triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fragen zu (Thule) Chariot Anhängern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=35035)

JENS-KLEVE 08.01.2015 20:24

Fragen zu (Thule) Chariot Anhängern
 
Da wir jetzt die Geburt des Kindes erwarten, steht die Anschaffung eines Kinderanhängers an. Wir wollen uns einen neuen Chariot anschaffen. Es soll die 1-Kind-Variante werden. Ich benutze mein Alu-Cyclocross-Rad, meine Frau kauft sich ein Alu-Fitnessbike.
Im Katalog habe ich die Unterschiede zwischen den Modellen nicht so ganz geschnallt, vielleicht könnt ihr ja von der eigenen Modell-Wahl positiv oder negativ berichten.
Da das Kind jetzt im Winter kommt und wir das Jahr 2015 bereits nutzen möchten, soll der Anhänger BABY-tauglich sein!

Passt jede Autoschale (Maxi-Cosi) rein, oder sollten wir das auch von Thule kaufen? Bzw. ist die Autoschale bereits dabei?

Gibt es neben der Autoschale andere Möglichkeiten 2-7 Monate alte Kinder reinzusetzen bzw. zu legen?

Als Kinderwagen zum spazieren oder joggen sind alle gleich gut geeignet?
Wie wichtig ist eine Federung? Ich selber fahre nur ungefederte Räder, aber ich weiß ja nicht, wie so ein Baby im Anhänger rugeschockelt wird, in den Wald wollte ich eigentlich nicht damit.

Ist bestimmter Zubehör wichtig oder kauft man das später erst?

Sind alle Modelle zusammenklappbar für Kleinwagen?

Sonst noch wichtige Überlegungen vor der Anschaffung?

Den Anhänger brauche ich eigentlich nicht direkt sofort nach der Geburt, aber ich habe natürlich keine Lust mir Autoschalen oder Kinderwagen doppelt zu kaufen, wenn ich sowieso einen Chariot kaufen will.

MatthiasM 08.01.2015 22:03

Hmm, mehr Praxistipps zu Fahrradanhängern bekommst Du möglicherweise in mehr Alltags- (und Reise-)radbezogenen Foren (Das Reiseradforum ist da auch nur 80% zutreffend, wäre aber dennoch mein Tipp http://www.rad-forum.de).
Ansonsten: Händler ausfindig machen und anschauen, in die Hand nehmen, Leute, die damit und ihren Blagen drin auf der Straße unterwegs sind, anquatschen....
und Babyschale mit wichtigstem Augenmerk danach kaufen (und ausprobieren), daß sie sicher ins Auto paßt.
Alter: Solang ein Kind im Auto im Reboard-Sitz (Babyschale) sein muß, wird man's noch nicht aufrecht in einen "normalen" Sitz eines Fahrradanhängers setzen können. Wenn das Kind aus den Babyschalen rausgewachsen sind, besteht vielleicht eine (inoffizielle, aber pragmatische) Möglichkeit, den nächstgrößeren passenden Autositz auch wieder ind en Hänger einzubauen, das ist dann auch besser als diese Hängematten, die die Kinderanhänger oft bieten.
Konkret zum Chariot kann ich nix sagen, im ganz kleinen Alter hab ich zumindest meine Erstgeborene im Tragetuch vor dem Bauch - ggf. unter der Jacke - gehabt :Liebe: und bin so im Alltag auch geradelt. Hat niemandem geschadet... zwischenzeitlich kamen dann ein gebrauchter No-Name-Anhänger ohne Joggingtauglichkeit (als BEIDE perfekt allein sitzen konnten, aber zwei Geschwister in einem Anhänger ist immer etwas erheiterndes... Zeter & Mordio von hinten :Cheese: ) und alternativ klassische Fahrradkindersitze dazu.

lG Matthias

coparni 08.01.2015 22:19

Wir haben nen Chariot. Das genaue Modell weiß ich jetzt gar nicht. Für zwei Kinder jedenfalls. Aber wir haben auch Zwillinge und noch ein "Große" mit dreieinhalb Jahren. Zu Babyschalen kann ich nichts sagen. Wir haben den Anhänger erst genommen als die Kleinen aufrecht sitzen konnten.

Das größte Problem ist, dass die zwei da hinten wunderbar streiten können ohne dass der Vatti bei geschlossenem Verdeck schnell ran kommt.

Etwas nervig ist das Rupfen des Anhängers. Fährt sich nicht so angenehm. Ich denke das kommt durch die Federung. Ich hab die jetzt auf maximale Härte gestellt. Damit ist es etwas besser. Wenn das eigene Rad auch noch gefedert ist, ists noch schlimmer. Also was starres wie der Cyclocrosser ist schon ok. Ich bin mir nicht sicher ob ich beim nächsten Mal nicht was ungefedertes wie den Croozer Kid for two holen würde. Müsste ich mal probefahren. Besser wird das Rupfen auch wenn man absolut rund und gleichmäßig tritt.

Ansonsten fährt sich der Chariot unauffällig. Lenken klappt wie immer. Man merkt die Kilos hinten dran. Fährt wie mit gezogener Bremse. Bergauf gibt das ein gutes Krafttraining.

Mattes87 08.01.2015 23:16

Ich habe den Croozer (von coparni genannt) und bin super zufrieden damit. Hab den nur am "0-8-15 Bike" dass eigentlich nur zum Ziehen der Kleinen existiert.

Was ich Jens aber absolut rate: Leih dir so nen Hänger mal für ne kleine Tour beim Händler aus.
Ein Freund von uns hat sich ebenfalls einen Rolls Roys unter den Anhängern gegönnt, ihn 6 Monate (Kauf war im Spätherbst) in der Garage abgestellt und dann im Frühjahr festgestellt, dass der kleine Racker jede Ausfahrt zu Testzwecken für sein Schrei-Organ nutzt. Hat es nach vier Versuchen aufgegeben und das Teil mit ordentlich Verlust bei eBay verkauft.

Bei meinem Händler um die Ecke waren Testfahrten mit der Kleinen überhaupt kein Problem. Denke dass sollte die Regel sein.

sybenwurz 08.01.2015 23:46

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1106059)
Da das Kind jetzt im Winter kommt und wir das Jahr 2015 bereits nutzen möchten, soll der Anhänger BABY-tauglich sein!

Kein Problem.
Kinder sind knapp nach der geburt Chariot-tauglich. Frag Hafu...;)

Zitat:

Passt jede Autoschale (Maxi-Cosi) rein, oder sollten wir das auch von Thule kaufen? Bzw. ist die Autoschale bereits dabei?

Gibt es neben der Autoschale andere Möglichkeiten 2-7 Monate alte Kinder reinzusetzen bzw. zu legen?

Wir haben damals nen Maxi-Cosi zerrupft, dass er reinging, und den mit Schaumgummi reingepolstert.
Heute würde ich die Hängematte empfehlen, weil der Chariot damit auch zusammenfaltbar ist, ohne sie rausmachen zu müssen.
Da du das Ding nur ca. max 9-10Monate brauchst (bis der Nachwuchs sitzen kann), lohnt sichs, den Anhänger wo zu kaufen, wo du die Hängematte leihen kannst.

Zitat:

Als Kinderwagen zum spazieren oder joggen sind alle gleich gut geeignet?
Ja nein. Ich würd ein Joggingset dazunehmen, damit ist in sportlicher Hinsicht eigentlich alles abgedeckt (zusammen mit der Fahrraddeichsel natürlich).
Buggyräder kann man, muss man aber nicht kaufen. Die lohnen sich nur, wenn weder gejoggt oder geinlinert wird.
Vorteil von denen gegenüber dem Joggingset ist halt, dass sie mit je einem Knopfdruck pro Seite de- und montiert sind*.

Zitat:

Wie wichtig ist eine Federung? Ich selber fahre nur ungefederte Räder, aber ich weiß ja nicht, wie so ein Baby im Anhänger rugeschockelt wird, in den Wald wollte ich eigentlich nicht damit.
Im Prinzip nein.
Im Hinblick auf den Wiederverkaufswert eines Cougars oder CX gegenüber den ungefederten Modellen (oder nem Croozer), würde ich dem Kind die Federung aber durchaus gönnen.
Bei 2-3Jahren Nutzungsdauer und anschliessendem Verkauf verliert die Scheese im Jahr ca. 50-70Öre an Wert, pfft, weiter...

Zitat:


Ist bestimmter Zubehör wichtig oder kauft man das später erst?
Ich würde nur das Buggy- oder das Joggingset dazunehmen. Nachkaufen geht immer.
Zum Abschliessen ein Schlaufenkabel, das innen um das Rahmenrohr geschlungen und zum Abschliessen mit dem Fahrrad bei diesem durchs Hinterrad gefädelt wird, unbenutzt liegts aufgeringelt im Fussraum.
Und ein Batterierücklicht, wenn der Händler nicht eh eins dazugibt.
Thats it.
Wasserdicht ist das Ding ausreichend. Solange du nicht ne Radtour über ne Woche bei Dauerregen unternimmst, brauchste die optionale Regenpelerine nicht.

Zitat:

Sind alle Modelle zusammenklappbar für Kleinwagen?
Die genauen Faltmasse stehn im Katalog.
Bei uns ists an der Tagesordnung, dass die Leute ein Auto mitbringen, um masszunehmen, wenns Unsicherheit gibt.
Generell unterscheiden sich die Dinger aber alle nur um ein paar Zentimeter. Der eine ist breiter, der andere dafür höher. Schenkt sich unterm Strich nix.

Zitat:

Sonst noch wichtige Überlegungen vor der Anschaffung?
Corsair oder generell mehr oder weniger alle Trailer haben als Trennung zwischen Kind und Gepäck die Lehne(nbespannung) vom Nachwuchs.
Nur bei Cougar und CX hängt die Gepäcktasche aussen. Da fliegt den Lütten also nix in Kreuz, wenns mal rumpelt.
Zum Joggen und sonstwie draussen Aktivsein reicht der Cougar, steht Inlinern aufm Programm, würd ich übern CX nachdenken, weil er halt ne Bremse hat. Der Rest vom Aufpreis geht abgesehen von dem Multipositionsschiebebügel für mehr Komfort fürs Kind drauf: Velourteppich, Seitenscheiben raustrennbar, bissl hochwertigeres Gurtgeschirr und Interieur.
Mei, braucht kein Mensch, aber die Bremse halt.

Zitat:

Den Anhänger brauche ich eigentlich nicht direkt sofort nach der Geburt, aber ich habe natürlich keine Lust mir Autoschalen oder Kinderwagen doppelt zu kaufen, wenn ich sowieso einen Chariot kaufen will.
Kinderwagen kannste direkt weglassen. Gut, der hat noch ein paar andere Features, aber Gewicht, Faltprozedur, oft auch Faltmass, sprechen für nen Chariot.
Man muss sich halt etwas weiter runterbücken.

Geh zur Beratung in nen Laden und nimm direkt dein Rad mit.
Die Anhängeeinrichtung ist teilweise durchaus ein Thema, das noch etwas Geld verschlingen kann, wenn die Standardkupplung nicht passt.
Heisst: bei dreidimensionalen Ausfallenden und diversen Ständerkonstellationen kollidierts und kann ne Sonderlösung à la Weber angesagt sein.
Da ist schnell nochmal ein Hunderter weg, vorallem, weils zweite Rad ja dann auch ne Weberkupplung benötigt.

KEIN Argument für ne Weber-Lösung ist das Schloss an der Kupplung. Wennst so nen Hänger klauen willst, klickste einfach die Deichsel aus und lässt die, abgeschlossen wie sie ist, halt am Rad hängen.
Abschliessen/Sichern siehe oben, Schlaufenkabel.

Generell würde ich mir ein Paket aus Fahrrad UND Chariot sowie Hängematte schnüren lassen;- ist ja gleich mal doppelt so viel Kohle, da ist die Kollegenschaft deutlich flexibler bei der Preisgestaltung...:Cheese:


*) am Cougar und CX sind Aufnahmen fürs komplette Zubehör dran: beiderseits ne Aufnahme für Fahrrad- oder Joggingsetdeichseln, das Joggervorderrad wird hinten an die Tasche gestrapst mit Velcro, die Buggyräder werden wie bei allen Chariotmodellen in den Versawings eingeklickt.
Bei den anderen Modellen (ausser COugar/CX) muss man das Zeug halt irgendwo mit reinstecken

Und: ich schreib immer Chariot, heisst natürlich mittlerweile Thule, aber die sind bei mir für Dachträger am Auto zuständig...:Cheese:

Ach ja, und nochwas: je früher man die Brut da reinpflanzt, umso geschmeidiger wirds Leben damit.
Wenn die von Geburt an nix anderes kennen, ist die Welt in Ordnung. Fängste an, die mit anderthalb im Anhänger kutschieren zu wollen, ist die erste Fahrt und viele weitere häufig nach ein paar hundert Metern und mit nem Gehörschaden vom Gekreische bei dir zuende...

sub12 09.01.2015 02:42

Lastenrad
 
Zwar dauert es bei mir noch 2 Jahre mit dem Nachwuchs, allerdings habe ich schon jetzt beschlossen, mir für den Nachwuchs ein Lastend zu kaufen.

http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/C...FQPHtAodjy4Ahw

So hat man die Bälger stets im Blick und sollte man fallen, ist die Fallhöhe weit ungefährlicher als bei einem Kindersitz auf dem Gepäckträger.
Und wenn man wie ich in einer Großstadt lebt, kann man es auch hie und da mal zum Einkauf anstelle des Autos nehmen.

Pete4Tri 09.01.2015 06:57

Moin,
wir haben unseren Nachwuchs (in der Summe 3) auch im Hänger transportiert. Da es ein Croozer war, kann ich zu deiner spezifischen Auswahl nichts beitragen.
Lediglich zu der möglichen Federung wollte ich etwas beitragen. Ich glaube, hier kommt es ein wenig darauf an, welche Strecken du mit dem Nachwuchs anfangs fahren möchtest. Da wir, insbesondere in der Phase mit Babyschale, fast ausschließlich auf befestigten Wegen gefahren sind und evtl. Bordsteinkanten sehr behutsam auf- und abgefahren sind, haben wir auf eine Federung verzichtet.

Ansonsten schließe ich mich den vorher genannten Empfehlungen an (Händler, Probefahrt...).

Viel Spaß & Erfolg,
Peter

lango 09.01.2015 08:14

Hi wir haben für unsere Zwillinge den Chariot CX 2 - absolut empfehlenswert. Du kannst die Federung links/rechts unterschiedlich einstellen, ... War mit den Beiden bereits als Sie noch kein Jahr alt waren regelmässig im Gelände laufen, ohne Problem ... Der Wagen ist zwar etwas teuerer aber meiner Meinung nach auch jeden Cent wert
Ein weiteres Plus ist, dass du den Wagen gut zusammen klappen und auseinander bauen kannst. Passt dann in jeden Kofferraum. Ich würde mir dazu fürs erste noch das Buggy Set kaufen - sind zwei kleinere Räder, die man vorne einklicken kann - optimal für den Ausflug in die Stadt, Einkaufen, ....

sybenwurz 09.01.2015 08:28

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 1106171)

DAS Ding würde ich an deiner Stelle aber mal ausgiebig probefahren!!!
Wir verkaufen ein ähnliches Vehikel, den Urban Arrow.
Dürfte etwa die gleiche Gewichtsklasse haben;- da machst du ohne Motor keinen Stich.
Darfst gerne mal zum Ausprobieren vorbeikommen.
Und auch (an nem andern Rad, an so nem Schwertransporter kommt sie nem Selbstmordkommando gleich) so ne Shimano-Rollenbremse testen, wie sie da hinten verbaut ist.

Und: Weidenkorb: sieht toll aus, aber ich garantiere dir, dass deine Kinder (und die Eltern) daran nicht lange Spass haben werden.

sybenwurz 09.01.2015 08:34

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1106198)
Der Wagen ist zwar etwas teuerer ...

An der Kasse vom Geschäft schon, ja.
Durch den unfassbar niedrigen Wertverlust relativiert sich das aber.
Wie oben geschrieben: pro Jahr kannste 50-70Öre abziehen, die du bei nem Wiederverkauf weniger kriegst.
Die meisten unserer Kunden kaufen nur neu, weil sie wegen 150Öre weniger beim 2 Jahre alten Gebrauchten lieber gleich mit Garantie/Gewährleistung kaufen.
Zumal wir die Hängematte nur beim Neukauf kostenlos verleihen;- rechnet man die Miete für sechs Monate hinzu oder den kaufpreis, ist fast kein Unterschied mehr, dafür kriegt man das Zubehör, das man will und nicht, was dabei ist...

(Und die Chariots scheinen ziemlich häufig von der Verwandschaft subventioniert zu werden. Wir haben ne Familie, die kriegte 3x die Hälfte dazu. Da ist quasi noch ne Woche Radurlaub mit rausgesprungen...:Lachen2: )

deepblue120 09.01.2015 09:53

Ich habe meine 2 Kinder auch in einem Chariot durch die Gegend geschoben und gezogen. Super Teil. Geht mit Babyhängematte (wegen nicht ausgebildeter Rückenmuskulatur auf gar keinen Fall aufrecht sitzend transportieren) ab Geburt. Im Winter haben wir noch ein Lammfell gekauft, um die Kälte von unten zu minimieren. Das Teil lässt sich mit Buggyrädern auch super als Kinderwagenersatz hernehmen. Man bekommt vor allem ne Menge Gerumpel oder auch den Wocheneinkauf in das Teil.

Zum Thema Faltmaß: Das Teil geht so gerade eben und mit einigem Gewürge in einen Astra Kombi Bj.2012. Das ist aber kein Spaß.

Mittlerweile sind die beiden aber mit 5 1/2 und 3 Jahren fast zu schwer bzw. zu groß zum Ziehen. Vor allem meine Frau tut sich da mittlerweile richtig schwer. Deswegen werden wir das Teil bald abgeben. Hat uns in den 6 Jahren auf jeden Fall gute Dienste erwiesen, wurde viel und regelmäßig (auch bei Sche**wetter) benutzt und ausser ab und zu putzen gab es nichts zu tun.

scalacs 09.01.2015 10:03

Hallo, alle Antworten habe ich nicht im Detail gelesen. Da ich einen cx-Anhänger habe, wollte ich dennoch positiv berichten. Wir haben noch das Modell mit Trommelbremse, es hat jetzt schon zwei Kinder überlebt und sieht noch wie neu aus und funktioniert tadellos. Am besten nimmt man die dazu gehörige Hängematte. Eine Vorrichtung zur Aufnahme eines Maxicosi ist mir nicht bekannt. Das Joggerset ist auch empfehlenswert, jedoch wird der wagen dadurch sich ziemlich lang. Wenn man z.B. damit einkaufen möchte, kann es schon manchmal eng werden. Da ich das Buggyset nicht besitze, vermisse ich es da schon manchmal.
Ob der Wagen ins Auto passt würde ich jedoch testen. Unser normaler Kinderwagen lässt sich deutlich kleiner und mit weniger Handgriffen verstauen. Der Chariot ist m.E. auch zusammengeklappt und auseinander gebaut immer noch recht globig.
VG und viel Spaß

gebistom 09.01.2015 10:46

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 1106171)
Zwar dauert es bei mir noch 2 Jahre mit dem Nachwuchs, allerdings habe ich schon jetzt beschlossen, mir für den Nachwuchs ein Lastend zu kaufen.

http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/C...FQPHtAodjy4Ahw

So hat man die Bälger stets im Blick und sollte man fallen, ist die Fallhöhe weit ungefährlicher als bei einem Kindersitz auf dem Gepäckträger.
Und wenn man wie ich in einer Großstadt lebt, kann man es auch hie und da mal zum Einkauf anstelle des Autos nehmen.

Wäre mir zu gefährlich. Wir haben uns diesen angeschafft:

www.leggero.ch

Hatten damit eine kleinen Unfall (Wagen kippte seitlich weg) und dank Überrollbügel und Gurte gab es keinerlei Verletzungen und das Kind muss nicht zwingen eine Helm tragen (unser kleiner akzeptiert diese noch nicht).

coparni 09.01.2015 12:59

Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 1106171)
Zwar dauert es bei mir noch 2 Jahre mit dem Nachwuchs, allerdings habe ich schon jetzt beschlossen, mir für den Nachwuchs ein Lastend zu kaufen.

http://www.velogold.de/RAEDER-oxid/C...FQPHtAodjy4Ahw

So hat man die Bälger stets im Blick und sollte man fallen, ist die Fallhöhe weit ungefährlicher als bei einem Kindersitz auf dem Gepäckträger.
Und wenn man wie ich in einer Großstadt lebt, kann man es auch hie und da mal zum Einkauf anstelle des Autos nehmen.

http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_21.php

la_gune 09.01.2015 13:08

Wir haben uns ´nen gebrauchten CX mit ao ziemlich allem Zubehör geholt. Tat in der Anfschaffung weh, aber da wir sonst nur noch einen kleinen Buggy gekauft haben der von Maxi-Cosi-Schale bis etwa 3 Jahren taugt und für´s Auto & Bahn gedacht war, hat sich das alles wieder relativiert.

Bisher haben wir die Entscheidung nicht bereut und die Kleine fährt gerne im CX. Gut gefedert, sie sieht viel (mehr als in anderen KiWa´s) und man kann sie gut angurten. Sie war da von Anfang an drin (also schon mit Hängematte), allerdings sind wir erst mit etwa 6 Monaten mit dem Rad unterwegs gewesen. Vorher halt joggen und als großer KiWa.

Aus Elternsicht: Einkaufen ist auch deutlich besser also normaler KiWa, da man nicht UNTER den Wagen einladen muß, sondern hinten gut an die Tasche ran kommt. Rest in den Fußraum vom Kind (sonst kippt er auch leicht nach hinten!). Geht ´ne Menge rein. Beim joggen in hügeligem Gelände ist die Bremse auch nicht zu unterschätzen, sonst wird es hier in den Weinbergen bergab ganz schnell ZU schnell. (Die Zwerge werden ja auch nicht leichter!) :Cheese:

Ob das "pimpen" mit den Big Appel - Pellen Sinn macht, darüber kann man streiten. Die Federung ist ab etwa 8kg aufwärts zu gebrauchen. Ggf einfach zwei volle Wasserflaschen mit rein legen. :cool:

JENS-KLEVE 09.01.2015 14:18

Danke schonmal für die ausführlichen Hinweise. Es soll schon ein neues Originalmodell werden. Beim örtlichen Händler kann ich den auch bekommen, aber er wird nicht jedes Modell zum Vergleichen da haben.

Interessant wäre natürlich, wenn jemand einen Chariot hat und im Nachhinein lieber ein anderes Charcot-Modell wählen würde.

Joggen, spazieren, einkaufen und radfahren sind Pflichtaufgaben. Inlineskaten machen wir beide nicht, aber mit Rollator:Lachen2: würde ich es mich vielleicht trauen.

la_gune 09.01.2015 14:35

Wegen der Bremse kam für uns leider(?) nur der CX in Frage. Downgraden ? Niemals ! Anderer Hersteller ? Vielleicht, aber vergleichbare Gefährte haben meist einen deutlich schlechteren Wiederverkaufswert.

Bei uns stellt sich derzeit eher die Frage, ob noch ein zweiter CX1 angeschafft wird oder der CX1 gegen ein CX2 getauscht wird. Auf dem Rad wären 2x CX1 handlicher, als Kinderwagen auch (zumal die erste ja nun schon fast 2 Jahre alt ist und viel selbst läuft). Beim Verreisen mit dem PKW füllen zwei CX1 aber selbst den geräumigsten Kombi/Van ganz schnell. :(

scalacs 09.01.2015 14:45

Genau diese Überlegung hatten wir auch. Es gibt Situationen in denen ich wünschte den CX2 zu haben. Wenn wir mit zwei Erwachsenen unterwegs sind reicht ein Einsitzer. Aber wenn man mal alleine mit zwei Kindern los möchte, bräuchte man den Zweisitzer. In diese Situation komme ich leider öfter mal.

sybenwurz 09.01.2015 17:11

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1106340)

Zitat:

(3) Auf Fahrrädern dürfen nur Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden, wenn für die Kinder besondere Sitze vorhanden sind und durch Radverkleidungen oder gleich wirksame Vorrichtungen dafür gesorgt ist, dass die Füße der Kinder nicht in die Speichen geraten können. Hinter Fahrrädern dürfen in Anhängern, die zur Beförderung von Kindern eingerichtet sind, bis zu zwei Kinder bis zum vollendeten siebten Lebensjahr von mindestens 16 Jahre alten Personen mitgenommen werden. Die Begrenzung auf das vollendete siebte Lebensjahr gilt nicht für die Beförderung eines behinderten Kindes.
Zumindest beim Urban Arrow sind drei Sitze inkl. Gurten möglich.
Ähnliches gilt für andere 'Transporträder' wie die dreirädrigen von Christiania und anderen Herstellern.
Wie das mit dem Velogold-Schiff aussieht, weiss ich nicht.

tandem65 09.01.2015 17:27

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 1106117)
Etwas nervig ist das Rupfen des Anhängers. Fährt sich nicht so angenehm. Ich denke das kommt durch die Federung. Ich hab die jetzt auf maximale Härte gestellt. Damit ist es etwas besser.

Das habe ich bei allen Anhängern bisher erlebt, ausser beim BOB-Yak. Der Singletrailer von Tout-Terrain dürfte das ebenfalls nicht haben, obwohl er gefedert ist. Ich denke das ist die Deichsel die sich aufbiegt.
Das wichtigste am Chariot ist eigentlich die Federung. wer die nicht haben möchte kann viel günstiger mit einem Croozer fahren. Aber ich würde für Kinder niemals auf die Federung verzichten!

FinP 09.01.2015 17:39

Man darf auch nicht vergessen, dass der Chariot unendlich besser aussieht als die gesamte Konkurrenz... :Cheese:


Edit: Naja, es gab den Chariot mal in pink - nicht so meins...

sybenwurz 09.01.2015 22:46

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1106420)
Edit: Naja, es gab den Chariot mal in pink - nicht so meins...

Wär mir neu. Man darf ihn halt nicht jahrelang in der Sonne stehenlassen...
Den CX gabs mal in Burgund, Pink wüsst ich nur den Croozer:


JENS-KLEVE 09.01.2015 22:49

Warum müssen eigentlich alle Modelle mit einem "C" anfangen, ich komme ständig durcheinander. Bei Zipp oder Audi ist das einfacher.:Cheese:

FinP 10.01.2015 11:29

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1106500)
Wär mir neu.

Ok, laut Prospekt wohl eher lila, für mich als Farblegastheniker ein grelles pink:

klick
:Cheese:

sybenwurz 10.01.2015 15:23

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 1106525)
Ok, laut Prospekt wohl eher lila, für mich als Farblegastheniker ein grelles pink:

klick
:Cheese:

Interessant, interessant.
Amazon UK.
Gabs hier meines Wissens nie, wie gesagt nur den CX in Burgund.

handbremse 10.01.2015 17:37

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 1106377)
Wegen der Bremse kam für uns leider(?) nur der CX in Frage. Downgraden ? Niemals ! Anderer Hersteller ? Vielleicht, aber vergleichbare Gefährte haben meist einen deutlich schlechteren Wiederverkaufswert.

Bei uns stellt sich derzeit eher die Frage, ob noch ein zweiter CX1 angeschafft wird oder der CX1 gegen ein CX2 getauscht wird. Auf dem Rad wären 2x CX1 handlicher, als Kinderwagen auch (zumal die erste ja nun schon fast 2 Jahre alt ist und viel selbst läuft). Beim Verreisen mit dem PKW füllen zwei CX1 aber selbst den geräumigsten Kombi/Van ganz schnell. :(

Wir hatten den CX1 und haben zum 2.Kind den Doppelsitzer angeschafft und es verpennt, den CX1 zu verkaufen (so der Plan). Das hat sich aber sehr schnell als Vorteil herausgestellt. Wenn wir beide zusammen mit Rad unterwegs sind, ziehe ich den Einsitzer, mein Mann den Zweisitzer. Wenn nur einer nen Anhänger zieht, ist die Geschwindigkeit zu unterrschiedlich, der eine ist ziemlich am Anschlag, der andere tritt leer. Ausserdem passen so alle 10000 Sächelchen, die man so mit Kind mitschlört, problemlos rein!
Wenn ich allein unterwegs bin, dann der CX2, bzw. auch im Auto. Bei uns ist er fast täglich in Nutzung, bei jedem Wetter und jedem Gelände. Im Sommer war er zusätzlich beladen mit Lauf- und Kinderrad, da ist dann die Gewichtsgrenze erreicht. Mit haben die CXs sehr getaugt, Alltag, Joggen (Renn-)Rad, Inlinen. :Huhu:

sybenwurz 11.01.2015 00:03

Zitat:

Zitat von handbremse (Beitrag 1106611)
Im Sommer war er zusätzlich beladen mit Lauf- und Kinderrad, da ist dann die Gewichtsgrenze erreicht.

Oooch, die inoffizielle scheint sehr hoch zu sein.
Ich hatte mal nen Kunden, der nen Transportanhänger suchte und nachm Bob YAK spechtete.
Mit den 30(?oder 35?weiss nicht genau) Kilo Zuladung war er eher unglücklich.
Die Erklärung: die Kinder seien so gut wie erwachsen, aber sie hätten nen steinalten Chariot, der, seit die Kinder ihm entwachsen sind, konstant mit 50-60kg(!)Campinggeraffel beladen ist und jedes Wochenende im Sommer, Frühjahr und Herbst (wahrscheinlich nur fast jedes Wochenende, nahm ich an, aber egal) hinterm Rad durch die Gegend gezogen wurde, bis er eben nach nem knappen Jahrzehnt jetzt zusammengebrochen ist.
Also: da geht schon was...:Cheese:

Bin gespannt, wie lang der Bob YAK dann macht, den er trotz der mangelnden Zuladung genommen hat.

tandem65 11.01.2015 08:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1106587)
Interessant, interessant.
Amazon UK.
Gabs hier meines Wissens nie, wie gesagt nur den CX in Burgund.

Cougar1 & 2 in lila. Soll ich Dir noch einen Cougar1 schicken? :Cheese:

sybenwurz 11.01.2015 11:54

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1106710)
Cougar1 & 2 in lila. Soll ich Dir noch einen Cougar1 schicken? :Cheese:

Nee lass mal!
Wann solls die denn gegeben haben?
Ich kann mich an nix erinnern. Weder, dass ein Kunde danach gefragt oder ich im Katalog was gesehen hätte.
:confused:

diddi 11.01.2015 11:58

ich habe ja den Toutterrain singletrailer, teuer, aber sehr gut!
Schau ihn dir mal an und meld dich, wenn du Fragen hast.Ich habe bestimmt schon 10000 km drauf und bin immer noch begeistert!
Diddi

sub12 11.01.2015 14:52

@SYbenwuz \Wenn es soweit ist werde ich bei Dir vorbeischauen. Wo ist denn dein Laden?

tschaennerael 11.01.2015 17:50

Meine kurze fahrt seit sie drei Monate alt ist im CX1 und das mit Freude! Hängematte von Thule (wenn Bedarf besteht, ich hab sie noch und würd sie Veräußern) rein und ab aufs Rad.

Sybenwurz hat ja so gut wie ALLES beschrieben.

Nach einer Nutzungsdauer von 10 Monaten kann ich sagen das es absolut KEIN Fehlkauf war und ich es wieder so machen würde. Das Joggingset ist ein "Must have". Das Buggy-Set hab ich auch (würd ich ebenfalls Verkaufen) aber nur zwei Mal benutzt, da Mutti entschieden hat das der Bock für die Stadt O-Ton: "zu hässlich ist" und ein reiner Kinderwagen her musste :confused:
Unterm Strich aber die Richtige Entscheidung, da ich keinen Bock hab den Karren ständig zu putzen wenn wir mit dem MTB (Hardtail) im Wald am Spielen waren :Cheese:

Der 2014er CX1 hat mechan. Scheibenbremsen und die funktionieren 1a. Beim Inlinern und Joggen ist der Karren vorne etwas leicht und verliert geht mal kurz den Bodenkontakt da das Kind direkt auf der Hinterachse sitzt. Die Federung ist der Hammer. Verarbeitung ist ok, hier und da knarzt es beim Radeln an der Deichsel und das Gesamtsystem bollert ganz ordentlich. Meine Kurze schläft aber meist nach 5min ein.....kann also so schlimm net sein ;)

Zur Sicherheit: Hab an die Speichen noch so 10cm lange Reflexteile von 3M angebracht und an dem Schiebebügel das Flea-Set von Blackburn dran, dann sieht man beim Joggen im Dunklen auch was und wird am Rad (rot blinkend) gesehen, da wenn das Rücklicht an der Sattelstütze angebracht ist, is in der Karre Disco angesagt :Lachanfall:

Fazit: Kaufen und Spaß haben!

JENS-KLEVE 11.01.2015 19:53

Zitat:

Zitat von tschaennerael (Beitrag 1106798)
Meine kurze fahrt seit sie drei Monate alt ist im CX1 und das mit Freude! Hängematte von Thule (wenn Bedarf besteht, ich hab sie noch und würd sie Veräußern) rein und ab aufs Rad.
...

Danke, sehr nett geschrieben und vielleicht kommen wir beim Zubehör noch ins Geschäft. Ich werde die Woche mal bei meinem Radhändler die Beratung einholen und dann vorbestellen. Vielleicht kann er ja auch 2 Modelle anfordern und ich suche vor Ort einen aus.

rennrob 11.01.2015 20:19

Vielleicht wurde es schon erwähnt aber man sollte auch prüfen ob die Kupplung mit dem vorgesehenem Zugfahrrad kompatibel ist. Manche HR Ausfallenden von neueren Rahmen sind etwas komisch geformt und mit einer 10mm starken Unterlegscheibe dazwischen zu fahren vermittelt nicht unbedingt ein sicheres Gefühl.

JENS-KLEVE 11.01.2015 21:22

Mein Händler kennt meine Räder und wird zeitgleich meiner Frau ein neues Rad verkaufen. Das sollte dann also klappen.
Genau wegen solcher Feinheiten sehe ich ein echtes Plus beim Händler im Gegensatz zum Internetshopping.

sybenwurz 11.01.2015 21:36

Zitat:

Zitat von diddi (Beitrag 1106740)
ich habe ja den Toutterrain singletrailer, teuer, aber sehr gut!
Schau ihn dir mal an ...i

Ich glaub, der iss zum Joggen und beim-Einkaufen-abhängen-und-mit-reinnehmen eher nedd so prächtig, hm?


Zitat:

Zitat von sub12 (Beitrag 1106759)
Wo ist denn dein Laden?

>Regensburg.
Kannst aber auch mit der kompletten Sippe zB. in Bogen (bei Straubing) beim E-Bike-Verleih (Link bzw. das Video da iss nix fürn coparni, alles Verbrecher und zuletzt schluckense sich noch im Abendrot über der Donau zu, ehe sie wahrscheinlich strunzbesoffen heimradeln...:Cheese: ) ne Tour damit machen.
Also, wenns Wetter mal wieder passt. Momentan steht deren Frachtschiff eh bei uns...

JENS-KLEVE 15.01.2015 19:06

Heute im Laden gewesen, wahrscheinlich wird es der Cougar.

Geklärt werden muss noch: Babysitzschale von Weber oder lieber Thule Hängematte?

sybenwurz 15.01.2015 23:39

Hängematte, s.o.
Damit kannste das Ding auch problemlos zusammenfalten, ohne die Schale zumindest lockern zu müssen.

thunderbee 16.01.2015 10:26

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1107710)
Heute im Laden gewesen, wahrscheinlich wird es der Cougar.

Geklärt werden muss noch: Babysitzschale von Weber oder lieber Thule Hängematte?

...ich hätte noch zwei gebrauchte Chariot Babysitze günstig abzugeben. Waren in einem Cougar 2 und sind in Topzustand.;)

JENS-KLEVE 05.02.2015 22:06

Es ist nun der Chariot Cougar1 mit Jogging-Set, Buggy-Set und Weber-Babyschale geworden, der Preis ist fair und vom örtlichen Radhändler.

Ich wusste gar nicht, dass die Federung einstellbar ist und hinten noch ein Kofferraum dabei ist - danke für die Tipps!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.