![]() |
Ironman will die Live - Berichterstattung neu aufstellen
Ironman will die Live - Berichterstattung neu aufstellen
Bin ich ja mal gespannt, wie sehr sich das positiv auswirkt. Mehr (gute) Live Bilder können ja nur Spaß machen. |
"neu aufstellen" ist gut... gabs denn vorher schon was? :Cheese:
Super-immer feste druff-pimpf |
wird ja auch zeit. kann doch nicht so schwer sein, zb beim rad alle 10 meilen und beim laufen alle 2 meilen ne zeitmessmatte hinzulegen und die daten in realtime ins netz zu stellen......
|
Kona ist in verschiedenen Ansätzen schon ganz gut.
Mont Tremblant war dagegen quasi eine Bankrotterklärung. Ein Offenbarungseid, über den ganz sicher auch die offiziellen Ironman-Sponsoren alles andere als glücklich waren. Wie die mediale Aufbereitung von Triathlon-Events gelingen kann, lässt sich für die WTC ganz gut auf www.triathlonlive.tv studieren.:Huhu: Challenge Bahrein war auch, zumindest was die Qualität des HD-Streams anbelangt, ziemlich beeindruckend und zeitgemäß. |
Livebilder, und die wenn möglich in ordentlicher Qualität ist das eine. Der Schritt davor wäre aus meiner Sicht eben eine regelmäßige, engmaschige Zeiterfassung, die sicherlich technisch auch viel einfacher hinzubekommen wäre und für viele auch ohne Livebilder ein genaues Rennbild zeichnen würden. Das auf Hawaii ein Kameramotorrad mit der Spitze mitfährt ist schön, jedoch leidet dort eben die Übersicht über den gesamten Rennverlauf.
Kein Mensch wusste zb wann genau Frodeno zurückgefallen ist, wie weit er hinten liegt usw. |
Zitat:
Zumindest bei allen europäischen Ironman-Veranstaltungen ist ja mika-timing als offizieller Zeitmesser zuständig und diese haben auf ihrer Website längst erstklassige, funktionierende Live-Tools für die Echtzeitverfolgung gewählter Athleten. Nur bei ironman-Veranstaltungen dürfen sie nicht übertragen, weil vermutlich vertraglich vorgesehen ist, dass live-coverages exklusiv über ironmanlive laufen muss und seltsamerweise fallen dann auf ironmanlive regelmäßig die Tracker aus. |
Hab den Titel des Threads englisch gelesen:
"Ironman will die live" :Cheese: |
Kann mir gut vorstellen das es bald was kosten könnte wenn man Kona sehen will.
Wundern würde mich das nicht bei denen, Profitgeier. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe nur die Befürchtung das es wie im engl. Fussball komme könnte , wo man nichts mehr live sehen kann ohne zu zahlen. Man bedenke, zu mindestens in D, die Rundfunk Gebühren und kabel gebühren noch dazu kommen. |
Zitat:
Zumindest hab ich schon mehrmals irgendwelche Ankündigungen gelesen, was nicht alles besser werden soll, rausgekommen ist bis dato aber noch nicht wirklich was. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich meine, wenn der Sport wirklich populär werden soll, muß es zumindest in handelsüblichen Sportkanälen Übertragungen geben. Sonst wird er immer ein Nischenprodukt bleiben. Seit wann ist Biathlon (als relativ "kleine" Sportart) so stark in der Öffentlichkeit? Seit 1. die Deutschen was gewinnen und 2. sie im Fernsehen sind! Punkt 1 wäre ja auch im Ironman erfüllt... |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich deke aber, erst waren die Zuschauer vor Ort. Ich war zwar noch nicht bei einem Renen, denke aber, das da durchaus was los ist und es abwechslungsreich ist. Biathlon hat aber auch als TV-Sport einige Vorteile: Die Rennen sind relativ kurz, finden auf Rundkursen statt und passiert ständig was, kommt zu Führungswechsel etc.. Gerade das richtige für einen Sonntag Nachmittag im Winter, wenn man sowieso nicht vor die Tür will, perfeker Sofasport also. Wer, außer ein paar Triathlon-Nerds setzt sich 8-10h vor den Fenseher und schaut sich ein komplettes Rennen an. Die spannenden/spektakulären Momente während der ersten 7h lassen sich doch meist an einer Hand abzählen: Schwimmausstieg, wenn die Radcracks auf die guten Schwimmer auffahen und der Wechsel zum Laufen. Selbst als Fan würde ich das nur für Hawaii machen. Einen Sonntag im Sommer vor der Glotze oder dem Rechner verringen, um Frankfurt anzuschauen, käme für mich nur in Frage, wenn ich aus irgendeinem Grund komplett bettlägerg wäre. Das Biatlhlon-Konzept ist deshalb aus meiner Sicht nicht auf Triiathlon übertragbar. Ich denke, wir müssen uns einach damit abfindenm dass Triathlon übertragungstechnisch bis auf ein paar Ausnahmen (Hawaii, Hamburg, vielleicht noch Frankfurt) eine Nischensportart bleibt. Prinzipiell aber gut, dass sie die Übertragung verbessern wollen. Mal schauen, was dann wirklich draus wird. Ichwürd's auf jeden Fall begrüssen, wenn Die Übertragung von Hawaii besser wird. Matthias |
Zitat:
Und es gab eine Zeit, da gab es bei der Tour gigantische Einschaltquoten. Dass das vorbei ist, liegt nicht daran, dass die Zuschauer entdekct haben, dass Radfahren langweilig ist, sondern in allein am Dopingsumpf, der den Sport seiner Glaubwürdigkeit beraubt hat. Dass Biathlon mit seiner Unberechenbarkeit und seinen Spannungsmomenten am Schießstand bestimmte Alleinstellungsmerkmale hat, an die Triathlon nur schwer rankommt ist keine Frage, aber dafür ist Biathlon ein unglaublich abgehobener Sport: wer von den Zuschauern kann denn Skaten? Wer hat schon mal mit einem Kleinkaliber-Gewehr geschossen? Schwimmen, Radfahren, Laufen kann jeder, so dass potenziell jeder Zuschauer die gesehenen Leistungen in seinen persönlichen Erfahrungshorizont vernorden kann, ähnlich wie bei den meisten Leichtathletikdisziplinen, die ja auch (zumindest in der Vergangenheit) sehr populär waren. Das mediale Potenzial von Triathlon ist schon ziemlich hoch meiner Meinung nach, wenn man es vernünftig anpackt und die Rennen gut inszeniert. Man muss halt viele Elemente der mehrfach preisgekrönten zusammengeschnittenen NBC-Coverages in die Live-Berichterstattung integrieren (human touch, eingeschnittene Interviews, teaser, Landschaftsclips), viel mehr Motorradkameras (die alle bei Rennbeginn vollgetankt sind;) ), funktionierende GPS-Tracker für sämtliche Akteure, um alle wichtigen Rennsituationen schon in ihrer Entstehung einzufangen. Die Qualität der Bilder, professionelle Kameraführung und Kompetenz der Moderatoren kann man sich bei der ITU abkupfern, wobei dort natürlich auch dort wie im Biathlon, wo ja die klassische 20km-Distanz praktisch gar nicht mehr gelaufen wird, der Tendenz zu kürzeren, actionreichen Rennen geht (z.B. der aufstrebende Teamwettbewerb), was für M-Dot-Rennen nicht kopierbar ist. |
Zitat:
|
Guten Morgen zusammen,
die WTC hat doch GPS-Livetracking angekündigt für die Pros, Matten sind da nicht nötig weil die Daten noch schneller und genauer in die Berichterstattung einfließen werden. Ich bin mal sehr gespannt, eine professionelle Übertragung mit Interviews, Expertenmeinungen etc pp. Ich glaube auch nicht, dass die Übertragungen groß was kosten werden, die machen das wahrscheinlich eher um den Sport und die bisherigen Sponsoren besser vermarkten zu können ;-) @ hafu: Zum Thema Mika-Timing: Das war 2013 noch gut, 2014 gab es die ganzen guten Tracker nicht mehr, da war nur noch das "normale" Tracking über die Webseite, das gute Mika-Cockpit war leider nicht mehr vorgesehen, auch da hat man gesparrt. Aber jetzt wird ja alles super :Lachanfall: Viele Grüße, der Brandi |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das würde aber, um es medientauglich machen zu können, bedeuten, dass man die Proifrennen komplett vom Rest trennt. Mit Hawaii oder ähnlichen Formaten nicht zu machen. Sprints ok, die kann man sicher gut vermarkten. Bei der Langdistanz sehe ich für's Fernsehen nicht so das Potential. Dennoch würde ich mich freuen, wenn sich die Berichterstattung verbessert. Die Livetracker sind ja nicht so der Aufwand, würden aber schonmal , wenn sie funktionieren würden, eine deutliche Verbesserung bedeuten. Matthias |
Aber ist nicht die Frankfurt Übertragung auf dem Hr recht Erfolgreich, oder haben die gar nicht so gute Quoten.
Übrigens glaube ich, dass hier etwas Überschätzt wird, wie sehr man sich für Sport interessieren muss um ihn an zu schauen. Ich kenne beispielsweise viele Rentner etc. die sich (fast) jeden Sport angucken, obwohl er sie nicht mal interessiert. Solange aber kein spannenderer Sport kommt, wird da sogar ein großer Teil der FM Übertragung angeguckt und das obwohl das interesse am Triathlon nicht vorhanden ist :Cheese: Ist zwar sicherlich eher ein Einzelfall, aber war ja auch nur ein Beispiel. |
Zitat:
Wobei, Kompressionsstrümpfe oder Stützstrümpfe unterscheiden sich durch nur farblich, oder :Cheese: :Cheese: |
hmmm, habe gerade überlegt, was mir lieber wäre: gps tracking oder alle nase lang zeitmessmatten.
gps ist zum zusehen nett, aber um wirklich den rennverlauf zu beurteilen wären mir exakte zeitabstände und dessen entwicklungen lieber. |
Gab es nicht im letzten Jahr die Sprint-Staffel in Hamburg?
Da gab es klasse Bilder und das Rennen war spannend. Ich denke in dieser Richtung könnte man mehr zeigen und das würde auch den einen oder anderen Zuschauer ziehen. Der Vergleich mit Biathlon ist aber auch schwer da dies ein Wintersport ist. Ich glaube im Sommer zur Mittagszeit hätten die auch mehr Probleme Zuschauer vor den Fernseher zu bekommen. Wenn ich im Winter auch häufiger im Haus bin läuft auch der TV öfter. |
Zitat:
|
Neuzeit
Sollte sich wirklich was ändern?
Hat man die heutige Zeit erkannt oder werde ich mal wieder hier posten müssen? :Lachanfall: |
Zitat:
das brauchen die "normalen" Omma-Strümpfe nicht zu können :cool: |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
- Abstände (Zeit + Distanz) - Geschwindigkeiten - Wer holt auf? Wann wird er X (sollte natürlich selektierbar sein) eingeholt haben? - bessere Prognosen zur Zielzeit/Wechselzeiten/etc - ... Im Grunde genommen kann man mit den Daten alles machen was einem einfällt, ich hoffe die geben dazu ne API frei damit man da schön was machen kann (werden sie aber vermutlich nicht)... |
Ob Triathlon auf der Langdistanz medientauglich ist, hängt auch von dem Medium ab! Bei Zitaten á la »Passes in an ironman marathon are permanent.«*und der typischen LD-Renndynamik ist ein TV-Format wie bei der Tour oder im Fußball vermutlich wenig sinnvoll. Gibt es aber eine gut gemachte Website, auf der der User die GPS-Daten vor sich hat, Hochrechnungen, gute Visualisierungen von Auswertungen, sich in n bestimmte Kameras nach Wahl reinklicken kann (z. B. auf der Radstrecke eine bei der ersten Gruppe, eine bei der zweiten usw.), vorher gedrehte Interviews anschauen kann und irgendwo einen Live-Ticker oder -Kommentar per Audio hat… das hätte schon was ;) So ein Art Live-Verfolgungs-Dashboard könnte ja auch moderiert sein, wenn z. B. gerade Athlet K mächtig am Rad alle ein- und überholt, könnte die Vorab-Interviewpassage zu seiner Radtaktik eingespielt werden.
|
Zitat:
@Matthias75 : die Omma-Strümpf-Paare gibt es aus hygienischen Gründen in doppelter Ausfertigung: eins wird getragen, eins wird gewaschen :) ... und nachts wirds eher nicht getragen, da liegen ja die Füße hoch :cool: Aber eine bessere Live-Berichterstattung mit funktionierenden Livetrackern wäre schon schön :) ... egal ob mit Socken oder ohne :Blumen: |
Zitat:
Ich denke, ein entsprechend aufwändges Sytem lohnt sich nur, wenn es ständig genutzt wird und eben die finanziellen Mittel da sind. In der Formel 1 könnte ich mir eine Umsetzung vorstellen. Zudem wären die ganzen Hintergrundinfo zwar nett, aber wieder nur was für uns Nerds. Dem Zuschauer, der sich nur berieseln lassen will , ist das vermutlich zu aufwändig. Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
denn gerade bei den langgezogenen anstiegen und abfahrten auf hawaii sind räumliche abstände wenig aussagekräftig. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Viele Grüße, der Brandi |
Zitat:
http://www.ironman.com/triathlon/cov...#axzz3V3N0L2F8 |
Geht doch,
mehrere Kamera Perspektiven …:) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.