![]() |
Canyon Speedmax CF vs Cube Aerium HPC SL
Hallo Community,
für was würdet ihr euch entscheiden? Oder würdet ihr ein anderes Rad nehmen? Grüße Oliver |
In der letzten Sendung hat man sich über eine Stunde lang über Superbikes unterhalten. Lad dir am besten die Sendung.
Das Canyon war dabei, das Cube aber nicht (glaub ich).. Mir persönlich gefällt das Canyon besser. Letztlich würde ich auch einfach mal beide probefahren (was beim Canyon evtl. nur in Koblenz geht). Je nach dem wie die körperlichen Größenverhältnisse sind, sitzt man auf dem Canyon halt teilweise "merkwürdig" drauf. Also von aussen gesehen. Es kann sein, dass man den Sattel sehr weit nach vorne schieben muss, um die richtige Sitzposition zu finden. |
Servus!
Ich stand vor der gleichen Entscheidung und habe mich dann für das Canyon entschlossen. Schau mal hier zu Entscheidungsfindung: Link |
Zitat:
Mehr nach aero ausschauen tut das Canyon (komplett innen verlegte Züge, aufgeräumtes Cockpit (vgl. Cube Detailbilder auf der en hp) & verkleidete Bremsen). Zahlen gibbte es IMHO keine zum Cube. @ Passform: Beim Canyon aufpassen, dass das Oberrohr passt (ist sehr lang). Dasselbe gilt beim Cube fürs Steuerrohrlänge (ist sehr kurz). |
Schneller ist auf jeden Fall das Cube! Siehe Dreitz in Bahrein. ;)
Ein Überbiker, der den Rest des Feldes aus den socken fährt und auf Canyon unterwegs ist, fällt mir gerade nicht ein. frommhold hat ja schon ordentlich von Kienle und Twelsiek in Kona eingeschenkt bekommen...:Huhu: Was mich aber doch noch interessieren würde: es gibt mittlerweile so viele ordentliche Radhersteller, die sich im Triathlonmarkt positioniert haben: wie kommt es, dass sich wiederholt Forumsuser hier nur zwischen zwei Herstellern entscheiden müssen, gerade so als gäbe es keine guten Triathlonräder von Felt, Scott, QR, Cervelo, BMC, Speci, Argon18 oder Orbea? Bei Cube verstehe ich das noch zum Teil, da die ein ziemlich gutes Vertriebsnetz haben, so dass fast jeder Radshop um die Ecke Cube-Räder einfach besorgen kann. Aber Canyon ist doch ein klassisches Versenderrad, bei dem der sympathische lokale Händler vor Ort außen vor ist. Wenn man ohnehin bereit ist, sich sein neues Rad im Internet zu bestellen, ohne all die Vorteile, die ein Kauf vor Ort bietet, dann hat man doch automatisch im Gegenzug eine Riesenauswahl, die auch die oben genannten Firmen umfasst. |
Zitat:
Deshalb haben wir in der Sendung letzten Freitag ja in der Sendung mal einen Überblick gegeben für 2015, der folgende MArken beinhaltete: Canyon Speedmax Cervelo P5 Dimond Felt IA Scott Plasma 5 Specialized - Shiv Tri & TT Trek - Speed Concept Und selbst da haben wir alten Schwatztanten schon 76min gebraucht, s. hier. Wie Du sagst, fehlen da noch ein paar. Allein in der Stack&Reach Database auf ST finden sich ja schon ARGON18 BLUE BH BMC CALFEE CANNONDALE CEEPO CERVELO ELITE FELT FOCUS FUJI GIANT JAMIS KESTREL KUOTA LEADER LOOK ORBEA PARLEE PLANET X QUINTANA ROO RIDLEY SCOTT SPECIALIZED TITANFLEX TREK VALDORA WILIER Cube war da noch nicht mal dabei! Wäre also noch reichlich Material für weitere Sendungen. |
Ich weiss, die sind auch nicht mehr das, was sie mal waren. Es tut aber schon weh, einen der von Triathleten früher oft gefahrenen Radhersteller hier gar nicht mehr zu sehen:
PRINCIPIA |
Zitat:
Wenn du Vorschläge in dem Bereich haben solltest mit den genannten Voraussetzungen, dann darfst du diese mir gerne nennen. :Blumen: Viele Grüße WWH |
Zitat:
Nachtrag: Cube verwendet keinen integrieerten Vorbau, sondern ne Schnabeltasse mit Klappverschluss. Guck mal genau hin. ;) |
Zitat:
Kann den Film nicht schauen, da ich hier kein Abo habe. |
Zitat:
http://shop.edelrad.de/de/triathlon/...DI2&results=72 ![]() Aber eigentlich ist Preis- und Produktrecherche ja dein Job als potenzieller Käufer.:Huhu: Grundsätzlich wirst du aber bei einem Budget von 4000,- von jedem der oben genannten Hersteller in Web Räder finden, die deine Kriterien erfüllen, sofern du auch mit günstigeren Laufrädern zufrieden bist oder bereit bist ein 2013er-Modell für 2500-3000,-€ für einen weiteren 1000er auf DI2 umrüsten zu lassen. |
Du weißt nicht, wie viele Stunden ich mit der Recherche schon verbracht habe! :D
Das Rad habe ich auch schon gesehen und persönlich ist es nicht mein Geschmack. Trotzdem Danke! :Blumen: |
Zitat:
Bei wieviel Internet-Händlern hast du denn angerufen, dein 4000,-€-Budget nebst Kriterien mitgeteilt und bist abgewiesen worden? Canyon kann bei der Preisgestaltung auch nicht zaubern: die kalkulieren grundsätzlich ihre Listenpreise etwas knapper, wirken dadurch vom Preis-Leistungsverhältnis zunächst mal attraktiver, geben aber dafür keine Rabatte, während viele Markenhersteller ihre Listenpreise sehr hoch ansetzen, um den Händlern vor Ort zu ermöglichen trotzdem noch 10% Rabatt zu geben und dabei noch vernünftig zu verdienen. Und bei Versandhändlern sind natürlich für derartige Räder noch deutlich mehr als 10% Rabatt drin (weil der Support, nach dem Kauf, den lokale Händler bieten, wegfällt), was diese aber nicht allzu agressiv auf ihren Websites bewerben dürfen, um ihre Lieferanten nicht zu verprellen. |
Der persönliche Geschmack kommt natürlich immer ins Spiel. Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich es so dargestellt haben sollte, dass nur objektive Merkmale eine Rolle spielen. Ansonsten würden mir viele Rädern gefallen :D
Doch, ich möchte wenn möglich, einen integrierten Vorbau und ja, ich mache bei dem Cube eine Ausnahme, da es mir mit Position "ganz unten" trotzdem gut gefällt und ich dafür ein sehr gutes Angebot bekommen habe. Deswegen ist es in die engere Wahl gekommen. Schlussendlich ist meine Entscheidung dann doch auf das Canyon gefallen, auch wenn ich es noch nicht bestellt habe, da die Kasse noch etwas aufgebessert werden muss. Ich habe bei einigen Internethändlern angerufen mit teilweise gemischten Erfahrungen. Teilweise sehr nett und hilfsbereit, teilweise wollte oder konnte man mir - so wie ich das herausgehört habe - nicht wirklich weiterhelfen. Das meiste was mir dann angeboten wurde, waren Räder ohne DI2, aber dafür eine höherklassige Gruppe. Auch einige Händler vorort habe ich leider mit gleichem Ergebnis abgeklappert. Ich bin auch einem Gebrauchtkauf nicht abgeneigt, wenn sich was geeignetes finden sollte. Ich durchforste regelmäßig die einschlägigen Foren, Kleinanzeigen etc. |
Ich seh schon da werde ich mir das alles nochmal überlegen müssen. Evtl gibt es ja auf dem Gebrauchtmarkt ein gutes Rad (bis 2500€). Naja ich hab ja Zeit :-)
|
Zitat:
Da fällt mir ein: Sollen wir mal eine sub 2.000 Übersicht machen in der Sendung??? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich glaub das Abo gilt weltweit. SCNR |
Canyon dafür/dagegen
Argumente für oder gegen Canyon:
Dafür: -Preislich günstig -Aerodynamisch top (zumindest laut Tour ;) ) -Kulant bei Garantie (ich bekam 2 mal ohne Probleme meinen Speedmax CF Rahmen (altes Modell) ersetzt wegen Risse beim Tretlager, obwohl der Originalrahmen ein Vorführrahmen (also mit Rabatt) gewesen war) Dagegen: -Wie schon erwähnt ein zu langes Oberrohr -Du musst selber schrauben können, oder ein Fahrradladen kennen, der keine Probleme mit Versandrädern hat -Lange Wartezeiten, wenn du Garantieansprüche hast und das Rad einschicken musst (wenn das in der Wettkampfperiode passiert, oh, oh, am Besten du hast einen Ersatzrad ;)) |
Zitat:
|
Zitat:
1. "zu lang": Ansichtssache. Mir passt es perfekt und der Sattel sitzt mittig auf der Sattelstütze. 2. "man muss selber schrauben können": Ja, man muss schon einen Inbus bedienen können. Wer das nicht kann, sollte sich grds überlegen, erstmal nen kleinen Werkkurs zu machen. :Lachen2: Wer den Inbus bedienen kann, sollte keine Probleme haben. 3. "Lange Wartezeiten": Hier muss man zweierlei unterscheiden. Wenn man einen derartigen Defekt hat, den nur noch der Händler beheben kann, dauert es 1-3 Wochen (so meine Erfahrung). So war es aber auch bei meinem letzten Rad, was ich direkt beim Händler gekauft hatte, weil die sich erstmal an den Hersteller wenden mussten. Wenn man einen kleineren Defekt hat, braucht man das Rad ja eigentlich nicht einschicken, sondern man kann ihn selber beheben und bekommt die Ersatzteile von denen zugeschickt (so war es bei mir und das hat 3 Tage gedauert). Aber bei allen Gegenargumenten bin ich bei einer Sache auch vollkommen eurer Meinung: Es ist für mich unverständlich, weshalb Canyon nicht wie z.B. Radon so "Satelliten-Werkstätten" hat, so dass man sich direkt an die wenden kann. Das ist für mich absolut unverständlich und ich weiß von Werkstätten, dass die das mal von sich aus Canyon angeboten haben, was aber abgelehnt wurde. :confused: |
Zitat:
Zitat:
|
@Tim
Beitrag über günstigere Räder wäre top. Müsste für meinen Geschmack nicht ganz so radikal sein, aber vllt max. 3-4k, das ist einfach realistischer für die meisten. Superbikes sind zwar mal interessant, kommen halt für die wenigsten wirklich in Frage. Aber war trotzdem gut ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Aber ich meine auch Probleme, oder einfach normale Wartungssachen, die auftreten beim normalen Gebrauch. Wenn du die selber nicht lösen kannst, sind die Probleme umso grösser abhängig davon, wie technisch versiert man ist. Du kennst dich anscheinend aus mit Rädern, (ich auch) deshalb ist ein Canyon für uns kein Problem. Ich sage dir aber: es gibt viele, viele Triathleten die nicht mal Pedale wechseln können, und es gibt bestimmt viele Radläden die die Nase rümpfen wenn man mit einem Rad reinkommt, dass man dort nicht gekauft hat. Man kann das doch als Nachteil eines Versandrades aufführen (zumindest für atechnische Leute), findest du nicht? Und mit einem blossen Inbusschlüssel sollte man mit Carbonteilen nicht hantieren. Da muss man dann schon Drehmomentschlüssel haben. Und es gibt Leute, die glauben ein Drehmomentschlüssel ist ein Schlüssel wo man ein Momentchen dran dreht. Die wollen sich mit dem ganzen Technikkram doch gar nicht befassen. |
Zitat:
|
Zitat:
Einen Drehmomentschlüssel legt Canyon übrigens jedem Rad bei. Daher ist das eigentlich auch mit wenig Erfahrung möglich, wenn nichts schwerwiegenderes der Fall ist. |
Zitat:
Vielleicht kommt es mir nur so vor, aber hier sind viele Leute für die es selbstverständlich ist, dass ein Tria-Rad halt 4-5k € kosten muss um sich damit auf Wettkampf zeigen zu lassen. Will jetzt niemanden damit angreifen. Aber es gibt auch viele Leute, die sich das nicht leisten können und für die ein solcher Bericht sicher sehr lohnenswert wäre. Ich persönlich würde mir den Film definitiv anschauen! :Huhu: :Huhu: :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Drehmomentschlüssel ist ohnehin ein MUST HAVE!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.