![]() |
Wie pingelig ist Airberlin?
Würde gerne mal Eure Erfahrungen mit Airberlin und dem Gepäckgewicht hören.
Bis jetzt habe ich zweimal Sportgepäck aufgegeben, resp. je hin und zurück, und gewogen wurde das Gepäck nie. Ist das normal, denn gemäss Tarifrichtlinien kostet Sportgepäck zwischen 23-32kg deutlich mehr als bis 23kg. Hab grad meinen Radkoffer für Lanza fertig und inkl. etwas Beigemüse ist der Koffer nun 30.6kg schwer.... :( |
Ich war vor 3 Wochen ca. 1kg drüber (sprich 24kg) und musste nichts zahlen.
Hatte außerdem bemerkt, dass ich viel zu viel Kleidung dabei hatte. Radhosen und Klamotten habe ich einfach nach jeder Ausfahrt im Waschbecken kurz eingeweicht und gewaschen. Auf Lanza trocknet es ja recht schnell am Balkon. Im Nachhinein habe ich herausgefunden, dass es eine Service Card gibt. Da hat man mehr Freigepäck und kann das Rad mitnehmen. Werde das beim nächsten mal machen. http://www.airberlin.com/de/site/tb/..._ campaign=tb |
Manchmal fragen sie nur "was wiegt das Ding?" und sind mit "22 kg" zufrieden.
Gerade beim Rückflug auf Lanza habe ich in den letzten Jahren pingeligste Szenen erlebt, die aber wohl nicht von der Fluglinie abhingen. Kumpels mussten für ein einzelnes Kilo die 10 € nachzahlen, Passagiere öffneten ihre Koffer und packten ins Handgepäck um, andere Leute liefen die Warteschlange ab, ob noch jemand eine Flasche Wein geschenkt haben will, da sie keine 10-20 € Übergebühr wert sei. Entsprechend lang sind die Schlangen dort beim Check-in auch immer. Wobei der Typ am Sperrgepäckschalter immer nur seine CO2-Patrone hochhebt, fragend schaut und auf dein "No" wartet, dass du keine davon im Koffer hast. |
Zitat:
|
Zitat:
|
die sind definitiv verboten... :Lachen2:
gibts aber in diversen Radläden selbst dort käuflich zu erwerben... Aber mit allzuviel Gepäck in der Kiste... wär ich zumindest vorsichtig und würd mich nicht wundern, wenn einer meckert.. :Huhu: |
Zitat:
Nervt halt immer, wenn man am Zielort welche kauft, um sie nach dem Urlaub auch nicht mit zurücknehmen zu können. Bei meiner Schwester in Wien liegen deshalb noch ein paar auf Vorrat rum. Alle paar Jahre fragt sie, ob ich die noch brauchen würde. |
Ja wenn ich jetzt die 3 Patronen raus nehme komme ich noch nicht von 30.6 auf 23kg runter :Lachen2:
Letztes Jahr wurde eben auch nicht gewogen und wenn das immer so ist, sage ich auch am Sonntag dass er 23kg sei. Wenn er aber gewogen wird, dann würde ich noch umpacken. Klamotten hab ich kaum drin, aber neben dem Rad noch der Helm, Radschuhe, Laufschuhe, gesamtes Sportfutterarsenal und die Dose Shake ist schon fast ein Kilo schwer... Das schwerste ist aber der Koffer selber. Der grosse B&W hat halt auch einen Nachteil, sein Eigengewicht... |
Bin 2014 2x mit AirBerlin und dem Bike (MTB) geflogen. (MUC-CTA)
Gewogen wurde immer, CO2 Patronen beim Radgepäck waren kein Problem. Am Rückflug wurde das Bike grob zugerichtet (gut verpackt im Bag und mit viel Polstermaterial). Rahmen beschädigt - angemessene Schadensregulierung Fehlanzeige. (...70€ Gutschein gabs) SG |
Wir fliegen auch immer mit AB und unsere Radkoffer wurden bisher immer gewogen :cool:
Geht denen ja auch ums Gesamtgewicht was im Flieger ist. Denke ich zumindest |
30kg.....lanzarote??? da isses warm! da kommt man mit 2 mal radbekleidung, 2 mal laufbekleidung und ner tube waschpaste aus!
|
Zitat:
|
Die Servicecard ist sicher praktisch, lohnt sich so viel ich weiss schon bei Hin und Rückflug.
Ich war über Silvester auf Fuerte mit Air Berlin Rad und normaler Koffer wurde beide gewogen. Mein Radkoffer war etwas zu schwer, dafür der normale Koffer etwas leichter, war kein Problem. |
Bei uns haben Sie in ZH immer gewogen....
Nimm nicht soviel mit ;) |
Würde dir auch empfehlen die Grundmaterialien ins Handgepäck oder am Körper zu tragen.
- Helm - Radschuhe, Radhelm - Laufschuhe - Schwimmbrille, Schwimmhose - Pedale (-eine Asstattung Rad/Laufhose mit Trikot) Falls das normale Gepäck irgendwelche Irrwege nimmt, kannst du wenigstens trainieren. Den Rest kannst du vor Ort zur Not ausleihen oder auf kurzem Weg besorgen. @Ironmanfranky63 Ne Weste ist doch mindestestens Grundaustattung auf den Kanaren. Durch den meist starken Gegenwind kühlt man doch schon ziemlich aus. Wenn es bewölkt ist zieh ich auch die Ärmlinge noch an. Auf Lanza war es auch etwas frischer als sonst, dafür sehr grün und voller Blumen. :Lachen2: |
Zitat:
|
AGBs Air Berlin
6.5.1.6.2 Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck im FlyClassic-und im FlyDeal Tarif beträgt: - in der Economy Class: 23 kg für ein Gepäckstück je Fluggast - in der Business Class: 32 kg pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke je Fluggast 6.5.1.6.3 Die Freigepäckgrenze für aufgegebenes Gepäck im FlyFlex-Tarif beträgt: - in der Economy Class: 23 kg pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke je Fluggast - in der Business Class: 32 kg pro Gepäckstück für bis zu zwei Gepäckstücke je Fluggast 6.5.1.6.4 Im JustFly-Tarif ist bereits die Mitnahme des ersten Gepäckstücks nach Maßgabe der aktuell gültigen Entgelttabelle (Ziffer 4.3) kostenpflichtig. 6.5.2 Über- bzw. Sondergepäck 6.5.2.1 Übergepäck ist jedes Gepäck, welches gewichtsmäßig und/oder anzahlmäßig die Freigepäckgrenze überschreitet. 6.5.2.2 Sondergepäck ist jedes Gepäckstück, welches auf Grund seiner Ausmaße (z. B übergroßes und sperriges Gepäck) nicht als normales Gepäckstück gilt, auch wenn es gewichtsmäßig unter der Freigepäckgrenze liegt. Sportgepäck gilt ebenfalls als Sondergepäck. 6.5.2.3 Höchstgewicht Das Gewicht einzelner Gepäckstücke darf nicht mehr als 32 kg betragen (ausgenommen Sondergepäck). Weitere Informationen sind beim Service Center der airberlin erhältlich. 6.5.2.4 Bei Gepäck, das die Freigepäckgrenze überschreitet, wird, sofern die Beförderung im Übrigen zulässig ist, vorbehaltlich abweichender Vereinbarungen ein zusätzliches Beförderungsentgelt (Übergepäckentgelt) erhoben, welches der zum Zeitpunkt der Anmeldung gültigen Entgelttabelle (Ziffer 4.3) zu entnehmen ist. Das Übergepäckentgelt ist in jedem Fall vor Abflug zu entrichten. 6.5.2.5 Sportgeräte müssen gesondert verpackt werden. Die Fluggesellschaft empfiehlt, Sportgeräte in einer festen Verpackung aufzugeben. Es muss als solches beim Check-in erkennbar sein. 6.5.2.6 Es steht der Fluggesellschaft oder dem ausführenden Luftfahrtunternehmen grundsätzlich frei, in jedem Einzelfall zu entscheiden, ob Über- oder Sondergepäck befördert wird. Entscheidungsgrundlage für die Beförderung von Über- und Sondergepäck sind die verfügbare Frachtraumkapazität sowie Sicherheits- und Arbeitsschutzbestimmungen. Über- und Sondergepäck kann daher in seiner Menge beschränkt oder gänzlich vom Transport 11 ausgeschlossen werden. Ein Beförderungsanspruch auf gemäß Ziffer 6.5.2.7 angemeldetes Über- und Sondergepäck besteht nur, wenn die Anmeldung durch die Fluggesellschaft bestätigt wird. 6.5.2.7 Jegliches Gepäckstück (einerlei, ob Reisegepäck oder Sportgepäck) über 32 kg muss spätestens 24 Stunden vor Abflug beim Service Center der airberlin als besonders schweres Sondergepäck angemeldet werden. Bei der Anmeldung sind das Gewicht und die Maße des Übergepäcks bzw. des Sondergepäcks anzugeben. Beim Rückflug von Lanza konnten wir mal beobachten wie eine Profiathletin ihre Radtasche auspacken durfte, da sie hier ihr gesamte Garderobe eingepackt hatte um Kosten zu sparen. |
Zitat:
Zitat:
"Gewichtsprobleme" gab es in unseren "Reisegruppen" immer nur auf dem Rückweg aus Spanien, da wurde dann Einiges umgepackt und auf die Karteninhaber mit Servicecards verteilt. Beim Abflug in Berlin-TXL gab es hingegen nie Probleme, welche mir bekannt sind. |
Zitat:
Der Radkoffer alleine ist schon 15kg! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ist etwas schwerer muss dieses mit Förderbänder / Hubstapler etc. verladen werden. Dies kostet Zeit und generiert zusätzliche Kosten, die eben dann an den Kunden weitergegeben werden. |
Also ich habe in München im Januar bei AirBerlin meinen halben Radkoffer ausräumen müssen, weil ich 27 statt 23kg hatte.
Aber mal hat man Glück, mal hat man Pech. Seit dem fliege ich aber lieber bei anderen Fluggesellschaften, wo ich von vornherein 30 oder 32kg buchen kann. Bei Airberlin konnte ich keinen "schweren" Radkoffer dazubuchen, dafür was das Ticket unschlagbar günstig. |
Also, wir sind schon sehr oft mit AirBerlin geflogen. Immer mit der TopBonusCard oder ServiceCard wie sie jetzt wohl heißt. Da ist ein Sportgepäck bis 32kg dabei. Zudem darf der normale Koffer 30kg haben. Das sollte reichen für den Anfang (-; Ich hab genug Radhosen daheim, damit ich im TL nicht noch mit Wäschemachen anfangen muss. Das hebe ich mir für daheim auf.
Wir halten uns aber an das Gewicht, denn so ist das nunmal und 30 statt angepeilten 23kg finde ich deutlich drüber. Den großen B&W kenne ich gut. Ja 15kg, da wird es mit max. 23kg schwierig. |
Zitat:
|
Wir fliegen nur mit Airberlin.
Mein Sohn fliegt dann mit meiner Radtasche, dies wird mit Windeln und Co. befüllt. Wichtig ist dass nur das Gewicht in etwa triffst und das Gurtmaß triffst. Dann ganz normal im Sperrgepäck aufgeben und gut ist. |
Vor lauter Gewichtsgedanken hab ich A*****loch vergessen das Rad anzumelden... Runter gings jetzt, aber retour hats angeblich keinen Platz mehr aufm Flieger... Jetzt muss ich entweder umbuchen, DHL beauftragen oder jemanden finden der später fliegt und kein Rad dabei hat...
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Wir mussten dann schon die Diskussion führen, was alles zum Rad gehört und was nicht....unabhängig vom erreichten Gewicht, dass wir unterschritten.... |
Air Berlin hat die Transportbedingungen für Räder geändert:
max. Gewicht für Räder als Sportgepäck nur noch 23 KG Kosten 75 €, wenn das Rad schwerer ist kostet der Transport 100,- € |
Zitat:
http://www.airberlin.com/site/tb/pro...=freeBaggage&& |
Richtig, die Karte hebelt die 23 KG Radbeschränkung auf, wer keine Karte kaufen möchte, da er evtl. einen Kombiflug gebucht hat, der muss auf das Gewicht achten.
|
Zitat:
Deswegen mache ich das ja nicht mehr!:Lachanfall: |
Gewicht....!
|
Ich hänge mich mal an diesen Thread dran.
Weiß einer der Servicecard Besitzer wie man das Freigepäck anmelden kann wenn man den Flug nicht direkt bei Air Berlin gebucht hat. Beispielsweise ich buche eine Pauschalreise mit Flug via Air Berlin habe ich ja keine AB-Buchungsnummer. |
über die AB-Hotline versuchen, am Schalter, haben sie ja auch oft nur Deinen Namen und die Flugdaten; kann aber sein, daß das am Telefon nicht gemacht wird, versuch mal die Buchungsnummer jetzt zu bekommen (oder über den Veranstalter zubuchen lassen)
m. |
Über die Hotline sollte das gehen. Ich habe auch mal über die Hotline den Buchungscode bekommen bei einer Pauschalbuchung. So konnten wir auf dem Rückweg in Palma am Automaten einchecken und mussten uns nicht in der endlos langen Schlange einreihen.
|
Geht über die Hotline, habe ich auch schon gemacht.
Problem ist meistens nur dass die Reiseveranstalter die Teilnehmer erst relativ spät anmelden, sei aber normal haben die mir bei Air Berlin gesagt. Die sind aber sehr nett dort und haben meine Daten alle aufgenommen und mir eine Bestätigung geschickt obwohl wir noch nicht auf der offiziellen Passagierliste standen. War alles kein Problem :Blumen: |
Danke euch für die super Info :Blumen:
Dann werde ich das gleich mal so probieren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.