triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fahre überwiegend mit gelber Warnweste (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35284)

Otbest 12.02.2015 23:23

Fahre überwiegend mit gelber Warnweste
 
Eine gelbe Warnweste ist absolut nicht ansehnlich aber scheint auf Autofahrer zu wirken. Mit Weste an werde ich mit einem größeren Abstand überholt als ohne.
Trotzdem hat mir eben auf einer Landstraße wieder mal ein Pkw die Vorfahrt genommen weil er mich nicht gesehen hat.

Wie haltet ihr das? Fahrt Ihr aus Sicherheitsgründen mit Warnweste?

Grüße

otbest

sybenwurz 12.02.2015 23:27

Von vorne seh ich keine Gefahr, der ich nicht (wenn ich aufmerksam bin) aus dem Weg gehen (fahren) könnte.
Von hinten nutzts nix, weil ich so gut wie immer nen Rucksack aufhab.

Mattes87 12.02.2015 23:42

Warnweste? Gibt es die auch eng anliegend und damit Aerodynamisch? :) :) :)
Ansonsten käme mir sowas niemals in die Tüte!

Ne im Ernst: auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen.
Wie sybenwurz schon geschrieben hat: vorne habe ich selbst die Kontrolle und was von hinten kommt, sieht mich oder sieht mich nicht. Da ändert aber die Warnweste nichts dran. Sonst würden ja auch ständig Roller- & Mofafahrer am Straßenrand liegen

Mirko 13.02.2015 00:06

Ich habe mittlerweile drei Rücklichter. Zwei davon blinken in unterscheidelichen Rythmen, eins leuchtet dauerhaft.
Wenn mich da einer übersieht hätte es die Weste wahrscheinlich auch nicht ausgerissen...

Gibt es so Teile überhaupt extra für Radfahrer?

Hafu 13.02.2015 06:44

In Großbritannien sieht man kaum einen Radfahrer im normalen Verkehr ohne Warnweste.

Ich dachte schon beim ersten Aufenthalt dort, dass das Vorschrift sei, aber es hat sich da - auf freiwilliger Basis- einfach in ganz anderem Maße durchgesetzt, als bei uns.

Nopogobiker 13.02.2015 07:08

Im Winter bei Dunkelheit trage ich im Training sogar eine komplette Warnjacke - hab ich mir mal im Arbeitsschutzladen geholt. Schaut zwar total deppisch aus, aber damit habe ich auch noch riesen Reflektoren an den Armen. Zusätzlich zu den Reflektorbändchen an den Beinen und den Reflektoren am Rad und Helm, Licht nach Vorne und Hinten bin ich glaub ich ganz gut sichtbar - trotzdem wird man hier doch immer wieder übersehen.

Ist zwar nicht aerodynamisch, aber was hilft es mir aerodynamisch übersehen zu werden und über nen Kotflügel zu segeln...

Nopogobiker

JENS-KLEVE 13.02.2015 07:27

Wir haben vom Laufverein so eine gelbe Leuchtjacke mit Reflektoren, die ziehe ich für Alltagsfahrten an. Aber auch mit einer der hellsten, auf dem Markt erhältlichen Lampen, werde ich oft übersehen. Die Jacke kann einem auch gefährlich eine Sicherheit vorgaukeln.

la_gune 13.02.2015 07:58

Die Erfahrung mit der Weste (meist mehr Abstand) kann ich bestätigen.
Habe mir später aber auch eine Neongelbe Jacke mit Reflektoren geholt. Die hatte sogar ´n lagen Rücken und längere Ärmel. Extra für´s Radfahren.
´ne Jacke muß ich eh anziehen, und ob sie nun schwarz oder neongelb ist, ist mir wurscht, solange mich dadurch auch nur ein Auhtofahrer besser sieht hat sich´s doch gelohnt.

totog 13.02.2015 07:59

Gerade im Winter (im Dunkeln) trage ich auf dem Weg in die Arbeit auch eine Warnweste. Ich vermeide zwar die Hautstraßen aber dennoch. Habe auch das Gefühl das Autofahrer dann ehe bereit abzublenden wenn man auch dem Radweg neben der Straße fährt, auch von vorne. Und da der Radweg bei uns noch etwas tiefer als die Straße liegt ist das durchaus angenehm. Sonst heißt es immer wieder in die andere Richtung schauen oder kurzzeitig blind.

Zum Rucksack; Ich habe mir hierzu eine "Laufweste" glaube von Runners Point geholt. Die ist an den Seiten offen und nur durch Bänder verbunden. Also ein Fetzen für hinten und vorne mit Loch für den Kopf. Da geht der Rucksackm mit drunter. Und wenn heimwärts schnelle Sachen anstehen kommt die West in den Rucksack. Also die aerodynamik störrt dann nur der Rucksack. :Lachanfall:

Ach ja, neongelbe Jacke mit Reflektoren hab ich auch noch. Ist aber im Winter zu kalt. Die kaommt dann im Frühjahr zum Einsatz.

MFG Toto

Kalle Anka 13.02.2015 08:14

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1113294)
Warnweste? Gibt es die auch eng anliegend und damit Aerodynamisch? :) :) :)

Ja gibt es! Ich hab die hier und bin sehr zufrieden damit:

http://www.bike-discount.de/de/kaufe...t-orange-23759

Otbest 13.02.2015 08:19

Ich bin dazu übergegangen
 
Ich bin dazu übergegangen weil ein Bekannter morgens (ca. 5:30 Uhr) mit einem seiner Freunde unterwegs war und die von hinten herankommende Fahrerin dachte, dass die beiden roten Lichter (StVo zugelassen) Rückleuchten eines weiter entfernten Autos seien.

Ergebnis ist, dass einer der beiden noch am Unfallort verstarb weil sie in die beiden rein gefahren ist.

Ich behaupte, dass das mit Weste nicht passiert wäre.

Dieses Erlebnis war der Auslöser für mich diese Weste in den Wintermonaten zu tragen. Die Weste ist von Tchibo, knallgelb, reflektiert und in "S" auch aerodynamisch.

Am Rande sei darauf hingewiesen, dass bei all dieser Tragik die Polizei mit als erstes akribisch genau notiert hat, ob die Beleuchtung der beiden zugelassen war. Seit dem besitze ich die Supernova Airstream und ein zugelassenes Rücklicht (glaube von Cateye) das nicht blinkt (weil es dann nicht zugelassen wäre). Hätten die beiden nicht konforme Beleuchtung gehabt, wäre ihnen wohl (angeblich) eine Mitschuld angelastet worden.

Bei solchen Geschichten wird einem wirklich ganz anders und ich kann euch nur empfehlen so eine blöde Weste zu tragen.

Grüße

otbest

Icey 13.02.2015 08:26

Generell wird wohl nicht die Warnweste an sich das entscheidende sein, sondern die Reflektoren. ;)

Und da find ich das was es gibt doch meist sehr dürftig. Dabei isses ja eigentlich kein großes Problem mal großflächig welche auf der Kleidung anzubringen.
Diesen Winter hab ich mal n bissle nach ner Laufhose mit Reflektoren gesucht, aber fast alle hatten nur kleine Flecken (meist am Logo oder Reissverschluss), wirklich großflächig war da nix. Bei Radhosen hab ich grad keinen Überblick, aber da wirds wohl nicht besser sein, dabei würde das die passive Sicherheit wohl noch ziemlich erhöhen...

TriManu 13.02.2015 08:54

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1113288)
Eine gelbe Warnweste ist absolut nicht ansehnlich aber scheint auf Autofahrer zu wirken. Mit Weste an werde ich mit einem größeren Abstand überholt als ohne.
Trotzdem hat mir eben auf einer Landstraße wieder mal ein Pkw die Vorfahrt genommen weil er mich nicht gesehen hat.

Wie haltet ihr das? Fahrt Ihr aus Sicherheitsgründen mit Warnweste?


Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1113291)
Von hinten nutzts nix, weil ich so gut wie immer nen Rucksack aufhab.

Ich fahre mit dem Deuter Superbike zur Arbeit. Der Rucksack hat einen neongelben Raincover mit Reflektoren und eine neongelbe Warnweste ist ebenfalls integriert.

Die Windweste nutze ich fast nie, aber da die Gefahr ja meist von hinten kommt, habe ich neben Rücklicht am Rad und Helm auch bei trockenem Wetter und Dunkelheit das Raincover über den Rucksack gestülpt um besser gesehen zu werden.

LidlRacer 13.02.2015 08:54

Zitat:

Zitat von Otbest (Beitrag 1113321)
Hätten die beiden nicht konforme Beleuchtung gehabt, wäre ihnen wohl (angeblich) eine Mitschuld angelastet worden.

Mit blinkenden Rücklicht wäre der Unfall wahrscheinlich nicht passiert.

TriManu 13.02.2015 08:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So sieht das dann aus:

Moeppes 13.02.2015 09:03

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1113291)
Von vorne seh ich keine Gefahr, der ich nicht (wenn ich aufmerksam bin) aus dem Weg gehen (fahren) könnte.
Von hinten nutzts nix, weil ich so gut wie immer nen Rucksack aufhab.

ich habe keine sieben Leben
daher grell, sehr wirkungsvoll und super hässlich:Cheese:
aber für seinen Zweck genial und
schützt den Rucksack gegen Dreck und Regen

benutze ich seit Jahren auf meinem Weg zur Arbeit

Polaris RBS Pack Cover Regenhülle

MattF 13.02.2015 09:07

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1113329)
Mit blinkenden Rücklicht wäre der Unfall wahrscheinlich nicht passiert.

Sehe ich anders, blinkende Rücklichter kann man von der Entfernung/Richtung noch schlechter einschätzen und Blinken bedeutete letztlich Leistungsverlust, da die Lampe ja zeitweise nicht brennt.


Dazu kommt, dass die Dinger für den Hinterherfahrenden (egal ob Radler oder Auto) extrem nerven.

http://fahrradzukunft.de/1/warum-blinkis-mist-sind/

totog 13.02.2015 09:09

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1113329)
Mit blinkenden Rücklicht wäre der Unfall wahrscheinlich nicht passiert.

Darüber lässt sich sich diskutieren. Fakt ist das auch ein blinkendes Rücklicht keine 100%igeSicherheit bietet. Aber eben nicht zugelassen ist und dich dadurch angreifbar für jede Versicherung macht.

0815 Flunsel geht gar nicht, ist klar. Ich persönlich sehe aber keinen Unterschied ob eine gute Lampe nun blinkt oder nicht. Im Gegenteil Blinken verbinde ich immer mit einem Hund der irgendwo im Graben mit Herrchen läuft. Die haben nämlich bei uns fast alle sowas.

Mfg Toto

Lui 13.02.2015 09:29

Ich fahre fast nur in schwarzen Klamotten auf einem schwarzen Rad mit einem schwarzen Ortlieb Kurierrucksack.
Das liegt aber auch daran, dass schwarz gerade bei Gore oft mode ist. Bei meiner Gore Regenjacke, hätte ich inzwischen doch lieber eine gelbe, da gerade im Regen eine helle Farbe gut ist.
Ich habe aber zumindest meinen Ortlieb Kurierrucksack in Schwarz gegen einen silbernen ausgetauscht, der recht grossflächig Licht reflektiert.

LidlRacer 13.02.2015 09:43

Ich sage nicht, dass Blinklichter immer und überall besser sind.
Aber die hier als unfallursächlich genannte Verwechslung zweier Radfahrer mit einem weit entfernten Auto wäre damit unmöglich.

Icey 13.02.2015 09:47

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 1113335)
Darüber lässt sich sich diskutieren. Fakt ist das auch ein blinkendes Rücklicht keine 100%igeSicherheit bietet. Aber eben nicht zugelassen ist und dich dadurch angreifbar für jede Versicherung macht.

Auf meinem Arbeitsweg seh ich frühs öfters einen auf der Straße, der hat zwei Lichter dran. Eins dauer-an, eins blinkt. Das erkennt man richtig gut auch auf größere Entfernung.
Nur blinken ist fürs Aufmerksamkeit erregen gut, fürs gesehen werden bei Nacht aber meiner Meinung nach unzureichend.

MattF 13.02.2015 09:48

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 1113338)
Ich sage nicht, dass Blinklichter immer und überall besser sind.
Aber die hier als unfallursächlich genannte Verwechslung zweier Radfahrer mit einem weit entfernten Auto wäre damit unmöglich.

Dafür handelts du dir andere Probleme ein. Von daher ist der Rat wg. dieses einen Unfalls, feste Rücklichter durch Blinklichter zu erstetzen kontraproduktiv.

totog 13.02.2015 10:14

Von ersetzten war ja, soweit ich das verstanden habe, nie die Rede. Verwechslungsgefahr mit einem Auto ist sicher nicht gegeben.

Zum Verwenden mit beidem kenn ich mich zuwenig aus. Ein Vereinskollege wurde letztens verwarnt da er zusätzlich zum normalen zugelassenen Vorderlicht eine Helmlampe alla Lupine verbaut hatte. Hier war der Hinweis das immer die gesamte Lichtanlage am Rad betrachtet wird.

Ob du dir nun hier Schwierigkeiten einhandelst wenn du hinten beides hast weiß ich nicht.

wh1967 13.02.2015 10:19

Für mich ist auch der Rucksack der Grund warum ich keine Warnweste trage. Die bringt darunter halt nichts.
Ich habe allerdings über dem Helm einen Regenschutz in Neongelb mit Reflektoren. Bleibt den ganzen Winter über drauf.
Ist sicher nicht so gut wie die Weste aber wird wohl auch schon ganz gut gesehen.

Lui 13.02.2015 10:25

Ich habe gerade diese Warnweste auf Rose entdeckt, und finde optisch geht sie noch.
http://www.roseversand.de/artikel/b-...ste/aid:441582

Zumindest sieht sie nicht aus als sei man Mitarbeiter der Strassenreinigung wie beim Standardmodell.:Lachen2:

alex1 13.02.2015 10:27

Zitat:

Zitat von Mattes87 (Beitrag 1113294)
(...) und was von hinten kommt, sieht mich oder sieht mich nicht. Da ändert aber die Warnweste nichts dran.(...)

Da widerspricht Dir aber leider die Physik ;)



Eine zusätzliche Möglichkeit ist auch, das Fahrrad (und eventuelle Satteltaschen beim Alltagsrad) mit Reflektorfolie zu bekleben. Die kann man als Meterware kaufen und sich dann selbst zuschneiden.

Ich wundere mich immer über Radfahrer, die komplett in Schwarz unterwegs sind, gerne auch bei Dämmerung. Eigentlich ist schwarze Radbekleidung doch eine absolut dämliche "Erfindung". Aber zumindest sieht man dann die Dreckspritzer nicht auf seiner Hose, wenn man ihn in den Leichenwagen schiebt. ;)

Colt 13.02.2015 10:29

Wenn ich bei Dunkelheit unterwegs bin, nur mit Warnweste.
Dient einfach der Sicherheit und der Wahrnehmung und vielleicht folgen zunehmend andere. Als Autofahrer bin ich froh, wenn ich möglichst wenigen Schornsteinfegern :Lachen2: begegne.

Achso, 1,99 € bei IKEA

Lui 13.02.2015 10:35

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1113360)
Ich wundere mich immer über Radfahrer, die komplett in Schwarz unterwegs sind, gerne auch bei Dämmerung. Eigentlich ist schwarze Radbekleidung doch eine absolut dämliche "Erfindung".


Da ich vorhin schrieb, dass ich das mache, fühle ich mich gerade angesprochen. Ich fahre nicht in schwarz rum, weil es cool ist, sondern weil Gore fast alles in schwarz hat. Die Gore Path II Regenjacke, die ich habe, gab es zwar auch in Gelb, aber damals war die Schwarze öfters erhältlich. Meine Vaude Regenhose ist auch in schwarz.

MattF 13.02.2015 10:49

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1113365)
Da ich vorhin schrieb, dass ich das mache, fühle ich mich gerade angesprochen. Ich fahre nicht in schwarz rum, weil es cool ist, sondern weil Gore fast alles in schwarz hat.


Na ja es soll auch noch andere Jackenhersteller geben, hab ich mal irgendwo gehört, kann auch nur ein Gerücht sein. :Lachanfall:

Ansonsten halte ich aber ein rechtlich korrekt ausgestattes Rad auch mit schwarzer Jacke für sicher.


Das Problem im Straßenverkehr sind in meine Augen auch nicht Radler ohne Licht, sondern Radler die glauben obwohl sie kein Licht haben werden sie trotzdem gesehen.

Meiner Meinung könnte man problemlos ohne Licht fahren, man muss sich dann nur entsprechen verhalten, was auch heißen kann, dass man manchmal auf dem Bürgersteig oder über eine Kreuzung schieben muss (hab ich auch schon gemacht, weil der Akku leer war).

Lui 13.02.2015 11:02

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1113370)
Na ja es soll auch noch andere Jackenhersteller geben, hab ich mal irgendwo gehört, kann auch nur ein Gerücht sein. :Lachanfall:

Ich bin damals auch nach Funktionalität gegangen und wenn man mal über 10 Stunden im Dauerregen trainiert, weiss man ne gute Regenjacke zu schätzen.

MattF 13.02.2015 11:22

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 1113374)
Ich bin damals auch nach Funktionalität gegangen und wenn man mal über 10 Stunden im Dauerregen trainiert, weiss man ne gute Regenjacke zu schätzen.

Falls eine farbige Jacke allerdings was nützen würde, wäre es auch Teil der Funktionalität :Huhu:

su.pa 13.02.2015 11:29

Für dunkle Arbeitsfahrten haben wir gelbe Regenjacken, hinten ein Dauerlicht und ein Blinklicht, Speichenreflektoren für die Sichtbarkeit von der Seite und dann gibt´s für den Arm noch Leuchtbänder mit Lichtdioden (rote) dran. nach vorne mind. ein normales Lenkerlicht und ggf. noch Stirnlampe. Wir sind damit die einzigen Weihnachtsbäume auf der Strecke, aber das ist mir mein Leben wert.

Für Trainingsfahrten ziehe ich über meine schwarze Winterjacke gerne eine orange Warnweste (von Sportscheck, war ein Teilnehmergeschenk bei einem MTB-Marathon), wenn es neblig-trüb ist. An sonnigen Wintertagen nichts.

Lui 13.02.2015 11:31

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1113377)
Falls eine farbige Jacke allerdings was nützen würde, wäre es auch Teil der Funktionalität :Huhu:


Trotz allem, einen Unfall hatte ich nie damit ganz in schwarz gekleidet zu sein.
Den Unfall hatte ich vor 2 Wochen als ich in "zivil" mit hellen Alltagsklamotten UND Licht im Hellem unterwegs war, wo ich nur eine Strasse entfernt zur Post wollte.:Huhu:

Wenn ich mir heute eine Regenjacke zulegen würde, dann diese:
http://www.rapha.cc/de/de/shop/rain-.../product/RJK05

deepblue120 13.02.2015 11:34

Ganz im dunkeln finde ich helle Leuchten/Lampen fast ausreichend. Unangenehmer ist es doch in der Dämmerung. Dann haben die Leuchten gefühlt nicht so eine hohe Signalwirkung wie im stockdustern. Ich trage zwar keine Warnweste, versuche aber möglichst kontrastreich gekleidet zu sein. ZB. schwarze Hose/weißes Trikot oder auch mal nen rotes. komplett in schwarz geht mE garnicht.

froebas1 13.02.2015 11:52

Mich hat vor 3 Jahren einer vom Rad geholt, der kam auch schräg von vorn. Keine Chance !!!

Hab mir jetzt beim großen Zweiradhändler eine super Radjacke gekauft. Orange mit silbernen Reflektoren (also original Warnweste). Super toller Schnitt, 3 Rückentaschen, superwarm...

Für den Winter genau das Richtige.
Ich fühle mich damit wesentlich sicherer.
Leider wird sie dann im Frühjahr zu warm.

Schwarzfahrer 13.02.2015 12:07

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1113333)
Sehe ich anders, blinkende Rücklichter kann man von der Entfernung/Richtung noch schlechter einschätzen und Blinken bedeutete letztlich Leistungsverlust, da die Lampe ja zeitweise nicht brennt.


Dazu kommt, dass die Dinger für den Hinterherfahrenden (egal ob Radler oder Auto) extrem nerven.

http://fahrradzukunft.de/1/warum-blinkis-mist-sind/

+1
Selber als Autofahrer finde ich Blinklicher auch schlecht erkennbar und Einschätzbar; besonders bei langsam blinkenden Lichern bin mir erst mal immer unsicher, ob es nur eine Reflexion war, oder echt was dahintersteckt.

Schwarzfahrer 13.02.2015 12:15

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 1113370)
Meiner Meinung könnte man problemlos ohne Licht fahren, man muss sich dann nur entsprechen verhalten, was auch heißen kann, dass man manchmal auf dem Bürgersteig oder über eine Kreuzung schieben muss (hab ich auch schon gemacht, weil der Akku leer war).

Wie oft hast Du schon mal einen getroffen, der sich ohne Licht so vernünftig verhält? (uns beide mal ausgenommen;) )

Problemlos ist es für mich trotzdem nicht, man kann halt nur das Gefahrenpotential verringern. Und was macht man auf einem zwei-Richtung-Radweg?

sybenwurz 13.02.2015 15:58

Zitat:

Zitat von TriManu (Beitrag 1113328)
Der Rucksack hat einen neongelben Raincover...

Meiner auch, aber mir ists wichtiger, ein Blinklicht, nein, besser: ein Blitzlicht am Rucksack befestigen zu können. Die Regenhaube hat nämlich keine Befestigung dafür.

uruman 13.02.2015 18:28

vor ein paar Jahren im Andalusien bin ich angehalten von die Polizei und könnte das gemietete Rad nur abholen und weiter fahren ,mit einen schnellen gekauftes Warnweste
Ich bin nur an hellen Tag gefahren und die Weste musste ich kein mal tragen, aber es ist pflicht am "Bord" es zu haben

Hier zu Hause habe ich auch mehrer Warnwesten ,manchmal habe ich ein mulmiges und trage ich es eine (auch bei Laufen )

holger-b 13.02.2015 18:57

Ich habe mir auf die Taschen vom Trikot große Reflektorstreifen nähen lassen. Licht ist immer am Rad. In Frankreich sind Warnweste für Radfahrer außerhalb geschlossener Ortschaften, bei schlechter Sicht, Nebel, Dunkelheit Pflicht.

Beim Laufen trage ich Kleidung mit Reflektorstreifen. Dazu Stirnlampe vorne und am Arm ein rotes Leuchtband.

Aber egal was man macht, ab und zu wird man doch fast übersehen. Manchmal auch absichtlich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:44 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.