triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Mit dem MTB beim Ironman Frankfurt 2014 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34882)

roadrunner65 23.12.2014 09:09

Mit dem MTB beim Ironman Frankfurt 2014
 
Hallo Leute,
der Ironman Frankfurt ist nun schon ein paar Monate her. Ein paar Szenen der HR Übertragung habe ich aufgenommen. Dabei ist mir ein Sportfreund aufgefallen, der offensichtlich nicht mit einem Rennrad oder TT unterwegs war. Sebastian Kienle hat diesen Sportler kurz vor Ende seiner Radrunde überholt. Es schaut so aus, als wenn der Sportfreund ein MTB mit super dicken Reifen und einem TT Lenker fährt. Leider kann man weder eine Startnummer noch sonst was erkennen. Mich interessiert einfach mit welchem Rad der Sportfreund unterwegs war. Zeigt es doch, dass Material nicht alles ist. Ich hoffe er ist gut ins Ziel gekommen. Vielleicht hat ja jemand den Sportler gesehen und kann mal ein Bild vom Rad posten.

MfG
roadrunner65

drullse 23.12.2014 10:28

Kurze Google-Suche bringt das hier:



Startnummer 2028 wenn ich das richtig sehe, damit wirst Du sicher mehr Bilder finden.

Hafu 23.12.2014 10:48

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1102485)
Kurze Google-Suche bringt das hier:



Startnummer 2028 wenn ich das richtig sehe, damit wirst Du sicher mehr Bilder finden.

Keine Federgabel, profillose Reifen, die wahrscheinlich ohne weiteres 6 Bar vertragen ( man sieht auf jeden Fall keine Walkarbeit), normale Aeroposition... mehr als ein paar Minuten (würde mal auf 10-15 tippen) hat der vermutlich materialtechnisch gegenüber einem Triathlon-Zeitfahrrad auf der Strecke nicht liegengelassen.

Bei der Challenge Roth gab es auch mal einen Klappradler, der dort (mangels Gangschaltung soie aufgrund der zwangsweise bei einem Zeitfahrrad aufrechten Sitzposition) deutlich mehr im Nachteil war.

captain hook 23.12.2014 12:26

Kein Aerorahmen, kein Aerohelm, extrem breite Reifen, keine Aerolaufräder... Bei den Vorteilen, die einem die Werbung da vorrechnet, muss der Stunden länger gebraucht haben. :Cheese:

BTW: Fatty Reifen sind in der Regel alles andere als Leichtbau und auf Leichtbau getrimmt.

roadrunner65 23.12.2014 12:32

Hallo Leute, Danke für die schnellen Antworten. Genau den Sportfreund meinte ich. Wenn der mit diesem Material wirklich nur so wenig Zeit verliert, sollte man sich kein TT kaufen 😄

Hafu 23.12.2014 12:47

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1102520)
Kein Aerorahmen, kein Aerohelm, extrem breite Reifen, keine Aerolaufräder... Bei den Vorteilen, die einem die Werbung da vorrechnet, muss der Stunden länger gebraucht haben. :Cheese:

BTW: Fatty Reifen sind in der Regel alles andere als Leichtbau und auf Leichtbau getrimmt.

Ja, die Werbung...

Du weißt doch selber, was auf einer flachen strecke wie Frankfurt leichte Laufräder effektiv an Zeitersparnis bringen. :Huhu:

Nach den üblichen Tourmessungen und dem allgemeinen Credo müsste ein extra-breiter hart aufgepumpter Reifen sogar Vorteile im Rollwiderstand gegenüber den dünneren Pendants haben. Die Aerodynamik ist natürlich schon messbar schlechter, aber insgesamt ist der Zeitverlust überschaubar.

captain hook 23.12.2014 12:51

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1102528)
Ja, die Werbung...

Du weißt doch selber, was auf einer flachen strecke wie Frankfurt leichte Laufräder effektiv an Zeitersparnis bringen. :Huhu:

Nach den üblichen Tourmessungen und dem allgemeinen Credo müsste ein extra-breiter hart aufgepumpter Reifen sogar Vorteile im Rollwiderstand gegenüber den dünneren Pendants haben. Die Aerodynamik ist natürlich schon messbar schlechter, aber insgesamt ist der Zeitverlust überschaubar.

deshalb ja ":Cheese: "

airsnake 23.12.2014 15:14

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1102490)
Keine Federgabel, profillose Reifen, die wahrscheinlich ohne weiteres 6 Bar vertragen ( man sieht auf jeden Fall keine Walkarbeit), normale Aeroposition... mehr als ein paar Minuten (würde mal auf 10-15 tippen) hat der vermutlich materialtechnisch gegenüber einem Triathlon-Zeitfahrrad auf der Strecke nicht liegengelassen.

Bei der Challenge Roth gab es auch mal einen Klappradler, der dort (mangels Gangschaltung soie aufgrund der zwangsweise bei einem Zeitfahrrad aufrechten Sitzposition) deutlich mehr im Nachteil war.

Wenn die Nr. stimmt und es 2014 war hat er 6:18h benötigt.

su.pa 23.12.2014 17:48

Vielleicht hat er ja ne Wette verloren?

Alex1978 23.12.2014 21:37

Aber er hat`s durchgezogen!
180 km mit dem Bike ist schon ordentlich

Ausdauerjunkie 23.12.2014 22:28

Das ist doch "normal". :)
Besser fand ich den Typen vor ein paar Jahren (oder auch diesmal wieder?) beim ironman Hawaii mit seinem BMX Rad (Fixie!).

Ja, das Material an das alle Glauben. Hätte der nun alles ausgelotet, wäre er sicher in xx gefahren. ;)

sybenwurz 23.12.2014 22:29

Zitat:

Zitat von Alex1978 (Beitrag 1102655)
180 km mit dem Bike ist schon ordentlich

Mei, da gibts ein paar andere schon auch:







(Glaub, beide hab ich 09 in Roth geknipst)

triduma 23.12.2014 22:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich hab auch ein Foto das swim+bike+run aufgenommen hat.
Startnummer 2028 Radzeit 6:46h

muntila 23.12.2014 23:02

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1102666)
Mei, da gibts ein paar andere schon auch:

Ist zwar nicht Triathlon, passt aber doch irgendwie zum Thema:

Alpenbrevet dieses Jahr: 132km/3875hm in 11h :cool:


bellamartha 23.12.2014 23:15

Huhu!
Ich habe ja auch mal mit einem MTB bei einem Ironman mitgemacht, bei dem in Klagenfurt.
Habe aber geringfügig länger gebraucht als der hier besprochene Typ. Ob's an meinem mehr als 10 kg schweren und ca. 20-25 Jahre alten Stahl-MTB (immerhin auch umgerüstet mit Slicks) lag oder daran, dass ich wegen meines Bandscheibenvorfalls monatelang nicht trainiert hatte und eigentlich nur zum Zusehen da war, weiß ich nicht.
Sicher weiß ich aber, dass ich nicht die langsamste Radzeit hatte, sondern hinterher nur fast die langsamste "Lauf"(Geh-)zeit.:Cheese:
Ich suche mal die Tage ein Foto raus, ich hoffe, ich finde eins.

Ich finde es jedenfalls super, wenn Leute mal was anderes machen. Bei mir hatte sich das nicht so bewährt, aber was soll's? Andere Leute hatten jedenfalls Spaß bei meinem Anblick und ich habe auf der Radstrecke nie so viel Zuspruch erhalten wie mit dem MTB.:)

Viele Grüße
J.

sybenwurz 23.12.2014 23:51

Zitat:

Zitat von muntila (Beitrag 1102684)

Alpenbrevet dieses Jahr: 132km/3875hm in 11h :cool:


Da kontern die Randonneure gewiss mit der Organisatorin der 'Mille du Sud', die die Strecke mit ihrem Hollandrad mitgefahren ist...


Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1102686)
Ich suche mal die Tage ein Foto raus, ich hoffe, ich finde eins.

Ja mach mal...:) !

triathlonnovice 23.12.2014 23:53

sicherlich interessant und auch lustig, nur nen blumentopf kann man so natürlich nicht gewinnen. das bike was der typ da fährt ist natürlich auch kein mtb. hat schließlich ne arolenker und damit lässt sich in entsprechender haltung fahren. tjoa und die körperposi ist nun mal aerofaktor nummer eins.

sybenwurz 24.12.2014 00:09

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1102691)
Da kontern die Randonneure gewiss mit der Organisatorin der 'Mille du Sud', die die Strecke mit ihrem Hollandrad mitgefahren ist...

Eco:




:Lachen2:

Flow 24.12.2014 00:32

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 1102686)
Huhu!
Ich habe ja auch mal mit einem MTB bei einem Ironman mitgemacht, bei dem in Klagenfurt.

Da dachte ich doch beim Lesen auch gerade dran ... ;-)

Hier hattest du seinerzeit berichtet, hier die Veranstalter-Fotos verlinkt ...

keane 24.12.2014 01:16

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 1102667)
Ich hab auch ein Foto das swim+bike+run aufgenommen hat.
Startnummer 2028 Radzeit 6:46h

Ich finde die Zeit von 6:46 ist mit dem Rad wirklich sehr gut, Respekt.
Man muss ja auch erstmal die Eier haben mit so einen Rad anzutreten, fûr mich sind das richtige Helden.

FMMT 24.12.2014 07:20

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 1102700)
Da dachte ich doch beim Lesen auch gerade dran ... ;-)

Hier hattest du seinerzeit berichtet, hier die Veranstalter-Fotos verlinkt ...

Super, mein erstes Weihnachtsgeschenk :liebe053:
Danke Flow :Blumen:
Den sagenumworbenen Bericht endlich lesen dürfen, tolle Einstellung.
Ich hatte mir ja tatsächlich anfangs meiner Diagnose überlegt in Roth mit meinem geliebten MTB zu starten. Vielleicht irgendwann O:-)

Neoprenmiteingriff 24.12.2014 09:09

Der Jung mit dem Aerohelm auf dem Hollandrad hatte meines Wissens eine Wette mit den Jungs von magic-sportfood verloren.

Was ich aber immer wieder sensationell finde:

Es gibt einfach Mädels und Jungs die es drauf haben. Bin dieses Jahr von nem AK 70 Opa ( nicht dispektierlich gemeit) auf nem alten Peugot Stahlrahmen überholt worden; man muss ich auf meinem Carbonrenner bescheuert ausgesehen haben.

Ich finds geil

Merry x-mas

glaurung 24.12.2014 10:44

Gut. Der Typ schaut jung und halbwegs trainiert aus. Daher war im Angesicht der 06:46er Radzeit der Nachteil gegenüber einem reinrassigen TT wohl doch eeetwas mehr als die eingangs erwähnten 10-15min ;)

sybenwurz 24.12.2014 10:50

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1102727)
Der Jung mit dem Aerohelm auf dem Hollandrad hatte meines Wissens eine Wette mit den Jungs von magic-sportfood verloren.

Keine Ahnung, ob das parallel lief, meines Wissens gings um irgendnen Deal mit Felix W., bis ans Ende aller Tage in Roth starten zu dürfen, wenn er mit so nem Rad finished oder so...

Sören 24.12.2014 11:29

Beim Ostseeman war vor ein paar Jahren auch mal ein Fahrer in einer Staffel für einen guten Zweck mit 'nem MTB unterwegs. Er selbst so ein 2m/120kg Format und dann halt mit einem ganz einfachen MTB. Vor dem guten Mann habe ich auch meinen Hut gezogen....

Frohe Weihnachten!

Sören

alex1 24.12.2014 12:40

Zitat:

Zitat von Neoprenmiteingriff (Beitrag 1102727)
(...)

Was ich aber immer wieder sensationell finde:

Es gibt einfach Mädels und Jungs die es drauf haben. Bin dieses Jahr von nem AK 70 Opa ( nicht dispektierlich gemeit) auf nem alten Peugot Stahlrahmen überholt worden; man muss ich auf meinem Carbonrenner bescheuert ausgesehen haben.
(...)

Kann passieren ;)

Dazu fällt mir das hier ein:

http://www.sebastiankienle.de/wp/201...nig/#more-1515

mtth 24.12.2014 13:53

@bellamartha
Respekt!! Der Hammer....

Gibt es auch eine Story zum Barcelona Triathlon?


Frohe Weihnachten! :hoho:

Silversky 24.12.2014 14:20

Beim Münchner Stadttriathlon ist mal einer mit nem DB Leihfarrad gefahren, legendäre aktion!

noam 25.12.2014 21:17

Glaub der Herr mitm Fatbike ist der Thomas von German Lightness

Denke der Macht das eher als Promotion

Jack 25.12.2014 21:28

Beim Hamburg Triathlon habe ich mehrere Leihräder gesehen ^^

Homer Simpson 26.12.2014 09:11

Zum IM Frankfurt gibt's hier einige "Insiderinformationen" ab Post 20: http://forum.tour-magazin.de/showthr...Fatbike-fahren!

:Huhu:

coparni 26.12.2014 10:43

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1102868)
Glaub der Herr mitm Fatbike ist der Thomas von German Lightness

Denke der Macht das eher als Promotion

Richtig. Hab schon die ganze Zeit überlegt welcher Händler das war. Wusste nur noch, dass er im Tour-Forum vertreten ist.

Mirko 26.12.2014 15:14

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1102697)
Eco:




:Lachen2:

Haha sehr cool!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.