![]() |
Falk Cierpinski @Hamburg Marathon
Schafft Falk die Quali für Olymia?
Ich würde es ihm wünschen, 2:13 ist aber eine sehr harte Nuss. Docpower |
Nein.
Nimmst Du mir meine Gedanken in Richtung Sippenhaft uebel? |
Zitat:
Falk ist ein prima Kerl und läuft wunderschön. Ich gönne es ihm. Docci |
Zitat:
|
ich werd's mir auf jeden fall mal aus der nähe anschauen..
|
2:19 ist seine bisherige Bestzeit.
|
Zitat:
Aber das war ja sein erster "ernsthafter" Marathon. Hat dieses Jahr schon 2 10er souverän sub 30 gelaufen und war 3.Cross-DM. Ich tippere mit 2:15 auf eine deutliche Steigerung. Ob er damit nach Peking kommt? Docpower |
Zitat:
2:15 reicht aber nicht für Olympia. |
2:11Std ist doch völlig utopisch. In diesen Regionen ist in den letzten Jahren kein Deutscher mehr gelaufen.
2007: 2:15:22Std 2006: 2:16:02Std 2005: 2:18:43Std 2004: 2:14:02Std (Olympia-Jahr) Im Jahr 2000 ist der letzte Deutsche 2:11:25Std gelaufen Ich finde aber, dass der beste Deutsche, Norm hin oder her im olympischen Starterfeld auflaufen sollte. |
Wer redet von 2:11h?
|
Zitat:
2:11h war 2004 die Norm. Sorry, weiß auch nicht wie ich das verwechseln könnte. |
Zitat:
|
Martin Beckmann rechnet sich auch gute Chancen aus.
Wobei er seine PB auch um 2 Minuten verbessern müsste. Docpower |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich hingegen halte gar nicht von Olympiatouristen! Wobei der Falk am Sonntag die Qualifikationszeit unterbieten wird! Heinrich |
Für Falk Cierpinski (SV Spergau) ist es die erste Teilnahme am Straßenrennen in Hamburg. Gemeinsam mit seinem Vater Waldemar Cierpinski, der als zweifacher Olympiasieger auf der Marathonstrecke über reichlich Erfahrung verfügt, hat sich der 29-jährige für den Conergy Marathon Hamburg entschieden, um die Fahrkarte nach Peking zu lösen. „Hamburg ist unserer Meinung nach die sicherste Variante. Dennoch wird die Olympia-Norm (2:13:00 Stunden) ein hartes Stück Arbeit. Es ist ganz knapp und alles muss passen“, ist Falk Cierpinski zuversichtlich, der bis jetzt eine persönliche Bestzeit von 2:19:06 Stunden aufweisen kann.
„Ich hoffe, in der Form meines Lebens zu sein“, freut sich Martin Beckmann (LG Leinfelden- Echterdingen) auf den Marathon-Start am Sonntag. Mit einer persönlichen Bestzeit von 2:15:06 Stunden ist die Normzeit in greifbarer Nähe. Auf der Strecke werden Martin und Falk gemäß dem Motto des 30-jährigen: „gleiches Ziel, gemeinsam quälen und am Ende gemeinsam die Lorbeeren ernten“, so lange wie möglich an einem Strang ziehen. (24.04.2008/Pressemitteilung COMTENT GmbH) |
Zitat:
Sportler und gerade die besten Ihrer Zunft sind keine Touristen. Wie kann denn jemand über sich hinaus wachsen, wenn er bei solchen WK keine Chance erhält. In der nahen Vergangenheit gab es genügend Titel, mit denen im Vorfeld niemand gerechnet hat. Touristen sind die ganzen Funktionäre, die dort nichts verloren haben. Es trifft sich die Jugend der Welt und nicht die Sesselfurzer der Welt. |
Zitat:
|
Zitat:
Oder warum werden Nationalfahnen geschwenkt, Nationalhymnen geschmettert und sitzen Staatsmänner auf den Tribünen? Warum sind alle so geil auf den Medaillenspiegel? Es geht um Machtdemonstration! Die politischen Schwergewichte der Weltbühne feiern sich auf einer absurden Veranstaltung selbst. Da sieht es äussert blöd aus, wenn deutsche Sportler hinterherlaufen. Dann besser gar nicht am Start. Und genau deswegen werden solche Sportler auch nicht hingeschickt. Das hat rein machtpolitische Gründe. |
Zitat:
Das ist für mich Olympiatourismus. Wobei diese Kritk nur in Richtung der "Industrienationen"/"Geberländer" zielt. Wenn Trinidad and Tobago ihren besten Marathonläufer schicken, das wird dann übrigens vom IOC bezahlt, und der hat eine 2:35 stehen soll es mir nur recht sein. Und der beste deutsche Marathonläufer wird nicht so über sich hinauswachsen, dass er mit einem Male in die Medallienränge kommt. Heinrich |
Zitat:
ich kann mich erinnern, dass ein gewisser Nils Schumann auf der 800 m Strecke unseren André Bucher angerempelt hat, dieser daraufhin strauchelte und zurück fiel - Schumann gewann darauf Gold :Peitsche: |
Zitat:
aber nicht bei olympia. |
Zitat:
Wie es wirklich war, gibt's auf Youtube zu sehen: http://www.youtube.com/watch?v=bPEXoBHwX6A |
Zitat:
btw. ich würde mich sehr gerne eines besseren belehren lassen:) |
Zitat:
|
Zitat:
...und warum nimmst du diese haltlose und falsche Behauptung nicht zurück? Ingo |
Zitat:
Wenn die Teilnehmer allerdings nicht mehr die Regeln kennen, und trotzdem mitmachen wollen, dann hört auch für mich der Spaß auf. Hat's alles schon gegeben! Silbermond kann sicher sein photographisches Gedächtnis nochmals bemühen und was anführen ;) |
Zitat:
|
Wieso wird es nicht so gehandhabt:
* Wer die Verbandsquali schafft, kriegt vom DOSB (oder wer jetzt das sagen hat) alles bezahlt und darf bei Olympia teilnehmen * Wer die IOC-quali schafft, kriegt vom DOSB nen Trainingsanzug und darf bei Olympia teilnehmen. Gibt sicher eine Kreissparkasse, die den Flug sponsorn würde. |
Zitat:
Kann auch auf in einem anderen Lauf/Vorlauf gewesen sein. Habe es damals "live" gesehen und der Kommentator ließ sich auch noch über die Leistung aus. War irgendein Athlet der sich mit seiner Leistung nicht qualifizieren konnte (in D), dann aber nachnominiert wurde w/Krankheit o. ä.. Heinrich |
2:15:48 ist Falk Cierpinski gelaufen, tolle Zeit!
|
Mich freut es, dass es Julio Rey verrissen hat und Uli Steidl mal wieder solide unterwegs war.
Ist Beckmann ueberhaupt gestartet? Falls ja, was war los? |
Zitat:
Ich spekulier mal darauf, dass es nicht optimal bei ihm lief und er auf den Mainz-Mara als letzte Quali-Chane spekuliert. 5 km 00:15:39 10 km 00:31:24 15 km 00:47:39 |
Ok, Danke. In Mainz hat es dann 25 Grad.
|
Zitat:
Cierpinski: 5 km 00:15:28 10 km 00:31:12 15 km 00:46:57 20 km 01:02:40 Halb 01:06:03 www.leichtathletik.de "„Bis zur Hälfte des Rennens war ich noch auf einem guten Weg“, resümierte der Spergauer Falk Cierpinski, der die Olympia-Norm von 2:13 Stunden hatte knacken wollen. In 1:06:03 Stunden hatte er die Halbmarathonmarke passiert. „Leider ist der Tempomacher zu früh rausgegangen. Ich hatte gehofft er läuft bis Kilometer 31, aber er hat schon nach 25 Kilometern aufgehört. Dazu kam der Gegenwind, die letzten zehn Kilometer waren schon hart.“" |
Ich hab' mir meine Meinung ueber Beckmann schon lange gemacht. "Bemueht" wuerde ich sagen und, das mag ich gerne glauben, wohl sauber. Halt nicht Weltklasse und deshalb auch nicht bei Olympia. Bei der WM ist er ja auch schon raus.
Soll er doch den Stuttgarter Halbamarathon laufen. |
Zitat:
super Zeit die Cierpinski gelaufen ist. Schade dass es für die Quali nicht reicht.:Nee: Ich glaub nächstes Jahr kann er eine 2:13-2:14laufen. Gruß triduma;) |
Zitat:
Kommt wirklich zu früh, vielleicht schafft er es zur WM nach Berlin. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.