triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Kaufberatung Rudergerät (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35117)

Andique 20.01.2015 21:57

Kaufberatung Rudergerät
 
Hallo,

Ich möchte mir ein Rudergerät fürs Ausgleichtraining kaufen.

Habe mich aber in Sachen Ausstattung usw. noch nicht allzu sehr befasst.

Preisspannen gibts es ja von 99 - 3500 Euro

Wieviel sollte man investieren, um ein gutes Gerät zu bekommen, das nicht schon nach 1-2 Jahren defekt ist.

Was ist sinnvoll, was braucht man für den Heimbedarf nicht?

Könnt ihr mir eine Empfehlung geben?!?!?!

matwot 20.01.2015 21:59

Ausgleich wovon?

TriVet 20.01.2015 22:14

hast pn

HobbyStudent 20.01.2015 23:45

du spinnst :D

Killerdachs 20.01.2015 23:53

Als ehemaliger Leistungsruderer muss ich sagen,dass es nur eine Lösung gibt
Concept 2
Zb http://www.ebay.de/itm/like/37115700...pid=106&chn=ps
Ältere Modelle sind auch ganz gut, sprich alles nach der Generation mit Holzgriffen mit Gummiummantelung

jeeves 21.01.2015 00:15

+1

Hab die letzten 15 Jahre in Ruderverein/Muckibude auch hauptsächlich diverse Concept2 genutzt - alles billigere lohnt sich nicht, alles teurere ist höchstens schicker, nicht besser!

Nur die Fussriemen müssen nach meiner Erfahrung ab und an ersetzt werden, bei Privat- statt Vereinsbetrieb aber vermutlich auch nicht sooo oft. ;)

Hafu 21.01.2015 07:05

Im Kraftraum unserer Klinik haben wir einen Waterrower, den ich gerne zum Aufwärmen benutze.
Der exponentiell ansteigende Wasserwiderstand ist zusammen mit der großen bewegten Wassermasse irgendwie angenehmer beim Rudern als bei Ergometer mit Wirbelstrombremse, bei denen der Widerstand linear ansteigt.

Einen (günstigeren) Kettler-Ergometer mit Wirbelstrombremse haben wir im heimischen Kraftraum. Den Puls bekommt man da auch hoch, aber wenn ich bei einer (aktuell nicht geplanten) Neuanschaffung mehr Geld zur verfügung hätte, würde ich wohl den doppelt so teuren Waterrower kaufen.

dasgehtschneller 21.01.2015 08:55

Ich empfehle auch Concept2. Die Dinger sind super und auch unzerstörbar.

Ich hab sogar noch das ganz alte Modell-B mit den Holzgriffen das Killerdachs angesprochen hat.
http://www.concept2.ch/de/service/indoor-rowers

Das wird seit über 20 Jahren nicht mehr produziert, funktioniert aber noch einwandfrei.
Ich hab das für sehr wenig Geld auf dem Flohmarkt erstanden und erst nach dem entfernen einer dicken Staubschicht hat sich rausgestellt dass es ein Concept2 ist :Lachanfall:

Meins würde ich nur bedingt empfehlen da der Widerstand nicht ganz so weit verstellt werden kann wie bei den neueren Modellen und da der Computer recht einfach ist.
Ab Modell-C gibts aber eine uneingeschränkte Kaufempfehlung.

Die Dinger sind zwar recht teuer, dafür verlieren sie aber auch kaum an Wert und auch nach ein paar Jahren Gebrauch lassen sie sich vermutlich mit minimalsten Verlust wieder weiterverkaufen.

PattiRamone 21.01.2015 09:59

Concept2 :cool:

Andique 21.01.2015 10:39

Zitat:

Zitat von HenryHell (Beitrag 1108745)
Concept2 :cool:

Danke - es wird ein concept2

runningmaus 21.01.2015 10:40

@Andique: investiere das Geld lieber in etwas anderes.... :Huhu:
Rudergerät - Training ist sooooo unglaublich langweilig ....
Bei uns war das Ding ruck zuck eine Art Kleiderständer :(

Duafüxin 21.01.2015 11:25

Wir haben nen Water Rower, der hat den Vorteil, dass er schön leise ist und man neben bei Wintersport guggen kann. Ausserdem nimmt er kaum Platz weg.

dasgehtschneller 21.01.2015 12:02

Ja, Lautstärke ist ein Nachteil der windgebremsten Concept2.
Die neueren Modell im Fitnesstudio lassen mit etwas lauter stellen noch ein Fernsehen nebenbei zu, bei meinem Uralt-Teil bleibt mir aber höchstens Untertitel einzuschalten oder mit Kopfhörer zu hören.

Dann meist Hörbücher ;)

Allerdings muss ich zugeben dass ich auf dem Rudergerät viel zu untrainiert bin weil ich es auch nur noch selten nutze. Länger als eine halbe Stunde geht da meist eh nicht.

AndiQ2.0 13.12.2016 21:21

Welches Modell wäre aktuell zu empfehlen? Ich bin weiterhin recht unschlüssig und habe mich immer noch nicht für einen Kauf durchgerungen.
Das Gerät würde mir noch fehlen, ich kann mich nicht entscheiden ob doch oder nicht. Teilweise sinnvoll, teilweise für diesen Sport nur sehr eingeschränkt nützlich und insgesamt sehr langweilig.
Mal sehen.
Welches Modell habt ihr gerade auf dem Schirm bzw. würdet ihr bei akutem spontanem Bedarf empfehlen?

Reinhard 13.12.2016 22:22

Immer noch der Concept2.
Wir haben uns auch einen für daheim geholt und sind super zufrieden.
Das mit langweilig lass ich mal dahingestellt, liegt denk ich in erster Linie dran was du damit machst. 2h Stumpf rudern wär mir auch zu blöd. Intervalle sind geil und kurzweilig.

Mauna Kea 13.12.2016 22:40

Die Rudernationalmanschaft und alle Ruderer weltweit rudern seit Urzeiten (und jede Menge) auf C2. Die werden wissen warum.
Ausserdem haben die Teile einen hohen Wiederverkaufswert, falls es doch nichts ist.
Ich finde die genial.
Soviel ich weiss, haben Ruderer auch in Leistungstests die besten Werte aller Sportler. Liegt wohl an dem quasi Ganzkörpertraining beim Rudern.
Es lohnt sich deshalb auch mal ein paar Technikvideos anzuschaun.

AndiQ2.0 14.12.2016 07:14

Hmmm... schwierig. Ich bin noch recht unschlüssig.

Ich glaub aber dass es dann auf keinen Fall etwas ist, sich so auf das Gerät zu setzen und einfach drauf los zu rudern. Da ist ja technisch so manches zu beachten (Körperhaltung usw.)

Ravistellus 14.12.2016 08:42

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1278473)
Hmmm... schwierig. Ich bin noch recht unschlüssig.

Ich glaub aber dass es dann auf keinen Fall etwas ist, sich so auf das Gerät zu setzen und einfach drauf los zu rudern. Da ist ja technisch so manches zu beachten (Körperhaltung usw.)

Kommt drauf an, welche Zeiten du erzielen willst. Auf ein C2 kannst du dich natürlich einfach draufsetzen und losrudern, da muss man schon ziemlich eingeschränkt sein um viel falsch zu machen. Auch beim Laufen gibt es Techniktraining, trotzdem braucht das keiner, nur weil er ab und zu mal ne Runde laufen will.

Ich habe auch noch ein altes C2 mit Holzgriffen, das ich mal günstig erstanden habe. Für meine Zwecke ist das ausreichend und macht Spaß.

Duafüxin 14.12.2016 09:54

Neulich gabs irgendwo ne Sendung, wo es um Fitnesszeug ging, im Hintergrund ruderte einer rum und es sah sehr falsch aus (immer schön die Hände über die Knie gehoben) So einfach scheint es nicht zu sein ;)
Aber es gibt genug Videos wie es richtig geht.

kupferle 14.12.2016 12:43

Ich spare momentan auf folgendes Gerät :

http://www.megafitness-shop.info/Car...BEX--3921.html


Günstiger als C2 -aber selbe Technik (Kettenantrieb )

AndiQ2.0 14.12.2016 13:29

Zitat:

Zitat von kupferle (Beitrag 1278549)
Ich spare momentan auf folgendes Gerät :

http://www.megafitness-shop.info/Car...BEX--3921.html


Günstiger als C2 -aber selbe Technik (Kettenantrieb )

Rudergerät ist erledigt. Ich habe auf deiner Website etwas weitaus interessanteres gefunden:
http://www.megafitness-shop.info/Car...9f278bfc3dcdff

direkt preisgünstig im Vergleich zum Modell von Assault.

noam 14.12.2016 15:34

Hast du schon mal auf so einem AirDyne gesessen? Ich finde das total unangenehm und schon fast ätzend.

AndiQ2.0 14.12.2016 17:41

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1278582)
Hast du schon mal auf so einem AirDyne gesessen? Ich finde das total unangenehm und schon fast ätzend.

Ätzend ist mild ausgedrückt. Es ist auf jeden Fall richtig effektiv. Den Kreislauf bringt es auf jeden Fall in Schwung!

schoppenhauer 14.12.2016 17:54

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1278582)
Hast du schon mal auf so einem AirDyne gesessen? Ich finde das total unangenehm und schon fast ätzend.

Sieht auch richtig scheisse aus. Ich verstehe eh nicht, warum man sich so ein Ding in den kalten Keller stellt, wo man doch im Sommer schon oft genug einsam und verlassen unterwegs ist. Ich mag es, im Winter mit anderen im Studio zu trainieren.

AndiQ2.0 14.12.2016 22:44

Air Bike ist mal bestellt. Einen Vergleich zu dem Assault Modell hab ich ja. Mal sehen, wie es sich im direkten Vergleich schlägt und ob es in Sachen Qualität, Verarbeitung usw. mithalten kann.

Vom Rudergerät bin ich aus gutem Grund wieder abgekommen.

Brazzo 15.12.2016 11:31

Ironie an:

Nähere Infos gerne per PN von AndiQ2.0.

Soviel vorneweg, das ist Teufelszeug, Finger weg!!!

mum 15.12.2016 11:42

für mich gibt es NICHTS besseres als Ausgleich möglichst viel auf dem C2 zu rudern.

Hatte auch scho der Waterrover - Der wurde dann aber nach ein paar Jahren "undicht"......

AndiQ2.0 15.12.2016 11:52

Bei Brazzo gibts aber zusätzlich noch die allergeheimsten Top-Secret Infos.

Klick

As Bäiderla aff alle Subbn!

*************

wer noch Interesse hat: Hier habe ich vorab einen etwas ausführlicheren Erfahrungsbericht gefunden:
http://www.garagegymreviews.com/2015...r-bike-review/

Brazzo 15.12.2016 15:11

Ach Leute spart euch die PN, bin gut drauf.

Deshalb top secret, aber heute ausnahmsweise free for all...

Wenn der AndiQ sagt, dass Rudergeräte nix sind, dann glaubt das bitte.
Ihr braucht da keine Argumente, er hat sich ausgiebig damit beschäftigt, das sollte reichen.

Reinhard 15.12.2016 15:25

Zitat:

Zitat von Brazzo (Beitrag 1278843)

Wenn der AndiQ sagt, dass Rudergeräte nix sind, dann glaubt das bitte.
Ihr braucht da keine Argumente, er hat sich ausgiebig damit beschäftigt, das sollte reichen.

Das ist toll, aber es gibt ja auch noch andere Leute die evtl. vor der gleichen Frage stehen und vielleicht zu anderen Schlussfolgerungen kommen :Huhu: :liebe053:

AndiQ2.0 15.12.2016 15:42

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1278845)
Das ist toll, aber es gibt ja auch noch andere Leute die evtl. vor der gleichen Frage stehen und vielleicht zu anderen Schlussfolgerungen kommen :Huhu: :liebe053:

Ja, das kann schon sein. Aber mit so manchem negativen Zeitgeist ist eine konstruktive Diskussion und Konservation hier in einem Forum schwer möglich.

Abhilfe: auf die IGNORE-List setzen
addlist&userlist=ignore&u=11095

Andernorts nennt man das Troll.

Aber gebt unseren Trollen eine Daseinsberechtigung. Vielleicht beteiligt sich der ein oder andere doch noch einmal konstruktiv an einer Diskussion.

*********

Zurück zum Thema: Rudern zählt mitunter zum hochintensiven Training und geht ordentlich auf Organismus und die Pumpe. Eher etwas für die Grundfitness als spezifisches Training (bezgl Triathlontraining). Mein Beweggrund war, dass mir persönlich das Airbike wohl mehr bringt und mir insgesamt sinnvoller erscheint hinsichtlich der Kraftausdauer.
In vielen Fitnessstudios sind komischerweise die Rudergeräte verstaubt in der Ecke oder teilweise schon ganz ausrangiert worden. Es scheint in der breiten Masse nicht so die angesagteste Art der Leibesertüchtigung zu sein.

noam 15.12.2016 17:43

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1278848)
Zurück zum Thema: Rudern zählt mitunter zum hochintensiven Training und geht ordentlich auf Organismus und die Pumpe. Eher etwas für die Grundfitness als spezifisches Training (bezgl Triathlontraining). Mein Beweggrund war, dass mir persönlich das Airbike wohl mehr bringt und mir insgesamt sinnvoller erscheint hinsichtlich der Kraftausdauer.

Das halte ich für quatsch. Klar kann man so rudern, dass man nach 250m am Ende ist, aber man kann auch einen Marathon rudern, was wiederum mit HIIT nichts mehr zu tun hat. Analog kann man sich genau auf dem AirDyne abschießen

Mit Radfahren hat beides im Prinzip nicht viel zu tun und würde beides eher als unspezifisches Training einstufen.

Aber wenn dir das AirDyne mehr Spaß und damit mehr Trainingsmotivation bringt und du es daher mehr nutzt, ist das doch völlig in Ordnung. Dafür muss man doch nicht den Sinn eines Rudergeräts in Frage stellen.


Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1278848)
In vielen Fitnessstudios sind komischerweise die Rudergeräte verstaubt in der Ecke oder teilweise schon ganz ausrangiert worden. Es scheint in der breiten Masse nicht so die angesagteste Art der Leibesertüchtigung zu sein.

Über die Nutzung von Geräten im Fitnessstudio müssen wir uns hier nicht unterhalten. Das hat rein gar nichts mit deren Wirksamkeit zu tun sondern lediglich mit der Qualität des Studios und dem entsprechenden Publikum. Ich kenne genug Studios deren Freihantelbereich unglaublich klein ist. Und die Wirksamkeit von Freihanteltraining ist denk ich unbestritten

AndiQ2.0 15.12.2016 17:49

In Frage stell ich das keineswegs, ich habe erläutert weshalb ich mich letztlich für ein Airbike und gegen das Rudergerät entschieden habe.

Beides hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.

Viel Spaß an den Geräten!

noam 15.12.2016 17:52

Zitat:

Zitat von AndiQ2.0 (Beitrag 1278861)
Beiden hat seinen Sinn und seine Vor-/Nachteile. Was einem besser gefällt oder einem sinnvoller erscheint, kann ja jeder selbst entscheiden.

Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.

AndiQ2.0 15.12.2016 17:55

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1278862)
Genau so sehe ich das auch. Ich Radfahrer habe ich mich auf dem AirDyne total dämlich gefühlt und konnte mich damit überhaupt nicht anfreunden. Das wirds mit Sicherheit auch bei Leuten bzgl Rudern geben.

Hier noch ein Videovergleich zu beiden Airbike Modellen (Assault vs. Xebex):
https://www.youtube.com/watch?v=66lSIW8riE4

und allen anderen viel Spaß beim Rudern...
hier noch zwei Technikvideos :Lachanfall:
https://www.youtube.com/watch?v=l-z9lkn3W_M
https://www.youtube.com/watch?v=FctsxV2fygM

merz 19.12.2016 15:00

ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:

Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher :)

Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?

Danke

m.

Reinhard 19.12.2016 17:13

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1279558)
ich erlaube mir den thread einmal kurzfristig zu kapern:

Durch die Anregung hier habe ich den Concept 2 in meinem Studio entdeckt.
Das macht ja Spaß - sitzen & schwitzen und auf Watt-Werte starren, das kenne ich irgendwoher :)

Was macht man denn für Trainingsprogramme auf diesen Dingern, wenn es irgendwie triathlon-bezogen sein sollte ?

Danke

m.

Ich denke man sollte sich schon bewusst sein dass mit dem Ruderergometer in erster Linie unspezifisches Training stattfindet. Wirklich Triathlon-Spezifisch sehe ich daher kaum Trainingsprogramme.
Meine Trainerin lässt mich aber ab und zu nach der Rolle/Radergometer nochmal aufs Rudergerät, das find ich persönlich ganz in Ordnung und bringt schonmal Abwechslung.
Ansonsten rudere ich in der Regel Intervalle zwischen 500m und 2000m, mit unterschiedlichen Schwerpunkten (z.B. Kraft mit hohem Widerstand und niedriger Frequenz, etc.) und aktiver Pause (z.B. Seilspringen, PushUps, Burpees).
Da kann man meiner Meinung nach auch kreativ sein.

Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.

AndiQ2.0 19.12.2016 19:22

Zitat:

Zitat von Reinhard (Beitrag 1279592)

Schaut ihr da alle auf die Wattwerte? Ich kenn als wichtigen Faktor eigentlich nur Zeit/500m.

Kenne ich auch so: 2:00/500m.

AndiQ2.0 20.12.2016 13:02

Oder die berühmten 30 Minuten oder 10 km Challenges.

Mauna Kea 20.12.2016 13:22

Man kann von der Concept Webseite das Workout of the day als Anregung nehmen:
http://www.concept2.com/indoor-rowers/training/wod

oder mal schaun, wo man in der aktuellen Weltrangliste so steht ;)
https://log.concept2.com/rankings


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:36 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.