![]() |
Rückruf Zipp Naben 88 erste Generation
Zipp ruft sämtliche Vorderräder mit den 88er Naben, sowie diese selbst zurück. Betroffen ist die erste Generation. Es gibt ein Problem mit der Nabe, bei dem sich schlagartig sämtliche Speichen von der Nabe lösen können. Erkennbar sind die betroffenen Naben am kleinen Zipp-Logo, seitlich am Staubdeckel der Naben.
Wenn ich das richtig verstanden habe, wurde die Nabe zwischen Oktober und Dezember 2010 verbaut/verkauft (und können beim Händler wohl noch längere Zeit später verkauft worden sein). Hier die Originalmeldung: Zipp to Recall First Generation 88 Front Hub Zipp has identified a technical issue with respect to a production range of Zipp wheels manufactured with the Zipp 88 front hub. We have begun the process with the CPSC for a complete recall. The root of this recall is spoke retention, a concern only with first generation front hubs. Specifically, the first generation 88 hubs could incur retaining ring failure that might result in an ejection of all the wheel’s spokes. This may result in wheel failure. http://www.cpsc.gov/en/Recalls/2015/...+Re calls+RSS |
Das ist so nicht korrekt!
88er Naben haben nichts mit 808er Rädern zu tun, jedenfalls nicht nur. Sie wurden in allen Rädern vom 202 bis zum 1080 verbaut. Und "erste Generation" bezieht sich ebenfalls nicht auf die 808er Räder (die gab es schon wesentlich früher) sondern nur auf die 88er Naben. Hilfreiche Infos gibt's hier: http://www.zipp.com/support/identify/hub_timeline.php http://www.zipp.com/support/identify/wheel_timeline.php http://www.zipp.com/support/identify...g_timeline.php |
Weiß jemand, wie der Rückruf in Deutschland abläuft?
Bin betroffen (und hatte bislang Null Probleme mit dem Laufrad, das ich vor zwei oder drei Jahren als 404er-Laufradsatz bei Bike24 gekauft habe). |
Ach ja,
kann sein das ich da auch dabei bin. Muss ich doch zu Hause direkt mal nachsehen und hänge mich schon mal an die Frage wie das Sache abgewickelt wird drann. Was wird ausgetauscht? Die Nabe,das komplette Laufrad ? Hardy Edith sagt:Shame on me,hab ja nur das HR in 808 und das VR in 404 |
Zitat:
Consumer Steps We want to make this process as convenient as possible for everyone and return consumers to riding quickly. After identifying that that hubs are part of the recall consumers are encouraged to bring them into their local SRAM or Zipp dealer who will immediately initiate the warranty process. Most consumers will have their wheels rebuilt with new parts and incur no cost. If consumers are unable to reach their deale r, or have additional questions or need for assistance, they are encouraged to call SRAM’s Dealer and Customer Service directly during regular business hours at 1-800-346-2928 or 1-800-231-6755. In deinem Fall also direkt an bike24 wenden. |
Auf der SRAM-Recall Page steht:
Zitat:
|
Danke Lidl, für die Korrektur! :Blumen:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die speichen das um. Du brauchst die Kaufrechnung für das Laufrad/den Laufradsatz bzw. ne Kopie und solltest damit rechnen, das Laufrad gut zwo Wochen zu entbehren. Ein direkter Kontakt von Endverbraucher zu Sram ist nicht vorgesehen und nicht möglich. |
Zitat:
http://www.cx-sport.de/sites/default...%20final_0.pdf:Huhu: |
Ich habe ein Vorderrad von SRAM (S60).
Die Nabe sieht denen auf den Abbildungen so gar nicht ähnlich. Weiß jemand, ob die Naben, die unter dem Namen SRAM verbaut wurden auch betroffen sind? Und: an wen kann ich mich wenden um an Informationen zu kommen? Auf der Nabe ist ein Seriennummer aufgedruckt. Hoffe mir kann jemand weiterhelfen :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Bei nem Rückruf reicht normalerweise der Besitz von dem Schrott und die haben es zu erneuern. Es geht ja immerhin um Verkehrssicherheit. |
Zitat:
Bei nem Rückruf reicht normalerweise der Besitz von dem Schrott und die haben es zu erneuern. Es geht ja immerhin um Verkehrssicherheit. Warten wir es ab. |
In dem bereits verlinkten deutschen Version des Rückrufs steht kein Wort von Kaufbeleg:
Zitat:
|
Gute Frage. Bin gespannt wann die 188er mit dem großen Deckel folgen. Ich kann ja mal bei zipp anfragen ob ich gleich das set eintüten soll, spart denen zumindest einmal Porto.
So ein Mist nervt. Entfernen u kleben die auch die Reifen neu???? eher nicht. |
Ist ein Prolem mit der Nabe, nicht mit der Felge. Wenn dein Reifen also wie vorgesehen auf der Felge klebt und nicht auf der Nabe, dann ist das kein Problem. Die Nae kann man austauschen, ohne die Speichen aus der Felge ziehen zu müssen.
Betrifft übrigens leider auch alle ehemaligen Cervelo Test Team Vorderräder die aus der Team Auflösung verkauft wurden. |
Der SRAM Dealer locator scheint schon mal unter der Last der Anfragen zusammengebrochen zu sein:(
Minutenlanges Loading sowohl nach postleitzahlengabe als auch nach Eintippen des Heimatortes. Wüsste auch nicht, welchem Radverkäufer hier in der Nähe ich ohne weiteres zutrauen würde, ein Vorderrad perfekt umzuspeichen ohne jeglichen Höhen-und Seitenschlag. |
Zitat:
Das sieht nicht gut aus: Beware ZIPP 188 Hubs |
Danke Lidl, Beruhigung geht anders. Man hab ich n Hals.
|
Zitat:
Zitat:
Weisst du, weshalb gute Sachverständige fast immer totale Theoretiker sind? Sie getrauen sich nimmer aufs Rad, weilse ständig damit konfrontiert sind, was alles versagen kann und welches Folgen es hat. Natürlich kann man das Risiko durch Konstruktion und Montage minimieren, aber nie hundertprozentig ausschliessen. Ein Rest Unsicherheit bleibt immer, und in Zeiten des www findet man stets problemlos Leute, die mit diesem Rest bereits Bekanntschaft gemacht haben. |
Die Fotos von der Hinterradnabe sin aus 2011. seit dem sind noch einige von euch recht unbeschwert viele KM auf ihren Rädern/Naben unterwegs gewesen, oder?
|
Zitat:
Zitat:
Sieh es mal andersrum: wenn du mal ein Rad mit Zippos drin (oder die Zipps ausm Rad...) geklaut bekommen hast, wirst du dich gewiss freuen, sie im Zuge einer solchen Rückrufaktion wieder in die Arme schliessen zu können...:Liebe: (Und wer ein Problem damit hat, die Räder/das Rad via Internet gekauft zu haben und nu beim Händler zum Einsenden abzuliefern, tja: Da würd ich mal drüber nachdenken...;) ) |
Hab ich keine Kopfschmerzen mit, war heut schon bei meinem Händler und er kriegt meine Felge nächste Woche.
Evtl krieg ich n Forumsbeleg über den Kauf hier, haha, nee ist mir echt Rille und sollte auch keine Geige spielen. Hab vorhin nochmal in den 2009er Katalog reingelesen....die Sahne auf der Sahne der Sahne die ich da "eigentlich" habe.....nun ein Sicherheitsrisiko seinesgleichen. |
Zitat:
Bei der 188er scheint es mehr Defekte zu geben, aber i.d.R. wohl mit weniger dramatischen Folgen. |
Zitat:
Du weisst nie, was dahinter steckt. Beispiel: irgendwann vor einigen Jahren war mein Chef mit ner Magura MT-8 in den Alpen unterwegs, als er bergab plötzlich bei einer Bremse ins Leere griff. Die andere und die beherzte Umarmung eines Baumes haben ihm den Arsch gerettet. Von Magura kam mehr oder weniger Hohn und Spott, so nach dem Motto, dass er sich nicht so anstellen sollte... Ca. ein Jahr später passierte die gleiche Story wohl irgendnem Presseheini, und was danach geschah, ist ja bekannt (falls nicht: Rückrufaktion). Um abseits dieser Story konkret zu den Naben ein paar Gedanken niederzuschreiben: Als Hersteller musst du kalkulieren, was du anstellst. Irgendwelche Fehler passieren ständig, ihr Stellenwert auf der nach oben offenen Dramenskala ist unterschiedlich. Liegt ein Konstruktionsfehler vor, der mehr oder weniger alle verkauften Produkte der Serie ins Nirvana reissen kann? Liegt ein Produktionsfehler vor, wenn ja, wie häufig kann der sein, was kann passieren, wenn der bei Benutzung des Produktes auftritt? Ist ein Fehler (oder kann es sein) ein Bedienungs-/Montagefehler, wie wahrscheinlich ist es, dass auch andere (und wenn ja, wieviele) den gemacht haben können? Hierzu spielt ggf. mit rein, ob jemand das Manual nicht oder nur ungenau gelesen/überflogen hat oder ob da etwas missverständlich formuliert oder übersetzt ist. Ich kann mir beispielsweise gut vorstellen, dass Zipp bei den Brüchen der 188er HR-Nabe festgestellt hat, dass kein genereller Serienfehler, weder konstruktiv noch in der Herstellung vorliegt und die dokumentierten Bauteilversagen 'einfach nur Pech' aufgrund nicht nachvollziehbarer Vorgeschichten sind, während sie bei der 88er VR-Nabe erkennen mussten, dass tatsächlich ein Serienfehler vorliegt, aufgrund dessen prinzipiell jede Nabe versagen kann. Letztlich spielt natürlich auch die Häufigkeit, mit der die Dinger draussen anzutreffen sind, ne Rolle. Kein Mensch (ausser Zipp) dürfte ahnen, wieviele Naben welcher Serie tatsächlich unterwegs sind. Wenn von 10.000 verkauften Einheiten zwo versagen, ist das prozentual mehr, als wenn von 200.000 20 den Weg des Vergänglichen gehn, selbst wenn von zweiteren die Hälfte im Internet landet und die Schäden dort dokumentiert werden (und 199.980 wie 9998 nicht betroffene nicht). Wie gesagt: entweder man denkt sich nix dabei, oder man macht sich über jedes, wirklich jedes Bauteil Sorgen. Ich schätze, du findest im Internet zu wirklich allem irgendwelche Versagensfälle und selbst wenn nicht, ist das kein Beweis für die Haltbarkeit einer Komponente. Ohne jetzt den genauen Hintergrund für die Schäden der 188er Nabe zu kennen, würde ich das Risiko, wegen nem geplatzten Drahtreifen bei ner Abfahrt zu Sturz und Schaden zu kommen, als höher einstufen als wegen nem gebrochenen Nabenflansch bei der Nabe. Wie mit der statistischen Wahrscheinlichkeit, nen Flugzeugabsturz oder nen Autounfall zu haben: obwohl ersteres so gut wie niemandem je passiert, haben viele Angst vorm Fliegen, steigen aber unbesorgt ins Auto, wo die Wahrscheinlichkeit, nen Unfall zu haben, um ein Vielfaches höher ist... Also: logger bleiben |
Noch was zum Thema Panik:
Soooo heiss scheint weder Sram noch Zipp das essen zu wollen, wie es hier gekocht wird. Weder bei den einen noch auf den anderen findet es gebührenden Platz auf der HP. Genauer gesagt, muss man schon sehr bewusst suchen. Sram.com/home gestern: ![]() Geht man oben auf 'Recall Information' springts einem auch noch nicht so wirklich ins Auge, finde ich: ![]() Da musste ich die Seite schon arg verkleinern, damit das unten noch ins Bild kam. Bei Zipp.com/home selbst das gleiche Bild: ![]() Unter 'News' noch "Think Like a Pro Bike Fitter", wo man sich vielleicht nen Hinweis auf nen lebenswichtigen Rückruf wünschen könnte, man muss schon auf "Recall Information" klicken, um endlich ein ergebnis zu sehen: ![]() Die amerikanische Verbraucherschutzkommission nennt dann auch Zahlen: 12000 Naben sind unterwegs, zwo davon sind kollabiert. Die scheinen der Geschichte also duchaus zwar Ernst, aber nicht solchen wie wir hier, zuzumessen. Als bei Sram die Hydraulik-DTs bei Kälte versagt haben, ging das in Sachen Rückruf ganz anders ab... |
Ja, die Zahl der Schäden ist recht gering.
Andererseits ist die Vorstellung, das das Vorderrad plötzlich komplett kollabiert wohl etwa das krasseste, das am Fahrrad passieren könnte. Ein Bild vom Schaden und Hintergrundinfos, wann/wie/warum das passieren kann, wären interessant, aber ich hab noch nichts gefunden ... |
Naja, das kann man so und so sehen. Panikmache auf der Betroffenenseite, runterspielen auf der Verantwortlichenseite.
Die Wahrheit wird dazwischen liegen, evtl nicht aus Sicht der beiden Betroffenen Fälle. Würde in solchen Fällen, wo es um Sicherheitsrelevanz geht schon ein wenig mehr Sorgfalt vom Hersteller, gerade in dieser Premiumklasse erwarten. Das heißt ein Hinweis auf der Website sollte ins Auge fallen und nicht nach ner Schnipseljagd sichtbar sein. |
Also fehlende Sorgfaltspflichten kann ich hier nun wirklich nicht erkennen. Wie Firmen mit ihren Produkten umgehen, die evtl von Materialfehlern oder Produktionsfehlern betroffen sind, sagt eigentlich erst aus, wie ernst diese Firmen ihre eigenen Produkte bzw dessen Qualität nehmen.
Das bei 2 Fällen von 12.000 Einheiten überhaupt schon ein Rückruf gestartet wird, finde ich sehr verantwortungsvoll. MAVIC hat das 2008 mit den ersten R-SYS Rädern ebenfalls mustergültig erledigt. Mein liebstes Negativbeispiel aus diesem Bereich: DTSwiss mit seiner ersten Generation Carbon Clincher Rennrad LRS, dort sind die Bremsflächen teilweise bei der ersten Bergabfahrt so stark nach aussen gebogen, das die Reifen große Beulen gemacht haben und geplatzt sind. Nur weil man hinter einer Autokolonne hinterher fuhr und nicht Kamikaze Style überholen wollte. Keine Reaktion seitens DT Swiss, lediglich im zweiten Jahr der Hinweis in der Bedienungsanleitung das langes Bremsen zu vermeiden ist. Nicht mal Garantieersatz wurde geleistet. Dabei waren diese Räder im Verkauf zu dem Zeitpunkt teurer als ein Satz Zipp. |
Zitat:
Der Recall ist gelistet auf der offiziellen Regierungsseite, was stark vermuten lässt, dass es nicht um einen Fall von verantwortungsvoller Herstellerkulanz geht, sondern um einen Pflicht-Rückruf nachdem ja 8mindestens) zwei aktenkundige Fälle von Unfällen mit Personenschäden passiert sind und vermutlich längst Schadensersatz und Schmerzensgeldprozesse/ -verhandlungen deswegen laufen. Parallel zur Recall-Rubrik auf cpsc.gov gibt es ja auch noch eine öffentliche gut gefüllte "lawsuit-" und eine "Violations-Liste", die erahnen lässt, welche Daumenschrauben, einem Hersteller, der in den USA Produkte verkaufen will, unter Umständen alles drohen kann. Die von dir erwähnten DT-swiss-Carbonfelgen waren vermutlich nie in den USA im freien Verkauf, sonst wären die aufgetretenen Schäden wohl anders gehandhabt worden. |
Zitat:
Das wäre wenn in D genauso alternativlos wenn z.B. das Kraftfahrbundesamt die Entscheidung für einen Rückruf trifft. |
Zitat:
Weiß nicht, ob/inwieweit sie dann verpflichtet sind, den Rückruf über die USA hinaus auszuweiten, aber ich schätze, es wird europäischen Kunden schwer vermittelbar sein, dass ihr Leben weniger wert ist als das von Amis. Wenn Zipp wirklich wollte, dass jeder Kunde von der Sache erfährt, würden sie das wohl nicht in einem hinteren Winkel ihrer Website verstecken, und sie würden auch die weitaus bekannteren Namen der betroffenen Räder aufführen. Weniger gut informierte Kunden, die zufällig die Überschrift des Rückruf sehen, denken doch vielleicht: "Hubs? Was sind Hubs? Hubs hab ich nicht, ich hab Räder. Und da steht 404 drauf und nicht 88." |
Habe heute mit meinem Händler telefoniert.
"Ja, vom Rückruf hat man gehört. Hast du das Laufrad bei uns gekauft?" Meine Antwort: "Leider nicht, da ich es von einem Freund aus Würzburg gebraucht übernommen habe." "Dann kostet das nur unsere Arbeitszeit und wir werden den Rückruf nicht für dich bearbeiten. Bei Material aus unserem Laden, wäre das natürlich anders, das verstehst du bestimmt." Ich habe bei diesem Händler schon oft gekauft, von Rädern über Ersatzteilen bis hin zu Schuhen, Helmen oder Energieriegeln. Ich bin mal wieder über die Service-Situation in Deutschland enttäuscht. Jetzt brauche ich einen anderen Händler, wohl nicht nur für den Zipp-Rückruf. Hat jemand südlich von Frankfurt eine Empfehlung? |
Zitat:
Pech gehabt, in doppelter Hinsicht... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die fragen nicht nach, ob er das Rad ausbauen musste oder er es ausgebaut angeliefert gekriegt hat. Zu dem Kurs, den die bezahlen, schick ich jedem alles ein, selbst wenn er/sie mir erzählen würde, es wär vom Himmel gefallen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.