triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Trainingsfragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=77)
-   -   Und mal wieder: Schwimmen für Psychotiker (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=3511)

Ravistellus 25.04.2008 15:31

Und mal wieder: Schwimmen für Psychotiker
 
Hallo zusammen,

ich brauche mal wieder bisschen Trost und Rat von den Ex-Bleienten unter uns.
Seit einem halben Jahr versuche ich jetzt, meine Defizite beim Schwimmen zu bekämpfen, die vor allem darin bestehen, dass ich nervös werde, wenn ich zu lange mit dem Kopf unter Wasser bin ... was sich ja beim Kraulen kaum vermeiden lässt.
Eigentlich entwickelt es sich ja gar nicht so schlecht, die 100m schaffe ich inzwischen in 1:40min und könnte ein etwas langsameres Tempo sicher auch länger durchhalten. Beim Stundenschwimmen vor einigen Wochen bin ich auf 2850m gekommen (mit nur zwei kurzen Pausen). Reißt man keine Rekorde mit ein, ist aber ein Anfang.
So, nu war ich die letzten beiden Male beim Schwimmen schon etwas wehleidig und es lief nicht so recht und gestern morgen dann habe ich tatsächlich nach ca. 500m das Training abgebrochen!!! Ich hatte mir fest vorgenommen, wenigstens zwei Kilometer am Stück zu Schwimmen, stattdessen habe ich ständig am Beckenrand kurze Pausen gemacht und dass ca. zehn Leute auf der Bahn waren, hat mir den Rest gegeben. Wie mich das nervt!!!
Alles was nur 2-4 Bahnen dauert, kriege ich ganz gut hin, auch zehn Sprints oder so. Aber wehe, ich soll zehn Bahnen oder mehr am Stück schwimmen - wenn ich dann nicht einen mental eisenharten Tag habe, geht gar nichts.

Ich nehme alle Tipps, Ratschläge und Erfahrungsberichte dankbar und demütig entgegen und werde einen nach dem anderen nächste Woche ausprobieren. (Am WE habe ich zum Glück keine Zeit zum Schwimmen :-)

Ravistellus

AndreasW 25.04.2008 15:35

Hallo..
hab jetzt ähnliches erlebt nach ca 6 wochen schwimmpause und dem Schwimmbadwechsel.
bekämpfe das jetzt mit 3x die Woche schwimmen und dafür dann kürzere einheiten.
vielleicht ist es auch in letzter Zeit einfach was viel gewesen und die bist ausgelaugt.
ansonsten nochmal 2 Wochen reine technikeinheiten machen.
es klingt alles so, wie bei meinem ersten schwimmen im letzten jahr:
für 50-100m reich die Kraft um auch mit schlechter Wasserlage gut dabei zu sein, aber alles was länger ist frisst der hohe Wasserwiederstand..

aber um das Phrasenschwein hier zu füttern:
Ferndiagnosen sind schwer..

Ravistellus 25.04.2008 15:46

Zitat:

Zitat von AndreasW (Beitrag 88207)
aber um das Phrasenschwein hier zu füttern:
Ferndiagnosen sind schwer..

Es ging mir weniger um Diagnosen, als um ein wenig Trost :Weinen:
... damit meine Motivationsspeicher beim nächsten Training gut gefüllt sind.

Lecker Nudelsalat 25.04.2008 15:47

Pyramiden schwimmen, ist nicht so langweilig und Du kommst auch auf Deine Meter.

Ansonsten Schwimmprogramme, Technikeinheiten, stur Kacheln zählen bringt Dich nicht nach vorne.

Gruß strwd

Ravistellus 25.04.2008 16:03

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 88212)
Pyramiden schwimmen, ist nicht so langweilig und Du kommst auch auf Deine Meter.

Ansonsten Schwimmprogramme, Technikeinheiten, stur Kacheln zählen bringt Dich nicht nach vorne.

Gruß strwd

Klar, Schwimmprogramme und Technik habe ich bis jetzt auch gemacht - sonst sähe es ja noch viel schlimmer aus. Aber irgendwann muss ich ja auch mal am Stück schwimmen lernen und ich dachte, wer 1,5 Stunden Schwimmprogramm schafft (und dabei gut 3-3,5 km zurücklegt), kann auch mal eine Stunde auf 80% am Stück kraulen, müsste doch eher erholsam sein. Aber nicht bei mir, wie's scheint.

Aber Pyramidenschwimmen ist ne gute Idee, habe ich noch gar nicht dran gedacht, da taste ich mich langsam an längere Distanzen ran.

Ravistellus

felixheine 25.04.2008 16:55

Kopf nicht hängen lassen!

Vor zwei Monaten bei mir genau das selbe. Vorher locker 2-2,5km pro Training und auf einmal kein richtigen Bock mehr. Oft standen dann nur 1,4 km im Trainingsbuch, oder weniger... Hab auch schon nach einem km und ca. 25min das Wasser verlassen.

Aber...
... alles geht vorbei und gestern bin ich nach 55min und 2,4km extrem locker dem Pool entstiegen. Alles wieder palletti würde ich sagen.

Ich schwimme übrigens maximal 300m im Training am Stück (Pyramide 100-200-300-200-100), ansonsten nur Technik und Sprints. Im WK tragen wir ja alle einen Neo, da mach ich mir wegen der Distanz (bei mir nur max. 1,5km da nur OD) keinen Kopf.

Zusammenfassung:
Einen Hänger hat jeder mal. Dranbleiben, kürzere Einheiten und viel Technik --> und nach ein paar Wochen/Monaten geht´s mit einem Leistungssprung weiter, Versprochen.

Felix

Fruehschwimmer 25.04.2008 18:33

also bei mir gibt es einen Punkt bei dem ich dann einfach nur noch weiterschwimmen will. nach 500m habe ich enorme probleme mich zu motivieren (hier hilft jemand hinter dem man einfach her schwimmen kann), ab 1000m ist der knoten dann geplatzt und ich koennte auch ne stunde einfach so weiter schwimmen...

Flow 25.04.2008 18:54

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 88218)
und ich dachte, wer 1,5 Stunden Schwimmprogramm schafft (und dabei gut 3-3,5 km zurücklegt), kann auch mal eine Stunde auf 80% am Stück kraulen, müsste doch eher erholsam sein. Aber nicht bei mir, wie's scheint.

Alle paar Bahnen mal 'ne andere Lage, Brust, Rücken oder auch Delphin, einzubauen ist auch kein Verbrechen ... ;)

Das lockert das Ganze ein wenig auf (vlt. auch für die Technik besser) und zählt auch als "am Stück geschwommen" ... einzig für den Kopf sind's halt dann nicht die "X000m durchgekrault", aber der Sprung ist nicht so groß ...


:Huhu:

Helmut S 25.04.2008 19:22

Such Dir Schwimmzeiten bzw. Bäder in denen schöne Frauen schwimmen. dann gibt's was zu kucken und Dir wird nicht langweilig.

Schöne Frauen sind was schönes und ich danke Gott dafür das es sie gibt.

Und noch was. Nimm die Dinge nicht so ernst. Triathlon ist echt geil und macht tierisch Spaß - auch das Training. Wichtig ist es aber nicht wirklich.

peace Helmut - auch oft Probleme mit der Motivation ins Kühle Nass zu steigen und überhaupt.

Fruehschwimmer 25.04.2008 19:40

was mich ehrlichgesagt immer am meisten ueberwindung gekostet hat: morgens ins kalte (24 - 25 grad) nass zu springen.

-die sache war dann immer einfach wenn wir uns um die beste bahn gekloppt haben :Holzhammer:


P.S. gehe jetzt gleich schimmen: 25yards mal 70meter fuer mich allieine :Cheese: :Lachen2: (bei gerade noch frischen 25grad)

Ravistellus 25.04.2008 21:54

Aaaah, so was brauche ich jetzt :-)
Es geht weiter! Was Laufen und Rad angeht, würde ich mir durchaus eine MD zutrauen, aber wg des Schwimmens habe ich mich wieder für eine VD angemeldet. Da kann man schon mal verzweifeln.

Übrigens hatte ich beim Stundenschwimmen auch das Gefühl, dass die ersten 500m die härtesten waren, danach wurde es eher besser, auch wenn ich noch nicht soweit war, ewig weiterschwimmen zu wollen.

Danke erst mal für die aufmunternden Worte, die drucke ich aus und hänge sie mir über's Bett :-)

Angenehme Nachtruhe

Ravistellus

friedrichvontelramund 26.04.2008 00:23

Machs doch wie beim Lauftraining: Variiere! Z.B. 400m Blöcke davon 100m locker, 25 sprint, 25 steigern, 50 andere Lage, etc. Oder 400, 200, 100. Dabei schaun, dass die 100er Zeiten immer schneller werden. Knall einfach mal 10*100 durch. Du schwimmst ne 1.40, dann schwimm alle 1.50! 200m, den 2. 100er schneller. 50er: 25 Tauchen, 25 Sprint..... Es gibt zig Pläne im Netz!! Habe Phantasie! Und Quäl Dich ;)
Ich kann dich aber beruhigen: Ich schwimme wohl mehr als doppelt so schnell als Du und manchmal nervts mich auch extrem!
Geh in nen Verein! Ist gleich ganz anderes!!!!

Flow 26.04.2008 00:34

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 88340)
Ich kann dich aber beruhigen: Ich schwimme wohl mehr als doppelt so schnell als Du


Unter 50s auf 100m ... über 5700m in der Stunde ? :-((

Ravistellus 26.04.2008 11:27

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 88272)
Such Dir Schwimmzeiten bzw. Bäder in denen schöne Frauen schwimmen. dann gibt's was zu kucken und Dir wird nicht langweilig.

Ganz schwieriges Thema ... :Lachen2: Deine Dankbarkeit teile ich, und nach dem Schwimmen sitze ich besonders im Sommer gerne noch im Freibad am Beckenrand und gucke sie mir eine Weile an - herrlich. ABER während des Schwimmens bringen die mich völlig aus dem Konzept und dem Rhythmus und überhaupt - dabei ist die Perspektive unter Wasser ja noch viel anregender. Leider geht mir dabei jede Konzentration flöten und ich schwimme wie der letzte Mensch. Aber ansonsten ist es schon nett, mit dem Schwimmen und den schönen Frauen :Maso:

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 88272)
Und noch was. Nimm die Dinge nicht so ernst. Triathlon ist echt geil und macht tierisch Spaß - auch das Training. Wichtig ist es aber nicht wirklich.

Tue ich ja nicht ... dachte ich :Gruebeln: Aber eben weil ich doch ein wegen-Freude-am-Sport-Trainierer bin, nervt es mich, dass ich nicht mal ein Stündchen fröhlich schwimmen kann, sondern jetzt wieder dieses bedrückende "Ich kann's nicht"-Gefühl entwickle, das ich überwunden glaubte. Ich kann gut damit leben, nicht der Schnellste zu sein, aber ich will mich wohl fühlen können beim Schwimmen. Und das schaffe ich grade mal wieder nicht. Ok, aber vielleicht erwarte ich für sechs Monate Schwimmtraining auch zuviel.

Ciao

Ravistellus

Ravistellus 26.04.2008 11:30

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 88343)
Unter 50s auf 100m ... über 5700m in der Stunde ? :-((


:Cheese: Ich bin auch schon schwer beeindruckt. Das dürfte den Anschluss an die Weltspitze bedeuten, oder? Mir würde eine kontinuierliche 1:30 auf 100m, also 1000m in 15 Minuten völlig reichen.

Ravistellus 26.04.2008 11:45

Zitat:

Zitat von friedrichvontelramund (Beitrag 88340)
Machs doch wie beim Lauftraining: Variiere!

Das ist ja gar nicht so mein Problem. Habe mich seit dem Herbst ja schon ganz gut verbessert, bin nach Plan geschwommen und habe variiert, trainiere einmal die Woche im Verein und das macht auch Spaß und geht gar nicht so schlecht.

Aber im Wettkampf muss man halt nicht variieren, sondern einfach mal 1500m am Stück schwimmen. Und da bekomme ich immer massive Probleme. Wenn dann noch mehrere Leute auf der Bahn sind, denen ich ab und zu ausweichen oder die ich überholen muss, dann wird's richtig eng. Und das ist ja nun genau das, was mir im Wettkampf bevorsteht.

Und was das Quälen angeht: Auf dem Rad und beim Laufen kein Problem, aber wenn's beim Schwimmen hart wird, beschleicht mich immer gleich so ein Anflug von Panik und ich will nur noch zum Beckenrand und eine kurze Pause einlegen - was nichts mit fehlender Kondition zu tun hat, die ist mit Sicherheit vorhanden.

Um mein Problem noch mal zu verdeutlichen: Wenn ich doch 1,5 h kurze Strecken trainieren kann, warum fällt es mir dann so schwer, einfach mal ne Viertel- oder ne halbe Stunde am Stück zu schwimmen, durchaus locker? Dieses Problem hat meinen Frust beim letzten Training ausgelöst.

Ich merke aber schon, dass das Schreiben und Diskutieren über die Schwierigkeiten beim Schwimmen meine Entschlossenheit dranzubleiben wieder sehr gefestigt hat. Und das war und ist ja Ziel des Threads :Danke:

Helmut S 26.04.2008 19:45

Sooo langsam bist Du doch eh nicht. Wenn ich das richtig verstehe was Du im 1. Beitrag andeutest, dann kannst Du ~2:00min/100m über die Distanz (1,5-2km oder so) schwimmen.

In der Liga biste schwups die wups bei 1:50min/km ohne recht rumzumachen. Wasserlage und Gleiten. Das reicht als Trainingsziel, dann hast Du das. Dauert auch nicht so lange. Das ist auch nicht so konzentrationsintensiv und Du kannst wieder auf die Schönen kucken. Lass lieber mal die Intervalle weg und mach Dauerschwimmen wenn auf der Bahn neben Dir - im wahrsten Sinne des Wortes - Brust geschwommen wird :Cheese:

Ab und an muss man schon etwas reinhalten beim Schwimmen aber man soll sich auch was gönnen. Hast Du dann die 1:50/km nahezu über die Distanz drauf, ziehste noch nen Neo an und stellst dich mittig auf - die ziehen Dich dann schon um den Kurs. Am Schluss landest Du mit der Vorgehensweise im Mittelfeld plus/minus (nach dem Schwimmen) bei ner OD oder MD.

Also ich glaube Du hast das drauf und die Sache mit dem Kopf unter Wasser hat doch nahezu jeder mehr oder weniger mal am Anfang gehabt - bewußt oder unbewußt. Geduld, dranbleiben und Spaß haben.

hang loose + das Leben ist wunderbar (und Triathlon auch)
Helmut

Ravistellus 26.04.2008 21:18

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 88462)
Also ich glaube Du hast das drauf und die Sache mit dem Kopf unter Wasser hat doch nahezu jeder mehr oder weniger mal am Anfang gehabt - bewußt oder unbewußt. Geduld, dranbleiben und Spaß haben.

hang loose + das Leben ist wunderbar (und Triathlon auch)
Helmut

Jau, gimme five :cool:
Also, erst mal :Danke: dass Du an mich glaubst :Cheese: Da fällt es mir leichter auch an mich zu glauben.
Ich habe mir nach den Mailings hier folgenden Plan zurechtgelegt:

1. Öfter Schwimmen. Bis jetzt bin ich - wenn's die Zeit erlaubt hat - drei Mal die Woche Schwimmen gegangen. Aber zwei Mal davon hatte ich immer nur ne knappe Stunde Zeit. Das ist zu wenig. Ich werde versuchen vier Mal die Woche zu Schwimmen und mir 1,5 h Zeit zu nehmen - wieviel ich in der Zeit schwimme, ist dann ne andere Frage. Dafür muss dann eben für's erste die ein oder andere Radeinheit dran glauben. Aber Radkilometer habe ich eh schon ganz gut gesammelt.

2. Nie ohne Plan. Ich muss vorher wissen, was ich schwimmen will und der Plan liegt am Beckenrand und wird abgearbeitet. Variation nur in der Intensität nach Tagesform.

Am 1. Mai öffnen bei uns die ersten Freibäder, das treibt meine Motivation ohnehin um ca. 200% hoch. Kälte macht mir ziemlich wenig aus. Da ist dann sehr viel mehr Spaß dabei als in der Halle. Und irgendwie sind die Frauen im Freibad auch immer schöner :Lachen2:

Ciao

Ravistellus

Flow 26.04.2008 21:22

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 88376)
Aber im Wettkampf muss man halt nicht variieren, sondern einfach mal 1500m am Stück schwimmen. Und da bekomme ich immer massive Probleme. Wenn dann noch mehrere Leute auf der Bahn sind, denen ich ab und zu ausweichen oder die ich überholen muss, dann wird's richtig eng. Und das ist ja nun genau das, was mir im Wettkampf bevorsteht.

Hast du bereits OD-WKs gemacht ?


Zitat:

Um mein Problem noch mal zu verdeutlichen: Wenn ich doch 1,5 h kurze Strecken trainieren kann, warum fällt es mir dann so schwer, einfach mal ne Viertel- oder ne halbe Stunde am Stück zu schwimmen, durchaus locker? Dieses Problem hat meinen Frust beim letzten Training ausgelöst.
Wie gehst du da ran ?

Eine Einheit "nur Dauerschwimmen", also "in's Wasser und los" oder baust du 1500m o.ä. in ein Programm ein, sprich schwimmst du dich vorher ein ?

Auf den ersten, "uneingeschwommenen" X00m ist es ja ganz normal, daß man sich ein wenig "unwohl" fühlt ...


Ansonsten würde ich sagen reine Kopfsache und die Hammer-Methode empfehlen ... Strausseeschwimmen ... 5000m Freiwasser am besten ohne Neo ... einfach rein in's Wasser und los :Peitsche: ... Beckenrand gibt's keinen und danach ist das Thema gegessen ... :Cheese:

Bei mir hat's damals gewirkt ... mit den Seeungeheuern und Schnappschildkröten kann man bei der Gelegenheit auch gleich Frieden schließen ... :Cheese:


:Huhu:

Ravistellus 27.04.2008 16:03

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 88494)
Hast du bereits OD-WKs gemacht ?

Nein, zwei VDs letztes Jahr, bei denen ich die Hammer-Methode versucht habe. Ergebnis: 50-100m Kraulen, dann Hausfrauen-Brustschwimmen. Ganz übel.

Deshalb dieses Jahr erst wieder eine VD. Ziel: 500m durchkraulen. Wenn das gelingt, gleich noch eine OD hinterher, oder besser zwei. Aber erst will ich durchkraulen.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 88494)
Wie gehst du da ran ?

Bei meinem Frust-Training wollte ich tatsächlich einfach so mal durchschwimmen. War wahrscheinlich nicht so schlau. Habe auch schon mal festgestellt, dass ich atemtechnisch besser klar komme, wenn ich vorher eine Stunde laufen war.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 88494)
Auf den ersten, "uneingeschwommenen" X00m ist es ja ganz normal, daß man sich ein wenig "unwohl" fühlt ...

Echt? Das geht nie weg??? Das ist ja schrecklich!!! Unser Vereins-Topschwimmer legt immer gleich los, als wäre der Weiße Hai hinter ihm her. Das kann ich ja gar nicht. Erst mal langsam ans Wasser gewöhnen, sonst ist mein Atemrhythmus gleich hinüber.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 88494)
Ansonsten würde ich sagen reine Kopfsache und die Hammer-Methode empfehlen ... Strausseeschwimmen

Boah, Du bist ja drauf :kruecken: Da wird mir ja mulmig, wenn ich nur dran denke ... und das hat geholfen??? Das muss ich erst mal auf mich wirken lassen. Wenn's wärmer ist mach ich mal ne Radtour dahin und teste mal das Wasser-Karma :Cheese:
Bei 5000m bin ich ja fast zwei Stunden unterwegs!!! Wenn ich die überlebe, sollte der Spreewald-Triathlon eine Woche später jedenfalls kein Problem mehr sein ...

Ravistellus

Ravistellus 29.04.2008 19:06

Heute endlich mal wieder ein Schwimmtraining, das man als solches bezeichnen konnte. Und da ich dabei einige Erkenntnisse gewonnen habe, drängt es mich natürlich, diese der Fachwelt mitzuteilen!

Also:

1. Ich wusste es ja eigentlich schon, aber heute war es wieder deutlich: Mit Plan ist besser. Wenn da steht: 800m am Stück, dann schwimme ich 800m am Stück, fast egal, was es mich kostet (was heute nicht so viel war :-) Wenn ich mir hingegen so zwischendurch vornehme: Mensch, jetzt schwimmste mal 800m am Stück, dann höre ich oft nach 250m auf und tue mir selbst Leid.

2. Ist manchmal gut, zu den Schnellsten auf der Bahn zu gehören (war um 15 Uhr schwimmen, da war das kein Kunststück). Ich schwimme dabei zwar nicht schneller, aber es macht mich - z.B. beim Vereinstraining - völlig fertig, wenn ich mich abkämpfe und trotzdem ständig überholt werde. Auf die Dauer mental nicht empfehlenswert.

3. Es ist definitiv eine richtige Psycho-Kiste bei mir. Bin heute 3000m geschwommen in ca. 70 Min., davon mal testweise 50m am Limit (=45 Sek.), mehrmals 250m (=4:50) und möglichst lockere 800m um ja keine Pause einzulegen (=17:30). Und nach dem Schwimmen war ich fit wie irgendwas, rein konditionell hat mir das gar nichts ausgemacht, obwohl ich gleich zu Beginn bei den 3x250m das Gefühl hatte, sehr schwere und müde Arme zu haben. Hat sich nachher gegeben, nur am Ende der 800m war dann noch mal das Gefühl, dass Konzentration und Wasserlage jetzt doch erheblich nachlassen.

4. Last but not least: Werde neben bisschen Technik jetzt möglichst viele kleine Serien schwimmen, als immer im Wechsel zw. 250m und 1000m. Einfach um das "nicht pausieren" zu üben und mich mental abzuhärten. Das war heute ein ganz guter Neuanfang.

Und in vier Wochen denke ich dann noch mal über das Strausseeschwimmen nach :-)

@Flow "... mit den Seeungeheuern und Schnappschildkröten kann man bei der Gelegenheit auch gleich Frieden schließen ..."

Das habe ich heute auch endlich verstanden: Man weiß dann endlich, dass sie doch da sind, aber nach 5000m ist man praktisch mit ihnen per Du, was die Koexistenz erleichtert :-)

Ciao

Ravistellus

Flow 29.04.2008 19:42

Zitat:

Zitat von Ravistellus (Beitrag 88631)
Echt? Das geht nie weg??? Das ist ja schrecklich!!! Unser Vereins-Topschwimmer legt immer gleich los, als wäre der Weiße Hai hinter ihm her. Das kann ich ja gar nicht. Erst mal langsam ans Wasser gewöhnen, sonst ist mein Atemrhythmus gleich hinüber.

Das Gefühl geht nach ein paar hundert Metern weg !

Da kommt irgendwann so ein Punkt, ab dem man dann das Gefühl hat, "erstmal recht lange so weiter schwimmen zu können" ...

Wenn man ein paar Mal nicht vor diesem Punkt aufgegeben hat, freut man sich auf ihn und kommt mit den "paar holprigen Minuten vorher" ganz gut zurecht ... und kann bei Bedarf auch die "weiße Hai"-Nummer vorführen ... ;)

Oder man macht irgendwo in der Nähe dieses Punktes 'ne Pause und nennt das "Einschwimmen" ... danach sollten auch längere Strecken von Anfang an flüssiger sein ...


Zitat:

Boah, Du bist ja drauf ... Da wird mir ja mulmig, wenn ich nur dran denke
Das war's mir damals allerdings auch !

Ich mußte mir am Vorabend erstmal Mut antrinken, hab's erst wenige Stunden vor dem Startschuß in's Bett geschafft und dort auch nur etwa halb so viel Zeit geschlafen, wie ich am nächsten Tag im Wasser verbracht habe ... :Lachen2:

Auf dem Weg 'raus hat sich mir der Magen umgedreht, ein Auf und Ab zwischen weinerlichem "wieder nach Hause" und Siegesparolen ... ein Tausch gegen 'nen kleinen Marathon wäre die Erlösung gewesen ... :Lachen2:

Als dann das Neo-Verbot ausgerufen wurde, ist mir fast das Herz stehen geblieben ... aber was soll's rein in's Wasser ... ich dachte, ich häng' mich einfach irgendwo dran ... war nüscht ... nach wenigen Metern waren die Gruppe der echten Schwimmer weg und ich allein auf hoher See ... leider nur ~Vorletzter ... das letzte Rettungskajak also auch noch mal 100m hinter mir ... :Lachen2:


Zitat:

... und das hat geholfen???
Danach war ich unbesiegbar ! :cool:


Zitat:

Bei 5000m bin ich ja fast zwei Stunden unterwegs!!! Wenn ich die überlebe, sollte der Spreewald-Triathlon eine Woche später jedenfalls kein Problem mehr sein ...
So sieht's aus ... ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.