triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Saisonplanung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34708)

Starling 27.11.2014 19:48

Saisonplanung
 
Hallo,
nach meiner unfallbedingten Triathlonpause soll es nun wieder voller Elan zurückgehen in den Triathlonsport.
Dabei stellt sich gerade so ein bisschen die Frage, wo ich wie meine Marathonpremiere unterbringe.
Geplant sind mehrere SDs und ODs von Ende Mai-August. Nun die Frage ob ich am 9.5 in Mannheim wie die letzten Male den Halbmarathon laufe und wie mir eine gute Triathlonfreundin riet den Marathon dann im Herbst zu planen die richtige Lösung ist?
Andererseits frage ich mich etwas, wenn ich im August noch auf der OD starte wie ich dann bspw. bis Oktober innerhalb von gerade einmal 8 Wochen fit werden soll für meinen ersten Marathon. Und lange Läufe während der Saison sind ja vermutlich auch nicht so sinnig?! Ich bin gerade etwas überfragt :Lachen2:
Vielleicht kann mir hier jemand zur Erleuchtung weiterhelfen :Cheese:

Gruß Starling

uruman 27.11.2014 20:09

Ich finde auch besser im Herbst ein Marathon zu Laufen

Hier auf TS ist sogar ein Film von Arne, mit ein Plan von ein Marathon Vorbereitung für Triathleten, ich glaube im 7 Wochen

Ich mache nur SD und OD und bin dieses Jahr 4 Wochen nach dem letztem OD ein Marathon gelaufen

:Huhu:

tribepe 27.11.2014 20:32

Ich würde auch den Herbstmarathon wählen.

Was die langen Läufe angeht würde ich sagen das sie auch für die OD Sinn machen. Es müssen ja keine 38 Km sein, aber 2Std könnte man schon laufen!
In den 8 Wochen nach der letzten OD hättest du ja eh noch zeit für ein Paar LL´s

NBer 28.11.2014 00:17

das war früher mein standardprogramm. bis august triathlon und zum saisonabschluß immer ende september den berlin marathon......

kullerich 28.11.2014 10:23

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1097791)
das war früher mein standardprogramm. bis august triathlon und zum saisonabschluß immer ende september den berlin marathon......

Das war aber früher, da waren alle noch härter :) (oder wir haben weniger gearbeitet und konnten daher mehr trainieren und ausruhen...)

Duafüxin 28.11.2014 11:00

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1097762)

Ich mache nur SD und OD und bin dieses Jahr 4 Wochen nach dem letztem OD ein Marathon gelaufen

:Huhu:

Sorry fürs OT: Wie war der denn, der M in Essen?

Starling 28.11.2014 20:38

Ok alles klar, dann werde ich das so angehen. Trainingsläufe sind auch jetzt im Winter sowieso alle 2 Wochen bis zu 20km lang, dann werde ich das einfach noch etwas ausbauen. Und dann gezielt direkt nach der letzten OD an die ganz langen Läufe gehen. Vielen lieben Dank euch :Blumen:
Ist doch etwas spannend, Triarückkehr UND noch Marathonpremiere, da werd ich ganz hibbelisch ;)

carolinchen 28.11.2014 20:58

Hast du dir mal die neue Strecke von Mannheim angeschaut, das wird nicht besser und wer weiss was dieses Mal wieder schief geht.
Lauf lieber einen schönen Herbstmarathon in Frankfurt und nutze die Zeit im Frühjahr zum Triatraining.

Starling 29.11.2014 16:33

Ja ich bin ja auch dieses Jahr gelaufen als alles schief ging. Da ich aber die Strecke schon kannte vom Vorjahr bin ich a) richtig gelaufen und b) bekam ich auch noch ne Medaille. Ich kann nur vergleichen mit Karlsruhe und St.Leon-Rot, da lief ich völlig unterirdische Zeiten und Mannheim hat mich dieses Jahr richtig zu ner PB katapultiert. Die soll nun natürlich nochmal gesteigert werden auf <1:45h. Wäre dann mein insgesamt 5.Halbmarathon. Der steht eigentl. auch nicht groß zur Debatte da ich meinen Trainingspartner ziehe und das schon ausgemachte Sache ist als Trainingsziel.

Da wir derzeit im Training ohne großen Aufwand 18km in 1:30h laufen und ich danach nicht fertig bin plan ich da nun auch keinen riesigen Aufriss an Trainingsvorbereitung. Eben alle 2 Wochen mal diese Runde 18-20km und Rest dann einfach für die OD trainieren, da ist genug Schnelligkeit dabei. Oder ist das vllt alles zuviel?

aurinko 29.11.2014 21:28

Also 18km in 1:30 ist schneller als dein Wettkampftempo. Das erscheint mir ehrlichgesagt etwas zu viel des Guten (

Nepumuk 30.11.2014 09:22

Hi Starling,

lauf doch Ende Oktober in Frankfurt den M. Nach deiner letzen OD hast du dann noch 7-8 Wochen Zeit um Laufkilometer zu sammeln. Wenn du schon vorher im Triathlontraining ordentlich läufst, dann klappt das gut. Hab ich auch schon gemacht.

Gruß,
Thomas

Starling 30.11.2014 18:59

aurinko, wie gesagt, ich bin anschließend nicht mal ansatzweise erschöpft wie wenn ich bspw. auch nur mal einen Kilometer in 4:30min. laufen würde. Zumal sind seit dem Halbmarathon mit der Zeit von 1:47h auch schon wieder 6 Monate vergangen in denen ich ja fleißig weitertrainiert habe. Daher würde ich das auch nicht bewusst langsamer laufen.

Dann habe ich shcon gemerkt macht bei mir wahnsinnig psychisch was aus ob ich gezogen werde wie bei diesen Runden mit Laufpartner oder ich doch alleine mein Tempo machen muss.

Und zu guter Letzt ist das ganze eben doch auch nur eine Uhr die ebenso auch mal Messfehler erbringen kann. Da ich sehr lange ohne gelaufen bin fehlen mir da auch die Vergleichswerte ob sie da wirklich immer dieselbe Streckenlänge anzeigt.

Frankfurt war in der näheren Überlegung. Wie ist denn da die Stimmung? Ich merke schon dass ich so wie in Mannheim doch etwas Zuschauer brauche, in Karlsruhe war es fast menschenleer und irgendwie etwas stimmungslos, da bin ich (sicher nicht nur deswegen aber auch) völlig eingegangen zeitlich.

Nepumuk 01.12.2014 09:18

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098182)
Frankfurt war in der näheren Überlegung. Wie ist denn da die Stimmung? Ich merke schon dass ich so wie in Mannheim doch etwas Zuschauer brauche, in Karlsruhe war es fast menschenleer und irgendwie etwas stimmungslos, da bin ich (sicher nicht nur deswegen aber auch) völlig eingegangen zeitlich.

Ich kenne weder Mannheim noch Karlsruhe, von daher fehlt mir der Vergleich. In Frankfurt finde ich die Stimmung jetzt nicht so toll. es gibt einige Stimmungsnester, auch mit Musikbands, was wirklich schön ist, aber auch lange Strecke, wo kaum Zuschauer da sind. Das ist eben der Nachteil an einem Einrundenkurs. Da kann man nicht erwarten, das 42km mit Zuschauermassen gesäumt sind, schon gar nicht Ende Oktober. Es sind aber immer genug Läufer um die herum, einsam wird es schon nicht werden.

Trotzdem spricht viel für Frankfurt. Der Termin ist optimal, die Strecke ist flach und man hat genug Platz zum Laufen. Die Organisation ist prima, die Wege kurz. Du kannst von Mannheim problemlos mit dem Zug anreisen, vom HBF kurz mit U-Bahn zur Messe und schon bist du bei Start und Ziel. Ist wirklich einfach.

Ich kann den Frankfurt Marathon gerade in Kombination mit einer Triathlonsaison nur empfehlen.

uruman 01.12.2014 13:55

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1097850)
Sorry fürs OT: Wie war der denn, der M in Essen?

Danke ,war super ! :liebe053:

http://www.triathlon-szene.de/forum/...t=33870&page=4


Hi Starling ,

lauft hier im Essen , am 2te Wochenende Oktober haben wir traditionell super Wetter , und du hast genug Zeit um dich auf die Mara zu vorbereiten :cool:

Starling 01.12.2014 19:48

Wie schnell ist Frankfurt denn ausgebucht?

Essen wäre natürlich um ein vielfaches billiger mit 35€. Da ist Frankfurt mit 65€ schon echt ne Hausnummer und das alles als Frühbucher. Essen ist natürl. wiederum nicht gerade vor der Haustür, aber das ließe sich ja sonst vllt mit einem Kurztrip verbinden.

uruman, kannst du vllt noch etwas zu dem M. in Essen erzählen? Stimmung, Organisation etc? Ich weiß als Neuling auch gar nicht ob eine zweifache Runde besser ist oder ein kompletter Rundkurs besser wäre.

Kai 01.12.2014 19:56

In Frankfurt gibt es Startplätze bis zum Ende der Meldefrist.
Ich selbst finde Frankfurt besonders durch den Zieleinlauf in der Messehalle Klasse.

uruman 01.12.2014 21:02

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098590)

uruman, kannst du vllt noch etwas zu dem M. in Essen erzählen? Stimmung, Organisation etc? Ich weiß als Neuling auch gar nicht ob eine zweifache Runde besser ist oder ein kompletter Rundkurs besser wäre.

ich glaube sind viele Foris im Essen schon gelaufen ,vielleicht können auch andere was erzählen :Huhu:

Ich bin der Mara in Essen 5mal gelaufen ,andere male habe ich, auf eine Verpflegungsstand dass unsere Vereins übernimmt, geholfen
Essen ist eine sehr gut organisierte Marathon mit Bestzeittauglichkeit ,deswegen bei Läufer beliebt und wegen seiner Termin am Ende der Saison auch von Triathleten gerne gelaufen
Die Organisatoren behaupten dass eigentlich Essen der schnellte M. Deutschland ist , weil der Durchschnitt Geschwindigkeit am höchsten ist ,dass heißt wenn man zwischen 2.50 und 4:20 läuft, ist man in guter Gesellschaft und der Stimmung ist gut
Erlebnis Läufer laufen eher im Köln
Bei die erste Runde wird eine langweiliger Schleife gelaufen ,dass bedeutet dass die Zweite Runde viel "schneller" "kürzer" vorkommt
Fazit gut organisierter Marathon mit schneller Kurs und familiären Charakter von lokaler Vereins gestemmt und durch lokaler Vereine unterstützt :cool:

MatthiasR 02.12.2014 10:06

Zitat:

Zitat von uruman (Beitrag 1098603)
ich glaube sind viele Foris im Essen schon gelaufen ,vielleicht können auch andere was erzählen :Huhu:

Ich bin der Mara in Essen 5mal gelaufen ,andere male habe ich, auf eine Verpflegungsstand dass unsere Vereins übernimmt, geholfen
Essen ist eine sehr gut organisierte Marathon mit Bestzeittauglichkeit ,deswegen bei Läufer beliebt und wegen seiner Termin am Ende der Saison auch von Triathleten gerne gelaufen
Die Organisatoren behaupten dass eigentlich Essen der schnellte M. Deutschland ist , weil der Durchschnitt Geschwindigkeit am höchsten ist ,dass heißt wenn man zwischen 2.50 und 4:20 läuft, ist man in guter Gesellschaft und der Stimmung ist gut
Erlebnis Läufer laufen eher im Köln
Bei die erste Runde wird eine langweiliger Schleife gelaufen ,dass bedeutet dass die Zweite Runde viel "schneller" "kürzer" vorkommt
Fazit gut organisierter Marathon mit schneller Kurs und familiären Charakter von lokaler Vereins gestemmt und durch lokaler Vereine unterstützt :cool:

Ich bin nur einmal in Essen gelaufen (liegt halt nicht gerade vor der Haustür). Sehr schöne Veranstaltung, nicht zu groß aber auch nicht zu klein, eher Leistungs- als Spaßorientiert. Eher wenige Zuschauer.
Die Zusatzschleife in der ersten Runde ist eine Wendepunktstrecke, die auf dem Hinweg leicht ansteigt. Die Strecke ist trotzdem schnell, aber nicht ganz so schnell wie z.B. der Bienwaldmarathon in Kandel (was nebenbei bemerkt mein Vorschlag wäre). Dafür ist sie mit dem See schöner, Bienwald braucht schon etwas mentale Härte :Cheese:

Als Marathon nach der Triathlonsaison ist der Termin zwar besser als Berlin (oder Karlsruhe), Frankfurt ist da aber noch besser.

Richtig gute Marathons bin ich bisher aber nur vor der Triathlonsaison gelaufen, insbesondere halt in Kandel.

Gruß Matthias

max188 02.12.2014 11:38

ich würde an deiner stelle auch liebe den Herbst nehmen, stressfreier !
lg. Max

Starling 02.12.2014 21:23

@ Matthias: Wann bist du denn dann vor der Saison gelaufen? Und warum glaubst du waren die soviel besser? ICH habe rein subjektiv auch das Gefühl eher jetzt bis März wirklich Laufgrundlagen zu ballern als dann während der Saison. Aber was zig andere Athleten empfehlen kann ja nicht falsch sein ;)
Warum braucht man denn in Kandel mentale Härte blöde Frage? Und leistungsorientiert, naja, da bin ich mit angepeilten 4 Std. wohl eher unteres Feld in Essen?!

FMMT 02.12.2014 21:36

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098783)
@ Matthias: Wann bist du denn dann vor der Saison gelaufen? Und warum glaubst du waren die soviel besser? ICH habe rein subjektiv auch das Gefühl eher jetzt bis März wirklich Laufgrundlagen zu ballern als dann während der Saison. Aber was zig andere Athleten empfehlen kann ja nicht falsch sein ;)
Warum braucht man denn in Kandel mentale Härte blöde Frage? Und leistungsorientiert, naja, da bin ich mit angepeilten 4 Std. wohl eher unteres Feld in Essen?!

Kandel ist unterwegs weitgehend einsam(es sei denn die Bienwaldkatze zählt auch:Cheese: ), das Wetter ist Anfang März noch unberechenbar. Die Strecke ist aber sehr flach und schnell, die Orga sehr gut, familiär und preiswert. Danach hast Du mehr als genug Zeit für die Triathlonsaison.
Vermutlich werde ich 2015 auch wieder in Kandel laufen.:Huhu:

MatthiasR 03.12.2014 10:27

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098783)
@ Matthias: Wann bist du denn dann vor der Saison gelaufen?

Meinst du jetzt die Jahre (u.a. 2007, 2008, 2009, 2010, 2014) oder meinst du den Termin im Jahr?
Bei letzterem ist natürlich mit Hinblick auf die Triathlon-Saison ein möglichst früher Termin sinnvoll. Das spricht ja gerade für Kandel, der ist immer schon am zweiten Sonntag im März.
Ich bin auch schon später gelaufen um noch mehr Zeit für die Marathon-Vorbereitung zu haben, das hat aber (bei mir) nicht geklappt. Z.B. bin ich 2008 aus der Marathon-Vorbereitung praktisch ohne Tapering in Kandel meine HM-Bestzeit gelaufen, vier Wochen später in Freiburg beim Marathon ging aber nichts mehr :(

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098783)
Und warum glaubst du waren die soviel besser?

Bei einem Frühjahrsmarathon hast du halt den ganzen Winter für einen langsamen, soliden Aufbau.
Nach der Triathlon-Saison fällt es mir schwer, mich nochmal richtig zu motivieren.
Davon abgesehen trainiere ich lieber bei 0°C als bei 30°C (laufen, nicht Rad ;) ).

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098783)
Warum braucht man denn in Kandel mentale Härte blöde Frage?

Die Strecke ist nicht sehr abwechslungsreich, sondern führt kilometerlang geradeaus durch den Wald. Und Zuschauer hat es auch nur wenige, auf dem Waldweg-Stück zwischen HM und km 30 z.B. praktisch gar keine.

Gruß Matthias

MatthiasR 03.12.2014 10:41

Zitat:

Zitat von FMMT (Beitrag 1098785)
das Wetter ist Anfang März noch unberechenbar.

Das stimmt eigentlich gar nicht. In den letzten 10 Jahren war iirc nur einmal richtig schlechtes Laufwetter mit Temperaturen deutlich unter 0°C und Neuschnee auf der Strecke (2006?!). Und dieses Jahr, da war's zu warm ;)

Sonst hatte es meistens zwischen 5 und 10°C, also optimales Marathon-Wetter.

Gruß Matthias

Starling 03.12.2014 12:21

Oha, ich seh schon, ich aknn im März keinen Marathon laufen. 5-10°C findet ihr gut? Ne, also meine Temperaturen beginnen so langsam ab 17Grad. Wenn alle anderen Konkurrenten eingehen (wie OD Viernheim 2012) dann ist das genau MEIN Wetter :cool:

Da meine Triathlonsaison schon Anfang August aufhört sollte Oktober mit 8 Wochen ja wirklich gut machbar sein. Wirft nur die Urlaubsplanung etwas durcheinander. Aktuell tendiere ich doch zu FFM.

carolinchen 03.12.2014 12:41

Ich fand es dieses Jahr in Frankfurt schon mit den glaub ich 14 Grad zu warm...wenn man am Limit läuft, schwitze sogar ich ;)
daher möchte ich auch nochmal Kandel versuchen.

Nepumuk 03.12.2014 13:32

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1098862)
Ich fand es dieses Jahr in Frankfurt schon mit den glaub ich 14 Grad zu warm...wenn man am Limit läuft, schwitze sogar ich ;)
daher möchte ich auch nochmal Kandel versuchen.

Volle Zustimmung! In FFM kann es ganz schön warm werden. Kandel ist da besser. Dort bin ich auch meine PB gelaufen. Allerdings ist es schon ziemlich speziell 30km Läufe im Januar/Februar komplett im Dunkeln zu machen. Aber irgendwie war's auch toll.

Starling 03.12.2014 15:26

Gut ich könnte im Winter genug im Hellen trainieren, ich arbeite im Schichtdienst und habe daher oft unter der Woche auch ganztägig frei.
14°C, na das klingt doch eher nach meinem. Nur über die Startgebühr muss ich noch etwas sinnieren.

Walfanggegner 03.12.2014 15:37

In FFM kann es auch recht frisch sein. 2012 war das glaube ich.
Da stand ich an der Startlinie bei herrlichem Sonnenschein aber nur so etwa 2° C 30-45 Min. vor Start.
Kandel war dieses Jahr - wie schon von Matthias erwähnt - zu warm.
Sowohl FFM als auch Kandel haben eines gemeinsam:
Bei beiden ist zwischen Temperaturen um die 0° C & Schnee und Temp. > 20° C alles möglich.
Was die "mentale Härte" angeht wurde ja schon erwähnt wie das in Kandel abläuft. Besonders nett ist es auf dem Hinweg, wenn man sich dem Wendepunkt HM nähert. Von vorher zehn Leuten um einen rum drehen gefühlt neun und bloß eine(r) läuft weiter mit. Mit einem Schlag wird es mitunter recht einsam. Grüppchen gibt es rund um die Pacer. Gefühlt größte Gruppe bei den 03:59er Pacern. Dazwischen immer viele alleine auf weiter Flur, was gerade auf dem Rückweg auf dieser breiten, geraden Bundesstraße zermürbend für den Kopf sein kann.
Aber was hier schon alles positives über Kandel erwähnt wurde kann ich vorbehaltlos unterschreiben.

MatthiasR 04.12.2014 09:52

Zitat:

Zitat von Starling (Beitrag 1098855)
Oha, ich seh schon, ich aknn im März keinen Marathon laufen. 5-10°C findet ihr gut?

Zitat:

Zitat von Walfanggegner (Beitrag 1098883)
Sowohl FFM als auch Kandel haben eines gemeinsam:
Bei beiden ist zwischen Temperaturen um die 0° C & Schnee und Temp. > 20° C alles möglich.

Dazu sollte man aber noch erwähnen, dass sich 8°C im März viel wärmer anfühlen als im Oktober, weil der Körper nach dem Winter die Kälte gewohnt ist.

Gruß Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.