triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Marathon unter 2:40 für mich möglich? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3515)

Gonzo 26.04.2008 10:43

Marathon unter 2:40 für mich möglich?
 
Moin werte Gemeinde,

was meint Ihr, ist das machbar? Oder reines Wunschdenken. Das wäre nämlich noch eine letzte echte zu knackende Bastion, für die ich evtl. bereit wäre, noch einmal großen Aufwand zu betreiben.


Zu den Vorleistungen:

10km:
Bestzeit: 34:57 (ewig her, glaube 1998)
Aktuell: mit Tempoläufen müßte selbst kurzfristig jederzeit ca. 36:00 drin sein.

Halbmarathon:
Bestzeit: 1:17:53 (Kandel 2001)
Letzter: 1:18:58 (Kandel 2005, allerdings aus vollem Greif-Training raus für Bonn)

Marathon:
Bestzeit: 2:46:33 (Bonn 2005)
Letzter: 2:49 (Berlin 2006) (allerdings ohne wirklich ernsthafte Vorbereitung)

Das Ganze eigentlich immer mit "moderatem" Aufwand. Soll heißen, zwar durchaus intensiv (Greif), aber mit max. 100km die Woche.

Jetzt die Kernfrage: was wäre zu tun? Aus meiner Sicht zuerst mal 10er-Zeit drücken. Würde eine 35:00 auf 10km als "Grundschnelligkeit" ausreichen? Oder muß schon eine 34:00 her? Gesetzt der Fall, letzteres ist nicht möglich, könnte dann eine (evtl. deutlichere) Umfangssteigerung den Erfolg bringen?

Gruß
Gonzo

dude 26.04.2008 11:00

Ich wuerde mich da nicht so in die 10er Zeit verbeissen. Mach' ein Sub2:40 Marathontraining ueber ein halbes Jahr waehrenddessen 10er und HM auch auf dem Programm stehen. Dann weisst Du mehr.

Gonzo 26.04.2008 11:07

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88353)
Ich wuerde mich da nicht so in die 10er Zeit verbeissen. Mach' ein Sub2:40 Marathontraining ueber ein halbes Jahr waehrenddessen 10er und HM auch auf dem Programm stehen. Dann weisst Du mehr.

Ich komm halt drauf, weil ich eigentlich keinen kenne, der ohne entsprechende Zeit auf der Unterdistanz 10.000 diese Marke unterboten hat.

Halbes Jahr ist eine lange Zeit. Greif geht ja (unmittelbare Vorbereitung) nur über 8 Wochen. Was würdest Du als Alternativen (zumindest zur Orientierung) empfehlen. Die Cave-Man-Sachen?

drullse 26.04.2008 11:12

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 88354)
Ich komm halt drauf, weil ich eigentlich keinen kenne, der ohne entsprechende Zeit auf der Unterdistanz 10.000 diese Marke unterboten hat.

35:08 2 Wochen vor der 2:37.

Aber was kann Dir das schon sagen? Deine Voraussetzungen sind vielleicht ganz andere.

Sehe es wie dude: Marathontraining, 6 Monaten Konzentration drauf und schauen was bei rauskommt.

Gonzo 26.04.2008 11:24

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 88356)
35:08 2 Wochen vor der 2:37.

Ist ja grundsätzlich schon mal eine gute Nachricht.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 88356)
Aber was kann Dir das schon sagen? Deine Voraussetzungen sind vielleicht ganz andere.

Klar. Sehe da aber eher Vorteile.

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 88356)
Sehe es wie dude: Marathontraining, 6 Monaten Konzentration drauf und schauen was bei rauskommt.

Gut. Wenn ich mich also mal zusammenreißen kann...

Aber nochmals die Frage: 6 Monats-Fahrplan, wie könnte der aussehen (ganz grob; habe ich noch nie gemacht; evtl. Links vorhanden?)

dude 26.04.2008 11:37

Zitat:

Zitat von Gonzo (Beitrag 88357)
Aber nochmals die Frage: 6 Monats-Fahrplan, wie könnte der aussehen (ganz grob; habe ich noch nie gemacht; evtl. Links vorhanden?)

1. Wettersicherer, schneller Herbstmarathon, zB Mailand Ende November. Kein Fruehjahrsmarathon, da Dir da das Winterwetter einen dicken Strich durch die Rechnung machen kann. Die letzten Winter waren mild, das kommt auch wieder anders.

2.
* 2 Monate Grundlage mit grossen Umfaengen,
* 1,5 Monate 10er Training mit Wettkaempfen
* Rest Marathontraining

3.Marathontraining
* TDL 20-45 min. (3:30er Tempo) als schnellstes Tempo
* FMP (Fucking Marathon Pace) 60-90 min.
* 3-h-Laeufe

Gonzo 26.04.2008 11:50

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88359)
1. Wettersicherer, schneller Herbstmarathon, zB Mailand Ende November. Kein Fruehjahrsmarathon, da Dir da das Winterwetter einen dicken Strich durch die Rechnung machen kann. Die letzten Winter waren mild, das kommt auch wieder anders.

2.
* 2 Monate Grundlage mit grossen Umfaengen,
* 1,5 Monate 10er Training mit Wettkaempfen
* Rest Marathontraining

3.Marathontraining
* TDL 20-45 min. (3:30er Tempo) als schnellstes Tempo
* FMP (Fucking Marathon Pace) 60-90 min.
* 3-h-Laeufe

Klasse, kurz und prägnant :Danke:

Danksta 26.04.2008 11:52

Ohne das alles zu lesen, 2 Dinge:

1. Dir traue ich 2:35h zu
2. Hör auf Dude ;)

Gonzo 26.04.2008 11:58

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 88366)
Ohne das alles zu lesen, 2 Dinge:

1. Dir traue ich 2:35h zu
2. Hör auf Dude ;)

zu 1.) bei aller Ehre, aber: no way !!
zu 2.) auf jeden Fall !!

Bin dann mal weg. Die lange Radtour ruft :)

dude 26.04.2008 12:02

Gerade die Wahl des richtigen Marathons sollte nicht unterschaetzt werden. Zu kalt und windstill kann es fast nicht sein. Finger weg von Frankfurt, da war es schon oft fies windig. Berlin kann warm sein.
Ich bin zwei Mal in Mailand gelaufen (2003 2:39:16 und 2004 2:39:41 ;)) und habe den Marathon seither verfolgt.
Immer zwischen 5 und 10 grad. Immer windstill. Mit 2:39 laeufst Du ~Platz 75, Begleitung ist also garantiert.

Immer am 1.Advent, verkaufsoffener Sonntag - Mailand ist eine Reise wert.

*JO* 26.04.2008 12:52

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88369)
Immer am 1.Advent, verkaufsoffener Sonntag - Mailand ist eine Reise wert.

5-10° UND windstille ? wie sieht es mit der regenwahrscheinlichkeit aus ?:)

triduma 26.04.2008 13:04

Hi Gonzo,
ich glaub mit dem Programm von Dude kannst du die 2:40 schon knacken. Wann willst du denn den Marathon laufen und was machst du momentan für Umfänge?
Gruß triduma;)

dude 26.04.2008 13:31

2003-2007 trocken

aber regen stoert auch nicht, wenn es nicht gerade schuettet und das tut es dort ende november sehr selten.

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 88377)
5-10° UND windstille ? wie sieht es mit der regenwahrscheinlichkeit aus ?:)


*JO* 26.04.2008 13:38

mhmhmhm :)
was gibts den anfang November so für schnelle Marathons ?:)

dude 26.04.2008 13:44

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 88398)
mhmhmhm :)
was gibts den anfang November so für schnelle Marathons ?:)

Tenero im Tessin, 08 CH-Meisterschaft.
Dort kann es allerdings Nordfoen haben und der ist recht kraeftig. Dafuer ists dann schoen mild und sonnig.
Flacher, langweiliger Zweirundenkurs.

An Mailand geht mE im Herbst Europas kein Weg vorbei, wenn es richtig schnell sein soll.

*JO* 26.04.2008 13:49

das problem is nur wenn ich anfagn dezember die Saison 08 beende dann fang ich anfang Januar mit der Saison 09 an.
das Wäre mE zu kurz wenn ich nächstes Jahr Frankfurt mache.

und so komme ich wieder auf die frage der fragen zurück Frankfurt oder Podersdorf :( oder überhaupt ne LD...aber das wäre mal einen eigenen Thread wert...

dude 26.04.2008 13:55

quatsch, das sind 6 MONATE! am besten du faengst heute an fuer FFM 09 zu trainieren.
halt, das machst du ja bereits.
hmmmm

Hafu 26.04.2008 14:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88359)
Die letzten Winter waren mild...

Hallo???

Man merkt,dass Du auf deiner Insel vom Golfstrom verwöhnt wirst.:cool:
Den diesjährigen Winter fand ich alles andere als mild (v.a. die 4 Monate von Januar bis jetzt!). Allein gestern hat's mich beim Heimfahren 30 min lang bei um die 5° zugeduscht, dass ich gefroren habe wie schon ewig nicht mehr (war aber ohne Überschuhe und in 3/4-Hose auch nicht für regen angezogen).:offtopic:

*JO* 26.04.2008 14:27

ich mahc halt konsequente Saisonpause von 3-4 Wochen wo ich gar nix mache...
ich mach heute abend mal en fred auf ;) bin grad schuhe verkaufen....

@Hafu
ich fand die letzten Winter schon mild..:)

roadrunner 26.04.2008 14:28

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88369)
Gerade die Wahl des richtigen Marathons sollte nicht unterschaetzt werden. Zu kalt und windstill kann es fast nicht sein. Finger weg von Frankfurt, da war es schon oft fies windig. Berlin kann warm sein.
Ich bin zwei Mal in Mailand gelaufen (2003 2:39:16 und 2004 2:39:41 ;)) und habe den Marathon seither verfolgt.
Immer zwischen 5 und 10 grad. Immer windstill. Mit 2:39 laeufst Du ~Platz 75, Begleitung ist also garantiert.

Immer am 1.Advent, verkaufsoffener Sonntag - Mailand ist eine Reise wert.

Warum ist da Begleitung garantiert? Klär mich mal bitte auf bis wann das erlaubt ist.

Ich denke aber das der Termin sehr Spät ist. Das Wetter im November ist nicht immer Gut um dann FMP oder nen 30KM lauf zu Absovieren.
Dazu kommt das das Jahr dann schon sehr lang war und mann nicht genug erholt ins folge Jahr geht.

Gruss Michael

dude 26.04.2008 14:38

Mitnichten lieber Hafu.
Ich mag zwar ein Freak sein, wenn es darum geht in diesem Club hier zu posten, aber mein Wetterinteresse stellt das locker in den Schatten.

"Der März 2008 war trotz einer sehr kalten Periode um Ostern im größten Teil Deutschlands milder als in der internationalen klimatologischen Referenzperiode 1961-90. Die Niederschläge lagen fast überall über dem langjährigen Durchschnitt. Die Sonnenscheindauer blieb überwiegend unter den Werten des Bezugszeitraums.

Die Mitteltemperatur für Deutschland betrug 4,2 °C, so dass es 0,7 Grad wärmer war als in der Bezugsperiode. Damit wurde der März 2008 der 44.wärmste März seit 1901."

http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bv...w_klima_umwelt


Aber im Maerz ist der meteologische Winter ja shcon vorbei, also weiter im Text:

"Insgesamt war das Jahr 2006 (...) Das Jahr begann mit lang anhaltender Kälte (...)

Insgesamt war das Jahr 2005 in Deutschland recht warm und reich an Sonnenschein. In Bezug auf den Niederschlag fiel das Jahr durchschnittlich aus. Die Mitteltemperatur für Deutschland berechnet aus einem interpolierten 1-km-Raster betrug 9,0 °C. Das sind 0,7 K mehr als im internationalen klimatologischen Referenzzeitraum 1961-1990. Damit war das Jahr 2005 das 20. wärmste seit 1901. Nur im Februar und August ergaben sich unterdurchschnittliche Temperaturen, während die übrigen Monate, insbesondere Januar, April, September und Oktober zu warm waren."

"Insgesamt war das Jahr 2004 in Deutschland abgesehen von Spätfrühling und Frühsommer recht warm, wenn auch nicht so extrem wie das Vorjahr, und durchschnittlich hinsichtlich Niederschlag und Sonnenschein.Die Mitteltemperatur für Deutschland berechnet aus einem interpolierten 1-km-Raster betrug 9,0 °C. Das sind 0,7 K mehr als im internationalen Referenzzeitraum 1961-1990. Damit war das Jahr 2004 das 20. wärmste seit 1901."

"Insgesamt war das Jahr 2003 in Deutschland sehr warm und trocken sowie extrem sonnenscheinreich. Besonders markant war der extrem heiße Sommer. Im Gebietsmittel und an den meisten Stationen war es der heißeste Sommer seit Beginn der Messungen. Nur an einigen Stationen in Norddeutschland wurden die bisherigen Rekordwerte nicht erreicht."

"Das Jahr 2002 war in Deutschland das nasseste und eines der wärmsten seit Beginn des 20. Jahrhunderts. Die Sonnenscheindauer entsprach fast genau dem Referenzwert. Die Mitteltemperatur für Deutschland berechnet aus einem interpolierten 1-km-Raster betrug 9,6°C. Das sind 1,3 K mehr als im internationalen Referenzzeitraum 1961-1990. Damit war das Jahr 2002 das 4.wärmste Jahr seit 1901 nach 2000, 1994 und 1934."

http://www.dwd.de/bvbw/appmanager/bv...ml__nnn%3Dtrue

Ok, es fehlt der Winter 2007/08 (folgt)

dude 26.04.2008 14:42

Zitat:

Zitat von roadrunner (Beitrag 88413)
Warum ist da Begleitung garantiert? Klär mich mal bitte auf bis wann das erlaubt ist.

Ich denke aber das der Termin sehr Spät ist. Das Wetter im November ist nicht immer Gut um dann FMP oder nen 30KM lauf zu Absovieren.
Dazu kommt das das Jahr dann schon sehr lang war und mann nicht genug erholt ins folge Jahr geht.

Gruss Michael

Begleitung=Mitlaeufer

Ja, der Termin ist realtiv spaet, das stimmt. Aber aus den von Dir genannten Gruenden verbieten sich die allermeisten Fruehjahrstermine bis Ende April! Nicht selten ist im Maerz mit tagelang Schnee- und Eisbedeckten Wegen zu rechnen. Das wird angesichts der letzten Winter gerne vergessen, obwohl gerade der Maerz 2006 dafuer ein Paradebeispiel war.

Wenn Du im Dezember Pause machst, erholst Du Dich mehr als genug. Vor Januar muss auch kein Triathlet ernsthaft trainieren, der nicht vor Ende Mai einen IM macht.

dude 26.04.2008 14:56

Januar 2008

http://www.wunderground.com/history/...lyHistory.html

Februar 2008

http://www.wunderground.com/history/...lyHistory.html


kalt ist anders. vielleicht meintest du nass. aber das stoert beim lauftraining ja nicht.

Joesoletti 26.04.2008 15:14

Hallo Gonzo,

von deine Vorleistungen her hätte ich gesagt es ist auf jeden Fall möglich. Die Frage ist nur, mit welchen Umfang du dein Ziel erreichen möchtest. Meiner Meinung nach sind max. 100km/Woche nicht ausreichend.

Bin für meinen ersten Marathon unter 2:40 im Schnitt zw. 120-130km pro Woche über 3 Monate mit max. Spitzen von 160-170km gelaufen. Davon war jede Woche ein TDL von 40-60min dabei, ein Intervalltraining (1000er-, 2000er-, 3000er Serien oder 20x1min bzw. 10x2min voll mit jeweils gleicher Pausenlänge und
ein lagnger Lauf zw. 2:30 und 3:00 mit Endbeschleunigung in den letzten 8-10 Wochen.
Die restlichen Tag habe ich mit reg. und ext. Dauerläufe aufgefüllt.

Ausserdem ist die Streckenwahl wie dude schon sagte sehr eintscheidend. Ich würde auch alleine wegen dem Wetter zu einem späten Zeitpunkt dentieren, im Frühjahr kannst du immer wieder einen heißen Tag erwischen. Und das Laufen macht im Sommer und Herbst sicherlich mehr Spaß als im kalten Winter ;-)
Und mach dir keine Sorgen wegen den Unterdistanzen, Marathon und 10km sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Grüße,
Martin

drullse 26.04.2008 15:37

Zitat:

Zitat von Joesoletti (Beitrag 88428)
Und mach dir keine Sorgen wegen den Unterdistanzen, Marathon und 10km sind 2 verschiedene Paar Schuhe.

Nicht ganz. Weniger als 2min Polster auf 10Km setzt nahezu keiner um, also ist das schon ein gewisser Gradmesser.

Mit 36min auf 10 Km wirst Du nur bei extrem guter Ausdauer Sub2:40 laufen können. In dem Bereich läuft Gonzo, daher kann es durchaus klappen, ne 35 wäre aber schöner, dann ist mehr Polster da.

Hafu 26.04.2008 15:40

Naja, Frankfurt dürfte neben Freiburg ja so ziemlich der wärmste Ort in Deutschland sein.

Hier bei uns am Alpenrand hatten wir den gesamten Januar und Februar Dauerfrost. Das ist zwar statistisch gesehen nichts ungewöhnliches, verdient aber eben auch nicht das Prädikat "mild".

Siehe auch diesen Thread "Februar 2008 zu kalt" von anderen Wetterfreaks.

In Bezug auf 2007 geb' ich dir natürlich recht, der Winter war wirklich mild.

Und das Lauftraining, auch da hast du Recht, wird davon natürlich am wenigsten beeinflusst, aber in Bezug aufs Radfahren haben mich zumindest die letzten beiden Monate tierisch genervt. Wenn im April noch früh Schnee auf der Straße liegt, dann ist es mir egal, ob meteorologisch der Winter längst vorbei ist- da habe ich das Recht auf's Wetter zu fluchen!:Peitsche:

triduma 26.04.2008 17:42

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88418)
Wenn Du im Dezember Pause machst, erholst Du Dich mehr als genug. Vor Januar muss auch kein Triathlet ernsthaft trainieren, der nicht vor Ende Mai einen IM macht.

Hi,
das sehe ich genauso wie dude.
Die Triasaison ist vorbei und man kann sich in Ruhe auf den Marathon vorbereiten. Mailand ist also dieses Jahr am 23.Nov. also nicht am 1. Advent. Hab ich mir gleich mal auf deren HP ansehen. Das wäre auch was für mich.:Cheese:
Gruß triduma;)

tobi_nb 26.04.2008 18:19

Bei aller Euphorie (die bei einer sub 36 auf 10 auch angebracht ist) hätte ich Bedenken, nach einer Triasaison mit Höhepunkt Juni/Juli noch ein komplettes Marathontraining >= 6Monate hintendranzuhängen.
Von Dez/Feb. - Nov. ist ein ziemlich langer Zeitraum um auf hohem Niveau zu trainieren und als letztes einen WK zu laufen, der optimal passen muß.

Ich würde höchtens 8-10 Wochen intensiv trainieren und die Grundlage aus dem Triatraining nehmen.

*JO* 26.04.2008 19:41

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 88445)
Mailand ist also dieses Jahr am 23.Nov. also nicht am 1. Advent

hmmm Mailand wird immer interesanter :P

fitnesstom 26.04.2008 20:34

ok. jetzt ich:

bin die letzten 4 jahre in kandel gelaufen. weißt du ja.
konnte mich dort bis auf dieses jahr jedes jahr steigern. für mich gibts nix vernünftigeres als nen frühjahrsmara. nach der triasaison (remagen!!!) hab ich radfahren eingestellt, bin nur noch gelaufen mit ambitioniertem 10-er training. danach 4 wochen nur umfänge. ab anfang dezember tempowechselläufe.
ab mitte januar dann onkel peter. die ergebnisse kennst du.
die laufgrundlage hat dann immer ausgereicht für die triasaison, sogar vorm QCR hab ich nur noch 3 längere läufe gemacht.

ich bin sub 2:40 mit ner 35:12 auf 10 km gelaufen. für die 2:36 h reichten dann immerhin 34:53.
letztes jahr im november bin ich 33:53 gelaufen, leider wurde der mara nicht schneller - aber das ist ein anderes thema.

gonzo, go!

fitnesstom 27.04.2008 09:45

ähm, sorry.
zu deiner ausgangsfrage zurück:

natürlich kannst du´s packen.

training hilft!

eifel-man 28.04.2008 09:17

:)

... das klappt ... keine Zweifel !!!

... entweder der Herbstmarathon ... im Juli einfach zwei Wochen rausnehmen und ab August spezifisches Marathonlauftraining absovieren. Wie Fitnesstom sagt nach Onkel Peter oder sonst einem Dir zugetanen "Fitnesstrainer".
Die Mischung von langen Dingern ... (haste drauf) ... und Tempohärte macht es . Tempohärte auf der Unterdistanz ... wegen Verschiebung der ANS und als mentaler Joker als sogenannte Endbeschleunigung.

Frühjahrsmarathon wäre doch auch was.... Rotterdam , London ??? ... wäre doch ein Anreiz sich zu quälen...!!!

munterste Aprilstunden
eifel-man

dude 28.04.2008 10:26

Zitat:

Zitat von eifel-man (Beitrag 88766)
:)
Tempohärte auf der Unterdistanz ... wegen Verschiebung der ANS und als mentaler Joker als sogenannte Endbeschleunigung.

es gibt keine ANS.

eifel-man 28.04.2008 12:07

:) ... es gibt keine ANS ... eingeschränktes Ja ... beim Marathonlauf im Wettkampf ... claro.

Für einen Altersklassenathleten ist es dennoch sinnvoll eine hohe ANS beizubehalten, bzw. diese auszubauen...

Es sei denn , der AK-Athet hat diese ANS schon optimal ausgereizt.




... Verschiebung der Laktat-Geschwindigkeitskurve nach Rechts....

... demnach weniger schnelle Laktatsammlung und mehr speed m/s ...


... im Greif-Plan werden bei 2.38 h 6x1000m in 3.20min gelaufen bei Steffny-Plan - hier der 2.45h - Plan 5x1000m in 3.30min integriert.

Bin mit beiden Plänen super gefahren - bzw. gelaufen... und ohne speed geht nix ... im Marathontraining.

mcrun 28.04.2008 12:17

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 88400)
Tenero im Tessin, 08 CH-Meisterschaft.
Dort kann es allerdings Nordfoen haben und der ist recht kraeftig. Dafuer ists dann schoen mild und sonnig.
Flacher, langweiliger Zweirundenkurs.

An Mailand geht mE im Herbst Europas kein Weg vorbei, wenn es richtig schnell sein soll.

Hallo,

falls Tenero nochmals in die Diskussion kommt:

Der Nordföhn ist das eine Problem. Weiter ist der Kurs zwar flach, aber in Teilstrecken ziemlich eng (Uferpromenade). Gerade dort hat man als Läufer "Gegenverkehr". Dieser Bereich ist nicht gesperrt, so dass einem neben entgegenkommenden Läufern auch noch Fußgänger, Hunde, Kinderwägen und ähnliches in die Quere kommen (können).

Optimal für eine Bestzeit, finde ich, ist die Strecke nicht gerade. Ist aber sonst eine schöne, empfehlenswerte Veranstaltung.

Gruß
mcrun

dude 28.04.2008 12:18

die ANS ist mE eine fehldeutung der wissenschaft. es gibt sie nicht, es ist keine schwelle. das laktat steigt einfach immer mehr an.

google mal nach timothy noakes "central governor" theorie. das wird zunehmend akzeptiert.

FuXX 28.04.2008 12:30

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 88403)
das problem is nur wenn ich anfagn dezember die Saison 08 beende dann fang ich anfang Januar mit der Saison 09 an.
das Wäre mE zu kurz wenn ich nächstes Jahr Frankfurt mache.

Bloedsinn, ist ganz und gar nicht zu kurz. Der Effekt des Mara Training ist ja nicht einfach weg. Ich verstehnicht, warum so viele Leute mehr als ein halbes Jahr non-stop Training vor nem IM machen wollen. Sowas wie zuviel Pause gibt es doch fast gar nicht.

FuXX

FuXX 28.04.2008 12:34

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 88412)
ich mahc halt konsequente Saisonpause von 3-4 Wochen wo ich gar nix mache...

Mach 6-8 Wochen daraus, 3-4 sind IMHO zu wenig. Und statt gar nix machste dann etwas Sport wenn du gerade Lust drauf hast. Sich krampfhaft davon abzuhalten ein bisschen Rad zu fahren, zu laufen, Fussball zu spielen, zu klettern, oder sonstwas, ist ja gar nicht noetig. Sollte nur eben alles locker und nach Lust und Laune sein.

FuXX

*JO* 28.04.2008 13:08

da ich mich ja wohl eh für Podersdorf entschieden habe isses ja egal :P

eifel-man 28.04.2008 14:39

timothy noakes "central governor"

... nachvollziehbar


... die physiologischen Grundlagen müßten dennoch durch differenziertes Training gelegt werden.
... denn aus nem Ackergaul macht man auch in 12 Wochen kein Rennpferd. :)

"Think like a bumblebee, train like a horse."


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.