dem Rad dran herausgedreht werden kann.

sybenwurz 27.03.2015 16:29

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1121962)
Ich will versuchen, die 3 Schrauben an 3 verschiedenen Steinen zu verankern.

Vergisses.

Neoprenmiteingriff 27.03.2015 17:48

Noway beste Lösung für Wand etc von kryptonite aber drei Steine anbohren mhmmmmmm

Road_Runner 27.03.2015 18:21

Das und das sowie das und damit war die Versicherung zufrieden bei mir.

lyra82 27.03.2015 18:32

Das bringt doch alles nichts.
Bei uns fahren die mit einem LKW durch die Straßen.
Einer springt raus, mit einer dicken Flex und flext das Rad samt Zaun, oder was auch immer dran hängt, ab.
Dann kommt das Rad hinten rein.

Das einzige, was hilft ist, wie schon gesagt, Rad verstecken, Keller, Garage ...

Thorsten 27.03.2015 19:04

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1122035)
... und flext das Rad samt Zaun, oder was auch immer dran hängt, ab.

Das einzige, was hilft ist, wie schon gesagt, Rad verstecken, Keller, Garage ...

Hab ich gemacht. Morgens war dann auch das Haus weg :Cheese:.

rennmaus4444 27.03.2015 19:06

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1122034)
Das und das sowie das und damit war die Versicherung zufrieden bei mir.

Was heißt, die Versicherung war zufrieden?
Welche Art Versicherung? Hausrat oder Diebstahl?
Wo hast Du Dein Fahrzeug (Motorrad???) abgestellt?

CiaoCiao rennmaus4444

topre 27.03.2015 21:03

Ich hab beim Abschluss einer Hausratsversicherung extra drauf geachtet, dass die Summe für Räder so hoch wie möglich ist. Ist wertvoller als mein Hauskram...

rennmaus4444 28.03.2015 05:12

Zitat:

Zitat von topre (Beitrag 1122050)
Ich hab beim Abschluss einer Hausratsversicherung extra drauf geachtet, dass die Summe für Räder so hoch wie möglich ist. Ist wertvoller als mein Hauskram...

Nutzt mir wohl wenig, wenn das Rad in einer offenen Einfahrt steht/stehen muss.
CiaoCiao rennmaus4444

Michi1312 28.03.2015 07:31

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1122073)
Nutzt mir wohl wenig, wenn das Rad in einer offenen Einfahrt steht/stehen muss.
CiaoCiao rennmaus4444

Erstmals Beileid zum radverlust - sehr besch....


Hast du die Möglichkeit das Rad in der Wohnun/Haus unterzubringen?
Ist natürlich immer verlockend für das entsprechende Klientel, wenn man das Objekt der Begierde sehen kann..
Mein Nachbar hat in seinem kellerabteil den abus wandanker angebracht: Ihm hat man trotzdem dann vor 2 Jahren seine zwei trainingsräder gestohlen. Leider wie bei allen diebstahlsicherungen gilt: mit dem nötigen Werkzeug und Zeit kriegt man alles auf. Ich
Ich kann dir die zwei Sachen empfehlen:

http://www.amazon.de/ABUS-Fahrradsch...us+54+160hb300

http://www.amazon.de/Abus-CityChain-...schloss++Kette

Beides sehr massiv und robust.
Hatte das abus bügelschloss Stufe 15 schon mal, wurde aber auch aufgeflext und Rad war weg. Hab es mir aber wieder besorgt, weil es schreckt zumindest viele ab, weil es mit einem entsprechenden Zeitaufwand oder Lärm verbunden ist, sowas zu knacken.

deirflu 28.03.2015 08:03

Wenn es kein halb kaputtes Stadtrad ist hilft es nur das Rad irgendwo einzusperren. Aber Achtung, auch der Keller ist nicht wirklich gut. Meiner wurde schon zwei mal aufgebrochen, einmal für eine 300€ MTB und einmal für ein 10 Jahre altes RR, ca 400€.
Und das obwohl das ganze mit einem recht großen Risiko erwischt zu werden verbunden ist.
Problem ist das ein Kellereinbruch nicht annähernd die gleiche Strafe nach sich zieht wie ein Wohnungseinbruch.

Seit dem stehen meine RR in der Wohnung und sind extra bei der Haushaltsversicherung angegeben.

Wenn es wirklich nicht anders geht würde ich mal mit deiner Versicherung sprechen ob es möglich ist dein Rad zu versichern auch wenn es in der Einfahrt steht, sollte nicht unmöglich sein und auch nicht all zu viel kosten. Die können dir dann auch sagen wie du dein Rad sichern musst damit die Versicherung greift.

Thorsten 28.03.2015 08:46

Sind Fahrräder innerhalb der Wohnung eigentlich "normaler" Hausrat und damit genauso versichert, wie Notebook, Fernseher, Möbel? Und die spezielle Einbeziehung bzw . Erhöhung der Summe gilt dann nur für den Fall des Diebstahls außerhalb der Wohnung, sofern sie abgeschlossen sind?

Die DEVK (schnellstes Google-Ergebnis) sieht das jedenfalls so.

http://www.devk.de/footer/nuetzliches/faq/hausrat.jsp

Zitat:

Fahrräder gehören grundsätzlich zum Hausrat und sollten bei der Berechnung der Versicherungssumme berücksichtigt werden. In der Wohnung (oder zum Beispiel in Ihrer verschlossenen Einzelgarage) sind auch Fahrräder gegen die versicherten Gefahren, also auch gegen Einbruchdiebstahl, abgesichert.

Fahrräder, die draußen oder im gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum abgestellt werden, sollten Sie jedoch zusätzlich gegen Diebstahl absichern:
Über unsere ergänzende Fahrraddiebstahlversicherung ist Ihr Fahrrad auch dann versichert, wenn es – ausreichend gesichert natürlich - draußen oder aus einem gemeinschaftlichen Fahrradabstellraum gestohlen wird. Der Versicherungsschutz draußen besteht tagsüber (in der Zeit zwischen 06:00 Uhr und 22:00 Uhr) oder aber, wenn sich das Fahhrad zur Zeit des Diebstahls noch in Gebrauch befindet.
Ich habe für meine Räder nur eine relativ geringe Versicherungssumme abgeschlossen, da sie entweder drinnen geklaut werden würden oder aber in den 2 Minuten an der Tankstelle, wenn ich kurz was zu trinken kaufe und es eh nicht angeschlossen hätte.

tandem65 28.03.2015 09:31

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1122081)
Sind Fahrräder innerhalb der Wohnung eigentlich "normaler" Hausrat und damit genauso versichert, wie Notebook, Fernseher, Möbel? Und die spezielle Einbeziehung bzw . Erhöhung der Summe gilt dann nur für den Fall des Diebstahls außerhalb der Wohnung, sofern sie abgeschlossen sind?

Der aufgebrochene Keller gehört dabei übrigens genauso zur Wohnung. :Huhu:

deirflu 28.03.2015 10:04

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1122081)
Sind Fahrräder innerhalb der Wohnung eigentlich "normaler" Hausrat und damit genauso versichert, wie Notebook, Fernseher, Möbel? Und die spezielle Einbeziehung bzw . Erhöhung der Summe gilt dann nur für den Fall des Diebstahls außerhalb der Wohnung, sofern sie abgeschlossen sind?

Bei meiner Versicherung sind Räder mit der normalen Hausratsversicherung dabei, jedoch nur in der Wohnung oder abgesperrt im Keller.

Da mein Rad aber recht teuer ist mussten wir die Prämie um 1,3O€ anpassen.

Eine Versicherung im freien kostet extrem viel und man hat unsinnige Auflagen durch die man erst keinen Schutz hat.

Also Räder in die Wohnung und im freien drauf sitzen.

Lui 28.03.2015 15:25

Zitat:

Zitat von deirflu (Beitrag 1122088)
Also Räder in die Wohnung und im freien drauf sitzen.

Ich schliesse meine Räder ständig ab unterwegs, und in 25 Jahren ist noch nie eins geklaut wurden.
Ich habe meine Räder auch in der Hausratsversicherung versichert und die sind immer und überall versichert, auch wenn sie Nachts geklaut werden, allerdings nur bis 1500 Euro(hab aber kein Rad was teurer war).

rennmaus4444 30.03.2015 07:03

Moin,
vielen Dank für die vielen Hinweise, Tipps etc.
Werde mich mal bei meiner Versicherung erkundigen und dann hier berichten.
Leider ist unser Treppenhaus recht eng - und jeden Tag (evtl. gar mehrmals) das Rad aus dem bzw. in den Keller schleppen (z.T. auch nass oder verschmutzt), macht nicht viel Freude...... - ein Radklau natürlich auch nicht.

CiaoCiao rennmaus4444

sybenwurz 30.03.2015 08:56

Das ist echt ein Ärgernis.
Generell: wenns jemand will, klaut er das Rad.
So oder so.
Man kriegt alles irgendwie auf.
Die Frage ist nur, und da wägen normalerweise auch Diebe ab, wieviel Aufwand (und damit Gefahr, entdeckt zu werden) welches Ergebnis bringt.
Flex, die für die Granit-Schlösser von Abus beispielsweise notwendig wär, macht Krach.
Das kommt weder im Keller gut noch aufm Gehweg vorm Haus, selbst wenn man damit rechnen könnte (aber nicht zu 100%), dass sich in der heutigen Zeit keiner drum schert.
Das Wichtigste ist daher, die Kischd irgendwo so anzuketten, dass man sie nicht wegtragen und sich zuhause in der Garage ungestört über die Schlösser hermachen kann.
So ein Abus-Wandanker ist da in Verbindung mit nem ordentlichen Schloss schon ne gute Sache.
Jeder halbwegs vernünftige Dieb versucht sich da gar nicht erst sondern schaut nach nem anderen Opfer, das er leichter einsacken kann.
Sinnvoll sind auch zwei Schlösser, für die man unterschiedliche Werkzeuge zum Öffnen benötigt und die unterschiedliche Schliesszylinder haben.
Aber selbst, wenn man das Rad damit und mit zwei Wandankern anschliesst, kann man noch irgendwelche Teile demontieren, die dann benutzt werden, um andere Räder aufzubauen.

Die 100%ige Sicherheit gibts also nicht, egal was man tut.
Nach den Stories, die ich so immer lese und von hier auch höre, wärs für mich mittlerweile ein Kriterium für oder gegen eine Wohnung, welche Möglichkeiten es gibt, die Räder abzustellen/zu sichern.

rennmaus4444 30.03.2015 10:10

Blöde Frage:
Wenn ich 2 oder 3 Verbundsteine rausnehme und mir in dem Loch it Fertigbeton ein kleines Fundament gieße - ist das nach dem Aushärten fest genug, um reinzubohren (denke schon, dafür ist es ja auch Beton....):confused: :confused: :confused:

CiaoCiao rennmaus4444

sybenwurz 30.03.2015 16:24

Denke schon, dass das ginge, aber um die Grösse des Fundaments würde ich mir Sorgen machen.
Mitm Fahrrad als Hebel kannste das ja einfach inklusive allem rausziehen.
Durch deinen Anker würden sich nichtmal die Verbundsteine verkanten...

rennmaus4444 31.03.2015 10:18

Moin,
die Fahrraddiebstahlversicherung kostet im Rahmen der Hausratversicherung ca. 34 Euro zusätzlich im Jahr.... ist doch zu überlegen.
Rad muss "nur" verschlossen sein, egal wo und um welche Uhrzeit.


CiaoCiao rennmaus4444

Road_Runner 31.03.2015 11:28

Zitat:

Zitat von rennmaus4444 (Beitrag 1122038)
Was heißt, die Versicherung war zufrieden?
Welche Art Versicherung? Hausrat oder Diebstahl?
Wo hast Du Dein Fahrzeug (Motorrad???) abgestellt?

CiaoCiao rennmaus4444

Räder wurde aus dem Keller geklaut.
Ansage Versicherung: entweder nachrüsten oder Keller wird aus Hausrat gestrichen.

rennmaus4444 31.03.2015 11:33

Zitat:

Zitat von Road_Runner (Beitrag 1122659)
Räder wurde aus dem Keller geklaut.
Ansage Versicherung: entweder nachrüsten oder Keller wird aus Hausrat gestrichen.

Kommt wohl auch auf die Art des Hauses (Ein/Zwei-Familien oder eben viele Parteien) und des Kellers (Gemauert und nicht einsehbar, Lattenverschlag) und dessen Absicherung an sich an....

CiaoCiao rennmaus4444

la_gune 31.03.2015 11:45

Die Versicherungen mögen sich nicht immer konkret äußern, was jetzt genau zum Hausrat gehört und was nicht. Gerne schwatzen sie einem lieber eine total überteurte (und oft unnötige) Fahrraddiebstahltversicherung auf, denn das meiste ist oft schon in der Hausrat mitversichert. Manchmal hilft es auch die Versicherung zu wechseln oder zumindest damit zu drohen. ;)

Meine (recht große Anzahl) an Rädern ist in der Hausrat mitversichert. Ich habe den Wert entsprechend anpassen lassen. Die Räder stehen in einem nicht einsehbaren Schuppen welcher Teil des Hauses ist und der abgeschlossen ist. Alle Räder sind so gut es geht fotografiert und dokumentiert. Diese Infos sollten auch der Versicherung vorliegen.
Wird mir also was aus dem Schuppen geklaut ist es Hausrat und zu 100% versichert.

Wird mir ein Rad auf der Straße (nur angeschlossen!!!) geklaut, ist es mit (ich meine) 1000,- € plus wahlweise 1% / 2% / 3% (Aufpreispflichtig) von der Hausratsumme versichert. Das reicht im allg. für eine Wiederbeschaffung. ;)

Der Wert des Rades ist übrigens absolut unwichtig für den Dieb. Mir haben sie schon mehrfach die billigsten Räder geklaut und die teuren daneben stehen lassen ! :confused:

rennmaus4444 10.04.2015 07:27

Moin,
so - gestern den ABUS-Anker eingelassen, der Beton härtet noch aus. Dann bin ich gespannt, ob sich "das Ding" sooooo leicht rausziehen lässt (hoffe und glaube es nicht!).

CiaoCiao rennmaus4444

Andreundseinkombi 11.04.2015 17:54

Grad zufällig gefunden, für jemanden ohne Garage/Keller vielleicht eine Idee?

Thorsten 11.04.2015 18:25

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1124802)
Grad zufällig gefunden, für jemanden ohne Garage/Keller vielleicht eine Idee?

"This listing (141630300917) has been removed, or this item is not available." :(

Hast du was anderes als die Ebay-Artikel-Id kopiert und wir dürfen vielleicht alle nicht deine Beobachtungsliste sehen oder so ;)?

Andreundseinkombi 11.04.2015 20:53

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Komisch... Klicke ich den Link an gelange ich zu ner Auktion bei eBay...

Für die, bei denen es auch nicht geht:

sybenwurz 11.04.2015 21:55

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1124820)
Komisch... Klicke ich den Link an gelange ich zu ner Auktion bei eBay...

Ich hab mal das Wesentliche markiert.
Natürlich gehts bei dir...

Generell find ichs besser, grad bei ebay-Geschichten nen screenshot zu machen. Dann kann man auch noch in 17Jahren sehen, worum es ging.

Thorsten 11.04.2015 22:19

Irgendwie hat dir dein Browser wohl den Link verzwurbelt oder es ist eine Apfel-spezifische Darstellungsweise ;). Die Item-No. stimmt zumindest auch in deinem Link überein.

Vielleicht geht der Link bei mir und den meisten anderen: http://www.ebay.de/itm/141630300917

Zwar in 17 Jahren nicht mehr sichtbar, aber jetzt :Lachen2:.

sybenwurz 11.04.2015 22:34

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1124838)
... oder es ist eine Apfel-spezifische Darstellungsweise ;)

Nö, ich konnts ja auch nicht sehn...:Cheese:
Aber als ich die Suchfunktion dann angeschmissen hab, sah ichs unten in der Ecke unter "Zuletzt angesehen"...:Lachen2:

JENS-KLEVE 12.04.2015 07:44

Das ist ja süß, würde ich gerne bei der Arbeit aufstellen:cool:

-MAtRiX- 06.04.2016 18:46

Letztes Jahr noch zwei Raddiebe auf frischer Tat ertappt und jetzt bin ich selbst betroffen. Seit kurzem vom Land in die Stadt gezogen und war gerade dabei mir ein Sicherhheitskonzept für die Räder zu entwickeln und ne Hausrat abzuschließen.

Nun wurde mir vergangene Woche mein Kellerabteil aufgebrochen und mein Rennrad und Cyclocross geklaut. Haben sogar die Schutzbleche abgemacht und die Trinkflasche raus genommen.

Die eBikes/MTBs etc. aus dem eigentlichen Radraum (noch viel leichter zugänglich) haben Sie nicht geplündert.

Bin zumindest heilfroh, dass ich mein TT Rad in der Wohnung stehen hatte.
Verdammt ärgerlich und die sollen froh sein, dass ich die niemals zu sehen bekommen. :dresche

Meine bisherigen Erkenntnisse, die ich in Zukunft besser machen will
- Keller blickdicht machen
- anregen, dass der Kellerbereich abgeschlossen werden kann
- besseres Schloss für Kellerabteil
- evtl. Räder separat abschließen
- Hausrat inkl. Räder abschließen
- TT Rad erstmal weiterhin in der Wohnung

Verwendet denn einer hier etwas in Richtung GPS Ortung mit seinem Rad?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.