triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Achtung, Apostrophitis! Auch hier! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34905)

Raimund 27.12.2014 00:00

Achtung, Apostrophitis! Auch hier!
 
Hier sind auch ein paar naive Gesellen mit Idiotenapostroph unterwegs!

Deswegen bitte durchlesen und thread merken, wenn mal wieder jemand so etwas postet::dresche

http://de.wikipedia.org/wiki/Apostrophitis

huegenbegger 27.12.2014 04:21

Ich finde, wenn man das nach den aktuellsten Standarts beurteilt, ist es so doch optimalst gelöst!
So macht es einfach am meisten Sinn !

rennrob 27.12.2014 08:07

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103038)
Standarts

Wo wir hier schon beim Thema sind. ;)

anna.runner 27.12.2014 08:36

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 1103045)

"das einzigste"

:Nee:

Marcie 27.12.2014 09:05

ebend:Nee:

Raimund 27.12.2014 09:48

Zitat:

Zitat von huegenbegger (Beitrag 1103038)
Ich finde, wenn man das nach den aktuellsten Standarts beurteilt, ist es so doch optimalst gelöst!
So macht es einfach am meisten Sinn !

Wo wir gerade dabei sind:

Sinn kann sich im deutschen Sprachbewußtsein ergeben, selbst herstellen, produzieren, machen kann man ihn nicht!:Huhu:

matwot 27.12.2014 10:01

Lieber Raimund,

um mich da anzuschließen:
Ich hatte zeitgleich :dresche scheinbar :dresche die selbe Idee. Auch mir rollen sich regelmäßig die Fußnägel, wenn ich die Ergüsse einiger Spezialisten hier -und anderswo- lese.
Ich bekomme teilweise Probleme, den eigentlich gemeinten Sinn zu erfassen, weil Worte falsch benutzt werden.

qbz 27.12.2014 10:37

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1103060)
Wo wir gerade dabei sind:

Sinn kann sich im deutschen Sprachbewußtsein ergeben, selbst herstellen, produzieren, machen kann man ihn nicht!:Huhu:

Interessanterweise zeigt die statistische, computergenerierte Untersuchung, dass "Sinn machen" häufiger in Texten vorkommt wie "Sinn ergeben". http://www.duden.de/rechtschreibung/Sinn

Dagegen kommt auch der Zwiebelfisch im Spiegel nicht an, wie er resigniert feststellt. http://www.spiegel.de/kultur/zwiebel...-a-261738.html

Verlangte man in der Schweiz und Österreich und früher auch in Berlin ein Billett, kauft man heute selbstverständlich das Ticket.

"Tempora mutantur, nos et mutamur in illis." :-) .

Und jetzt ab aufs Velo (oder besser Bike?), für heute genug parliert (oder Smalltalk).

Raimund 27.12.2014 11:11

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1103074)
(...)

"Tempora mutantur, nos et mutamur in illis." :-) .

(...)

Ist das der Aufruf zur Anomie?;)

Nihil verum, omnia licita?:dresche

Ich fahr gleich ins Studio und gehe danach in die Sauna...:cool:

sybenwurz 27.12.2014 11:12

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 1103045)

Zitat:

Zitat von anna.runner (Beitrag 1103048)
"das einzigste"

:Nee:

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1103060)
Wo wir gerade dabei sind:

Sinn kann sich im deutschen Sprachbewußtsein ergeben, selbst herstellen, produzieren, machen kann man ihn nicht!:Huhu:

Ich glaube, auf den Beitrag, auf den ihr euch bezieht, seid ihr jetzt grad schön reingefallen.
Verwunderlich nur, dass sich noch niemand am "optimalsten" geschubbert hat...:Cheese:

Was den Deppenapostroph angeht, kann ich nur zustimmen. Nervig.
Am nervigsten find ich Info´s nd MTB´s, konstanter Aufreger für mich in mehrfacher Hinsicht ist "Rudi´s Rad´l Stad´l".
Bei so ner Entgleisung seh ich auch die Werbefirma in der Pflicht, die sowas noch auf T-Shirts, Entschuldigung, T-Shirt´s, Cap´s und Trinkflasche´n druckt...:Kotz:

sybenwurz 27.12.2014 11:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1103074)
Interessanterweise zeigt die statistische, computergenerierte Untersuchung, dass "Sinn machen" häufiger in Texten vorkommt wie "Sinn ergeben". http://www.duden.de/rechtschreibung/Sinn

Als?
Ach nee: "als wie" musses heissen, besser noch "als wie dass"...
:Lachanfall:

sybenwurz 27.12.2014 11:22

Ach ja, und bevor mir jetzt gleich noch jemand mit Akut oder Gravis kommt...: danke, kann ich an sich gut auseinanderhalten und prinzipiell sogar vom Apostroph unterscheiden...;)

Raimund 27.12.2014 12:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1103079)
Ach ja, und bevor mir jetzt gleich noch jemand mit Akut oder Gravis kommt...: danke, kann ich an sich gut auseinanderhalten und prinzipiell sogar vom Apostroph unterscheiden...;)

Ich sehe, du liest auch woander`s mit...;)

matwot 27.12.2014 12:15

Von :dresche daher alles in Ordnung

rennrob 27.12.2014 13:39

Mein Favorit:
Die vor kurzem tausendfach, ohne nachzudenken, zitierte Facebook AGB's :Maso:

NBer 27.12.2014 13:54

ohje, das bildungsbürgertum schlägt wieder zu. wen stört denn im ernst agb`s oder mtb`s??? beschäftigt euch mal mit der umgangssprache auch fernab von dudenkonformität.

ps: mit absicht alles kleingeschrieben. damit wird einigen das lesen quasi unmöglich :Cheese:

Campeon 27.12.2014 14:40

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1103108)
ohje, das bildungsbürgertum schlägt wieder zu. wen stört denn im ernst agb`s oder mtb`s??? beschäftigt euch mal mit der umgangssprache auch fernab von dudenkonformität.

ps: mit absicht alles kleingeschrieben. damit wird einigen das lesen quasi unmöglich :Cheese:

Wie heißt´s bei FB?:Lachen2:
Gefällt mir!!:Huhu:

Raimund 27.12.2014 18:53

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1103108)
(...)

ps: mit absicht alles kleingeschrieben. damit wird einigen das lesen quasi unmöglich :Cheese:

Ich frage mich gerade, ob man eventuell auch "ohne Absicht" alles klein schreiben kann...;)

Eigentlich wollte ich mit diesem thread nur einmal schauen, ob es hier noch Leute gibt, die das auch stört.

Mir ist auch klar, dass es immer mehr gibt, die damit gut zurecht kommen... Aber die sind mir, ehrlich gesagt, auch gar nicht so wichtig...:Lachen2:

"Wer will, der kriegt!" :Huhu:

schnodo 27.12.2014 19:22

Ich bin ja auch eher unter den "grammar nazis" zu verorten, wie sie der gemeine Amerikaner für hiesige Ohren politisch inkorrekt und verallgemeinernd nennen würde.

Ich finde es aber auch bezeichnend, dass offensichtlich satirische Beiträge nicht als solche erkannt werden und man sich daran aufgeilt und abarbeitet. Von daher finde ich AGB`s dann doch nicht mehr so schlimm. ;)

PS: Den Untergang des Abendlandes erkenne ich eher in SPON - "Bisher flüchtet sich die Partei in bloßes Todschweigen, ein entsprechender Beschluss..."

Thorsten 27.12.2014 20:06

Was ist eigentlich schlimmer: Sinnvolles mit ein paar Fehlern zu schreiben oder fehlerfreien geistigen Dünnpfiff zu verzapfen?

sybenwurz 27.12.2014 20:07

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1103095)
Ich sehe, du liest auch woander`s mit...;)

:confused:

Kann dir nicht folgen.


Aber als Frankophiler kenn ich Accent Aigu und Accent Grave und ihre Herkunft.
Ich schrieb (auf Forumsdeutsch ist den meisten wohl nur 'schrob' genehm...:-(( ) das eigentlich nur, weil ich Apostrophe recht häufig (s.o.) zur Hervorhebung verwende, oben aber ausnahmsweise eben nicht sondern eben Akuts (richtig ist, glaub ich, Akute) (oder Aküte?...:Lachanfall: ) (ist wahrscheinlich die Mehrzahl der Mehrzahl, wie Antibiotikas, Visas und so...:Maso: ), und nur drauf zu warten gewesen wäre, bis der/die Erste die Keule auspackt deswegen...:dresche

rennrob 27.12.2014 20:14

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1103160)
Was ist eigentlich schlimmer: Sinnvolles mit ein paar Fehlern zu schreiben oder fehlerfreien geistigen Dünnpfiff zu verzapfen?

Der Inhalt ist IMHO wichtiger als die Form. Keine Frage. Trotzdem finde ich es irgendwie blöd immer wieder die gleiche Fehler zu machen.

photonenfänger 27.12.2014 20:29

Hattet ihr schon die sog. Deppenpause? Kommt hier auch in jedem zweiten Fadentitel vor.

Bsp.: Heute Mittag gab es Tomaten Suppe....

alex1 27.12.2014 20:48

Für mich ist die absolute Krönung das systematische Verwechseln von "das" und "dass". Wenn für jeden Fehler das jeweilige Sünderlein 1€ an den Staat spenden würde, dann wäre die BRD innerhalb eines Jahres schuldenfrei. ;)

Würden die anderen typischen Fehler ["einzigste", "optimalste", "in keinster Weise", falscher Plural ("Praktikas", "das Antidepressiva",...), ...] mit einbezogen, dann würde die Schuldenfreiheit schon hinter der Beendigung des nächsten Wochentag(e)s lauern ;-)

Ganz abgesehen davon sind vereinzelte Rechtschreibfehler natürlich verzeihbar. :Cheese:

sybenwurz 27.12.2014 21:09

Zitat:

Zitat von photonenfänger (Beitrag 1103165)
Hattet ihr schon die sog. Deppenpause? Kommt hier auch in jedem zweiten Fadentitel vor.

Bsp.: Heute Mittag gab es Tomaten Suppe....

In echt jetzt?
Dachte, die wäre höchst richterlich ab gesegnet.


Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1103167)
Für mich ist die absolute Krönung das systematische Verwechseln von "das" und "dass".

Schlechtes Thema (für mich).
Jetzt sind wir gleich beim scharfen s...:-((

Raimund 27.12.2014 22:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1103167)
Für mich ist die absolute Krönung das systematische Verwechseln von "das" und "dass". Wenn für jeden Fehler das jeweilige Sünderlein 1€ an den Staat spenden würde, dann wäre die BRD innerhalb eines Jahres schuldenfrei. ;)
(...)

Du meinst so etwas? Vielleicht dann auch gleich "seit" statt "seid"?:Lachanfall:

alex1 28.12.2014 00:52

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1103177)
Du meinst so etwas? Vielleicht dann auch gleich "seit" statt "seid"?:Lachanfall:

Wow! Wenn ich bei Facebook wäre, dann würde ich diesen Facebookfreund bitten, niemals (!!!) meine Seite mit einem Kommentar zu beehren :Cheese:

Woher kommt so etwas? Wenn man etwas nicht weiß, dann kann man es nachgucken. Wenn man etwas nicht kann, dann kann man es lernen. Gibt es dafür nicht die Schule?

Dumm sein ist nicht schlimm, aber dumm bleiben. ;)

Und nochmals, ich mache auch Fehler, ich hatte auch keine eins in deutsch. Niemand ist perfekt, aber eine paar Grundlagen sollte man doch wohl voraussetzen dürfen? :confused:

photonenfänger 28.12.2014 02:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1103170)
In echt jetzt?
Dachte, die wäre höchst richterlich ab gesegnet.


Wie meinste?:-(( Darauf sollte mindestens Folter stehen:Lachen2:

Übrigens hatten wir das alles ja schon mal: klick

schnodo 28.12.2014 09:00

Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1103194)
Und nochmals, ich mache auch Fehler, ich hatte auch keine eins in deutsch. Niemand ist perfekt, aber eine paar Grundlagen sollte man doch wohl voraussetzen dürfen? :confused:

Allerdings. Wer andere dumm nennt, weil sie "seid" und "seit" nicht auseinanderhalten können, sollte zumindest so clever sein, selbst etwas besser aufzupassen und nicht drei Fehler in zwei Sätzen zu machen.

Thorsten 28.12.2014 09:54

:Cheese: :dresche.

Auch wenn hier die abiturbehafteten Bürohengste in der Überzahl sein dürften, sollte man bedenken, dass sich hier auch Triathleten aus ganz anderen Bildungsschichten tummeln. Die können stattdessen vielleicht viel besser dein Auto reparieren oder deine Haare schneiden. Rechtschreibung ist nicht das Wichtigste im Leben. Außerdem gibt es auch Legastheniker, die damit größte Probleme haben.

Wenn wir im Beruf Dokumente schrieben, die an den Kunden gehen, ärgere ich mich allerdings auch darüber, dass einige Kollegen die roten Schlangen unter den Wörtern ignorieren und sich anscheinend weigern, einen geschriebenen Satz nochmals durchzulesen. Da lege ich andere Maßstäbe an.

JENS-KLEVE 28.12.2014 09:57

Zumindest(ens:Lachen2: ) hier sollte man aufpassen


Zitat:

Zitat von alex1 (Beitrag 1103194)
Woher kommt so etwas? Wenn man etwas nicht weiß, dann kann man es nachgucken. Wenn man etwas nicht kann, dann kann man es lernen. Gibt es dafür nicht die Schule?

Dumm sein ist nicht schlimm, aber dumm bleiben. ;)

In der Schule ist das Argument verbreitet " Ich schreibe ja nicht so, wie ich rede!" - doch sie tun es leider.

Das schlimmste für mich ist das "Fred-Feuerstein-weil":

Ich habe Hunger, WEIL ich habe nichts gegessen.

Gibt es auch bei Lehrern, Schulleitern, Politikern, Tagesschau...

Limette 28.12.2014 10:04

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 1103216)
Zumindest(ens:Lachen2: ) hier sollte man aufpassen




In der Schule ist das Argument verbreitet " Ich schreibe ja nicht so, wie ich rede!" - doch sie tun es leider.

Das schlimmste für mich ist das "Fred-Feuerstein-weil":

Ich habe Hunger, WEIL ich habe nichts gegessen.

Gibt es auch bei Lehrern, Schulleitern, Politikern, Tagesschau...

Das Schlimmste...

poldi 28.12.2014 10:04

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1103215)
:Cheese: :dresche.

Auch wenn hier die abiturbehafteten Bürohengste in der Überzahl sein dürften, sollte man bedenken, dass sich hier auch Triathleten aus ganz anderen Bildungsschichten tummeln. Die können stattdessen vielleicht viel besser dein Auto reparieren oder deine Haare schneiden. Rechtschreibung ist nicht das Wichtigste im Leben. Außerdem gibt es auch Legastheniker, die damit größte Probleme haben.

Wenn wir im Beruf Dokumente schrieben, die an den Kunden gehen, ärgere ich mich allerdings auch darüber, dass einige Kollegen die roten Schlangen unter den Wörtern ignorieren und sich anscheinend weigern, einen geschriebenen Satz nochmals durchzulesen. Da lege ich andere Maßstäbe an.

Danke Thorsten :Blumen:

JENS-KLEVE 28.12.2014 10:06

Zitat:

Zitat von Limette (Beitrag 1103218)
Das Schlimmste...

Lustig, ich hatte beim Tippen noch darüber nachgedacht, dass es jetzt peinlich wäre, wenn ich das nicht groß schreiben würde.:Cheese:

Raimund 28.12.2014 11:04

Mir geht es nicht darum, dass man hin und wieder mal etwas falsch schreibt!

Ich finde aber, dass man heutzutage - mehr als früher - die Möglichkeit hat, etwas in schriftlicher und korrekter (!) Form in die Öffentlichkeit zu bringen.

Dieser Umstand sollte normalerweise dazu führen, dass man die Konversation in schriftlicher Form besser beherrscht. Es ist aber anscheinend nicht so!

Der Falschschreiber gibt sich nicht die Mühe, sich vor der Veröffentlichung genau zu informieren (das ist nun auch einfacher als früher) und die Leser merken es ihrerseits nicht oder tolerieren es einfach...

Ich bin der Meinung, dass früher oder später fast alles erlaubt sein wird, Hauptsache das Gegenüber merkt, was man meint...:(

Raimund 28.12.2014 11:28

Lieber Thorsten:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1103215)
(...) Die können stattdessen vielleicht viel besser dein Auto reparieren oder deine Haare schneiden. (...)

Das stimmt, aber ich bringe mein Auto deswegen auch in die Werkstatt oder informiere mich im Internet, wie man eine Lampe korrekt auswechselt...;) Ich weiß, wie du das meinst, allerdings glaube ich nicht, dass man durch Fähigkeiten in anderen Bereichen Boni erwerben kann, die einem den gewissenhaften Umgang mit neuen Konversationsmedien ersparen.

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1103215)
(...)Rechtschreibung ist nicht das Wichtigste im Leben. (...)

Das Argument geht immer, solange man es nicht auf Gesundheit bezieht, oder doch...?;)

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1103215)
(...)Außerdem gibt es auch Legastheniker, die damit größte Probleme haben.

(...)

Glaube mir, diese Leute haben nun - gerade durch das Internet - Mittel und Wege zur Verfügung, dass man das nicht mehr merkt. Sie nutzen diese auch! Aber es soll auch dumme Leute unter ihnen geben. Auch, wenn das wohl weniger wahrscheinlich ist...

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1103215)
(...)

Wenn wir im Beruf Dokumente schrieben, die an den Kunden gehen, ärgere ich mich allerdings auch darüber, dass einige Kollegen die roten Schlangen unter den Wörtern ignorieren und sich anscheinend weigern, einen geschriebenen Satz nochmals durchzulesen. Da lege ich andere Maßstäbe an.

Ich nicht (mehr).

TriVet 28.12.2014 11:42

Es fällt auch auf, dass (:) ) selbst bei höchst seriösen Zeitungen wie FAZ, Sueddeutscher oder Zeit wohl nicht mehr Korrektur gelesen wird, da ist inzwischen schon häufig dieser oder jener Fehler zu beklagen, die Verwechslung (?) von dass und das ist da bei weitem nicht das Schlimmste....!

NBer 28.12.2014 12:33

Zitat:

Zitat von Raimund (Beitrag 1103223)
.........Hauptsache das Gegenüber merkt, was man meint...:(

aber gehts nicht genau darum bei kommunikation?

Raimund 28.12.2014 13:00

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1103240)
aber gehts nicht genau darum bei kommunikation?

Ja, allerdings sollte man diese Frage weitsichtiger sehen:

Wer legt denn fest, dass die Nachricht tatsächlich entschlüsselt werden kann?! Ist es nicht erst (!) der Empfänger?!

Gibt es eventuell mehr als einen Empfänger? Haben diese alle die gleichen Entschlüsselungskompetenzen?

Sollte sich der Sender nicht eventuell nach vereinbarten Normen richten, um einem Missverständnis aus dem Weg zu gehen?

Möglicherweise gibt es "geschützte" Räume, in denen etwas andere Regeln herrschen. Ich empfinde es allerdings so, dass sich diese Räume (Foren, Chats,...) immer mehr ausweiten.

Das ist möglicherweise auch ein Grund, weswegen Thorsten oben das schon bei seinen Arbeitskollegen bemerkt...

In diesem Sinne: Principiis obsta!

Edit: Ich denke, ich werde das in meine Signatur übernehmen... https://www.youtube.com/watch?v=ZeEwaMDnlvo

qbz 28.12.2014 13:01

Als noch keine Ämter über die Sprache bestimmten, druckte man:

"Jr werdet finden das Kind in windeln gewickelt vnd in einer Krippen ligen." Oder: "Und sy gebar iren erstgebornen son und wicklet jnn in windlen vnd legt jnn in ein kripff."

Nachdem ein paar Jährchen vergingen und Lehrer und Ämter sich der Angelegenheit widmeten, liest man heute:
"Ihr werdet finden das Kind in Windeln gewickelt und in einer Krippe liegen." (Satzstellung von Luther beibehalten.) Oder:
"Ihr werdet ein neugeborenes Kind finden, das in Windeln gewickelt ist und in einer Futterkrippe liegt."

Und bei RTL übersetzt man:
"Ihr werdet ein Baby in Pampers finden, ..."

:-) .


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.