![]()  | 
	
	
		
 Startpass 
		
		
		
		Hallo Leute, 
	habe mal ein paar Fragen zum Startpass. Habe mich einem neuen Verein angeschlossen und habe aber von meinem alten Verein einen Startpass bekommen, dem alten Verein werde ich noch bis Juni angehören. Mache im Mai und Juni jeweils ne MD und bin da unter meinem alten Verein gemeldet und würde das gerne auf den neuen Verein ummelden. 1. bekomme ich da Schwierigkeiten vom Veranstalter wenn auf dem Startpass ein anderer Verein steht und 2. gilt der Startpass über dem Juni hinaus bis zum Jahresende/bzw. merkt das überhaupt jemand? 3. Könnte man den Startpass auf den neuen Verein mitten im Jahr umschreiben lassen?  | 
	
		
 du kannst den verein nur zum 1.12. des laufenden jahres wechseln. 
	du kannst natürlich in so vielen vereinen mitglied sein, wie du möchtest, für die DTU startest du aber das komplette jahr 2015 für deinen alten verein. ein anderer verein auf der meldung bzw ergebnisliste als auf dem startpaß steht, ist nicht möglich. ein umschreiben mitten im jahr geht nicht. siehe §19 Sportordnung.  | 
	
		
 - 1. bekomme ich da Schwierigkeiten vom Veranstalter wenn auf dem Startpass ein anderer Verein steht  
	wenn der Name / Verein mit den Daten bei der Anmeldung nicht übereinstimmt kann der Veranstalter bei geanuer Überprüfung den Kauf einer Tageslizenz verlangen oder umschreiben sodass die Daten übereinstimmen.  | 
	
		
 alles klar, vielen Dank für die Infos 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 einen anderen verein angeben geht nicht, da man verpflichtet ist (SpO §17.1) das "anmeldeformular.....wahrheitsgemäß auszufüllen". da droht dir im zweifelsfall kein lösen einer tageslizenz, sondern sogar eine wettkampfsperre. es gab vor rund 3 jahren auch einen hier viel diskutierten fall, ich glaube in niedersachsen, wo ein athlet unter falschem namen gestartet ist und dafür anschließend vom landesfachverband gesperrt wurde.  | 
	
		
 normalerweise sollte bei Vorlage des Startpasses beim Veranstalter (damit keine Tageslizenz fällig), der Vereinsname der Anmeldung mit dem des Startpasses auch verglichen und nötigenfalls in den Anmeldedaten korrigiert werden. 
	keinen Verein angeben ist mit 'habe ich vergessen' sehr dünnes Eis, falscher Verein angeben Vorsatz und DSQ-fällig. Ich frage mal am Samstag auf der KR-Nachschulung nach :) ... und bei gleichzeitigen Meisterschaften würde ich seehr vorsichtig sein.  | 
	
		
 Ich glaube wenn man während des Jahres für einen anderen Verein starten will kann/muss man ein "Zweitstartrecht beantragen"- das klappt relativ problemlos , der alte Pass bleibt . Kann aber sein das dies nur für Ligastarter gilt, da ist es sicher so. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Hallo, 
	zu unterscheiden sind "normale" Wettkämpfe und Meisterschaften. Nur bei letzteren muss für den Verein gestartet werden, für den der (einzige) Startpass besteht. Bei allen anderen Wettkämpfen darf trotz Startpass im Grundsatz auch für andere Vereine, Gruppen oder unter sonstigen Bezeichnungen gestartet werden. Aber: Dann muss eine Tageslizenz gezogen werden, da der Startpass eben nur für den dort verzeichneten Verein gilt. (Wer A sagt ...) Ausnahmen hierzu könnten sich ggf. aus Regelungen des Vereins mit dem Athleten ergeben, mir sind solche nicht bekannt und diese würden auch nicht das Verhältnis zwischen Athleten und der DTU betreffen, Verstöße könnten daher nach meinem Verständnis keine Sanktionen nach sich ziehen. Ein Zweitstartrecht gibt es nur für die Liga, lt. SpO die 1./2. Bundesliga, ansonsten geregelt in den jeweiligen Liga-Statuten, z.B. für NRW entsprechend. Wer es nachlesen möchte: § 18 SpO  | 
	
		
 Zitat: 
	
 in der DTU-Sportordnung: (gekürzt auf die mMn. relevanten Punkte) Zitat: 
	
 in den Startpassbedingungen der DTU: (gekürzt auf die mMn. relevanten Punkte) Zitat: 
	
 Aber wo genau steht das, dass der vorgelegte Startpass nur für den verzeichneten Verein gilt, ausserhalb von Meisterschaften??  | 
	
		
 Hallo, 
	das ergibt sich implizit: § 17.1 SpO: ... Wettkampfteilnehmer haben das Anmeldeformular des Veranstalters vollständig und wahrheitsgemäß auszufüllen. Die Kontrolle des Startpasses beinhaltet dann natürlich auch, ob die dortigen Angaben, hier insb. Verein, mit den Angaben im Anmeldeformular übereinstimmen. Wenn also der Start für einen anderen Verein oder unter anderer Bezeichnung erfolgen soll, kann der Startpass nicht verwendet werden, es muss also eine Tageslizenz gezogen werden.  | 
	
		
 es geht halt um eine eindeutige identifikation der athleten. der namne allein reichtd afür eben nicht. 
	müller meier schulze vom verein x kann, muss aber nicht derselbe müller meier schulze sein, wenn auf der anmeldung verein y steht.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Ich kenn' Beispiele von Athleten mit Startpass und Verein, die dann 'Rasenmähergemeinschaft Dingenskirchen' angegeben haben.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 und was die "rasenmähergemeinschaften" betrifft.....wo kein kläger, da kein urteil. nur verlassen sollte man sich nicht darauf :-)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 In der Leichtathletik sind sie sogar bei DMs explizit verboten und dürfen nicht gezeigt werden.  | 
	
		
 ich ruder mal etwas zurück. §18.4 SpO besagt ausdrücklich, dass "bei Meisterschaften für den Verein zu starten ist, der auf dem DTU startpaß genannt ist". das impliziert, dass es außerhalb von meisterschaften egal ist...... 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich will überhaupt nicht ausschließen, dass dies bei "Kontrollen" regelmäßig nicht auffällt. Wahrscheinlich könnte man auch eine beliebige ausgedachte Startpassnummer eingeben und bei der "Kontrolle" mit dem Pass eines Kumpels auftauchen. Diese gelebte Praxis macht es aber nicht richtig(er).  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Auch bei Bedingungen/Ordnungen zum Startpass, kann ich nichts erkennen, dass der Athlet nur unter genau diesem Startpass-Verein starten darf. Zudem, wie Neu-Brandenburg schon korrekturruderte, ist diese Gleichheit explizit bei Meisterschaften definiert, sonst aber leider nicht. (*) Edit: Da könnte jetzt höchstens noch bei den Anmeldungsunterlagen des Veranstalters der Verein als der des Startpasses gefordert sein. Ist mir aber so nie in Erinnerung und habe ich jetzt bei 3 online Stichproben auch nicht feststellen können. ist meist so: Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Im Sinne Deiner obigen Aussage wäre es dann auch nicht falsch, den Vornamen des einen und den Nachnamen eines anderen Sportlers anzugeben? Das Geburtsdatum eines Dritten und einen existierenden Vereins in Timbukto? Denn keine einzelne Information ist falsch, alle Daten sind ja irgendwo vorhanden und richtig. Selbstverständlich bezieht sich das Prinzip "Vollständig und Wahrheitsgemäß" auf den gesamten Datensatz, also auch Verein und Startpassnummer, die ebenso zusammen passen müssen, wie Name und Geburtsdatum. Und damit bin ich raus, das wird mir zu ... theoretisch.  | 
	
		
 Ist denn jetzt mal jemand von "offizieller" Seite befragt worden oder sind es alles Spekulationen, Auslegungen -   
	Meisterschaften klar definiert - Liga Zweitstartrecht - und der AK Athlet der seinen Pass vom Verein A hat muss ein Jahr für diesen starten , auch wenn er im Mai 500 km weit weg zieht den Verein wechselt den alten kündigt ???-  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Als Kampfrichter wurde uns mal eingebläut, eine Aussage zur (UN/)Zulässigkeit durch Ordnungen, Bestimmungen auch immer belegen zu können, das wäre wichtig. Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Aber vermutlich hat NBler den richtigen Schluß gezogen..  | 
	
		
 Zitat: 
	
 ist wie mit allen kündigungen....da gibt es fristen einzuhalten. wenn das nicht passiert ist gehts nur zur nächsten frist.  | 
	
		
 NBer; - nicht nur der AK athlet. jeder. zumindest bei meisterschaften ab landesmeisterschaft aufwärts. 
	ist wie mit allen kündigungen....da gibt es fristen einzuhalten. wenn das nicht passiert ist gehts nur zur nächsten frist. Richtig. Überlegt doch einmal wie der Startpass beantragt wird. Man geht auf die DTU / LV Seite, ruft den Antrag auf, füllt diesen aus, druckt diesen aus und geht zu dem Verien für den ich starten möchte. Von dem Vorstand oder einem Beauftragten wird der Antrag unterschrieben und je nach weitere Vorgehensweise wird der Pass vom LV in der Datenbank freigeschaltet. Danach wird der Pass hergestellt und verschickt. Eigentümer des Passes ist der Verein und dieser stellt dem Athleten den Pass unentgeldlich oder bei Bezahlung der Startpassgebühr zur Verfügung. Früher wurden die Pässe an die LV's und von denen an die Vereine geschickt. Bis der Pass zu dem Athleten kam hat zulange gedauert und deshalb wird der Pass nun direkt an den Athleten geschickt. Wenn ich als Startpassinhaber somit keine Tageslizenz zahle - dann soll auch der Verein für den ich starte und das ist im Triathlon nun mal der Verien der auf dem Startpass steht auch bei der Anmeldung angegeben werden.  | 
	
		
 Antwort: Es sollten, aber nur bei Meisterschaften müssen, Verein vom Startpass und der Anmeldung gleich sein.... 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Nun habe ich auch male ein Frage bzgl. des Passes.  
	Ich möchte mir für kommendes Jahr auch einen Startpass holen, kann diesen aber erst ab dem 1. November beantragen. Nun, wenn ich mich bereits in den kommenden beiden Wochen bei einem Start anmelden möchte, kann ich in der Auswahl Startpass vorhanden?...ein Ja anklicken oder? Die benötigen den im Vorfeld ja nicht oder? Oder kann ich das evtl. nach der Anmeldung noch ändern?  | 
	
		
 Zitat: 
	
 oft muss man eine startpassnummer angeben. diese kann man nachdem man den pass beantragt hat, schon mal beim landesverband erfragen. die nummer steht bereits ab der beantragung fest, bevor der eigentliche pass ausgestellt und zugestellt ist.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Bei den meisten Veranstaltungen kann man die Startpassnummer auch nachreichen. 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 Achtung: Im Zeitraum 01.10.2015 - 31.10.2015 ist kein Startpassantrag möglich! Aber gut, muss ich halt noch ein paar Tage warten und wenn ich die Nummer dann bereits bei Antragstellung (01.11.) erhalten kann, ist das ja kein Problem ;)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 aber wenn es jetzt nicht eilt, würde ich da den leuten jetzt keinen stress machen.  | 
	
		
 Also - wenn man bereits einen DTU Startpass 2015 hat - ist dieser bis 31.12.2015 gültig. Man muss nun entscheiden ob man seinen Pass behält oder zurück gibt. Behält man ihn - bleibt die Startpassnummer die gleiche für 2016. Es ein denn man würde den Verein wechseln. 
	Beantragt man jetzt einen neuen Pass - dann git dieser (falls das überhaupt noch möglich sein sollte) bis 31.12.2015 und nicht für 2016. Oder es wird ein Pass für 2016 beantragt - dann ist dieser Pass erst ab 01.01.2016 gültig.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Startpassbeantragung ist bei DTU jetzt seit gestern wieder freigeschalten ;) Habe ich gleich beantragt, Startnummer gibt es aber leider noch nicht gleich bzw. habe ich keine via "System" erhalten 
	 | 
	
		
 Zitat: 
	
 ich weiss jetzt nicht genau wie das bei euch ist, aber in bayern könnte ich mir vorstellen, dass die vereine selbst ihre startpässe verwalten. dann müsste jemand in deinem verein darauf zugriff haben. im zweiferlsfall hat aber garantiert jemand aus dem landesverbandspräsidium (geschäftsstelle) darauf zugriff. du hast ja nach der beantragung 2 zettel (startpaßantrag + schiedsvereinbarung) ausgedruckt und bei deinem verein zur unterschrift eingereicht. und da wo die zettel DANACH gelandet sind, da sitzt dein anprechpartner :-)  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Abteilungsleiter hat Login-Daten und kann Startpässe abmelden, Startpassnummern online auslesen usw... (Die Geschäftsstelle hat zwar (genauso wie die DTU-Geschäftsstelle) auch Zugriff auf Phönix, aber die dortige Teilzeitkraft hat noch viel andere Aufgaben und keine Zeit, sich um jeden einzelnen Startpass zu kümmern)  | 
	
		
 Beim bayerischen bin ich nicht gemeldet, da ich das ganze über das Team Erdinger Alkoholfrei laufen lasse, bin ich in der "Sparte" Deutsche Triathlon Union e.V. (Außerordentliche Mitglieder) 
	Antrag ging an TEA, die sammeln die Anträge und schicken sie dann weiter. Also keine Ahnung, wer da jetzt mir Auskunft über meine Startnummer geben könnte. Ich hoffe nur, dass es sich nicht allzu lange ziehen wird. ;)  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:41 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.