![]() |
Hinterrad Mavic Cosmic SL passt nicht ins Cube Aerium HPC Race
Hallo,
habe mir das Cube Aerium Super HPC Race gekauft und Probleme mein Hinterrad Mavic Cosmic SL sauber darin zum laufen zu bringen. Leider schleifen durch die gekröpften Ausfallenden auf der linken Seite die Speichen. Hat da jemand Erfahrung wie man dies am Hinterrad ändern kann. Cube hat mir mitgeteilt das dieser Laufradsatz nicht mit dem Aerium kompatibel ist :) Es handelt sich um etwa 1mm welcher an der Strebe schleift, also müßte nach Möglichkeit alles um ca. 3 mm versetzt werden. Was könnte man tun? |
Show Pics.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
die "Cosmic SL" eine so viel andere Speichenstellung? Wo steht denn das mit der Kompatibilität? Hat Cube wenigstens eine Liste, welche Laufräder kompatibel sind? Muss ich jetzt in Zukunft bei jedem Laufradsatz erst beim Hersteller abklären, welche Laufradsätze passen? :Nee: Matthias |
Zitat:
Es gibt immer wieder mal Konstellationen, die nicht funktionieren. Kurbeln gehen an Kettenstreben nicht vorbei, Speichen rasieren an taillierten Hinterbauten, Naben passen nicht in Ausfallenden... |
Zitat:
Wie beschrieben, bei den neuen Zipps oder bei Laufräder, bei denen die Speichen seitlich an der Felge eingehängt sind, könnte ich das ja noch nachvollziehen (wenn auch nicht ganz verstehen), aber bei einer absoluten Standardeinspeichung? Matthias (bei dem die Cosmics in seinen Standardrennradrahmen passen) |
Schon ärgerlich, habe letzte Woche diese Problematik bei Cube geschildert. Was hilft mir die Aussage zur Unkompatibilität, die sollen mir doch bitte eine Lösung vorschlagen. Der Cosmic Elite hat allerding auch nicht sonderlich viel Freiheit, etwa 2mm. Der Nabenabstand liegt etwa 3 mm mehr zur Mitte zu. Ich hoffe das sich Cube dazu noch äußern wird, zum Glück hat die Saison noch nicht begonnen.
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Um es noch ein wenig präziser zu formulieren nimmst Du am Besten einen Laufradsatz den sie bei ihren Varianten des Rades verbauen.;) |
Zitat:
Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
Ach du setzt also auch bei einem Auto voraus, dass Standardersatzreile (was auch immer das sein soll) passen? (OK jeder Vergleich hinkt :-) ) Du sagst es richtig, "es wäre nett" auch wenn das im grunde fast unmöglich ist, der Hersteller müsste ja jede Kompatibilität testen um das alles sagen zu können. Üblicherweise werden Räder montiert verbaut, dass das geht garantiert der Hersteller, sonst nix. Kein Hersteller kann garantieren, dass dann alle möglichen "Standardteile" passen. Zumal die Rehmen ja auch immer spezieller werden. Sorry das ist vielleicht Wunschdenken, hat mit der Realität eines Marktes nichts zu tun. Pech gehabt, muss man hier leider sagen. Die LR wieder verkloppen, was übelicherweise ja auch ohne großen Wertverlust geht und sich was kaufen was passt. |
Zitat:
Klar wäre es schön, wenn Cube eine Liste angeben könnte, welche Laufräder passen und welche nicht. Mir ist aber klar, dass der aufwand dafür für einen Radersteller zu groß ist. Auch eine Normung der Maße oder ein standardisierter Maßbereich bei bestimmen Teilen wäre sicher wünschenswert ist aber vermutlich nicht umsetzbar. Wenn mir aber ein Hersteller auf meine Nachfrage hin mitteilt "Ach die Cosmic SL, ja die sind nicht kompatibel.", heißt das ja, dass er für diverse Laufräder weiß, dass sie passen bzw. bei anderen, dass es Probleme gibt. Dann würde ich schon erwarten, dass er eine Negativ- oder alternativ eine Positivliste veröffentlicht, damit der Käufer nicht im Nebel stochern muss, welche Laufräder er jetzt kaufen darf. Kann ja nicht sein, dass man nur die "Cosmic Elite" oder die Reynolds 72/90 in den Rahmen bauen kann. Ich würde mich dann durchaus auch mal fragen, ob der Hersteller diese Info nicht bewusst zurückgehalten hat, um nicht potentielle Käufer abzuschrecken/zu verlieren. Matthias |
Zitat:
Die Geometrie eines Laufrades bewegt sich, Neuentwicklungen wie Zipp oder Speziallaufräder mal ausgenommen, doch in recht engen Grenzen. Die Speichen können an der Nabe beliebig weit nach außen versetzt werden. Ebenso sind die Befestigungspunkte an der Felge nicht beliebig veränderbar. Die maximal mögliche äußere Stellung der Speichen sollte für einen Radentwickler ebenso einfach zu berechnen sein wie die Geometrie, die die Ketten- und Sattelstreben haben müssen, damit auch ein 12er-Ritzel fahrbar ist. Die Cosmic SL sind insofern für mich "Standardteile", weil es eine einfache Hohlkammerfelge ist, auf die die Carbonflanke aufgesetzt ist. Im Prinzip also, von der Geometrie ein Laufrad, wie es viele als Trainingslaufrad nutzen, nur eben mit der aufgesetzten Carbonflanke. Für mich sieht es leider im Radbau so aus, als würden solche Maße öfter nicht beachtet. Siehe die Campakurbel am P5, 12er-Ritzel am BMC oder eben hier die Cosmic-SL-Laufräder, um mal ein paar Beispiele zu nennen. Weder ein 12er-Ritzel, noch die Campakurbel oder die Cosmic-SL's sind so selten. Dass solche Teile nicht passen, zeigt für mich einfach, dass bei der Entwicklung der Rahmen nicht genug nachgedacht wird. Matthias |
Hi Matthias,
Zitat:
Wenn ein Hersteller so etwas machen würde, würde er sich für die freigegebenen Bauteile tiefer in die Haftung begeben als Du es Dir vielleicht gerade so vorstellst. Das bedeutet nach dem Produktsicherheitsgesetz durchaus. daß er das Bauteil nicht nur getestet hat daß es sich einbauen lässt, sondern auch das dieses Bauteil seinen sonstigen Belastungsangaben standhält. Wenn Du an Deinem Auto einen andern Auspuff montierst als den eingetragenen, gehst Du im Zweifelsfalle auch selbst zum TÜV und lässt das teil eintragen. |
Zitat:
SCNR. Die Kompatibilität könnte auch der Aerooptimierung zum Opfer gefallen sein. Das könnte Cube durchaus in Kauf genommen haben. Genausogut könte Mavic davor warnen, daß die Laufräder nicht in jeden Rahmen passen. Andererseits verstehe ich auch nicht weshalb die bei Cube nicht an Schutzbleche & Gepäckträger gedacht haben. ;-) |
Zitat:
Zitat:
Bei Shimano passten irgendwann die 8fach-Kassetten nimmer auf die 7fach-Freiläufe, heute die 11fach-Kassetten nimmer auf die 8-, 9- und 10fach-Freiläufe, bei Mavic mit Shimano-Rotoren gehts dagegen, weil man die ganze Zeit da nen zusätzlichen Spacer unterlegen musste, mit Campa das gleiche Spiel als die Ritzelpakete von 8 auf 9Stück wuchsen... Es kann einfach nicht alles und immer kompatibel sein;- dann müssten wir mit Einheitsrädern rumfahren und würden jegliche Weiterentwicklung ersticken oder zumindest hemmen. Meistens passts ja dann aber auch (trotz aller Vielfalt), aber halt auch nicht immer, dann hat man eben Pech. Ich würde da weder bei Mavic noch bei Cube nen Fehler sehn und schon gar keinen Handlungsbedarf. Die Laufräder passen halt in alle Rahmen, nur ins Aerium nicht, ins Aerium passen alle Laufräder, nur halt die Cosmics nicht. Thats life... |
Zitat:
Die werden schlicht ihr Modell gebastelt haben, verschiedene Laufräder ins Heck gesteckt haben und da war dummerweise das nämliche Laufrad nicht dabei. Und wenn der Container aufgeht und man hinterher feststellt, dass ein Laufradtyp eines Herstellers doch nicht passt, zuckt man mit den Schultern und denkt sich, dasses ja immerhin genug Alternativen gibt... |
Zitat:
Zitat:
BMC wird auch nicht bewusst gesagt haben: Wer ein TT01 kauft, fährt sowieso nur 11er-Ritzel. Da wurde einfach mal konstruiert ohne entsprechende Toleranzen in die Konstruktion miteinzubeziehen. Was ich aber jetzt äußerst schwach finde: Es findet sich nirgends ein Hinweis! Jeder Kunde oder potentielle Käufer muss sich als selbst an Cube wenden und nachfragen, ob und welcher Laufradsatz kompatibel ist. Und Hand aufs Herz, hast du beim Laufradkauf schonmal nachgefragt, ob der Laufradsatz passt? Vermutlich nicht. Du bist wahrscheinlich auch immer davon ausgegangen, dass es passt. Da wäre es schön, wenn der Hersteller sein Wissen unkompliziert zur Verfügung stellt. Matthias |
Zitat:
Zitat:
Eine Negativliste impliziert die Unbedenklichkeit aller nicht aufgeführten Komponenten. Die Positivliste besteht. Das ist die Stückliste der Serienmodelle. Alles andere ausprobieren! Und ja, ich habe schon einsehen müssen, daß Komponenten nicht zusammen passen. Lehrgeld! :Blumen: |
Zitat:
Dass das LR nicht passt ist zwar selten und in diesem Fall halt blöd wird aber in Zukunft öfters vorkommen wie auch bei anderen Komponenten. |
Zitat:
Ob es dann wirklich schlau ist eine entsprechende Negativliste zu führen nur weil es jemand anderes macht mag jeder für sich entscheiden. |
wenn das Rad noch neu ist würde ich auf Wiederrufsrecht pochen.
Mir geht das nicht in meine Birne wie ein Hersteller so doof sein kann das ein gängiges Laufrad was absolute Stangenware ist nicht in den Rahmen paßt. |
Zitat:
Wenn man ihn im Laden gekauft hat oder die Frist vorbei ist, dann ist nichts mit Pochen. Der Hersteller hat die Kompatibilität nicht garantiert, also hat er nichts falsch gemacht. Ansonsten haben die Hersteller sicher ein grundsätzliches Interesse, das ihre Räder mit möglichst viel Komponenten zusammen passen, nur irgendwann hört es halt auch auf weiter zu kontrollieren und immer wieder nach zu bessern. Da fällt halt auch mal irgendwas hinten über. Zumal die Hersteller üblicherweise ihre Räder mit einer gewissen Standardkonfigurtation verkaufen und eher selten als Rahmenkit (zumindest viele). Die Welt ist kein Wunschkonzert und wenn einem das bei einem Hersteller nicht passt geht man halt zum nächsten. |
Hinzu kommt:
Falls Aerodynamik erste Wahl ist, sind Cosmics eh die falschen Laufräder mit ihren 19mm Felgen. |
Ich glaube, wir reden teilweise aneinander vorbei.
Was mich nicht stört ist ist, wenn ein Hersteller aus technischer Notwendigkeit oder aus andere Gründen bewusst Komponenten oder Bauteile ausschließt. Wenn z.B. Walser schmälere Rahmen bau, soll er das tun. Dann hat aber aber Gründe dafür. Ob die wirklich stichhaltig sind, kann ich nicht beurteilen. Was aber aktuell aus meiner Sicht bei den Radherstellern passiert hat nichts mit technischen Notwendigkeiten zu tun. Da wird nicht bewusst auf eine Weise konstruiert, die manche Teile (hier Laufräder) ausschließt. Das Cube wäre vermutlich keinen Deut weniger aerodynamisch, wenn die Streben 3mm weiter außen sitzen würden. Ebenso hätte vermutlich das BMC keine andere Wertei m Windkanal gehabt, wenn man die Streben so konstruiert hätte, dass man auch ein 12-Ritzel locker fahren kann. Ich habe hier schlicht das Gefühl, dass bei der Konstruktion und/oder bei der Fertigungsgenauigkeit geschlampt wird und der Kunde das ausbaden darf. Im Falle des Cube schreibt man dann halt lapidar, dass der Laufradsatz nicht kompatibel und/oder freigegeben ist. Nur, wenn cube genau weiß, dass ein Laufradsatz nicht passt, wäre eine Info, bspw. in Form einer ausdrücklich als nicht vollständig gekennzeichneten Liste sehr nett. Matthias |
Zitat:
Ich persönlich traue mir ein soches Urteil, dass ein Hersteller schlampt nicht zu. Möglicherweise ist es auch so, dass andere Hersteller ihre Hausaufgaben besser machen oder andere Schwerpunkte setzen. Cube wird sicher auch ohne dich persönlich zu überzeugen, genug Räder verkaufen ;) |
Zitat:
Letztlich ist es egal ob geschlampt wurde oder ob es bewusst in Kauf genommen ist. In beiden Fällen ist das Ergebnis, daß das Hinterrad nicht reinpasst. In beiden Fällen gibt es eine positive Liste von Komponenten, die an den Rahmen passen. Zitat:
Wo ist denn das Problem? Wer kein Risiko eingehen will kauft original Ersatzteile. Wer etwas anderes probieren möchte kann das doch gerne weiter machen. |
am besten man geht zu seinem Händler des vertrauen und guckt sich das Rad live an , am besten nimmt man die Teile die man verbrauen will (speziell Laufräder) mit und guckt ob sie passen . Wer das nicht macht muß halt mit dem Risiko leben , ich mußte mein BMC auch online bestellen und hab das Problem mit dem Ritzel, trotzdem Rege ich mich nicht auf sondern verbau einfach als kleinstes ne 11er und danach kommt gleich das 12 und gut ist!
|
Warum verlangt eigentlich niemand von Mavic in diesem Zusammenhang, dass sie angeben, dass ihre Laufraeder an dieser Stelle besonders breit bauen und man eine Kompatibilität deshalb vorab überprüfen sollte?! ;-)
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Matthias |
Zitat:
|
Cube hat mir auf meine Fragen siehe unten geantwortet.
Sollte jemand vor dem gleichen Problem stehen dann wisst Ihr schon mal was dazu passen könnte. Zitat von Cube Der Speichenwinkel ist nicht kompatibel, deswegen klappt das mit dem Mavic Cosmic Carbon leider nicht. Gut passen hier alle Reynolds Modelle , Mavic CC80, Mavic CXR80, CC40, Profile Altair Modelle, Easton EC90, Xentis oder auch alle Zipp Modelle. Sport frei |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.