triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Sollte ein Triathlet auch Schmetterling/Delphin können? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34851)

Mitglied 18.12.2014 20:41

Sollte ein Triathlet auch Schmetterling/Delphin können?
 
Servus,

bin gerade dabei mich etwas mehr meiner größten Schwäche, dem Schwimmen zu widmen. Ich versuche dabei auch regelmäßig Brust und Rücken zu integrieren und habe nun auch vor 2 Wochen begonnen in Richtung Delphin was zu machen, weil ich doch finde dass es sicher nicht schlecht ist alle Schwimmstile einigermaßen zu können, in puncto Wasserlage und Muskeltraining (iwo machts ja auch Spaß :) )

Zur Zeit sieht es nohc sehr bescheiden aus bei mir, mache überwiegend Beinschlag-übungen und anschließend zusätzlich mit Armen, leider geht mir nach 50m komplett die Puste aus.

Trainiert/Schwimmt ihr auch regelmäßig Delphin? Lohnt es sich dranzubleiben? Wie baut ihr Delphinschwimmen in euer Training ein? Macht ihr auch ab und zu alle 4 Lagen hintereinander?

lg mitglied

ps: sorry wenn's einen ähnlichen Thread schon mal gab, falls ja kann geclosed werden.

uruman 18.12.2014 20:49

Ja klar ,wir sind Triathleten wir können alles ! :cool:
(aber alles nicht richtig :Lachanfall: )

noam 18.12.2014 21:37

Die meisten Trias sind noch nicht mal in der Lage gescheit zu Kraueln, wie soll das denn dann bei Delfin aussehen? Ich glaube damit verschenkt man einfach nur sinnfreies Trainingszeit, die man anders sinnvoller nutzen könnte

photonenfänger 18.12.2014 22:22

"Sollte" der Tria nicht können. Schadet aber bestimmt nicht. Und ein wenig Abwechslung macht doch Spaß, so what?

Lebemann 18.12.2014 22:24

Find es schon gut alle Lagen zu schwimmen, da es das Training abwechslungsreicher gestaltet und der Delphinzug dem Kraularmzug sehr ähnelt.
Allerdings sollte man schon eher im Advanced Bereich (1:30 auf 100m, Durchgangszeit) unterwegs sein. Vorher hat man echt genug andere Baustellen.

NBer 18.12.2014 22:24

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1101598)
Die meisten Trias sind noch nicht mal in der Lage gescheit zu Kraueln, wie soll das denn dann bei Delfin aussehen? Ich glaube damit verschenkt man einfach nur sinnfreies Trainingszeit, die man anders sinnvoller nutzen könnte

das ist natürlich unsinn, es gibt durchweg eine erkleckliche anzahl trias, die zb vom schwimmen kommen und sehr wohl alle 4 schwimmarten beherrschen. ich denke auch das alle leute, die den sport leistungsorientiert betreiben, sich zumindest in allen 4 lagen vorwärtsbewegen können. das sie nicht an die zeiten der profischwimmer heranreichen steht gar nicht zur debatte.
ob es für einen schwimmanfänger geeignet ist, sich intensiv mit dem erlernen der delphintechnik auseinanderzusetzen steht dabei auch auf einem anderen blatt.
mich stört nur die pauschalisierung aller triathleten als nichtschwimmer......

Lebemann 18.12.2014 22:26

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1101612)
das ist natürlich unsinn, es gibt durchweg eine erkleckliche anzahl trias, die zb vom schwimmen kommen und sehr wohl alle 4 schwimmarten beherrschen. ich denke auch das alle leute, die den sport leistungsorientiert betreiben, sich zumindest in allen 4 lagen vorwärtsbewegen können. das sie nicht an die zeiten der profischwimmer heranreichen steht gar nicht zur debatte.
ob es für einen schwimmanfänger geeignet ist, sich intensiv mit dem erlernen der delphintechnik auseinanderzusetzen steht dabei auch auf einem anderen blatt.
mich stört nur die pauschalisierung aller triathleten als nichtschwimmer......

:Blumen: so schauts aus.

noam 18.12.2014 22:33

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1101612)
das ist natürlich unsinn, es gibt durchweg eine erkleckliche anzahl trias, die zb vom schwimmen kommen und sehr wohl alle 4 schwimmarten beherrschen. ich denke auch das alle leute, die den sport leistungsorientiert betreiben, sich zumindest in allen 4 lagen vorwärtsbewegen können. das sie nicht an die zeiten der profischwimmer heranreichen steht gar nicht zur debatte.
ob es für einen schwimmanfänger geeignet ist, sich intensiv mit dem erlernen der delphintechnik auseinanderzusetzen steht dabei auch auf einem anderen blatt.
mich stört nur die pauschalisierung aller triathleten als nichtschwimmer......

Ich schrub "die meisten" und blicke natürlich von dem hohen Ross eines Ex Schwimmers :Huhu:


Wenn ich allerdings in der gezielten WK Vorbereitung bin, Kraul beherrsche, allerdings mit Delfin außer alle Folgen Flipper keine Erfahrungen habe, meine Trainingszeit begrenzt ist, dann halte ich es für zielorientierter mich um meine Leistung im Kraulschwimmen zu kümmern und hier mich gezielt zu verbessern und die gesparte Zeit anders sinnvoll einzusetzen

dasKomma 18.12.2014 22:55

Ich könnte mir ein Schwimmtraining nur mit Kraul gar nicht vorstellen. Ist doch viel zu langweilig. Abwechslung braucht der Mensch und das Schwimmtraining ist dann auch gefühlt viel schneller vorbei als immer nur in einer Lage rumzueiern ;-)

sbechtel 18.12.2014 23:51

Zitat:

Zitat von Mitglied (Beitrag 1101590)
Macht ihr auch ab und zu alle 4 Lagen hintereinander?

Natürlich, in jedem Training.

Mitglied 19.12.2014 01:16

Ich hab gelesen, dass beim delphinschwimmen auch muskelpartien zum einsatz kommen die bei anderen stilen weniger beansprucht werden (ich merks momentan im kreuz)

Natürlich sollte man Kraulschwimmen schon einigermaßen können bevor man neues anfängt, ich denke jemand der mit Kraul Probleme hat wird gar nicht erst die Motivation haben für Delphinüben.

Kraul und bisschen brust beim einschwimmen alleine wird halt sehr langweilig bei 3-4 Trainings die Woche.

NBer 19.12.2014 02:14

in der neuseeländischen nationalmannschaft wird zb delphinschwimmen verstärkt zur kraftentwicklung eingesetzt. 200er delphin sind dort keine seltenheit.....

Mirko 19.12.2014 02:27

Zitat:

Zitat von Mitglied (Beitrag 1101653)
Ich hab gelesen, dass beim delphinschwimmen auch muskelpartien zum einsatz kommen die bei anderen stilen weniger beansprucht werden (ich merks momentan im kreuz)

.

Genau das ist ja der Punkt. Was bringt es mir, Muskelgruppen verstärkt zu beanspruchen, die ich später beim Triathlon nicht brauche?

Ich sehe nicht wie mich das schneller machen soll.
Das ist doch wie wenn ein Basketballer Fussball spielen würde um Muskelkater in irgendwelchen nie benötigten Muskeln zu bekommen.

pXpress 19.12.2014 07:52

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1101663)
Genau das ist ja der Punkt. Was bringt es mir, Muskelgruppen verstärkt zu beanspruchen, die ich später beim Triathlon nicht brauche?

Ich sehe nicht wie mich das schneller machen soll.
Das ist doch wie wenn ein Basketballer Fussball spielen würde um Muskelkater in irgendwelchen nie benötigten Muskeln zu bekommen.

Etwas seltsame Meinung, also nur die benötigten trainieren und die anderen verkümmern lassen. :confused:
Nur ein Körper der ein vernünftiges Gleichgewicht an Muskelgruppen hat kann auch vernünftige Leistung bringen, unter anderem um Belastungen weg zu stecken und Verletzungen zu vermeiden.

keko 19.12.2014 09:40

Zitat:

Zitat von Mitglied (Beitrag 1101590)
Servus,

bin gerade dabei mich etwas mehr meiner größten Schwäche, dem Schwimmen zu widmen. Ich versuche dabei auch regelmäßig Brust und Rücken zu integrieren und habe nun auch vor 2 Wochen begonnen in Richtung Delphin was zu machen, weil ich doch finde dass es sicher nicht schlecht ist alle Schwimmstile einigermaßen zu können, in puncto Wasserlage und Muskeltraining (iwo machts ja auch Spaß :) )

Zur Zeit sieht es nohc sehr bescheiden aus bei mir, mache überwiegend Beinschlag-übungen und anschließend zusätzlich mit Armen, leider geht mir nach 50m komplett die Puste aus.

Trainiert/Schwimmt ihr auch regelmäßig Delphin? Lohnt es sich dranzubleiben? Wie baut ihr Delphinschwimmen in euer Training ein? Macht ihr auch ab und zu alle 4 Lagen hintereinander?

lg mitglied

ps: sorry wenn's einen ähnlichen Thread schon mal gab, falls ja kann geclosed werden.

Delphin, Rücken und Brust gehört meiner Meinung nach fast immer dazu. Es bringt Abwechslung, steigert das Wassergefühl, die Beweglichkeit und Koordinationsfähigheit und hat einen positiven Crosseffekt bzgl. Kraft auf das Kraulen.

Der weniger Geübte kann z.B. eine Bahn Nebenlage schwimmen und eine Bahn Kraul, danach eine Pause. Bessere dann Serien mit 100 oder 200 Lagen. (4x100 oder 3x200). Geübte als Ausdauereinheit 400 Lagen am Stück (4x100 ohne Pause) oder 1000 am Stück (10x100 ohne Pause).

Ein wenig Lagenschwimmen spart so manchen Kraultrainingskilometer.

ScottZhang 19.12.2014 11:02

Lagen schwümmen ist toll. Das bringt Abwechslung fürs Nervensystem. Andere Lagen zu üben bringt neue Reize, das hilft bei der allgemeine Koordination, was wiederum auch hilft den Kraulzug zu verbessern. Nix ist schwerer als eingeschliffene Falschheiten zu beseitigen. Man ist durch die Vielseitigkeit einfach besser in der Lage sich selbst zu beobachten und gegebenenfalls Fehler zu korrigieren. Außerdem gibts Robustheit gegenüber Störfaktoren.

Aber es gilt auch hier, oder vllt dannn sogar erst recht, jemand schauen lassen ob mans richtig macht. Man hat dann nicht nur Kraul wo mans falsch machen kann, sondern auch noch Rücken, Brust und Delle. Und Kraul ist eine der einfacheren Schwümmarten ...

keko 19.12.2014 11:14

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1101716)
Aber es gilt auch hier, oder vllt dannn sogar erst recht, jemand schauen lassen ob mans richtig macht. Man hat dann nicht nur Kraul wo mans falsch machen kann, sondern auch noch Rücken, Brust und Delle. Und Kraul ist eine der einfacheren Schwümmarten ...

Delphin ist nicht mal besonders schwer, halt anstrengend. Meiner Erfahrung nach schwimmen die meisten Triathleten Rücken schlechter als Delphin.

ScottZhang 19.12.2014 11:30

Stimmt schon, Delle kriegt man irgendwie hin. Richtig machts dus wenns nicht mehr so anstrengend ist, sonst machst du es falsch ;). Rücken seh ich aber kaum jemand ernsthaft schwümmen, da wird eher schon mal stolz aber auch unelegant ne Bahn Delle geprügelt. (also außerhalb von Vereinstraining meine ich)

Rücken ist meiner Meinung nach auch recht anspruchsvoll, aber Brust ist ist mit Abstand am technischsten.

keko 19.12.2014 11:47

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1101723)
Rücken ist meiner Meinung nach auch recht anspruchsvoll, aber Brust ist ist mit Abstand am technischsten.

Das stimmt. Nur denken viele, sie können es, weil sie sich nicht so anstrengen müssen wie bei Delphin.

schnodo 19.12.2014 11:55

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1101723)
... aber Brust ist ist mit Abstand am technischsten.

Und geht leider auf die Knie. Ich habe ein kaputtes linkes Knie (fehlendes Kreuzband und noch ein paar andere Kleinigkeiten) und wenn ich mehr als zwei Bahnen Brust schwimme, dann fängt es an zu schmerzen. :(
Deswegen schwimme ich dann immer Brust mit Delphinbeinschlag, was auch irgendwie funktioniert, aber nicht so gut wie "echte" Brust-Beine.

PS: Wo wir es gerade von Delphin und anstrengend hatten, es gibt auf Youtube eine schöne dreiteilige Übungsfolge, wie man es lernt, ohne dass es wahnsinnig anstrengt. Für die Profi-Schwimmer hier sicherlich langweilig, aber mir hat es immens geholfen, mal 200 m am Stück Delphin zu schwimmen, wenn auch sehr langsam - wie eigentlich alles bei mir. ;)

Hier der erste Teil: A Shaw way to fly Alexander technique. Butterfly lesson 1

runningmaus 19.12.2014 12:51

@schnodo: dankeschön für den Video-Link :Blumen:
hey, das ist gut erklärt :)


ich finde auch, daß ein Triathlet es lernen sollte und ruhig hin und wieder eine Bahn Delphin schwimmen sollte :) . Es macht nach einer Weile richtig Spaß und ist einfach gut für den Kopf und den Rücken
:Huhu:

ScottZhang 19.12.2014 14:05

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1101729)

Zugegeben das sieht schon sehr entspannt aus. Und wem das reicht, gerne.

Aber Vorischt!
Mit DEM Delle hat das nur gemein das der Körper ne Welle macht, die Arme im Gleichzug sind und über Wasser zurückgeführt werden. Das Timing ist nen völlig anderes und nen Schwümmer würde sagen falsch. Keine Ahnung ob sich das richtig Timing ergibt wenn man die Bewegungen schneller ausfürht, aber ich vermute mal ehr nicht.
IMHO lernt man nach der Methode zwar nen entspanntes aber falsches Delle :)

keko 19.12.2014 14:20

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1101771)
Zugegeben das sieht schon sehr entspannt aus. Und wem das reicht, gerne.

Aber Vorischt!
Mit DEM Delle hat das nur gemein das der Körper ne Welle macht, die Arme im Gleichzug sind und über Wasser zurückgeführt werden. Das Timing ist nen völlig anderes und nen Schwümmer würde sagen falsch. Keine Ahnung ob sich das richtig Timing ergibt wenn man die Bewegungen schneller ausfürht, aber ich vermute mal ehr nicht.
IMHO lernt man nach der Methode zwar nen entspanntes aber falsches Delle :)

Man lernt es so, wie es die meisten gerade eben falsch machen: Arme nach vorne und gleichzeitig einen starken Beinschlag. Dann hängt man wie eine Banane im Wasser und kommt in der folgenden Phase nicht mehr raus.

Godi68 19.12.2014 14:20

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1101729)
PS: Wo wir es gerade von Delphin und anstrengend hatten

Wer es erstmal koordinativ einfacher und weniger anstrengend von der Kraft her versuchen möchte <<klick>>

keko 19.12.2014 14:23

Zitat:

Zitat von Godi68 (Beitrag 1101777)
Wer es erstmal koordinativ einfacher und weniger anstrengend von der Kraft her versuchen möchte <<klick>>

Das ist die richtige Möglichkeit, um den Schwung zu erlernen.

schnodo 19.12.2014 14:49

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1101776)
Man lernt es so, wie es die meisten gerade eben falsch machen: Arme nach vorne und gleichzeitig einen starken Beinschlag. Dann hängt man wie eine Banane im Wasser und kommt in der folgenden Phase nicht mehr raus.

Also ich hatte aus den Videos mitgenommen, dass die Wellenbewegung aus dem Rumpf den Rhythmus vorgibt und die Arme quasi nur mitgenommen werden.
Ich lerne ja gerne dazu und möchte nicht dumm sterben, deshalb die Frage: An welcher Stelle wird denn ein falsches Timing bzw. eine falsche Koordination vermittelt und was müsste da anders gemacht werden? :)

keko 19.12.2014 15:01

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1101782)
Also ich hatte aus den Videos mitgenommen, dass die Wellenbewegung aus dem Rumpf den Rhythmus vorgibt und die Arme quasi nur mitgenommen werden.
Ich lerne ja gerne dazu und möchte nicht dumm sterben, deshalb die Frage: An welcher Stelle wird denn ein falsches Timing bzw. eine falsche Koordination vermittelt und was müsste da anders gemacht werden? :)

In der Zeitlupe um 1:50 herum macht der Mann den starken Beinschlag, wenn er eigentlich den Armschwung nach vorne machen würde (den er aber hier extra wegläßt). Das ist aber genau falsch. Geht man mit den Armen nach vorne, macht man nur einen leichten Beinschlag. Der starke Beinschlag kommt dann, wenn man wieder rausgeht und die Arme hinten unter Wasser sind. Die Allermeisten machen das genau falsch rum.

MatthiasR 19.12.2014 15:03

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1101720)
Delphin ist nicht mal besonders schwer, halt anstrengend.

Stimmt, außerdem ist es irgendwie eine geile Bewegungsform (ganz im Gegensatz zum Brustschwimmen, das ist einfach nur ätzend).

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1101720)
Meiner Erfahrung nach schwimmen die meisten Triathleten Rücken schlechter als Delphin.

Stimmt bei mir eindeutig, z.B. bin ich 'Rücken altdeutsch' genau so schnell wie im normalen Rückenschwimmen, das ist echt erbärmlich...

Gruß Matthias

ScottZhang 19.12.2014 15:10

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 1101782)
Also ich hatte aus den Videos mitgenommen, dass die Wellenbewegung aus dem Rumpf den Rhythmus vorgibt und die Arme quasi nur mitgenommen werden.
Ich lerne ja gerne dazu und möchte nicht dumm sterben, deshalb die Frage: An welcher Stelle wird denn ein falsches Timing bzw. eine falsche Koordination vermittelt und was müsste da anders gemacht werden? :)

Der Armzug beginnt viiieeel zu spät. Arm und Körper sind quasi 90° phasenverschoben zu dem wie es eigentlich sein soll. Ausserdem lassen die die Arme nicht liegen sonder tauchen ab, aber das kommt von dem Timingversatz, ist aber fatal -> Kekos Banane.
Vgl hierzu https://www.youtube.com/watch?v=YdJl19MKugk

Wenns leicht sein soll schwümm lieber Delle-Abschlag, also 2 links - 2 rechts - 2 ganz.
Und noch nen Tip, Delle lernt man kurz und schnell ... :) Also die Bewegung ruhig schnell ausführen und schnell dabei schwümmen, dafür kurze Strecken. Bis das Timing sitzt.

Mirko 19.12.2014 15:20

Zitat:

Zitat von pXpress (Beitrag 1101672)
Etwas seltsame Meinung, also nur die benötigten trainieren und die anderen verkümmern lassen. :confused:
Nur ein Körper der ein vernünftiges Gleichgewicht an Muskelgruppen hat kann auch vernünftige Leistung bringen, unter anderem um Belastungen weg zu stecken und Verletzungen zu vermeiden.

Dafür macht man doch Athletik-Training, Rumpfstabi, Lauf-ABC.

Was genau bewirkst du denn mit dem Delphin? Zwischen welchen Muskeln entsteht dabei das Gleichgewicht?

ScottZhang 19.12.2014 15:24

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1101793)
Dafür macht man doch Athletik-Training, Rumpfstabi, Lauf-ABC.

Was genau bewirkst du denn mit dem Delphin? Zwischen welchen Muskeln entsteht dabei das Gleichgewicht?

Dann ist Delle schwümmen aber doch Athletik training ... :)

ScottZhang 19.12.2014 15:33

Zitat:

Zitat von MatthiasR (Beitrag 1101787)
Stimmt bei mir eindeutig, z.B. bin ich 'Rücken altdeutsch' genau so schnell wie im normalen Rückenschwimmen, das ist echt erbärmlich...

Ich bin mit Rücken langfsamer als mit Brust, krieg das mal hin :Lachanfall:

Lebemann 19.12.2014 16:19

Warum mit Pull und Paddels schwimmen, warum Atempyramiden und Technische Übung? Warum Big Gear oder Intervalle?
Wenns darum geht Triathlon zu MACHEN braucht man das alles nicht.

Ob eine Trainingssteuerung durch verschiedene Bewegungsmuster, Intensität, etc sinnvoll ist sollte doch jedem Menschen einleuchten.
Ich kenne keinen Sportler der NUR das macht, was er braucht. Diejenigen die das jetzt verneinen haben meistens als Kind was anderes gemacht.

schnodo 19.12.2014 17:03

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1101790)
Und noch nen Tip, Delle lernt man kurz und schnell ... :) Also die Bewegung ruhig schnell ausführen und schnell dabei schwümmen, dafür kurze Strecken. Bis das Timing sitzt.

Wenn das Timing falsch ist, wird es doch nicht dadurch besser, dass ich die Bewegung schneller ausführe? :confused:
Man lernt doch auch nicht Autofahren, indem man immer nur einen Kilometer Vollgas geradeaus im ersten Gang fährt. :Cheese:

Danke für den Link zum Video. Leider etwas mühsam nachzuvollziehen weil das Timing wortreich erläutert aber nicht zusätzlich visualisiert wird.

Millie 19.12.2014 17:52

Ich denke es kann nicht schaden, verschiedene Bewegungsmuster zu erlernen. Wie hier auch schon öfter geschrieben wurde, werden daber andere Muskeln beansprucht. Das kann nicht schaden. Ich versuche mich hin und wieder mal eine Bahn lang im Delphin, bin jetzt aber nicht so fokussiert darauf die Technik dabei zu verbessern. Ist mehr oder weniger zur Abwechslung.

rundeer 19.12.2014 18:21

Ich bin Schwimmlegastheniker, arbeite aber sehr gerne an dieser Baustelle. Weil ich überzeugt bin, dass Vielseitigkeit wichtig für jeden Sportler sind, habe ich mich in letzter Zeit auch mal an den Delfin gewagt.

Mein Problem: Die Welle krieg ich einigermassen hin, so dass ich auch vorwärts komme. Doch sobald ich die Arme dazu nehme, beansprucht das meine ganze Konzentration, so dass ich die Welle automatisch gar nicht mehr richtig ausführe. Bei mir liegt es also nicht nur am Timing. Wie kann ich Armzug und Welle ins Zusammenspiel bringen?

Danke für Tipps

Sabine1234 19.12.2014 19:15

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1101840)
Wie kann ich Armzug und Welle ins Zusammenspiel bringen?

Also mir hat vor vielen Jahren folgende Übung geholfen:
Ein Delfin-Armzug nur links + 2 Delfin-Beinschläge, dann ein Delfin-Armzug rechts + wieder 2 Delfin-Beinschläge, dann beide Arme zusammen (also ein kompletter Delfin-Armzug) + 2 Delfin-Beinschläge. Und dann wieder von vorne. Immer links, rechts, beide, links, rechts, beide....und dazu immer die passenden Delfin-Beinschläge.
Bei uns wurde die Übung früher "Delfin-Spezial" genannt, aber bei einem kurzen googlen gerade habe ich dazu leider keinen Link gefunden.
Vereinfachen kann man die Übung übrigens, indem man den kompletten Delfin-Armzug erstmal weglässt und immer nur links und rechts abwechselnd macht.

holger-b 19.12.2014 20:48

Zitat:

Zitat von Mitglied (Beitrag 1101590)
Trainiert/Schwimmt ihr auch regelmäßig Delphin? Lohnt es sich dranzubleiben? Wie baut ihr Delphinschwimmen in euer Training ein? Macht ihr auch ab und zu alle 4 Lagen hintereinander?

Sorry, komme nicht mehr zum durchlesen. Akuter Zeitmangel.

Ich mache "nie" Delphin. Habe ein Problem mit der Brustwirbelsäule, Wirbel 3,4 und 6 waren mal gebrochen.

Gerade jetzt zum EInstieg mache ich aber gerne Holger-Lage, 25 Rücken, 25 Kraul, 25 Brust, 25 Kraul.

Würde ich in Delphin einsteigen, würde ich das mit Kurzflossen beginnen um die Schultern nicht zu überlasten. Delpin Beinschlag mache ich ab und zu, entweder solo oder mit Brustarmen.

-MAtRiX- 19.12.2014 21:22

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1101840)
Mein Problem: Die Welle krieg ich einigermassen hin, so dass ich auch vorwärts komme. Doch sobald ich die Arme dazu nehme, beansprucht das meine ganze Konzentration, so dass ich die Welle automatisch gar nicht mehr richtig ausführe. Bei mir liegt es also nicht nur am Timing. Wie kann ich Armzug und Welle ins Zusammenspiel bringen?

Was dir auch helfen könnte ist einfach weniger Armzüge zu machen. Nach jedem Delphinarmzug einfach 2-3 Beinschläge machen, damit du wieder die Wellenbewegung hast.

Habe dieses Jahr auch mehr mit Delphin angefangen und bin erstaunt, dass mein Stabitraining Wirkung zeigt und die Schulter wie sonst nicht zwickt. :)

Walfanggegner 19.12.2014 21:56

Bin vorhin aus dem Vereinstraining gekommen.
War immer ein mieser Schwimmer und musste das Kraulschwimmen erst mit Anfang 30 erlernen.
Triathlonverein gibt es hier keinen, bin dann in die Schwimmbateilung des örtlichen Sportvereins eingetreten. Dort haben wir eine etwa zehnköpfige Gruppe (m/w zwischen Ende 20 und Anfang 40) mit einer netten Trainerin. Dort wird dann natürlich nicht nur Kraul trainiert.

Heute dann wie immer Trainingsbeginn 18 Uhr: Einschwimmen beliebige Lage(n), ca. 10 Min.

Dann erste Technikübung acht x 25 Meter Kraul Beine mit langen Armen und Brett, dieses aber nicht längs auf dem Wasser sondern hochkant im Wasser, quasi als Widerstand.

Als nächstes acht x 25 Rücken Arme (mit Pool Boy)

Dann acht mal 25 Delphin Beine, Arme einfach lang nach vorne

Ja und dann vier Sätze vier mal 25 Meter Lagen:

Delphin: gebe mir da die Eigennote 6 - ungenügend. Bekomme die Wellenbewegung nicht hin, den Beinzug, bekomme die Arme nicht wirklich aus dem Wasser

Rücken: Eigennote 5. "Vergesse" immer wieder Hüfte / Bauch nach oben zu strecken und Kopf zu überstrecken. Fühlst sich subjektiv auch sehr anstrengend an der Beinschlag. Da schnellen Puls und Atemfrequenz nach oben

Brust: Eigennote 3-4, klappt soweit behaupte ich mal

Kraul: Eigennote 4. Ausreichend halt. Komme vorwärts aber geht sicherlich besser. Aber um das hinzubekommen bin ich ja im Verein.

Bin ein furchtbarer Tollpatsch / Grobmotoriker. Delphin überhaupt hinzubekommen & Rücken zu verbessern daran fehlt mir derzeit der Glaube.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.