![]() |
Schwedenbrille mit Korrekturgläsern vom Optiker fertigen lassen?
Außer zum Sport trage ich fast durchgängig Brille. Ohne bin ich ziemlich aufgeschmissen. Ich schwimme momentan immer mit Kontaktlinsen, habe aber das Problem, dass bei Monatslinsen meine Augen schnell trocken werden. Tageslinsen vertrage ich besser, aber die korrigieren nicht so gut wegen meiner starken Hornhautverkrümmung. Außerdem ist es natürlich schmerzhaft zum Eintritt ins Schwimmbad nach dem Schwimmen immer noch einen oder zwei Euro in den Mülleimer zu werfen. ;)
Ich habe mich deswegen gelegentlich mit dem Thema Schwimmbrille mit optischer Korrektur beschäftigt und z.B. auch mal die Aquashpere Eagle Optic ausprobiert. Die hat mir allerdings nicht gefallen; ich mag Schwedenbrillen. Von der Stange gibt es wohl keine Schwedenbrille mit Korrekturgläsern. Ich überlege nun, mal einen Optiker anzuhauen, ob man sowas als Sonderanfertigung herstellen kann. Hat jemand von Euch sowas schon mal probiert oder kennt jemanden, der damit Erfahrung hat? Oder ist jemand Optiker und kann mir gleich sagen, dass ich das vergessen soll und von dem Geld lieber schuldenfrei baue? :) Danke schön! |
Hi,
Ich stehe vor ähnlichen Problemen und habe vor einer Weile dieseVariante entdeckt, probiert habe ich es aber leider noch nicht. (Da ich jetzt aber eine Ersatzbrille über habe kann das nicht mehr so lange dauern) |
Habe gerade meinen Mann gefragt. Er ist Optiker. Man kann in die Schwedenbrillen keine korrigierten Gläser rein setzen.
Es gibt aber fertige Brillen mit Korrektur. Sind aber nicht billig. |
Von Haus aus geht das natürlich nicht, aber vlt kann man sich Gläser in der Kontur der Brille schleifen lassen, die alten mühevoll ausfräsen und die optischen Gläser verkleben?!
Mit Liebe gemacht kann das sicherlich funktionieren und ganz einfache Kunststoffgläser kosten ja auch nix. |
Ich bin mit denen hier ganz zufrieden
http://www.gator-optic.com/schwimmbr...mmbrillen.html |
Danke für Eure Antworten! :Blumen:
Zitat:
Zitat:
Und bedeutet "fertige Brillen" fertige Schwedenbrillen mit Korrektur? Genau die habe ich nämlich nirgends gefunden. Falls es eine Quelle gibt, wäre ich dankbar und würde ich mir die Preise zumindest mal anschauen. Zitat:
Zitat:
Es soll sich nix ändern, außer dass ich auch ohne Kontaktlinsen beim Schwimmen was sehen kann. |
Zitat:
Auf 1-2 Grad kommt es an dieser Stelle ja nicht an. Ich habe selber im rechten Brillenglas einen Zylinder von 2,5, daher weis ich um die Schwierigkeiten. |
Ich frag meinen Mann später.
Leider sind das größere fertige Brillen u keine Schwedenbrillen. Ich Schwimm auch immer nur mit Schwedenbrillen |
Also Antwort. Wenn nur mit minus Gläsern. Erstes Problem wäre das die Gläser der Schwedenbrillen gerade sind u ein korrigiertes immer leicht rund. Würde man es jetzt so klein geschliffen das es passt wäre es fast nicht möglich den Rand so sauber zu verkleben das kein Wasser dazwischen läuft.
Fragen könntest du mal einen Optiker aber da es reine Handarbeit wäre, wäre es kaum zu bezahlen u Stände nicht in Relation mit einer Schwimmbrille |
Hab gestern Abend das Thema mal mit meiner Freundin bequatscht, auch Optikerin. Sie hat, seitdem ich den Sport betreibe, immer wieder mit Teammitgliedern zu kämpfen, die irgendwelche seltsamen Ideen habe :Lachanfall:
Sie meint, man könnte ein korrektionsglas passend schleifen und von hinten in die Brille einpassen, hätte den Vorteil, dass es nicht wasserdicht geklebt werden muss, aber auch den Nachteil, dass es dann sein kann, dass man mit den Wimpern gegen kommt. Zudem wird die schön leichte Schwedenbrille durch die Gläser, auch Kunststoff, natürlich wesentlich schwerer! Also durchaus realistisch und mit überschaubaren Kosten zu machen. |
Ich hatte früher mal eine Malmsten TG mit optischer Korrektur. Auch keine Schwedenbrille, kommt der Einfachheit aber sehr nahe.
Handarbeit bei einem Optiker war schon damals, zumindest für mich und für diesen Zweck, unbezahlbar. Da muss man machmal Kompromisse eingehen. |
Zitat:
Als Kleber kann man 2K Kleber oder auch Silikondichtmasse verwenden, ich sehe da technisch kein Problem. Mit Silikondichtmasse meine ich zB die von Mercedes Benz für die Ölwannen, sie ist glasklar, recht flüssig und verläuft in kleinste Ritzen, alternativ gibt es viele Produkte von Sika, damit kann man einen Glasregalboden stumpf an Fliesen kleben und das hält. der Einfachheit halber würde ich erst das Glas mit Sekundenkleberpunkten fixieren und dann vergiessen |
Da kommt ja einiges an Ideen, danke an alle! :Huhu:
Zitat:
Falls Du den Bauvorschlag umsetzt, ein kleiner Tipp am Rande: Ich habe gesehen, dass der Autor mittlerweile vorschlägt Silikonkleber statt Epoxidharz zu verwenden; das erschien auch mir als bessere Lösung. (Und gerade sehe ich, dass huegenbegger das auch erwähnt.) Zitat:
Und ein hoher Preis ließe sich natürlich dadurch rechtfertigen, dass ich die Schwimmbrille dann halt auch im Alltag trage und Steampunk wieder aufleben lasse. :Cheese: ![]() Zitat:
Ihre Idee hört sich praktikabel an, allerdings habe ich tatsächlich recht lange Wimpern. Ich werde den Vorschlag auf jeden Fall auch auf den Tisch bringen wenn ich mir einen Optiker schnappe. Zitat:
Mit der Schwedenbrille habe ich die Probleme alle nicht mehr, die hält ohne großen Druck quasi von selbst. Zitat:
Falls ich aber tatsächlich niemanden finde, der es machen will, wäre das wohl die Lösung, auf die ich zurückgreifen würde. Zumindest weiß ich dann auch, welche Kleber ich nachfragen sollte. |
Schau mal, ob Dir diese Rezension der SRXCL-M von Swans irgendwie weiterhilft. Ist zwar schon von 2011, aber eventuell gbt's die ja weiterhin, und die schaut spartanisch aus, fast wie eine Schwedenbrille.
|
Zitat:
Weil ich die Aquashere mit Korrekturgläsern ausprobiert habe, kann ich auch sagen, dass mich das Korrekturergebnis in der Abstufung nicht glücklich macht. Dann lieber weiter mit Kontaktlinsen. Und wie gesagt: An den Schweden habe ich mich gewöhnt und möchte nichts anderes. :) (Außer vielleicht die TYR Socket Rockets, die mir auch gut passt, aber die ist ja fast eine Schwedenbrille und unterscheidet sich nur durch den Silikonrand. Allerdings brauche ich dadurch etwas mehr Spannung auf dem Band.) |
Zitat:
Vielleicht liegt es an den Linsen. Ich trage nur Kontaktlnsen, da ich Brille nicht mag. Ich tendiere auch zu trockenen Augen aber mit den Linsen, die ich habe, null Probleme. Ich habe zwar ne andere Marke aber Night & Day von Cibavision sind auch super gut. Meine Schwedenbrillen sind eh direkt vernebelt, warum es mir wichtiger ist, dass ICH gut sehe, nicht die Schwimmbrille. |
Zitat:
Momentan trage ich als Monatslinsen die PureVision 2 HD Toric, die zum Laufen oder Radfahren okay sind, aber zum Schwimmen eben nicht. Davor hatte ich das Vorgängermodell und davor Proclear Compatibles Toric. Als Tageslinsen fürs Schwimmen verwende ich 1-Day Acuvue Moist for Astigmatism. Halbwegs gut ausgleichen lässt sich meine Hornhautverkrümmung eh nur mit harten Kontaktlinsen, die ich auch habe, aber überhaupt nicht trage. Fürs Schwimmen sind die sowieso komplett ungeeignet. Ich fände es halt schön, wenn ich nicht immer für jedes Schwimmen einen solchen "Wegwerfartikel" bräuchte, der trotzdem kein zufriedenstellendes Ergebnis liefert. Vom Preis her ist das so als würde ich jeden zweiten Tage meine Schwimmbrille wegwerfen. ;) Und klar beschlägt die Brille manchmal, aber mir geht es hauptsächlich darum, bei einer Pause diese eben mal ausspülen zu können und dann tatsächlich jemanden zu erkennen, der ein paar Meter wegsteht und nicht trotz Linsen noch raten zu müssen, ob das jemand Bekanntes ist. :) |
Mir fiel dein Beitrag ins Auge(no pun intended:Lachen2: ) da ich ne Zeitlang immer problem mit Linsen und trockenen Augen hatte, soweit, dass sie ständig entzündet waren.
Etwa 2000 hat mir ein Optiker, die Night & Day empfohlen, jetzt von Air Optix, und danach habe ich 7 Jahre auf 4000m Höhe gelebt wo extrem trockene Luft ist aberich hatte nie wieder Probleme mit trockenen Augen und den Linsen. Jetzt benutze ich Cooper Vision Biofinity, die gleich gut sind. Da man ja auch oft die Schwimmbrille hochklappt, finde ich es praktisch, wenn man zB Schwimmplan hat, dass man auch ohne Schwimmbrille dann sieht. Vielleicht sind ja diese weiche Monats-Linsen von zB Night&Day ok nur fürs Schwimmen, selbst wenn sie die Hornhautverkrümmung nicht ausgleichen, aber reichen um halbwegs ok zu sehen. Du kannst ja ein Paar immer im Döschen aufbewahren, was dann für 4-6 Wochen reicht im Gegensatz zu Tageslinsen. Ich wollte den Vorschlag nur in den Raum werfen als zusätzliche Idee. :) |
Zitat schnodo:
Als Tageslinsen fürs Schwimmen verwende ich 1-Day Acuvue Moist for Astigmatism. Da ich von einer Tragezeit von 12 Stunden für Tageslinsen ausgehe verwende ich meine Schwimmtageslinsen 4x a3 Stunden und reinige sie dazwischen mit einem Peroxidlösungssystem. Heute bin ich erstmals die optischen Swans srxclm geschwommen und sie passen ähnlich gut wie die Malmsen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ihr habt ja vermutlich Recht, dass mein Wunsch, eine Schwedenbrille mit Korrekturgläsern auszustatten auch nicht des Pudels Kern ist. Es ist mir einfach ein Anliegen, eine Möglichkeit zu haben, meine Augen noch etwas mehr zu schonen und nicht aufgeschmissen zu sein wenn die Kontaktlinsen alle sind oder ich entzündete Augen habe. Ich habe das Gefühl, dass ich dadurch etwas mehr Freiheit hätte und das gefällt mir. Außerdem scheint es mir so, dass ich dann der erste Mensch wäre, der eine optische Schwedenbrille besitzt und alleine das ist doch schon einige Mühe wert. :) |
Ich trage auch schon länger die AquaSphere Eagle....bin vorher lange die Kaiman junior geschwommen, aber mit Sehstärke ist das schon was ganz anderes. Klar würde ich auch mal gerne eine etwas stylische Schwimmbrille mit verspiegelten Gläsern o.ä. tragen, man kann jedoch nicht alles haben!
Der letzte Versuch mit einer normalen Brille vor 8 Wochen ist darin geendet, dass mir nach 200m schwindelig und leicht übel war. Habe rechts -5 mit sehr starkem Zylinder/Hornhautverkrümmung und links nur -2.5. Vor großen Wettkämpfen gönne ich mir neue Gläser und bin somit sicher keine beschlagenen Scheiben zu haben. Der Vorteil ist ja auch, dass man (falls sich das Auge noch ändert), einfach ein anderes Glas bestellt. |
Zitat:
R: -6,00 -1,00 25° L: -2,75 -2,25 140° |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.