triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Fasziendistorsionsmodell (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35106)

marc74 19.01.2015 16:10

Fasziendistorsionsmodell
 
Hallo Leute,
in der Vergangenheit habe ich zu verschiedenen Anlässen eine Behandlung mit dem Fasziendistorsionsmodell empfohlen.

Nun ist ein neuer Film der EFDMA (European FDM Association) erschienen. Für alle, die es interessiert stelle ich den Link mal hier rein.

Grüße,

Marc


https://www.youtube.com/watch?v=B2s6...ature=youtu.be

Jhonnyjumper 19.01.2015 17:26

Zitat:

Zitat von marc74 (Beitrag 1108383)
Hallo Leute,
in der Vergangenheit habe ich zu verschiedenen Anlässen eine Behandlung mit dem Fasziendistorsionsmodell empfohlen.

Nun ist ein neuer Film der EFDMA (European FDM Association) erschienen. Für alle, die es interessiert stelle ich den Link mal hier rein.

Grüße,

Marc


https://www.youtube.com/watch?v=B2s6...ature=youtu.be

Danke! Ich kann es auch nur wärmstens empfehlen und zufällig ist der Therapeut, der mich mehrfach ziemlich erfolgreich behandelt hat, Protagonist in diesem Video!

Andique 19.01.2015 17:37

DANKE !!! :Blumen:

propellerente 19.01.2015 18:07

Viele Leute kennen das FDM noch gar nicht. Auch ich war Patientin bzgl. dieser Verklebungen bei einem der dort erwähnten Therapeuten und nach einigen Behandlungen ging es mir wieder deutlich besser 😊👍

tierunernscht 19.01.2015 18:52

Vielen Dank! Super!

Im April 14 hat sich bei mir eine "Lähmung" im linken Bein eingestellt. Die Arbeitstheorie war, dass, durch 3 Schnitte durch den Bauch, Faszien-Narbengewebe auf ein Nerv drückt.... Ich habe dann Faszien Massage bekommen und siehe da, es hat geholfen. Ich habe zwar immer noch Probleme mit dem Bein, aber es hat mir auf jeden Fall sehr geholfen! Bin nun auf dem Weg noch abzuklären welche Nerven in meinem Fall so blöd tun, da das Bein immer noch nicht so reagiert wie mein Hirn befiehlt!
Finde es sehr spannend und hoffe dass es sich noch schnell und weltweit ausbreitet!

Sciencetoday 20.01.2015 20:43

Zitat:

Zitat von tierunernscht (Beitrag 1108409)
Vielen Dank! Super!

Im April 14 hat sich bei mir eine "Lähmung" im linken Bein eingestellt. Die Arbeitstheorie war, dass, durch 3 Schnitte durch den Bauch, Faszien-Narbengewebe auf ein Nerv drückt.... Ich habe dann Faszien Massage bekommen und siehe da, es hat geholfen. Ich habe zwar immer noch Probleme mit dem Bein, aber es hat mir auf jeden Fall sehr geholfen! Bin nun auf dem Weg noch abzuklären welche Nerven in meinem Fall so blöd tun, da das Bein immer noch nicht so reagiert wie mein Hirn befiehlt!
Finde es sehr spannend und hoffe dass es sich noch schnell und weltweit ausbreitet!

das hört sich ja strange an, hast du die "Lähmung" auch auf klassischem wege abklären lassen?

HollyX 20.01.2015 23:39

Hi,

extrem interessantes Thema. Der Beitrag hat zunächst auch ein paar skeptische Gedanken ausgelöst (woher wissen die das? Drücken drauf rum und vermuten die Fascien dahinter? Ist das wissenschaftlich begündet usw).

Auf der youtube-Seite war dann aber noch ein Quarks und Co-Beitrag verlinkt:
https://www.youtube.com/watch?v=qS0E...I&spfreload=10

Der ist ebenfalls sehr interessant.

Auch die "Muskelsteifigkeit", die man z.B. mit plyometrischen Übungen oder Intervallen zu verbessern versucht, hat womöglich mehr mit den Fascien zu tun, die auch Bewegungsenergie speichern können:
http://www.triathlon-tipps.de/plyome...on_si_548.html

Somit dürften die Fascien es durch aus verdienen, mehr Aufmerksmkeit zu bekommen. Wer weiß, wieviel der Dysfunktionen und Weh-Weh'chen damit zu tun haben (ich versuch ja auch täglich mit der Blackroll die seit einem Jahr vorliegenden extremen Verhärtungen meiner gesamten Oberschenkel weg zu bekommen.

Grüße
Holger

Acula 21.01.2015 00:11

Faszien sind ja schon ziemlich lange bekannt und viele Behandlungen durch Physios gehen in diese Richtung. Unter Ärzten sind Faszien auch schon lange bekannt und vor allem während der Anatomie Vorlesungen reden Medizin Studenten eigentlich dauernd über Faszien.
Ich würde es auch begrüßen, wenn Faszien mehr Aufmerksamkeit bei der Behandlung von z.B: Rücken Schmerzen bekommen würden, da ich selbst sehr gute Erfahrungen mit der Blackroll gemacht habe und die Idee dahinter auch sehr gut finde.

marc74 21.01.2015 18:20

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1108688)
Faszien sind ja schon ziemlich lange bekannt und viele Behandlungen durch Physios gehen in diese Richtung. Unter Ärzten sind Faszien auch schon lange bekannt und vor allem während der Anatomie Vorlesungen reden Medizin Studenten eigentlich dauernd über Faszien.
Ich würde es auch begrüßen, wenn Faszien mehr Aufmerksamkeit bei der Behandlung von z.B: Rücken Schmerzen bekommen würden, da ich selbst sehr gute Erfahrungen mit der Blackroll gemacht habe und die Idee dahinter auch sehr gut finde.

Natürlich sind Faszien schon lange bekannt....ungefähr seit die ersten Leichen seziert wurden.
Nur hat man diesen Faszien bisher nicht wirklich eine andere Funktion als ein "Stützkorsett" zugeordnet. Das Fasziendistorsionsmodell wurde Anfang der 90er Jahre entwickelt. Es gibt allerlei Abwandlungen von Faszientherapien wie z.B. das Rolfing, aber die Erkenntnis, das Faszien quasi als Sinnesorgan funktionieren ist zumindest in der Humanmedizin noch nicht besonders alt.

Acula 21.01.2015 18:31

Aber eben diese Faszien Therapien wie z.B: Rolfing sind ja auch schon älter und werden ja auch von bekanntetn Physios durch geführt.
Bei dem Rest stimme ich dir voll zu, aber ich meinte vor allem auch das eben diese Dinge schon bekannt waren, aber der Öffentlichkeit trotzdem nicht nahe gelegt wurden.

tierunernscht 21.01.2015 19:48

Zitat:

Zitat von Sciencetoday (Beitrag 1108662)
das hört sich ja strange an, hast du die "Lähmung" auch auf klassischem wege abklären lassen?

Was nennst Du klassischer Weg? Am Sonntag habe ich ein MRI, etwa 2 Wochen später das Resultat und Mitte Februar der Termin beim Orthopäden. Hier wartet man bis zu 2 Jahren für ein Knie MRI. Ok, bei mir ging es schneller :Cheese: Aber generell sind die Wartefristen länger hier. Zudem ist es völlig normal, dass Physios die Diagnose stellen. Ich war irgendwann mal eh noch bei meinem GP und sie meinte, Physiotherapeuten verstehen mehr davon, die werden das wohl schon richtig erkannt haben. Zudem war ich auch bei einem Osteopath.

Spanne mal ein Tuch auf, schneide nacheinander dreimal durch und schnurpfe es wieder zusammen. Da wirst Du sehen was da für Spannungen und "Falten" entstehen....

Sciencetoday 21.01.2015 21:41

Zitat:

Zitat von tierunernscht (Beitrag 1108880)
Was nennst Du klassischer Weg? Am Sonntag habe ich ein MRI, etwa 2 Wochen später das Resultat und Mitte Februar der Termin beim Orthopäden. Hier wartet man bis zu 2 Jahren für ein Knie MRI. Ok, bei mir ging es schneller :Cheese: Aber generell sind die Wartefristen länger hier. Zudem ist es völlig normal, dass Physios die Diagnose stellen. Ich war irgendwann mal eh noch bei meinem GP und sie meinte, Physiotherapeuten verstehen mehr davon, die werden das wohl schon richtig erkannt haben. Zudem war ich auch bei einem Osteopath.

Spanne mal ein Tuch auf, schneide nacheinander dreimal durch und schnurpfe es wieder zusammen. Da wirst Du sehen was da für Spannungen und "Falten" entstehen....

ja ... das meine ich mit dem klassischen weg. ich kann deine beschwerden ja nicht über die datenautobahn einschätzen, aber manchmal ist ein gang zum arzt nicht unbedingt die schlechteste wahl, denn differentialdiagnosen gibt es zu hauf.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:24 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.