![]() |
Ironman Maastricht 02.08.2015
Ich hab's eben auf Facebook gelesen von einer Limburger Zeitung das er jetzt wohl kommt
Weiß jemand was genaueres. Strecke? Anmeldestart? Ich freue mich riesig..... Mone :Blumen: |
Ein Link zur Info wäre praktisch gewesen. Vermutlich ist es diese Meldung:
https://www.1limburg.nl/mega-eveneme...aar-maastricht Mehr weiß ich auch nicht, aber Montag sollen wir ja schlauer werden ... |
Ja genau. Da hab ich es nicht weit:)
|
Die sind ja sehr früh mit ihren Infos.....
|
Zitat:
Das klingt nicht schlecht ... |
Das Rennen hat auf jeden Fall Potential.. keine Ahnung, wie sauber der Fluss ist, oder wie das da mit der Strömung aussieht.
Da unten kann man jedenfalls eine selektive Radstrecke zusammenbasteln.. :Lachen2: |
:Huhu: :Huhu: Da wisst Ihr jetzt ja auch wo eure 25 Frankfurt Slots hingehen!
|
Ich denke mal das das Wasser nicht schlechter ist als der Rhein aber Strömung ist da schon....
Ich hoffe nur nicht das der Keutenberg mit 22 Prozent drin ist :dresche :dresche. Aber ich befürchte es Da werden schon ganz schöne Höhenmeter drin sein. Ich hab dann nur den Vorteil das ich auf der Strecke trainieren kann |
Wer von euch hat denn vor zu melden? Am 08.01 hab ich munkeln hören .....
|
Ich habe das mal in´s Auge gefasst, Maastricht ist schon ein schönes "Städtchen". Auch für mich wäre es halt fast "vor der Haustüre". Die ein oder andere Tour durch Limburg bin ich auch schon gefahren und das ist schon ganz nett dort.
|
Zitat:
Meldest du? Gruss eddi |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gibt es eigentlich irgendwelche Anpassungen bei der Länge der Schwimmstrecke wegen der "Strömung" in dem Gewässer? Bzw. hat die Maas in der "City-Lage" Maastricht überhaupt eine nennenswerte Strömung?
Die einzige Info ist ja, dass unter dem Gebäude der Provinzregierung geschwommen werden soll, da könnte es z.B. folgende Möglichkeit geben: |
Zitat:
www.youtube.com/watch?v=4gZ-JegCQ60 sieht die Strömung seeehr nennenswert aus. Mag sein, dass da Hochwasser war. Würde mich überraschen, wenn man da (teilweise) gegen die Strömung schwimmen müsste - dann dürften die meisten wohl nicht ankommen ... PS: War wohl wirklich Hochwasser. Zitat:
|
Zitat:
Ja zu 99% schon hab ein bisschen Angst vor der Radstrecke....:dresche Dann musst du im Training ganz oft den Keutenberg mit mir fahren |
Zitat:
Wie sollten sonst die Ausflugsschiffe bei ~0:27-0:30 unter den Brücken durch an ihren Platz gekommen sein...;) |
Ich hab gemeldet......:)
|
Zitat:
Ich hoffe sehr, dass man den Keutenberg in die Radstrecke einbaut ...:cool: Genügend Berge (z.B Stohren, der hat aber "nur" 18%...;) ) habe ich ja zum Trainieren vor der Haustüre.:cool: Auf jeden Fall habe ich mir schon mal den Routenplan nach Maastricht (vom Breisgau 479 km) ausgedruckt. Allen Teilnehmern jetzt schon viel Spaß und Erfolg! Hippoman :cool: |
Zitat:
Ich werde gerne vorschlagen das dieser Berg ab 2016 mit rein kommt. :) Der hat 22%. Ich komm den Berg hoch aber das ist für mich Anschlag. Und ich kenn es vom amstel Gold race.....da stehen Leute die blockieren schonmal die hälte des Weges, dann wird eine kleine Gasse genutzt für die die schieben u du als Fahrer hast 1 Meter platz u kannst gucken wie du da hoch eierst...... |
Gibt neue Details der geplanten Strecken und andere WK-Infos.
Bei der Schwimmstrecke lag ich anscheinend 100% richtig, da bin ich mal gespannt, soviel Platz gibt es ja nicht in der Maas, vorallem wenn in zwei Richtungen geschwommen wird. Edit; IM goes relay, hätte ich jetzt nicht mit gerechnet, aber so ist es halt. |
Bei der Radstrecke sind bis jetzt "erst" drei Hellingen benannt (pro Runde versteht sich), und Entwarnung an Trimone, der Keutenberg ist nicht dabei. Cauberg, Geulemerberg und Bemelerberg, das scheint alles eher moderat zu werden.
Der Cauberg ist der längste der drei Anstiege, aber der ist auch nach 1200m schon zu Ende. Klar sind da ein paar steile Stücke drin aber unwahrscheinlich das es einem da "die Schuhe auszieht". Noch ein Edit, gefunden bei den FAQ´s Zitat:
|
Zitat:
Die "Flachfahrer" werden sich über die Strecke aber sehr freuen...:) Viel Spaß! Hippoman :cool: |
Die Strecke ist nun doch sehr einfach.....und da machen die vorher so die Welle.
Wer ist sonst noch mit am Start? |
Zitat:
|
Cool ich dachte schon es startet gar keiner aus dem Forum :Blumen:
|
Zitat:
Mittlerweile sind auch schon Streckenpläne veröffentlicht. Verhältnismäßig hat da die Laufstrecke mehr Höhenmeter als die Radstrecke, da freuen sich die starken Läufer bestimmt (Radstrecke gut machbar auch wenn man kein "Überbiker" ist und auf der Laufstrecke können sie sich schön nach vorne "saugen"). |
Ich bin auch der bessere Läufer u muss mich nach dem Rad fahren nach vorne arbeiten. Obwohl ich dann jetzt auch mehr Höhenmeter im laufen trainieren werde :-)
Bin mal auf die Strömung gespannt!? |
Was sagt ihr zur Radstrecke? Auf dem Plan sieht sie sehr verwinkelt aus. Viele Kurven und Ortsdurchfahrten.
|
Ja ich denke das täuscht. Werde die Strecke bald mal abfahren u dann berichten.
Obwohl die Abfahrt vor dem cauberg u dann li zum Berg hoch ist fast eine 360 Grad kurve |
Ich habe jetzt noch mal ein wenig recherchiert da mir das Profil bei bikemap.net arg easy vorkam. Wenn man sich die Strecke bei gpsies ansieht werden schon doppelt soviele HM ausgespuckt, dort ist das Profil etwas detaillierter zu sehen.
Damit wäre die Strecke vermutlich ähnlich der Strecke in Frankfurt, dann werden die vielen Richtungsänderungen wahrscheinlich schon Einfluß nehmen auf die "Schwere" des Kurses. Aber einfach mal selber eine Runde fahren wird der beste Weg sein sich ein endgültiges Urteil zu bilden. Hier mal die Streckenansicht bei gpsies Edit: Der User "marwit" hat bei gpsies auch die Laufstrecke hochgeladen. |
Ich habe mal die fließgeschwindigkeiten der Maas im Vergleich zum Rhein gegoogelt. Maas hat normale 1 (ich glaube es waren km/h?) bis max 3. und Rhein hat 5-7... Das ist ja okay
|
Zitat:
Kann es sein, dass das in einem speziellen Seitenarm o.ä. stattfindet, wo fast keine Strömung ist? |
Also, wenn das Strömungsverhalten in der Maas ähnlich der im Rhein ist so wird die Streckenführung das Schwimmen überhaupt erst ermöglichen.
Beim Bonn Triathlon ist es nämlich ein spürbarer Unterschied ob man in der Flußmitte schwimmt oder im flacheren Wasser in Ufernähe. Die Strömung in der Mitte ist deutlich stärker. Andererseits findet das Schwimmen beim Bonn Triathlon weitestgehend ausserhalb der Stadt statt, d.h. es gibt überwiegend flach auslaufende Ufer. In Maastricht wird in Stadtlage geschwommen, dort ist der Fluß oftmals beidseitig mit Mauerwerk "abgegrenzt", trotzdem wird die Strömung in Ufernähe wohl geringer sein. Laut Schwimmplan wird auch in Ufernähe stromaufwärts geschwommen und eher mittig zurück. |
Zitat:
Das wird in keinsterweise mit dem Rhein vergleichbar sein. Aber wie fiinisher05 schon schreibt ist an der Seite weniger Strömung u der Rückweg wird dann hoffentlich schnell. :) Im Rhein /Bonn schwimme ich auch immer soweit wie möglich in der Mitte. Vor 15 Jahren (mein erster Start in bonn) bin ich auch aus Angst ganz nah am Ufer geschwommen u kam natürlich nicht wirklich vorwärts... |
Jetzt muss ich mal eine wahrscheinlich dumme Frage stellen. Wahrscheinlich denkt ihr gleich....nee typisch Frau. :dresche
Gibt es ein radnavi wo ich exakt die Strecke hichladen kann u sie damit abfahren kann. Ich kenne die Gegend zwar schon sehr gut aber ob ich mit der Karte unterwegs wirklich die Strecke finde....u es wäre auch nervend immer wieder auf die Karte schauen zu müssen. |
Zitat:
so was z.B. Gibt auch jede Menge Freds darüber hier. Viel Erfolg in Maastricht. |
Zitat:
|
Franky: bald ist mein Rädchen fertig u dann kommt das Foto....
|
Zitat:
|
Ich bin letztes Jahr im August häufiger in der Maas nahe Maastricht geschwommen und man kann das in kleinster Weise mit dem Rhein vergleichen. Die Maas kam mir eher. Wie ein Stillgewässer vor mit hervorragender Wasserqualität.
|
Oh danke das erleichtert mich 😃
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.