triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Schmerzmittel im Profifußball (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3548)

olimu 29.04.2008 14:27

Schmerzmittel im Profifußball
 
Hallo Zusammen,

der Diskussionsklassiker sind ja immer wieder die Schmerzmittel im Triahtlonwettkampf. Hier mal ein Artikel aus dem Bereich Fußball:

http://www.spiegel.de/sport/fussball...550274,00.html

Zitat:

Graf-Baumann hatte die Protokolle der Dopingproben bei der Fußball-WM in Deutschland ausgewertet, auf denen die Kicker angeben mussten, welche Pillen, Spritzen und Salben ihnen in den letzten 72 Stunden verabreicht worden waren. Das Resultat habe ihn "mehr als stutzig gemacht", sagt er: "Darunter fanden sich ungeheure Mengen an Schmerzmitteln – und das ohne jegliche Form der Diagnostik."

tri_stefan 29.04.2008 14:30

Da gab es auch mal einen Satz zu dem Thema von Kretzschmar oder Schwarzer bei der Handball-WM. Da gehört das wohl dazu, weil es ohne nicht geht. (Handball hat ja generell mehr mit Sport zu tun, als Fussball)

FuXX 29.04.2008 14:48

Dazu noch:
http://www.spiegel.de/sport/fussball...550301,00.html

Ich wuerde die Artikel ja gerne auf ST verlinken - leider koennen die meisten Jungs da kein Deutsch. Dude und Axel wissen was ich meine, jeder andere ST Gelegenheitsleser vermutlich auch.

Ich hab auch schonmal Voltaren und Ibuprofen genommen, aber jeweils nur ein paar Tage. Insgesamt komm ich vll auf 3 oder 4 Wochen Einnahme in den letzten 8 Jahren. Lieber waeren mir natuerlich 0 Tage - aber manchmal ist die Einnahme ja doch sinnvoll.

FuXX

PS: Komisch, dass in dem einen Artikel Diclofenac und Voltaren getrennt aufgefuehrt werden.
PPS@Stefan: Was ist denn das fuer ein schraeger Handball/Fussball Vergleich? Warum sollte Fussball kein Sport sein?

dude 29.04.2008 14:48

Ich kenne einen deutschen Profitriathleten, der in Kona immer damit prahlte, 8 Voltaren waehrend des Wettkampfes zu schlucken. Das ist gemaess WADA und Dopinglisten KEIN Doping - aber doch ziemlich peinlich.

dude 29.04.2008 14:50

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 89283)
Dude und Axel wissen was ich meine, jeder andere ST Gelegenheitsleser vermutlich auch.

Kommt regelmaessig dort (Suche "NSAID"), zB
http://forum.slowtwitch.com/gforum.c...aid;#14501 13

Danksta 29.04.2008 14:53

Erinnert ihr euch an das Interview mit dem Handballer Stefan Kretzschmar?

Wie halten Sie diese ganzen Schmerzen durch die ständigen Schläge aus?
- Och, einfach 10 Voltaren vor dem Spiel.

Auch ne Amerikanerin beim IMG 2007 (saß an der Haltestelle neben mir und telefonierte)
... I just take 4 Advils before the start, then strong painkillers before the run and I got a few on me if my knee hurts too bad...

Hunki 29.04.2008 15:03

Ich habe sogar schon auf xtri.com einen Bericht gelesen wo empfohlen wird vor dem Laufen und alle 30 min. beim Radfahren Ibuprofen einzuwerfen... weiss allerdings nicht mehr genau von wem der Artikel war.

In Amerika scheint das normal zu sein... dort werden ja angeblich auch Schmerzmittel in der Starttüte zu Marathons verteilt

Hunki

dude 29.04.2008 15:19

Zitat:

Zitat von Hunki (Beitrag 89291)
In Amerika scheint das normal zu sein... dort werden ja angeblich auch Schmerzmittel in der Starttüte zu Marathons verteilt

Da stimmt, in NYC gibt es zwei Advil (Aspirin) vom Sponsor.
In Kona gab es frueher einen Teller voll Aspirin zumindets an manchen Verpflegungsstaenden der Laufstrecke.

tri_stefan 29.04.2008 15:40

@FuXX
Generell habe ich nichts gegen Fußball (würde mich schon als Fan bezeichnen). Es geht mir nur etwas auf die Nerven, wenn die Fußballer immer klagen, wie anstrengend ihr Beruf ist. Handball ist aus meiner Sicht deutlich anstrengender und dafür weniger Show. Dies kommt Sport nach meiner Definition deutlicher näher. Das ist alles und mehr wollte ich damit nicht sagen.

Phoebe 29.04.2008 15:45

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 89299)
@FuXX
Generell habe ich nichts gegen Fußball (würde mich schon als Fan bezeichnen). Es geht mir nur etwas auf die Nerven, wenn die Fußballer immer klagen, wie anstrengend ihr Beruf ist. Handball ist aus meiner Sicht deutlich anstrengender und dafür weniger Show. Dies kommt Sport nach meiner Definition deutlicher näher. Das ist alles und mehr wollte ich damit nicht sagen.

Ich bin Stefans Meinung.

Im Fussball gibt es immer wieder ein paar "Erholungsphasen" für die einzelnen Spieler, während im Handball aktion pur angesagt ist. Ich guck mir beides gern live an, aber Handball doch ein bißchen lieber.

Meilen 29.04.2008 20:00

Kann garnet sein,

im Fußball ist eine deutlich höhere Leistungsdichte als beim Handball.

Handballer laufen 20m nach vorne und werfen sich dann die Bälle etwas zu (mal platt gesagt). Fußballer machen 60 Meter-Sprints, grätschen, Köpfen, schießen usw...alles viel anstrengender.

Fußballer haben mit Sicherheit auch höhere rel. max. 02.

gruß
meilen

ps: hab übrigens beides mal im Verein gespielt. Handball geht auch gut ohne tolle Kondition, Fußball auf großem Feld unmöglich ohne anständige Kondition.

sybenwurz 29.04.2008 20:15

Wenn Fussball Sport wäre, wären Sportler aufm Feld und keine Spieler.

drullse 29.04.2008 20:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 89352)
Wenn Fussball Sport wäre, wären Sportler aufm Feld und keine Spieler.

Perfekt!!!

DAS Posting des Tages!!!

Stefan 29.04.2008 20:20

Zitat:

Zitat von Meilen (Beitrag 89344)
Handballer laufen 20m nach vorne und werfen sich dann die Bälle etwas zu (mal platt gesagt).

ps: hab übrigens beides mal im Verein gespielt. Handball geht auch gut ohne tolle Kondition,

Hast Du 3. Kreisklasse gespielt?
Wenn Du mir erzählen willst, dass für Handball als Leistungssport Kondition nicht wichtig ist, dann sprechen wir irgendwie von zwei verschiedenen Sportarten. Bei Spielern bei denen die Kondition nicht stimmt, kann man in der zweiten Halbzeit dann irgendwann feststellen, dass es mit der Koordination nicht mehr so gut bestellt ist.

Stefan

Danksta 29.04.2008 20:25

Da hilft kein Voltaren


Quax 29.04.2008 21:18

Bevor hier ein Glaubenskrieg ausbricht, muß ich meine 5c auf den Tisch werfen. Da ich sowohl Diagnostiken in Handball- als auch in der Fußballbundesliga durchführe, kann ich hiermit offiziell bestätigen, das Fußballer die besseren Läufer sind. Je nach Position liegen die anaeroben Schwellen bei den Spitenmannschaften bei ca. 4,3 m/s.
Im Handball werden Mittelwerte von 3,8 m/s erreicht. Die Laktatabbaurate eines Handballspielers dürfte aber ebenso höher liegen wie auch seine Laktattoleranz, da er über mehr ausdauertrainierte Muskulatur im Oberkörperbereich verfügt.
Anders gesagt, ein Handballer würde sich läuferisch gesehen beim Fußball genauso hart tuen wie ein Fußballer beim Handball.

Gruß
Jürgen

dude 29.04.2008 22:03

Es gibt keine anaerobe Schwelle.
Ueberdenkst Du eigentlich mittlerweile Deine Tests?

Quax 29.04.2008 22:35

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 89389)
Es gibt keine anaerobe Schwelle.
Ueberdenkst Du eigentlich mittlerweile Deine Tests?

Warum gibt es keine anaerobe Schwelle?
Warum sollte ich meine Tests überdenken?

(Ich geh jetzt ins Bett, weitere Diskussionsmöglichkeit morgen)

silbermond 29.04.2008 22:40

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 89389)
Es gibt keine anaerobe Schwelle.
Ueberdenkst Du eigentlich mittlerweile Deine Tests?

Nun lass ihn doch! :Liebe:

Die Maer der ANS haelt sich nun schon Jahrzehnte! :Gruebeln:

Heinrich

Meilen 29.04.2008 22:41

Danke für die gute Info Quax.

Die hohe Leistungsdichte beim Fußball sagt schon fast alles aus. Also müssen die Anforderungen an einen Fußballprofi höher sein als beim Handballprofi.

Man kann sich auch die Laufleistung eines Fußballers anschauen während der 90min im Vergleich zu den 60min beim Handball.

gruß
meilen

dimarco 29.04.2008 22:53

Mh, ich kenne einige ehemalige Fußballer unterschiedlichster Klassen die gute Läufer geworden sind. Von ehemaligen Handballern die gut laufen sind mir leider bis jetzt keine bekannt. Eher das Gegenteil.

dude 29.04.2008 23:12

Zitat:

Zitat von Quax (Beitrag 89401)
Warum gibt es keine anaerobe Schwelle?
Warum sollte ich meine Tests überdenken?

(Ich geh jetzt ins Bett, weitere Diskussionsmöglichkeit morgen)

Sag' bloss Du hast noch nicht von Tim Noakes' "Central Governor"-Theorie gehoert. Die ist sehr plausibel und findet in der Wissenschaft zunehmend Zuspruch.

Lesestoff:

Buecher:
Noakes "Lore of Running"
Matt Fitzgerald "Brain Training for Runners"

www:

http://www.scienceinafrica.co.za/2004/june/uctsport.htm

Auf letsrun.com gibt's dazu mittlerweile 800 posts:

http://www.letsrun.com/forum/flat_re...thread=2412208

silbermond 29.04.2008 23:23

Zitat:

Zitat von Meilen (Beitrag 89403)
Danke für die gute Info Quax.

Die hohe Leistungsdichte beim Fußball sagt schon fast alles aus. Also müssen die Anforderungen an einen Fußballprofi höher sein als beim Handballprofi.

Man kann sich auch die Laufleistung eines Fußballers anschauen während der 90min im Vergleich zu den 60min beim Handball.

gruß
meilen

Die deutsche Handballbundesligaliga ist die erfolgreichste der Welt.

Das kann man von der deutschen Fussballbundesliga nun nicht behaupten.

Ergo sind die Anforderungen an einen Spieler der deutschen Handballbundesliga höher als jene an einen Spieler der Fussballbundesliga.

Heinrich

opirat 29.04.2008 23:52

ja und bei den fußballern is die schwalbendichte auch viel höher...ätsch:Gruebeln:

tri_stefan 30.04.2008 06:23

Zitat:

Zitat von dimarco (Beitrag 89408)
Mh, ich kenne einige ehemalige Fußballer unterschiedlichster Klassen die gute Läufer geworden sind. Von ehemaligen Handballern die gut laufen sind mir leider bis jetzt keine bekannt. Eher das Gegenteil.

Die Belastung nur auf das Laufen zu reduzieren ist aus meiner Sicht nicht ausreichend. Kraft, Koordination und Technik fallen mir jetzt spontan ein. Außerdem noch die Folge der Spiele. Wenn Poldi im Spiel 7km gelaufen ist, ist das nicht schlecht, sagt aber wahrscheinlich wenig über die Belastung an sich aus.

Stefan 30.04.2008 06:42

Zitat:

Zitat von Meilen (Beitrag 89403)
Danke für die gute Info Quax.
Die hohe Leistungsdichte beim Fußball sagt schon fast alles aus. Also müssen die Anforderungen an einen Fußballprofi höher sein als beim Handballprofi.

Lies Dir nochmal durch, was Quax schrieb!

kupferle 30.04.2008 08:27

OT:Mich würden eher die Artikel über die ANS intessieren.Mein Englisch ist leider zu schlecht um alles zu verstehen:Nee:

Kann da mal jemand was zu schreiben!Dann sind Laktattests also für die Katz?

PS: Ich schau lieber Fußball als Handball, obwohl wir hier das zweitgrößte Freilufthandballturnier in ganz Deutschland austragen.Und mir ist egal wer bessere Leistungen bringt, da ich erst mal meine eigene verbessern muß!

Gruß Sascha

neonhelm 30.04.2008 09:19

Zitat:

Zitat von Lord kinbote on letsrun
Similar question: If the Sun and all the stars aren't really revolving about a stationary Earth, why did the ancients rely on the motions of the Sun and stars (relative to the Earth) to help them with agriculture?

Answer: Their conceptual model wasn't entirely accurate, but their results were exactly the same as they would have been with today's model, since practical (and amazingly accurate) calculations for timekeeping and for the cycles of seasons - based on many generations of real-world observation, mind you - were the guidelines they followed. Their limited (or total lack of) understanding of the mechanics of the solar system and of the universe in general didn't render the measurements which affected their lives any less accurate.

As with farming, it's practicality that takes center stage in running. Finding a single physical process which pinpoints the exact "threshold" may be an exercise in futitily, but that doesn't matter in the workaday world of running. Whether or not there is a distinct LT, lactate levels do rise with increasing exercise intensity, and correctly executed "tempo" runs will improve your ability to process that lactate for use in energy production, reduce the negative effects of the associated positive ions (or whatever the fudge it is that creates fatigue), accumulate more time in a steady state of unbroken rhythm and harmony, and provide a host of other benefits that you will only come to learn and appreciate when you do enough running.

So if Noakes wants to call some hitherto unidentified exercise gremlin "Central Governor," let him. They might have thought it was strictly a lactate accumulation issue in Ye Olde Days (ah, I shall slay the evil lactate monster - I call him "Lactor"), but it doesn't change the effectiveness of "threshold" running (or the way you should approach it or how often you should use it) one iota.

They might have called the Earth the center of everything and the Sun a "god" a few thousand years ago, while today they see gravity as a property of how matter acts on space, which produces all those celestial motions we see. But none of those motions are changed by our (still limited) understanding of what is behind them. The ancients could have believed the Sun to be a huge flaming booger that got flicked off the end of the finger of some giant nosepicking nerd, who was lurking beneath the horizon of the flat Earth, to blaze a slow path across the sky every new day, and that theory wouldn't have made their tedious calculations of its motions (and the practical application to farming techniques) any less accurate or effective.



Sehr schön. :Lachen2:

neonhelm 30.04.2008 09:27

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 89482)
Kann da mal jemand was zu schreiben!Dann sind Laktattests also für die Katz?

Ne, sind sie nicht. Aber das sklavische Klammern an irgendwelche Schwellen wird durch seinen Ansatz in Frage gestellt. Letztendlich dreht es sich darum, dass vor allem das Gehirn den Körper vor Überlastung schützt und andere Faktoren untergeordnet sind.

Mein Gehirn meint es übrigens sehr gut mit mir: Es lässt Belastung gar nicht erst aufkommen... :Lachanfall:

ElDonno 30.04.2008 09:48

Du hast ja ein nettes Gehirn! :Cheese:

Ich muss aber manchmal gegen meins auch ganz schön ankämpfen:

Gehirn vor dem Training: "Wie schon wieder Training? Muss das denn sein? Wird bestimmt so anstrengend!"
Ich: "Klappe Hirn, sonst gibt's eins mit dem Wattestäbchen!" (frei nach Homer S.) :Lachen2:

Aber mal On-Topic: auch wenn wir hier im Triaforum sind, es ist nicht entscheidend, wieviel ein Fussballer oder Handballer im Spiel laufen muss, weil so viele andere Faktoren wie Technik, Koordination etc. eine Rolle spielen.

Wenn ich rennen kann wie ein Ochse aber mit dem Ball nix gebacken kriege bringt mir das beim Kicken ziemlich wenig!

dude 30.04.2008 10:08

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 89500)
Ne, sind sie nicht.

Doch sind sie. Laktat ist nicht der ultimativ leistungsbegrenzende Faktor. Das bringt auch ein anderes Licht auf diese "Neue Atemtechnik", welche zu geringeren Laktatwerten fuehrt.

Meilen 30.04.2008 10:33

@ silbermond:

vergleich von dir ist ....schwach

Welche neue Atemtechnik Dude? Ich weiß, das Atemmuskulatur deutlichen Einfluss auf die Leistung hat, zumindest bei mir. Ist interessantes Thema.

dude 30.04.2008 10:48

Zitat:

Zitat von Meilen (Beitrag 89523)
Welche neue Atemtechnik Dude? Ich weiß, das Atemmuskulatur deutlichen Einfluss auf die Leistung hat, zumindest bei mir. Ist interessantes Thema.

da gibts ein filmchen dazu hier auf tri-szene.

neonhelm 30.04.2008 10:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 89517)
Doch sind sie. Laktat ist nicht der ultimativ leistungsbegrenzende Faktor. Das bringt auch ein anderes Licht auf diese "Neue Atemtechnik", welche zu geringeren Laktatwerten fuehrt.

Ist es nicht, unabhängig davon, was nun die Limiter sind, "sinnvoll" Schwellen oder Bereiche zu ermitteln, die eine Umgebung schaffen, an der ich mein Training messen und orientieren kann?

Ganz abgesehen davon: Imho braucht's den ganzen Kram für den Hobby-Sportler nicht... :Lachen2:

silbermond 30.04.2008 10:53

[quote=Meilen;89523]@ silbermond:

vergleich von dir ist ....schwach

QUOTE]

Und vor allem ironisch!

Heinrich

Quax 30.04.2008 13:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 89389)
Es gibt keine anaerobe Schwelle.
Ueberdenkst Du eigentlich mittlerweile Deine Tests?

Hallo dude,

ich hab mir alles zu diesem Thema durchgelesen:
Ich glaube weiter an die Schwellen.
Ich habe meine Tests überdacht und mache sie weiter wie bisher.

Gruß
Jürgen

backy 30.04.2008 13:37

ich hab das filmchen zur neuen atemtechnik nicht gesehen, aber irgendwie riecht mir das wieder nach nem Tri "Hype".

Is laufen nicht für die natürlichste Fortbewegung überhaupt?
Atmen ist ein Reflex.
Eine Steuerung der Atemtechnik brauchts beim schwimmen.
Aber doch nicht beim laufen oder radeln??

Belehrt mich eines besseren..

Es gibt durchaus Kontaktsportarten (Rugby, Boxen, etc) da macht es durchaus Sinn nicht mit ner vollen Lunge auf den "Impact" zu warten..aber meint Ihr Haile kennt die neuen Atemtechnik auch schon?

Backy->Ketzer

DasOe 30.04.2008 14:15

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 89563)
Is laufen nicht für die natürlichste Fortbewegung überhaupt?

Ja das sollte man meinen, aber gerade weil es so einfach ist, ist es recht schwierig technisch korrekt und effizient zu laufen.

Zitat:

Atmen ist ein Reflex.
Ich habe für mich festgestellt, dass es wichtig ist AUSzuatmen, der Rest reguliert sich von alleine ... und das passt bei allen drei Disziplinen ....

backy 30.04.2008 14:18

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 89569)
Ich habe für mich festgestellt, dass es wichtig ist AUSzuatmen, der Rest reguliert sich von alleine ... und das passt bei allen drei Disziplinen ....

Korrekt..das lernt man unter anderem auch im Yoga, Kampfsport etc...

Scotti 05.05.2008 00:50

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 89569)
...
Ich habe für mich festgestellt, dass es wichtig ist AUSzuatmen, der Rest reguliert sich von alleine ... und das passt bei allen drei Disziplinen ....

Soweit verstehe ich das. Aber wie atmest du bei den 3 Disziplinen aus?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.