triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Upgrade iFlow mit Mac OS X (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34927)

Andyspecialized 29.12.2014 06:33

Upgrade iFlow mit Mac OS X
 
Hallo Guten Morgen

Ab heute ein neues Mitglied :)

Hoffe ihr könnt mir helfen!!

Habe gestern das Upgrade i flow geschenkt bekommen!!

Basis und wahrscheinlich auch das Problem!!!
PC - Neuer Apple IMac

Tacx und OS X funktioniert ja nicht.

Wie kann ich es trotzdem unter OS X zum laufen bekomme ?!

Denke muss irgendwie Windows 7 mit drauf installieren!!!
Geht dann auch ruckelfrei Tacx Real Life Videos ?!

Würde mich sehr sehr freuen von Ihnen zu hören.

Gruß
Andy

huegenbegger 29.12.2014 07:06

Du kannst entweder Windows nativ über Bootcamp als zweites Betriebssystem installieren, oder mittels Software als virtuelle Maschine.
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.
Ob Du in einer virtuellen Maschine die volle performance hast und alles funktioniert, weiß ich nicht, meine aber davon gelesen zu haben, daß einige TTS4 so betreiben.

https://www.apple.com/de/support/bootcamp/

http://www.vmware.com/de

http://www.parallels.com/de/

VirtualBox 4
Die kostenlose Alternative im Testfeld. (ist mir unbekannt, aber google wird dir sicher weiter helfen können)
http://www.virtualbox.org/


Was Du in jedem Fall benötigst ist eine Windows Version zur Installation.

phonofreund 29.12.2014 08:51

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
Du kannst entweder Windows nativ über Bootcamp als zweites Betriebssystem installieren, oder mittels Software als virtuelle Maschine.
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.
Ob Du in einer virtuellen Maschine die volle performance hast und alles funktioniert, weiß ich nicht, meine aber davon gelesen zu haben, daß einige TTS4 so betreiben.

https://www.apple.com/de/support/bootcamp/

http://www.vmware.com/de

http://www.parallels.com/de/

VirtualBox 4
Die kostenlose Alternative im Testfeld. (ist mir unbekannt, aber google wird dir sicher weiter helfen können)
http://www.virtualbox.org/


Was Du in jedem Fall benötigst ist eine Windows Version zur Installation.

In jedem Fall Bootcamp, sonst läuft die Grafik nicht sauber!!

Stefan 29.12.2014 08:56

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
.......
http://www.virtualbox.org/..........

Finde ich für viele Dinge toll, wenn es aber um Film/Video geht, läuft es nicht so, wie ich es gerne hätte.
Stefan

Andyspecialized 29.12.2014 09:09

Tacx
 
Guten Morgen

Vielen Dank für eure Unterstützung.

Dann werde ich es über Bootcamp und windows7 32 bit versuchen.

Danke euch

huegenbegger 29.12.2014 09:14

Tacx gibt ein 64bit system vor

rennrob 29.12.2014 09:17

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
...
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.
...

Die MAC Lösung von vmware heißt Fusion und ist leider nicht kostenlos.
Ich würde auch lieber Bootcamp ausprobieren.

huegenbegger 29.12.2014 10:23

Ich habe lange zeit mit parallels gearbeitet und dann mit vmware fusion.
Beide haben bei mir (macbook 2008, das erste im alu unibody mit c2d 2,6ghz, 8gb ram) sehr gute performance gebracht.
Ich habe sogar matlab simulationen und 3d Konstruktionen gemacht.
Würde mich stark verwundern, wenn man mit der player 1 version im tts 4 keine RLV sauber abfahren können sollte.
Der Vorteil der virtuellen Maschine ist schon enorm, wenn man nicht erst ein anderes OS booten muss, nur um eine Runde Fahrrad zu fahren.
Ich meine beide Anbieter haben Demoversionen, ich würde es ersteinmal virtuell versuchen.

Andyspecialized 29.12.2014 14:05

iMac
 
Bin jetzt nicht wirklich der PC wissende .

Also würdest erst als virtuelle Maschine - Fusion probieren bevor ein zweites System ins Spiel kommt.
Also müsste auch durch die VM auch problemlos die RLV laufen.


Puuuh das ist für mich absolutes Neuland !!!!
Gibt's da irgendeine Anleitung wie das funktioniert?! Mit dieser virtuelle Oberfläche .

Windows 7 32 und 64Bit steht auf der Verpackung.

huegenbegger 29.12.2014 15:19

eine virtuelle Maschine mit einem installierten Windows, also zB vmware fusion oder parallels mit einem installierten Win7 kann man wie ein Programm ausführen.
Du startest dann quasi den Windows Rechner in einem Fenster als Programm.
Dies kannst Du dann wahlweise auch als Vollbildmodus oder voll in die OSX Benutzeroberfläche ausführen.
Es erscheint dann, als wären die Windows Programme Bestandteil deines normalen Betriebssystems OSX.
Die Performance des "Gast Systems" ist natürlich geringer als wenn man es nativ über bootcamp installiert.
Dies merkt man vor allem bei der Grafikbeschleunigung.
Das Abspielen eines RLV erfordert allerdings nicht sonderlich hohe Rechenleistungen und könnte meiner Meinung nach durchaus auch in einer virtuellen Maschine funktionieren.

Beim Anschließen von USB Geräten kann man wählen mit welchem Betriebssystem sie verbunden werden sollen.
Schmeisst Du also eine DVD ein, so fragt er dich ob sie für OSX oder Win zur Verfügung gestellt werden soll.
Das gleiche erfolgt mit externen Festplatten und zB der ANT+ Antenne.

Die Installation mittels bootcamp kannst Du mit Hausmitteln erledigen und kostet Dich keinen weiteren Euro, da bootcamp von apple kostenlos bereitgestellt wird.
Einziger Nachteil, jedesmal, wenn Du Windows starten willst, musst Du neu booten.
Vorteil, Du kannst auch aus OSX auf die Windows Festplatte zugreifen.
Du kannst aber natürlich immer nur ein Betriebssystem zur Zeit ausführen.
Zu Zeiten von SSD etc. dauert ein bootvorgang ja keine Minute mehr, daher kann man das durchaus so betreiben.

Will man aber mal eben schnell Windows starten, oder zB ein echtes Excel unter Windows bedienen (die ganzen OSX Varianten sind beschnittene Krücken mit mieser performance und einer geänderten Oberfläche), und / oder die TACX Software betreiben, so ist die Verwendung einer virtuellen Maschine durchaus interessant. Man muss quasi das Haus nicht mehr verlassen, sondern bleibt im OSX und startet Windows dazu.
Willst Du dies auf Dauer betreiben, so wirst Du Dir eine VM Software kaufen oder eine kostenlose Variante betreiben müssen. Die kostenlose Variante ist mir unbekannt, ich kenne die performance nicht.
Im schlimmsten Fall besorgst Du Dir jetzt also eine Demo von vmware oder parallels oder die kostenlose Variante, installierst Windows virtuelle, die TACX Software etc. pp. und hinterher funktioniert es dann doch nciht zufriedenstellend. Du hast dann etwas Zeit verbraten.

Ist Dir die Zeit zu kostbar, der Aufwand zu hoch und Du scheust Dich eh Computerkram zu machen.
Dann wähle direkt die bootcamp Variante.

Interessiert Dich jedoch die Ausführung nativer Windowsprogramme auch abseits von TACX, sprich Excel und Co, Elster Steuerprogramm, etc. dann rate ich jedem zu einer virtuellen Maschine.

Natürlich liefert jedes Programm zur Virtualisierung eine Anleitung mit.
Es ist allerdings absolut selbsterklärend und in der Regel nicht notwendig.
VMware installieren, es fragt automatisch nach einem Datenträger, erkennt Windows7 und Du installierst einfach mit den Grundeinstellungen. Läuft Windows virtuell, musst Du noch die vmware tools oder ähnliches installieren, dazu wirst Du aufgefordert.
Erst nach der Installtion dieser tools ist das Windows voll in OSX integriert.

rennrob 29.12.2014 19:32

Aus den o.g. Gründen hatte ich bis jetzt auch die Fusion benutzt. Zu erwähnen ist noch, dass es mit dem Kauf der Software nicht erledigt ist sondern bei einem OS X Upgrade hin und wieder auch kostenpflichtige Fusion Upgrades nötig sind. Überspringt man 2 Versionen wie ich neulich, ist wieder der voller Preis fällig. Ich überlege gerade ob ich es wieder mitmachen soll.

stolle09 29.12.2014 20:04

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103407)
Ich kenne nur vmware und parallels, aber ich meine es gibt auch eine kostenlose Variante.

Die kostenlose und absolut empfehlenswerte Version ist https://www.virtualbox.org/

rennrob 29.12.2014 21:19

Zitat:

Zitat von stolle09 (Beitrag 1103562)
Die kostenlose und absolut empfehlenswerte Version ist https://www.virtualbox.org/

Ich war seiner Zeit mit der Linux Version etwas enttäuscht. Funktioniert das gut mit OSx?

Andyspecialized 29.12.2014 23:33

Imac
 
Hallo Abend

Info von tacx kam auch !!
Sie haben nur von zweiter Partition über bootcamp geschrieben.
Auf virtuelle wurde nicht eingegangen.
Hmm VirtualBox oder VMware Fusion.

Werde es virtuell in den nächsten Tagen mit meinem Cousin ausprobieren da nur die tacx software auf der Windows Basis benutzt werden soll.

Falls alle stricke reißen wird Es unter/mit bootcamp ausprobiert!!
Denke da wird es wohl 100% laufen.

huegenbegger 29.12.2014 23:41

Zitat:

Zitat von Andyspecialized (Beitrag 1103615)
Falls alle stricke reißen wird Es unter/mit bootcamp ausprobiert!!
Denke da wird es wohl 100% laufen.

ja, wird es!
Ein apple ist inzwischen ein ganz gewöhnlicher PC in nettem Gewand.

maifelder 30.12.2014 10:39

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103619)
Ein apple ist inzwischen ein ganz gewöhnlicher PC in nettem Gewand.

Welch Frevel, vermutlich auch nur noch mit Windows betrieben?! :-(( :Weinen:

Andyspecialized 05.01.2015 06:52

Mac
 
Hallo Guten Morgen

Habe mich für den Weg der virtuellen maschine entschieden und
Die kostenlose Virtualbox ausprobiert!!

Ganz schlecht !! Performance - Geschwindigkeit unmöglich Tacx zu benutzen.

Heute/gleich werde ich die VMware Fusion ausprobieren.

Gruß

rennrob 05.01.2015 07:56

Zitat:

Zitat von Andyspecialized (Beitrag 1105042)
Hallo Guten Morgen

Habe mich für den Weg der virtuellen maschine entschieden und
Die kostenlose Virtualbox ausprobiert!!

Ganz schlecht !! Performance - Geschwindigkeit unmöglich Tacx zu benutzen.

Auch wenn es mich nicht wundert. Wie viel Hauptspeicher hast Du überhaupt in deinem Mac?

Zitat:

Zitat von Andyspecialized (Beitrag 1105042)
Heute/gleich werde ich die VMware Fusion ausprobieren.

Ganz wichtig für die Performance: VMWare Tools auf dem Windows Client installieren! Und auch hier gilt Hauptspeichertechnisch: "Viel hilft Viel".

Andyspecialized 05.01.2015 08:24

Imac
 
Hab den 2014 21,5 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5
Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
8 GB Arbeitsspeicher (2x 4 GB)
1 TB Festplatte1
NVIDIA GeForce GT 750M mit 1 GB Videospeicher

Das geht über ein vmware Menüpunkt, wenn das win7 gestartet ist?!
Damit werden spezielle Treiber auf win7 installiert, gerade Grafik ist dann schneller ?!

Andyspecialized 05.01.2015 08:27

iMac
 
Bin eben an der Fusion 7 Installation dran.

rennrob 05.01.2015 08:43

Zitat:

Zitat von Andyspecialized (Beitrag 1105050)
Hab den 2014 21,5 2,9 GHz Quad-Core Intel Core i5
Turbo Boost bis zu 3,6 GHz
8 GB Arbeitsspeicher (2x 4 GB)
1 TB Festplatte1
NVIDIA GeForce GT 750M mit 1 GB Videospeicher

Das geht über ein vmware Menüpunkt, wenn das win7 gestartet ist?!
Damit werden spezielle Treiber auf win7 installiert, gerade Grafik ist dann schneller ?!

Genau. Die Treiber usw. Menü: Virtuelle Maschine -> VMWareTools Installieren/(Aktualisieren)

8 GB reicht. 12GB ist besser.

Andyspecialized 05.01.2015 14:37

wie hoch hast den Arbeitsspeicher für die VM gewählt?!

gruss

huegenbegger 05.01.2015 16:33

min 50%, wenn Du eh nur virtuell arbeitest, wenn Du die vm startest, kannst ihr auch mehr geben.

rennrob 05.01.2015 18:24

Zitat:

Zitat von Andyspecialized (Beitrag 1105138)
wie hoch hast den Arbeitsspeicher für die VM gewählt?!

gruss

Bis 4GB. Mehr kann mein 32bit Windows eh nicht verwalten.
Man kann es aber nach Bedarf ändern. Einfach die VM herunterfahren, in der Konfig anpassen und wieder booten.

Andyspecialized 06.01.2015 22:46

:)
 
Hi Leute

Vielen vielen Dank für euren Support :)

Tacx i flow mit Fusion und Windows 7 64Bit läuft.
Hab es jetzt gerade auf 4GB stehen und es läuft.

Alles upgedated und dann TTS gestartet.
VR und Bremse erkannt.
Nur die Kalibrierung der Bremse nicht wirklich mittig vom grünen Farbstreifen bekommen,aber denke trotzdem gut.

Überlege ob ich auf Advanced updaten soll.

Morgen versuche ich mehrere RLV die ich auf der Festplatte habe zu fahren.
Mal gespannt wie das System die RLV erkennt.

Noch ne Frage zum Tacx System und ob es immer an Internet verbunden sein muss.
Meine wenn ich dann auf den Button TTS starten drücken will !!

Andyspecialized 11.01.2015 00:12

Fehler
 
Hoffe ihr könnt mir nochmal helfen.

Eine externe Festplatte will nicht von In der virtuellen Maschine
Fusion erkannt werden.

Auf Mac wird sie erkannt.

Fehlermeldung !!!
Das Gerät "ASMedia External HDD"konnte nicht mit dem idealen
Hostcontroller verbunden werden

Gruss

Andyspecialized 13.01.2015 13:05

Hi Leute

Auch dieses Problem konnte ich bewältigen.

Jetzt läuft das System.

Gestern mehrere Filme auf Festplatte kopiert und sie laufen.

Danke für eure Unterstützung.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.