![]() |
Für die Mathematiker und Physiker - kleine sportliche Rechenaufgabe ...
Die Sohle von Arnes Laufschuh hat eine Fläche von 170 Quadratzentimetern und besteht zu 40 Prozent aus Vertiefungen, nur der Rest berührt den Boden. Die Dichte des Gummis liegt bei 940 kg/m³. Pro Laufkilometer wird an den normal beanspruchten Stellen der Sohle 1 Mikrometer Gummi abgerieben. 20 Prozent der Berührungsfläche werden doppelt so stark beansprucht wie der Rest. Wie viel leichter ist der Schuh nach 800 Kilometern Laufen ?
|
Er wird schwerer sein weil fett viel von Arnes Fußschweiß etwas Hundekot, Kaugummi und Steinchen mit von der Partie sind!!!
|
Wie tief sind denn die "Vertiefungen"?
|
60 % von 170 scm = 102 scm
940 kg/cm (cubic metre) = 0.94 g/ccm 800 km*1 µm Abrieb --> 0.8 mm Abrieb 800 km*2 µm Abrieb --> 1.6 mm Abrieb (doppelte Beanspruchung) --- 80 % normale Beanspruchung 81.6 scm * 0.8 mm = 6.528 qcm 20 % doppelte Beanspruchung 20.4 scm * 1.6 mm = 3.264 qcm Summe = 9.792 qcm Gewicht = 9.792 qcm * 0.94 g/qcm 9.204,48 g Bevor blöde Sprüche kommen, Punkt ist das Dezimaltrennzeichen ;) Und da es weiterhin Unklarheiten zu geben scheint - neun Gramm! Erscheint mir recht viel - aber müßte so stimmen... |
Ähm: http://de.m.wikipedia.org/wiki/Dezim...lSeparator.svg
Woher kommst du? Aber ok, ich komm auf die gleichen Werte. Bleibt die Frage: Ist die Straße nun um so viel schwerer geworden? |
Zitat:
Insbesondere in englischsprachigen Veröffentlichungen ist es ja Standard und damit es einheitlich ist wird alles mit Punkt geschrieben. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Arne, wir verlangen ein Forumsupgrade für TeX-Unterstützung - So mit Ascii kann man das ja nicht vernünftig schreiben! ;) |
Hier das Ergebnis.
Ich habe sehr lange gerechnet und noch einmal alles kontrolliert: Es ist richtig! 42! |
Zitat:
|
Ist schon arm. Da will einer einen Laufschuh gewinnen und fragt hier nach der Lösung. :Kotz:
Ich finds wenigsten gut, dass das richtige Ergebnis bisher nicht genannt wurde. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
|
die Anwort lautet:
42 |
Zitat:
|
Das Ergebnis größer schreiben macht es deswegen nicht besser. :Lachanfall:
Und einfach mal überlegen, was ein normaler Schuh an Abriebsverlust nach 800km haben könnte. Mehr verrate ich aber nicht. |
@Superpimpf: Check mal deine zweite Rechenzeile ;-)
|
Zitat:
Zitat:
Soll ichs nochmal ausführlich hinschreiben? :Lachen2: (Ich hab das Ergebnis nochmal ohne Zahlen vorne ergänzt, eventuell nochmal nachschauen ;) ) |
Der Schuh hat 940kg/m³. Was sind das an g/cm³?
|
Zitat:
940 / 1e6 * 1e3 - Da hast du auch den von dir gerügten Faktor eine Million ;) |
Du Checkst es nicht. Gegeben war hier Kilogramm pro Kubikmeter. Was sind das an Gramm pro Kubikcentimeter?
|
Zitat:
1 Tonne für einen Kubikmeter ist ein kg für einen Liter ist ein Gramm für einen Kubikzentimeter. Da braucht man nichtmal rechnen, das ergibt der mathematische oder der ingenieurische :) Blick sofort 6 setzen |
Zitat:
|
Ich bin hier raus. 9,2kg weniger Schuh nach 800km. Stimmt, hast recht.
|
Zitat:
|
Zitat:
Hat der Pimpf doch Recht? :confused: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Aber die 9,2kg als Abriebsverlust sind falsch.
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Tante Edith sagt: Wobei...die Vorstellung ist schon...ähm..."lustig". Nach 800km in den Laufschuhen sind von den rund 200g bereits 9200g abgerieben - also sind die Beine bis zu den Knien weg! :Lachanfall: Solchen Schuhen würde ich aber nicht vertrauen! :Cheese: |
Zitat:
Vielleicht sollte der Superpimpf das Ergebnis mal vortanzen, damit sich jeder was drunter vorstellen kann. SCNR |
Zitat:
Das habe ich so sonst noch nirgends gesehen. |
Zitat:
|
Zitat:
@Pimpf: Gibt es irgendwo Menschen, die das standardmäßig so handhaben? Kam mir bisher noch nie unter. :confused: Edith: Ahh, zu langsam... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.