![]() |
Winterradjacken?
was könnt ihr so empfehlen an richtig warmen Jacken bzw wie sind eure Erfahrungen - der Winter wird ja irgendwann mal kommen...;)
Merci schon mal im Voraus :) feder |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Als ich das gelesen habe, habe ich gedacht, jetzt spinnen die Schweizer total. Volker |
Zitat:
|
tchibo 20 euro wunderbar......
400 eumel:Lachanfall: schlussendlich hilft doch nur das zwiebelprinzip 400 :Lachanfall: |
Kennt einer die Nalini Basic von bike o bello? Gibt auch noch andere Nalini Modelle - z.B. die Pro Thermojacke für knapp 120 Eur. Taugen die was. Preislich wäre das ja noch im Rahmen.
Das Zwiebelprinzip ist schon ok, solange di schichten nicht zuviele sind. Die Tischibojacken - naja ... hab eine ... der Weißheit letzter Schluss für den Winter sind die nicht. Für die Übergangszeit ok ... |
Na ich fahr im Moment mit meiner Aldi-Jacke für 20 €. Wenn man da ein Thermounterhemd, Fleece, Langarmtrikot drunter hat ist die auch für Temperaturen um -3 Grad für 3 Stunden gut, wie diese Woche erfolgreich getetstet. Ich bin ja meinem Geld nicht böse ;-)...
|
Zitat:
Ich hab zur Zeit auch so ne hingewurstelte Zwiebellösung :) |
Zitat:
Grüße, Klugschnacker |
Zitat:
Einziger Nachteil ist der empfindliche Fleece, der schnell Flusen kriegt. |
Moin Feder,
ich habe ne uralte Gore. Windstopper-Front mit Fleece-Innenfutter. Was besseres habe ich für einen recht moderaten Preis noch nicht gesehen. Ich fahre das Ding seit nunmehr über 8 Jahren (zuerst auf dem MTB) und außer einem neuen Reisverschluss hält das Ding wie ne 1. Ich brauche unter der Gore Jacke bis 0 Grad maximal ein dünnes Shirt drunter... Bei mehr wirds zu warm...Die Windstopper-Front in Kombi mit dem Fleece ist mega geil. Die Assos sachen sind nett, aber IMHO vollkommen überteuert. Die Nalini Dinger taugen IMHO was fürs Geld, man findet aber wenig mit richtig gutem Futter. So zumindest meine Erfahrung nach den Recherchen für meine Kleine. Bei Nalini wirst Du wohl bei niedrigen Temperaturen wohl immer Zwiebeln müssen... Edit: Mein Tipp: Schau mal bei Gore vorbei. Der Radladen bei uns beiden im Dorf in der Fussgängerzone hat Gore Sachen.. |
Ich habe die Windjacke "Wind Fibre II" von Rose.
http://www.roseversand.de/output/con...0&detail2=8325 Für 74,90 EUR recht günstig und vor allem gut. Hier die Materialinfos aus dem Shop: Winddichtes, wasserabweisendes und atmungsaktives WIND FIBRE®-Material mit wärmender PRO FIBRE®-Thermo-Innenseite, Thermo-Stretch-Einsätze an den Seiten und im Unterarmbereich für mehr Bewegungsfreiheit, Stehkragen, durchgehender hinterlegter Frontzipp mit RV-Fahne, elastischer Bund und Ärmelabschluss, 1 RV-Rückentasche mit Reflex-Paspeln, Stoppgummi-Bund, Reflex-Paspeln vorne. Bin heute gut 2 Stunden bei 4°C und guten 5-6 Windstärken damit unterwegs gewesen. Allerdings trotzdem in Zwiebeltechnik noch einiges drunter gezogen. Bis der Regen kam, war die Jacke schön warm und ich habe trotz starkem Wind nicht gefroren. |
Zitat:
Anfang des Jahres werde ich die auch mal zum Radeln testen, wobei das natürlich ein himmelweiter Unterschied zum Laufen ist. Wenn die aber auch dafür taugt, versuche ich, mir noch eine zu besorgen. Tests hin, Tests her, letztlich ist doch entscheidend, dass der Einzelne sich in den Klamotten wohl fühlt. Und eine billige Jacke kann man nach kurzer Zeit auch mal in die Tonne werfen, ohne ein schlechtes Gewissen haben zu müssen. Volker |
Zitat:
Eine Jacke muss ja eher nur windabweisend sein und die unteren Schichten können dann warm geben. Felix |
Zitat:
die GoreJacke hat in der Tour auch mit am besten abgeschnitten. Merci für den Tipp, auf die Idee bei den Jungs in der Hauptstraße zu schauen, wäre ich glaub nicht gekommen :Blumen: ich dachte,die haben nix gescheites Grüßle feder |
Hauptsache winddicht und trotzdem atmungsaktiv. Wenn dazu noch ein wenig fleece innen eingebaut ist, ist es schön. ansonsten muß man halt kombinieren.
Das ist gerade in bergigeren Gegenden sehr wichtig, weil man sonst bei schnellem Tempo bergab fröstelt und bergauf schwitzt. Desto atmungsaktiver so eine Jacke ist, desto breiter ist das Einsatzspektrum. Die Jacke kann dann einfach mehr ausgleichen. Es kann einfach mehr Wärme abgeführt werden, mit dem dann vermehrtem Schweiß. Fährt man morgens früh los bei relativ kalten Temperaturen, zieht sich entsprechend warm an, und mittags wird es schon erheblich wärmer, so trieft man dann nicht. |
Zitat:
der Test in der Tour ist hierzu wirklich gut - die Bandbreite der getesteten Modelle hätte allerdings etwas grösser sein dürfen ;) |
Ich trage im Winter den selben Gore Windstopper wie im Frühling und Sommer auch. Nur das ich drunter dann eben noch Termotrikots anziehe. Somit entfällt eine spezielle Winterjacke. Das hat bis jetzt bis zu -10° super funktioniert.
Hunki |
Zitat:
|
Zitat:
Hunki |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.