triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   "Rennrad für Anfänger" (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3552)

MarionR 29.04.2008 17:56

"Rennrad für Anfänger"
 
Hallo Ihr!

Ich suche ein Buch o.ä. "Gebrauchsanleitung", wie frau die einfachen Handgriffe in Pflege und Wartung eines Rennrades (Reifen wechseln, Schaltzüge nachstellen, ...) selbst machen kann.
Die Suche in diversen Online-Buchläden bringt unübersichtlich viele Ergebnisse. Wer kennt was, in welches Buch ist das Geld am sinnvollsten investiert?


LG Marion

sybenwurz 29.04.2008 18:24

Bin noch nicht dazu gekommen, ein Buch draus zu machen, und an Arne dran, dafür nen Fred zu kriegen, den ich pflegen und erweitern kann, aber erstmal werden sie hier geholfen.
Es geht zwar um den Aufbau eines Rades, und Bremsen sowie Gabeleinbau bzw Lenkeranbau fehlen noch, aber die Ausführungen sind genausogut zur Einstellung und Pflege zu gebrauchen.
In Buchform gibt es nix, was ich dir empfehlen könnte.
Da was brauchbares auf den Markt zu bringen ist auch schwierig, da man jedes Jahr ne aktualisierte Auflage bringen müsste, um die Entwicklungen aufm Komponenten- und Technikmarkt einfliessen zu lassen.

Danksta 29.04.2008 18:28

Hey Sybenwurz! Das ist ne gute Idee von Dir, nen Artikel über Radpflege zu schreiben! :Cheese:

Der wird bestimmt gut und enthält Sachen wie
- Pflege nach jeder Ausfahrt
- Pflege nach xxx km
- Pflege nach ner Regenfahrt

Super Idee von Dir, ehrlich ;)

Volkeree 29.04.2008 18:33

Du hast was ganz wichtiges vergessen.

Wie bekomme ich meine Frau (oder den Partner) dazu, sich behütsam um mein Rad zu kümmern. Die trainiert nicht, hat also viel mehr Zeit als ich...

Volker

jens 29.04.2008 19:22

Zitat:

Zitat von Volkeree (Beitrag 89324)
Du hast was ganz wichtiges vergessen.

Wie bekomme ich meine Frau (oder den Partner) dazu, sich behütsam um mein Rad zu kümmern. Die trainiert nicht, hat also viel mehr Zeit als ich...

Volker

ich hab meiner frau einen einkaufskorb an den aufkieger gelötet :Lachen2:

Gürkchen 29.04.2008 20:09

Oh ja, spitzen Idee!!! Hab mich nämlich auch schon gefragt wie das beim Rennradl so ist und auf was ich so achten sollte.

Vielleicht können wir Dich ja dazu motivieren :Huhu: :bussi:

neonhelm 29.04.2008 22:25

Für den Anfang... (wenn das neue Design der Tour denn mal lädt...)

MarionR 11.05.2008 13:00

Danke für Eure Antworten!

Und gleich noch 2 Fragen:
Der Urlaub steht ins Haus, der Flugkoffer im Vorzimmer. Den Film über das Verpacken habe ich gesehen, handwerklich-bastlerisch bin ich beruflich vorbelastet, aber:
Ich habe nich nie einem Fahrrad das Hinterrad ausgebaut - Was mache ich mit der Kette?:confused:
Wie verstaut ihr den Koffer im Auto? Die Voraussetzungen sind: Auto ist klein (VW Polo), die Stecke weit, also möchte ich hinten noch was raus sehen. Außerdem sollten noch 2 Menschen und die dazugehörigen Klamotten Platz finden.

LG Marion

Thorsten 11.05.2008 14:32

Um die Kette von hinten am Schaltwerk bis nach vorne um die Kettenblätter einen gelben Sack ziehen, evtl. mit Tesa Krepp gegen verrutschen zukleben. Tesa Krepp kann man auch wieder abziehen und auf dem Rückweg den gleichen gelben Sack wieder verwenden.

Wenn es nur eine Autoreise ist, würde ich mir den Koffer sparen und das Rad als oberstes Teil über die anderen Gepäckstücke legen. Ein alter Bettbezug als Schmutzhülle bietet sich an, da kann man das ganze Rad reinstecken. Ein Radkoffer wäre viel zu sperrig und man muss soviel unnötiges Zeug abbauen (Pedale, Lenker, Sattel, ...).

Meik 11.05.2008 16:45

Hmm, bei den Voraussetzungen, ... , kauf ein grösseres Auto :Cheese:

Noch 2 Personen (also 3 insgesamt?) plus Rad plus Gepäck und dann noch hinten rausgucken kannst du wohl vergessen. Allein das Rad kriegst du mit komplett umgelegten Rücksitzen rein und vielleicht noch die Handtasche drauf, dann ist aber auch langsam vorbei mit hinten rausgucken.

Wobei, als Fahrerin musst du VORNE rausgucken :cool:

Koffer für den Autotransport lohnt nicht. Ich hab mir eine Flugtasche (ohne Einsatz) gekauft. Räder raus, Tasche drum, Lenker guckt raus und rein damit. Auto bleibt sauber und man braucht nichts abbauen. Zudem leicht gepolstert was das Rad schützt.

Dann irgendwie diagonal ins Auto stellen/legen je nachdem wie es passt und den Rest Gepäck drumherum packen. Schwere Sachen nach unten, leichtes oben drauf. Tetris lässt grüssen :Huhu:

Und das Gepäck ggf. anbinden wenn es nicht sicher verpackt werden kann!!!!! Sonst hast du das bei der ersten Kräftigen Bremsung vorne auf dem Armaturenbrett liegen.

Gruß Meik

MarionR 11.05.2008 22:43

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 91998)
Hmm, bei den Voraussetzungen, ... , kauf ein grösseres Auto :Cheese:

Noch 2 Personen (also 3 insgesamt?)

Nee, 2 Personen insgesamt!
Koffer deshalb, weil im Oktober eine Flugreise geplant ist und spätestens dann muß ich mit dem Ding im Auto 150 oder 300km einfache Strecke, je nach Flughafen, fahren.
Jetzt ist der Weg ins Hotel Mama 1500km (auch einfache Strecke) weit, davon fährt uns zwar 1000km der Autoreiszug:Schlafen: aber ich schätze mal, es ist von Vorteil wenn man beim Verladen und ggf. Ein- und Ausparken unterwegs auch nach hinten ausm Auto sieht.:Cheese:
Tetris konnte ich immer schon gut:Huhu:

LG Marion

sybenwurz 11.05.2008 22:55

kann mir nicht vorstellen, dass der Koffer inn Polo passt, solange der nicht zum Pickup umgeflext wird.
Hinterrad ausbauen iss an sich nicht der Terz, der Einbau bringts:
hinten aufs kleinste Ritzel schalten, Bremse entspannen, Schnellspanner öffnen. Nu fällt das Hinterrad entweder raus, oder du musst das Schaltwerk etwas nach hinten ziehen, während du mit der andern Hand das Rad nach unten rausdrückst.
Zum Transport drauf achten, dass der Umwerfer aufm kleinen kettenrad steht und das Schaltwerk aufm grossen Ritzel. So guckt das Zeug nicht seitlich raus, wird nicht verbogen und die schaltung funzt nachm einbau wieder.
Ums Hinterrad wieder reinzukriegen, Schaltwerk wieder aufs kleinste Ritzel und gucken, dass die Bremse noch entspannt ist. Dann Hinterrad mitm kleinsten Ritzel in die kette einfädeln, schaltwerk nach hinten ziehen und Hinterrad mit den Achsstummeln in die Ausfallenden bugsieren. Wenns drin ist, vergewissern, dasses gerade sitzt, Schnellspanner zumachen, Bremsentspannung wieder aufheben und Kette auf grösseres Ritzel schalten.
Wenn du ne teilbare Rücksitzbank hast, folgender Vorschlag: Beifahrersitz raus, Vorderrad vom Bike raus. Das Rennrad durch die Beifahrertür in Fahrtrichtung ins Auto frickeln und mitm Pedalriemchen oder Spanngürtelchen an der oberen Umlenkung des Sicherheitsgurtes mit der Sattelstütze anbinden. Vorderrad irgendwo und Beifahrer aufm Rücksitz hinter dir unterbringen.
Geht perfekt, mach ich werktags einmal rein und einmal raus so, nur ohne Beifahrer...

Thorsten 11.05.2008 23:33

Hatte meinen Radkoffer (den Canyon, also normale Größe) auch schon im Twingo drin, das sollte also auch in den Polo passen.

Ob ich jetzt zum Üben ohne Not mit Radkoffer verreisen würde :-(( :Nee:. Zum Flughafen also: Radkoffer unten rein, Koffer/Reisetaschen obendrauf. Zu Mama in den Autozug: Koffer/Reisetaschen untenrein, Rad im Bettbezug obendrauf. In beiden Fällen dürfte man ausreichend sehen, es sei denn, frau nimmt viel zu viel Gepäck mit ;).

Die Lösung mit hintereinander sitzen finde ich auf längeren Strecken zu unkommunikativ.

Joerg aus Hattingen 12.05.2008 11:00

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 92084)
Nee, 2 Personen insgesamt!
Koffer deshalb, weil im Oktober eine Flugreise geplant ist und spätestens dann muß ich mit dem Ding im Auto 150 oder 300km einfache Strecke, je nach Flughafen, fahren.
Jetzt ist der Weg ins Hotel Mama 1500km (auch einfache Strecke) weit, davon fährt uns zwar 1000km der Autoreiszug:Schlafen: aber ich schätze mal, es ist von Vorteil wenn man beim Verladen und ggf. Ein- und Ausparken unterwegs auch nach hinten ausm Auto sieht.:Cheese:
Tetris konnte ich immer schon gut:Huhu:

LG Marion

Ich würde evtl den Radkoffer mit DHL oder son Versender ans Hotel Mama senden, die 'Rezeption' dort wirds schon entegegnnehmen :Lachen2:

Joerg

Thorsten 12.05.2008 11:09

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 92131)
Ich würde evtl den Radkoffer mit DHL oder son Versender ans Hotel Mama senden, die 'Rezeption' dort wirds schon entegegnnehmen :Lachen2:

Joerg

1500 km muss (ohne Verfahren) schon außerhalb der Landesgrenzen sein. Radkoffer ist außerhalb der Norm-Größen. Das wird also richtig teuer. Wozu diese Geldverschwendung????

MarionR 12.05.2008 13:05

Ja, deutlich außerhalb der deutschen Grenzen.
Koffer passt bei umgelegten Rücksitzen liegend gut ins Auto, gerade getestet. Klamotten oben drauf oder daneben, geht schon irgendwie. Ihr ahnt ja gar nicht, was in dem Polo schon drin war, Bücherregal 2,2m lang z.B.. Aber damit musste ich dann nicht durch halb Europa sondern nur vom schwedischen Möbelhaus nachhause. Oder beim letzten Umzug der halbe Hausrat inkl. Fernseher und Zimmerpflanzen, aber das war schon irgendwie kriminell...

LG Marion

sybenwurz 12.05.2008 22:08

Zitat:

Zitat von MarionR (Beitrag 92159)
Fernseher und Zimmerpflanzen, aber das war schon irgendwie kriminell...

Mei, ich hab nen Umzug schonmal komplett mitm Käfer erledigt...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.