![]() |
IRONMAN Switzerland 2015
Hat hier jemand eine Ahnung bzw. Erfahrungswerte, ab wann der IM Switzerland ausgebucht ist? Und was ist eigentlich der Grund, weshalb dieser IM fast der einzige ist, bei dem die Anmeldung noch möglich ist?
Gruß Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
leeren, während sie ganz normal Velo fahren – also nicht etwa gekonnt wie Veloprofis)" Mal davon abgesehen, riskiert man sich zu qualifizieren, und dann muss man auf Hawaii "gegen das Salzwasser, die Wellen, das Absaufen und aggressive Tiere (andere Schwim- mer, Haie usw.) kämpfen"! Und dann ist man ob der starken Anstrengungen auch noch geschwächt auf dem Heimweg: "Die Reise ist sehr lang, du wirst sehr müde nach Hause kommen." :Cheese: Bis denne, Michael |
800,- € Startgeld???
Ich habe mir ja überlegt, ob ich nach dem schönen Rennen auf Lanza noch in Zürich starten soll (noch Rechnung offen), bin aber gerade vom Sofa gepurzelt, weil das Startgeld zzgl. Gebühr knapp 800,- € beträgt!!!
:Nee: :Nee: :Nee: Trotzdem sind nach meiner Berechnung 1770 Männer und 215 Frauen gemeldet, also ca. 2.000 Starter. Eine Frage in die Runde: Ich bin 2003 noch drei Runden gefahren und habe dafür 4.58 benötigt - jetzt sind es nur zwei und es scheint, die Strecke ist langsamer geworden. Weiß jemand, warum die Radzeiten relativ langsam sind bei nur 1.300 Höhenmetern? Ist die Strecke so hakelig, also unrund? Immerhin konnte der Schildknecht ja ein paar Mal unter 4.30 fahren, also scheint sie durchaus schnell fahrbar sein zu können. Gruß: Michel |
Servus Michel, just in diesem Moment erging es mir ebenso, 800EURO, spinnen die?
dann hab ich noch 2 in USA gefunden und Anfang August Limburg/Masstricht mit Schwimmen in der der Maas und 180 hm Bike... ist der NEU? da hab ich gar nix gefunden.... |
Zitat:
Der Wind kann manchmal etwas schlecht stehen und es ist einfach nicht so smove zu fahren wie manch andere Kurse. Und ich meine die Stecke passt halbwegs von der Länge. |
Zitat:
|
Bis jetzt hab ich von allen finishern, die ich kenne, nur Gutes gehört. Top organisiert und auf die Strecke muss man sich eben einstellen. Und wenn man andere Triathlons in der Schweiz kennt, stellt man fest, dass die Strecken ganz normale "Schweizer" Höhenmeter und Abfahrten hat.
Über den Preis ist natürlich niemand so glücklich. Und was die Athleten auf der Strecke so "von sich geben" dafür kann ja IM Zürich nichts. Meine Meinung :) |
Zitat:
:Blumen: |
Seit ein paar Jahren werden nur noch 2 Runden gefahren. Die letzen beiden Jahre war die Windschattenproblematik sehr gering. Einzig das flache Stück am See entlang läd für Lutscher ein. Ansonsten finde ich sie persönlich nicht so verwinkelt wie zuvor beschrieben.
Durch die Höhenmeter ist die Radstrecke langsamer als die der umliegenden Ironmans. Die Laufstrecke ist da eher etwas verwinkelt, da sie mitten durch Zürich geht. Dort gibt es 2-3 Stellen bei denen man viel Tempo verliert. Ansonsten für mich persönlich landschaftlich/Streckentechnisch sehr einladend. Der Startpreis ist eine andere Sache :-) vorallem bei dem Wechselkurs. Wenn man da noch ein Hotel braucht nicht ganz preiswert ;-) Wenn ich dieses Jahr nicht unerwartet wo anders starten würde wäre Zürich für mich die erste Wahl. Edit: Die Strecke ist ziemlich genau vermessen. Garmin Daten: Swim 3,82 Bike 179,1 Run 42,2 |
Ich finde die Radstrecke auch attraktiv und gut fahrbar.
An der Seestrasse entlang hat es ein paar Unebenheiten im Fahrbelag, wo man etwas durchgerütelt wird. Meistens gibt es hier auch auf der zweiten Runde etwas mehr Wind. Finde auch die Laufstrecke hat ein paar Rhytmusbrecher drin, ist aber auch Einstellungssache. Stimmungsmässig ist es auf der Laufstrecke toll und auch die Radstrecke hat ein paar tolle Stimmungsnester. |
Zitat:
Ansonsten, die Radstrecke und die Gesamtorganisation ist klasse. Die Laufstrecke ist halt eckig, die soll aber für dieses Jahr optimiert werden (der Hügel im Belvoir-Park ist wohl raus). Stimmung vor allem beim laufen ist klasse. Der Preis ist natürlich ne Zumutung. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt muss ich noch mal auf die Relation Höhenmeter und Zeit zurückkommen:
Klagenfurt: 1.680 HM Roth: 1.400 HM Zürich: 1.300 HM Interessant, was Ecken und "gebremste" Abfahrten ausmachen, denn vom Papier her müsste eigentlich Zürich der schnellste Kurs sein. |
Zitat:
Habe hier noch einen Garminlink vom meinem letztjährigen Start. https://connect.garmin.com/activity/550944803 Höhenmeter 1437m Maximale Geschwindigkeit 76.3km/h bei dieser Abfahrt kann man es anfangs schiessen lassen, später kommen dann ein paar Kurven und ich glaube sogar das dieser Bereich ev. nicht ganz gesperrt ist, wegen reinfahrernden Autos. Aber so wild ist es nicht mit den Ecken und Kanten. |
Besteht beim Zürichsee eigentlich die Gefahr, dass er so warm wird, das es Neo-Verbot gibt? Kennt sich da jemand zufällig aus? Soll ja die Tage vor dem Wettkampf fast 30 Grad warm werden.
Danke und Gruß |
Wollishofen meldet aktuell 22°C Wassertemperatur. Das wird bis Sonntag vermutlich noch 1-2° steigen:
https://www.stadt-zuerich.ch/content...l?noCache=true Gruss aus Zürich |
Vor zwei Jahren war Neoverbot. Es war am wärmsten Tag des Jahres.
Zitat:
Bin ab Ende Rad als Zuschauer dabei. |
Ja, habs auch gerade gecheckt ;-)
|
Aktuell 23°C. Tendenz sicherlich steigend. Wünsche Euch allen einen super Wettkampf
Gruss aus Zürich |
2013 war Neoverbot!
|
Die Tria-Jüngerdichte hat heute in der Stadt schon deutlich zugenommen. Wünsche Euch allen einen tollen Wettkampf am Sonntag. Für etwas nasse Abkühlung seitens Petrus sollte gesorgt sein.
|
Beim Profirennen führt nach dem schwimmen Manuel Küng, vor einer 4er Gruppe mit Raelert und van Berkel. Ex-Forumsmitglied Sense hat es knapp in die Top 100 gebracht.
|
Wollte dickermichel nicht in Zürich starten? Ich konnte ihn in der Startliste nicht finden.
|
Zitat:
|
Ronnie Schildknecht ist ja echt irre, zum achten Mal in Zürich gewonnen. Krasse Leistung :)
|
Zitat:
|
Gibts schon Berichte was der Rolling-Start vor allem auf der Radstrecke gebracht hat? Das das Schwimmen damit entspannter wird ist klar - kann man auch aus diesen Video erahnen:
Rolling-Start IM Zürich |
Zitat:
Wie funktioniert da die genaue Zeitmessung....das raff ich grad nicht.:confused: |
Also ich fand es auf der Radstrecke ziemlich entzerrt, bzw. ich sah keine größeren Pulks...
Meine Garmin zeigt eine Schwimmstrecke von 4016 m! Was sagen eure Werte? |
Zitat:
|
Die Matte liegt unmittelbar vor dem Wasser - Einstieg....Perfekt. Ich sehe beim Rolling Swim Start keinen einzigen Nachteil, nur Vorteile und hoffe das sich das System durchsetzt!
|
Zudem kommt, dass die Radstrecke vom manchen Dörfern nicht geduldet wird...
2010 wurde auf eine steile Waldabfahrt 3 Tage vor dem Start Rollsplitt verlegt!!! |
Sorry, das war eine Antwort auf die Frage warum der Wettkampf immer so spät ausgebucht ist.
Habe ich 2010 selbst erlebt! |
Hat hier noch jemand Messungen von der Schwimmstrecke? Meine Garmin zeigt knapp über 4 km an!
|
Meine V800 zeigt 4,24km - aber das GPS beim schwimmen ist da noch etwas in der Erprobungsphase...
Als weiteres Indiz dafür dass die Strecke zumindest sicher nicht zu kurz war, kann man es aber allemal werten... Zum Schwimmstart: Ich fand's spitze. Sehr zivilisiertes Schwimmen! Am Rad war ich dann nach einer 1:05er Schwimmzeit und beherztem Radstart recht bald in einer Gruppe die anfangs so um die 7, dann bis zu 20 Leute hatte. Gab gleich am Anfang mal eine Karte für einen der Kollegen, dann waren die Leute gleich recht brav. Die Gruppe dürfte, wenn ich die Namen auf der Ergebnisliste so studiere im wesentlichen ein großer Teil des Kona-Expresses gewesen sein, und wie gesagt eigentlich mit korrekten Abständen. |
Zitat:
Nehmen wir mal an du ringst jemand im Zielspurt nieder, womöglich noch im Kampf um eine AK-Platzierung oder eine Quali dann wäre es schon ärgerlich wenn dieser einfach 2 Sekunden nach dir gestartet ist und somit dennoch vor dir gewertet wird. Ansonsten finde ich das System aber durchaus interessant und es hat definitiv auch große Vorteile (weniger Klopperei, Entzerrung der Teilnehmer für Radfahren ...). Ich finde es sieht auch durchaus spektakulär aus :Blumen: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:45 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.