|  | 
| 
 GIANT Trinity Comp (passt nicht) Servus Leute, ich hab ein Problem. Habe mir letztes Jahr im September ein Triathlonrad gekauft. Es wurde das Giant Trinity in Größe S. Anfangs hatte ich große Probleme mit dem Rad. Ich hatte teilweise so heftige Krämpfe in den Beinen. Bin dann mit dem Teil zum Bikefitting gegangen. Dort wurde mir gesagt, dass man es schon so einstellen könnte das man es gut fahren könnte. Er sagte aber auch, dass gerade dieses Rad ein sehr langes Oberrohr hätte. Überhöhung habe ich fast keine. In Aeroposition sitz ich ja ganz gut, aber wenn ich raus muss aus der Aeroposition dann sitze ich dermaßen gestreckt, dass ich keinen richtigen Druck auf das Pedal bekomme. Ich fühl mich einfach nicht wohl auf dem Teil. Das Problem ist, das ich nicht so wahnsinnig groß bin. Bin 167 cm. Ich bin echt am überlegen, das Rad zu verkaufen. Meine Frage ist nur: Was sind die Alternativen? Ich denke es müsste ein Rad sein, welches schonmal ein kürzeres Oberrohr hätte. Wenn das Sitzrohr auch etwas kürzer wäre, wäre das natürlich noch ein wenig besser. Hat jemand vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir Tipps geben? Danke schonmal! | 
| 
 Will keiner hören, ich weiss, aber hau das Ding weiter und such dir was mit 26". | 
| 
 Zitat: 
 http://www.ebay.de/itm/Felt-B2-Pro-T...em2c956 b5d8b oder kompletto http://www.ebay.de/itm/Triathlon-Rad...em566fd ad04a | 
| 
 Hast du auch gleich den Vorteil, dass es dafür viele günstige Laufräder gibt... | 
| 
 ja ich denke mir ja sowas ähnliches. Hat jemand nen Tipp, wo ich es am besten loswerde? Das Teil hat mich ja mal 2.500 Euro gekostet. gelaufen ist es max 200 km. | 
| 
 Zitat: 
 An Deiner Stelle würde ich es mit guten Bildern und einem aussagekräftigen Text in die Bucht stellen und hier verlinken. Ich weiß aber nicht, wann dafür der beste Zeitpunkt ist, vielleicht etwas später im Frühjahr? | 
| 
 Wärst du kleiner als 160 würde ich sybenwurz recht geben aber mit 167 sollte es aber eigentlich noch möglich sein 28 zu fahren. (klar - ganz extreme Überhöhung ist nicht drin) Ich kriege bei dem Begriff Bikefitter auch immer öfter Kopfschmerzen, wenn ich mitbekomme, was die teilweise so alles verzapfen. Ich will jetzt nicht in Abrede stellen, ob es nicht besser geeignete Rahmen für dich gäbe aber kann der Sattel noch weiter vor? Was ist für ein Vorbau montiert? Was ist für ein Lenker drauf? Zitat: 
 Schuhplatten? Trainingszustand? Beweglichkeit? Rumpfstabilität? Lenkertyp? Ausserdem bist du ja erst 200 km gefahren - das ist nicht wirklich aussagekräftig - das kann schon sein, dass da noch gewisse Anpassungsprozesse anstehen :-) Zitat: 
 | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 genau so ist es. Die Armpads liegen vom Sattel aus gesehen vor dem Basebar. In Aufrechter Position ist das einfach nicht angenehm zu fahren! | 
| 
 Scheint auch schon ein psychologisches Problem zu sein. Du magst das Rad eigentlich gar nicht mehr. Von daher weg damit und kauf Dir nen 26er (dann aber gleich im Set mit LR, denn sonst wirds echt teuer!).  Willst Du dem Rad noch eine Chance geben, würde ich den Bikefitter Bikefitter sein lassen und folgendes machen: 1) Sattel so weit nach vorne wie geht, evtl. Sattelstütze neu mit mehr Möglichkeit nach vorne. 1a) spiel mit der Position der Pedalplatten, das sollte die Krampfsituation verbessern. 2) Lenker nach hinten, durch extrem kurzen Vorbau. Such mal bei den Rädern die "Das Mädchen" hier so fährt, die hat da z.T. Anbauten dran die eher "Hinterbau" heissen müssten 3) versuch den Unsinn mit den "Auflegern hinter der Basebar" zurückzubauen. Das hört sich wirklich nicht gut an. Den Anpassungen würde ich dann bei längeren Ausfahrten auch jeweils eine Chance geben. Wenn Du jetzt schon nach 200 Gesamtkilomtern aufgeben willst, scheint Dir ein wenig die Geduld zu fehlen. | 
| 
 Mich würde mal stark interessieren wie du auf diesem Rad sitzt. Kannst du davon mal 2 Bilder machen? Eins in Aeroposition und eins mit den Händen an den Bremsen? | 
| 
 Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3) Der geduldigste Mensch der Welt bin  ich nun wirklich nicht, das stimmt schon :-D Hier mal 3 Bilder: | 
| 
 Rahmen passt. | 
| 
 Wäre ich an deiner Stelle würde ich mir ein kleineres Rad holen. Du hast null Überhöhung, obwohl du vermutlich noch zu hoch sitzt. Ich denke, mit diesem Rahmen kriegst du nie eine gute aerodynamische Sitzposition hin. Hast du das Bikefitting schon durchgeführt oder hast du dort nur dein Rad gezeigt. | 
| 
 Mit einer anderen Vorbau-Lenker-Combi bekommst Du auf jeden Fall noch etwas Überhöhung hin.  Was mich dennoch wundert, ist Deine Aussage zum Sitzen am Basebar. Auf dem zweiten Bild sieht das nicht sehr unbequem und gestreckt aus. Was genau war da nochmal Dein Problem? | 
| 
 Rahmen passt  ! Spacer weg und oder negative Vorbau und hast du reichlich Überhöhung Nirgendwo siehst gestreckt aus ,eher das Gegenteil , du siehst Total aufrecht !!! | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 O.k., wieviel Überhöhung es dann ohne Spacer und mit ordentlich negativem Vorbau wird, müsstest du sehen, aber das scheint ja auch weniger dein Problem zu sein! Ich finde auch, dass du recht komfortorientiert auf dem Rad sitzt und keineswegs gestreckt. Liegt es evtl. doch an etwas anderem, dass du dich auf dem Rad unwohl fühlst? Wie sieht denn deine "Radhistorie" so aus? Also vor den 200km TT! | 
| 
 Ich kann mir anhand des zweiten Bildes schon vorstellen, dass das Fahren an der Basebar unbequem ist. Jedoch denke ich nicht, dass das daran liegt, dass die Basebar horizontal zu weit von  vom Sattel entfernt liegt. Ich denke für die Oberlenkerposition müsstest du auf jeden Fall den Sattel etwas nach unten schieben und spontan würde ich sagen etwas weiter vorne auf dem Sattel sitzen (oder diesen auch noch nach vorne). Insgesamt würde ich sagen der Rahmen passt schon, ich kann nicht erkennen wo das ganze Setup zu gestreckt sein soll. Wie schon ein paar andere geschrieben haben erreichst du mit einem negativen Vorbau (vielleicht sogar -30°) dann auch eine vernünftige Überhöhung. | 
| 
 Also der Sattel geht max. noch 1,5  cm. weiter vor. Ich habe einen 7 cm Vorbau drauf. Wenn ich den Sattel weiter vor setze müsste ich den Auflieger dementsprechend auch um 1,5 cm weiter vor setzen. Der Bikefitter sagte zu mir: Überhöhung schön und gut, aber man muss sie auch fahren können! Liegt wahrscheinlich an der verkürzten Rückenmuskulatur! | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 die blackroll kostet 29 Euro :) | 
| 
 Zitat: 
 Zitat: 
 Ui, das ist zu teuer, da würde ich auch eher das Rad verkaufen ;) | 
| 
 der musste ja jetzt kommen...aber das ist okay! :-D ich hab doch längst ne Blackroll...so toll die Blackroll auch ist...sie wird auch nicht jedes Problem lösen. | 
| 
 Zitat: 
 Ich bin gerade ein wenig verwirrt. Also wenn du eh nicht mehr Überhöhung fahren kannst, was spricht dann gegen das Rad? Ich meine mit der Aeroposition kommst du vom Feeling her aktuell wohl halbwegs klar. Fürs Oberlenkerfahren ist die Position aktuell wohl nicht eingestellt - aber das liegt, wie ich schrieb, wohl nicht an der Geometrie. | 
| 
 Ich habe den Sattel jetzt 1,5 cm nach vorn geschoben....dann passt aber das Knielot nicht mehr....ist dann um ca. das gleiche Maß vor dem Großzehengelenk. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 so langsam werd ich kirre. Jetzt will ich mal ganz dumm Fragen: Was sind denn die Nachteile bei einem 26" Rad?  Ich habe heute bei Giant nachgefragt wie die die Oberrohrlänge bemessen. Man sagte mir: Steuerrohr Mitte bis Sitzrohr Mitte. Die geben das mit 51,3 cm. Nachgemessen sind es aber mindestens 54 cm. Also wenn andere Hersteller so messen wie ich das getan habe, gibt es Rahmen die ein deutlich kürzeres Oberrohr haben. Nur mal so am Rande. Noch eine Frage. Wie kann ich denn Bilder anderer User sehen? In diesem Thread schrieb mir jemand, ich solle mir die Bilder von "Das Mädchen" anschauen. | 
| 
 Zitat: 
 Es ist echt ne Schande, dass ich das ums Verrecken nicht hinkrieg, denn dann würd ich mich von zuhause und vom Rechner aus dumm und dämlich verdienen! | 
| 
 Zitat: 
 Er meinte, er würde sehr gestreckt sitzen, wenn er am Basebar fährt, das sieht für mich nicht so aus. | 
| 
 Vlt ist das ganze ein Problem der Beweglichkeit bzw der Gewöhnung. Ich hatte, als ich mit dem Rennrad fahren angefangen habe, Probleme mit dem Schulter- und Nackenbereich. Das lag in erster Linie daran, dass ich so verkrampft auf dem Rad saß, da es im Vergleich zu meinem MTB so anders war (Position und Stabilität). Bissel Rumpfstabilisation und regelmäßiges Fahren haben alle Probleme verschwinden lassen, vlt hilft dir das ja auch! | 
| 
 Das Problem ist einfach, dass ich nicht zum Rad passe. Ich war eben 3 Stunden beim Bikefitting. Der meinte, dass dieses Rad immer ein Kompromiss für mich sein wird. Natürlich "kann" es durch noch mehr Rumpfstabitraining und Beweglichkeitstraining etwas besser werden, aber die Einstellmöglichkeiten bleiben beschränkt. Ich hab mich dazu entschieden, dass Rad zu verkaufen...Ich glaube das ich auf rein psychologisch nicht mehr damit glücklich werde. Ich werde also jetzt meinen Fehler korrigieren und bei 0 starten :-D | 
| 
 Mhh, wieviele KM bist Du damit denn schon draußen gefahren? Eigentlich ist jeder Rahmen immer irgendwie ein Kompromiss. Man hat dafür x verschiedene Möglichkeiten geschaffen den Rahmen an die eigenen Bedürfnisse anzupassen. Was ich auf den Bilder erkennen kann ist, dass diese Möglichkeiten bei Dir noch nicht mal ansatzweise versucht wurden umzusetzen. Aber klar, ein neues Rad ist immer besser für die Wirtschaft (bietet der Fitter nicht zufällig selbst auch an???). | 
| 
 wie kann ich denn das Rad hier im Forum anbieten? Da steht, ich hätte keine Rechte!??? | 
| 
 Zitat: 
 Das Eröffnen von Threads in diesem Unterforum ist den aktiven Mitgliedern der Community vorbehalten. Wer 50 oder mehr Postings zum Forenleben beigetragen hat, kann in diesem Unterforum Threads eröffnen. Auf Angebote antworten kann jeder registrierte User. Kaufangebote oder -gesuche, die in anderen Unterforen gepostet wurden, werden entfernt. Diese Regel hat zum Ziel, das Leben in diesem Forum so angenehm wie möglich zu machen. 
 | 
| 
 Vielen Dank für die Antwort. Das wusste ich nicht...bekomm ich aber hin! | 
| 
 Ich schau jetzt mal ob ich das Rad zu einem vernünftigen Preis los bekomme. Falls das passiert bin ich erstmal zufrieden. Wenn es nicht klappt, dann werde ich ja wohl oder übel damit leben müüssen. Demnach würde ich natürlich weiter rum experementieren. Ich möchte aber jetzt ungern noch mehr in das Rad investieren. Ich danke aber trotzdem allen, die mir Tipps gegeben haben. :) | 
| 
 Zitat: 
 Wennst genau von vorne draufschauen würdest, ists gleich schonmal gar nicht gestreckt, sondern sehr, sehr aufrecht...:Lachen2: Ich hab hier mal zwo Bilder vom gleichen Rad, gleichen Standpunkt und aus der Hüfte geschossen, eingestellt. Die Kamera kann aufgrund des Standpunkts des Fotografen aus maximal 20cm unterschiedlicher Perspektive aufgenommen haben, aber die Winkelveränderungen am Rad waren beträchtlich. Zitat: 
 Es gab hier mal nen ähnlichen Fall, ca. 120Beiträge, wennst den Faden solange am Köcheln hältst, haut das easy hin...:Cheese: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Also ich wage mal zu bezweifeln das du objektiv auf nem anderen Rad besser sitzen wirst... aber man sollten den psychologischen Teil nie unterschätzen :) | 
| 
 Ok Leute, am Anfang waren viele Sinnvolle Ratschläge dabei. Aber die letzten 3 oder 4 hättet ihr euch auch sparen können. Keiner von euch hat je auf diesem Rad gesessen und keiner von euch ist ICH. Wenn ihr meint ihr müsst hier irgendwie dumme Sprüche machen, dann macht das. Ich hab sicher nicht so viel Erfahrung wie einige andere hier, aber ich würde sowas nie so raushängen lassen. Aber vielleicht freut euch das ja besonders. Das Thema ist hier für mich erledigt. | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.