triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Radamateur gedopt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35221)

Peter2003 03.02.2015 13:27

Radamateur gedopt
 
Ich will jetzt keinen Namen nennen, bei kurzer Recherche weiß jeder wer gemeint ist. Würde mich freuen wenn ihr kurz darauf eingeht, muss ja nicht ein ganzer eigener Beitrag sein. Evtl als Zwischenthema oder in der Rundschau.

Grüßle ausm Ländle

deirflu 03.02.2015 13:30

Zum Thema Doping gibt es einen recht ausführlichen Thread http://www.triathlon-szene.de/forum/...=4710&page=710

Hier wurde der og Fall schon kurz angeschnitten. Wäre evt Sinnvoll wenn wir es bei dem einen Thread belassen.

Peter2003 03.02.2015 13:42

Ja, danke für den Link, hab im Tour-Forum auch schon einiges diesbezüglich mitgelesen. Ist ja wie der Name schon sagt nur ein Vorschlag, weil es eben gerade aktuell ist. Ob es dann angesprochen wird oder nicht dürfen die Macher entscheiden ;)

LidlRacer 03.02.2015 13:47

Wüsste nicht, was am 1000. gedopten Radler diskussionswürdig wäre.

captain hook 03.02.2015 14:02

Zitat:

Zitat von Peter2003 (Beitrag 1111567)
Ich will jetzt keinen Namen nennen, bei kurzer Recherche weiß jeder wer gemeint ist. Würde mich freuen wenn ihr kurz darauf eingeht, muss ja nicht ein ganzer eigener Beitrag sein. Evtl als Zwischenthema oder in der Rundschau.

Grüßle ausm Ländle

01/02/2015 Nösig Emanuel AUT19810611 Suspendierung - Furosemid + Anabol-androgenes Steroid - Testosteron 01.02.2015

Quelle: http://www.radsportverband.at/index....er-fahrerinnen

Warum willst Du Emanuel Nösig nicht namentlich nennen? Und ausweislich der Veröffentlichung erwischt mit Steroiden. Dazu nen Diuretikum...

Hier die in meinen Augen eher peinliche Distanzierung seines Teams: http://www.union-sporthuette.at/de/r...aktuelles.html

Obs bemerkenswert ist... Der Nösig gewinnt ja noch nichtmal jedes der Rennen was er fährt. Ggf sollte es das sein, was einen dann nachdenklich machen sollte. Und, dass es nicht um ProfiSport geht (wobei das Niveau bei diesen Rennen schon extrem ist).

Hier eine kleine Beschreibung der Zustände bei solchen Rennen von einem, der selber dort fährt:

http://www.christoph-kluge.at/freaks...ateurradsport/

Für mich erstaunlich was man sich da so einfährt. In diesem Fall: Nebenwirkungen: Ja Bitte!

phonofreund 03.02.2015 15:51

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1111574)

Der ist ja richtig cool!!!

phonofreund 03.02.2015 15:57

Bin selbst 2013 Weltcup St. Johann gefahren und da sind echt nur Amateure. Wer mich kennt, weiß daß ich Radfahren kann, aber da hab ich Typen gesehen, da ist mir vor dem Start schon die Frage gekommen, ob ich überhaupt mitfahren soll, weil ich ja durch tiefes einatmen im Feld anschliessend positiv getestet werden könnte.
Leicht gelbes weißes im Auge ist ziemlich dubios....
Oder eine Spraydosis in der Garageneinfahrt.
Und da steh ich Depp mit meinem Powerbar und der lächerlichen Banane. Vielleicht hätte ich mir die sonst wo hinstecken sollen, um im Sprint (scheissdrauf, kann ich eh nicht) vorne mitzufahren. Uns heute Abend werde ich mir auf der Rolle weiter den Arsch aufreissen, damit ich nicht ein 6 Sec hinter dem Sieger ins Ziel rolle, sondern nur 5 oder so.....

be fast 03.02.2015 19:37

Zitat:

Zitat von phonofreund (Beitrag 1111587)
Der ist ja richtig cool!!!

Vor allem das Gesabbel:
…Jetzt können wir uns vier Jahre lang das Gesumper von der selbsternannten Herrenrasse und den Landsleuten mit latenten Großdeutschlösungsambitionen anhören…
Kaum zu glauben..

maksibec 03.02.2015 21:16

Najo, hierzulande hat man es halt nicht so mit
  • der Aufarbeitung der Geschichte
  • der Tatsache, dass Hitler Österreicher und Beethoven Deutscher war (soweit die Begriffe damals das selbe wie heute bedeuteten)
  • Deutschland besser im Fußball war und ist und bleiben wird (außer 1941 und 1978 und irgendwann in einem kurzen Glücksmoment in ferner Zukunft)
  • dem Doping-Verbot im Leistungssport (insbesondere im Ausdauersport)
  • dem Doping-Verbot im Amateursport (insbesondere im Ausdauersport)
  • dem Verhältnis zum großen Nachbarn, von dem man in so vielen Dingen des Lebens so abhängig, weil eng verbandelt, ist

Dafür pflegt man hierzulande einen entspannteren Humor.

:Blumen:

Matthias75 03.02.2015 22:09

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1111574)
Obs bemerkenswert ist... Der Nösig gewinnt ja noch nichtmal jedes der Rennen was er fährt. Ggf sollte es das sein, was einen dann nachdenklich machen sollte. Und, dass es nicht um ProfiSport geht (wobei das Niveau bei diesen Rennen schon extrem ist).

Hab' ich auch schon gedacht. Zudem eine gute Quote: Ein Test - ein Reffer. Gut, escgab scheinbar einen deutlichen Verdacht. Abrr trotzdem wäre es doch auch mal interessant, seine direkten Mitfahrer zu testen.

Gut, kann jetzt sein, dass wieder Fahrer in Verdacht kommen, die tatsächlich sauber sind. Aber für mich persönlich (Achtung, nur meine Meinung!) stellt sich schon die Frage, ob das ein extrem untalentierter Fahrer war, der trotz 20000km dopen musste um vorne mitzufahren oder wie talentiert die anderen sein müssen, um bei einem talentierten Fahrer, der dazu noch dopt, mitzuhalten....

Matthias

~anna~ 03.02.2015 22:38

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1111652)
stellt sich schon die Frage, ob das ein extrem untalentierter Fahrer war, der trotz 20000km dopen musste um vorne mitzufahren oder wie talentiert die anderen sein müssen, um bei einem talentierten Fahrer, der dazu noch dopt, mitzuhalten....

Ich würd mal davon ausgehen, dass man vorne deutlich mehr als 20000km fahren muss... Das schneck ja vermutlich sogar ich zusammen. Aber ansonsten stimme ich zu... Trauriges Thema aber ich kenne mich zu wenig aus, um mehr zu sagen :( .

Matthias75 03.02.2015 23:16

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1111660)
Ich würd mal davon ausgehen, dass man vorne deutlich mehr als 20000km fahren muss... Das schneck ja vermutlich sogar ich zusammen. Aber ansonsten stimme ich zu... Trauriges Thema aber ich kenne mich zu wenig aus, um mehr zu sagen :( .

Die 20000km kamen aus diesem Artikel, der im Einzelfall-Thread verlinkt war bzw. waren seine eigene Aussage:

Zitat:

"Ob es für mich und viele andere nur mehr ein Hobby ist würde ich nicht sagen, wenn man zwischen 15.000-20.000 km im Jahr fährt. Fast alle haben Sponsoren, die uns den Radsport finanzieren, das ist ja auch ein gewisses Einkommen."
Matthias

captain hook 04.02.2015 06:54

20.000km sind für einen reinen Radfahrer im Top Amateur Segment eher nicht viel. Wobei ja auch immer die Frage ist, wie man diese km fährt. Der Niksfiadi kennt ja auch ein paar der Kollegen, die mindestens auf Noesig Niveau unterwegs sind. Ich erinnere mich noch an seine Vergleiche mit meinen EZF Ergebnissen... Er kann uns ja vielleicht mal ein bisschen was dazu erzählen. ;-)

~anna~ 04.02.2015 08:58

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1111674)
Die 20000km kamen aus diesem Artikel, der im Einzelfall-Thread verlinkt war bzw. waren seine eigene Aussage:

Ah, danke für die Info... Na schaun wir mal, ob meine 24000km dann gegen die gedopten 15000km Fahrerinnen reichen :Cheese: :Cheese:

captain hook 04.02.2015 11:01

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1111704)
Ah, danke für die Info... Na schaun wir mal, ob meine 24000km dann gegen die gedopten 15000km Fahrerinnen reichen :Cheese: :Cheese:

Zeigs ihnen! :dresche


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.