![]() |
Zitat:
Vermutlich besser als der jetzige Zustand. :Lachen2: |
Det is sch***** lass det sein!
Ich würde mich an deiner Stelle auf den Weg zum Recyclinghof machen und sehen, ob die nicht was passendes an Hinterrad rumstehen haben. So ein olles Rad klaut ja keiner weil er es haben will, sondern weil er zu bequem zu laufen ist (und ein **loch noch dazu) Simples Schloss hilft da in der Regel mehr gegen den Gelegenheitsfahrradausleiher |
Zitat:
Was gibts für böse Buben in deiner Stadt? Räder klauen, wer macht den so was??? |
Das ginge rechnerisch schon mit '24 aus 36', aber es sähe aus wie die Speichung der alten Shamals, also schon etwas deutlich anders als du es dir vorstellst, auch wennst noch 12 Speichen lose reinwickelst.
Der zweite Punkt, der dazu erfüllt sein müsste, ist die Eignung der Nabe. Bei ner normalen 18/18-Speichung sind die Zugkräfte ja gleichmässig verteilt, wennst davon abweichst, kanns passieren, dass die Nabenhülse der Übertragung von rechts nach links nicht gewachsen ist und sie irgendwann bricht. Gleichermassen und/oder als Vorstufe davon, kanns passieren, dass sich das Hinterrad beim Beschleunigen verzieht. Ich würde den Plan aufgrund zuvieler Unsicherheitsfaktoren begraben. Uninteressant für Diebe ist die eine Seite, die andere die Betriebssicherheit. Was das Erstere anbelangt, gibts Schlösser und ne einfach Strategie: zum Einen zwei Schlösser, für die zum Knacken unterschiedliches Werkzeug notwendig wäre, also zB. ein kabel- und ein Bügelschloss, idealerweise noch mit zwei unterschiedlichen Schliesssystemen, zum Anderen sollte das Schloss/sollten die Schlösser dem Wert des Fahrrades unangemessen gut/teuer/sicher sein. Ne Viertelstunde mit der Akkuflex geht da auch kein noch so hirnloser Junkie dran, wenn er von nem Hehler nur nen Zehner für die Laube kriegt und vorallem im Umkreis von 5m 10Fahrräder stehen, die nicht oder nach deiner Strategie gesichert sind und in 15Sekunden mitm Knips vom Saitenschneider mitgenommen sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Das Einspeichmuster lässt ausser acht, daß Du unregelmässige Abstände zwischen den Speichenlöchern in der Felge hast. Diese Speichenlöcher haben dann auch noch eine Ausrichtung die dann nicht zwingend zu der Zugrichtung der Speiche passt. Desweiteren hast Du dann unterschiedlich lange Speichen ein. Das ist kein Spaß. Ich habe es bislang einmal andersherum gemacht. 28 Loch Nabe in 24 Loch Felge an einem Vorderrad. Das ist schon ein riesen Spaß.:Huhu: |
[quote=tandem65;1094597
Ich habe es bislang einmal andersherum gemacht. 28 Loch Nabe in 24 Loch Felge an einem Vorderrad. Das ist schon ein riesen Spaß.:Huhu:[/QUOTE] Ich hatte für meine "Stadtschlampe" eine 32-Loch Hinternabe und eine 36-Loch Hinterfelge zur Verfügung. Die Hinternabe habe ich dann geupgraded mit 4 Bohrlöchern, wodurch ich 36 Speichen montieren konnte. Läuft. |
Wo bohrt man bei 32 (normalerweise doch gleichmäßig auf dem Kreis angeordneten) Löchern noch 4 hinzu ? :confused:
|
Ich hab' zwei Powertap-Naben mit 24-Loch auf 26-Zoll-36-Loch-Felgen (da gerade keine anderen erhältlich) eingespeicht und seit rund 5 Jahren regelmäßig in Gebrauch (auch mit Aerocovern beiIm-Wettkämpfen!). Die verwendete 0815-Felge war ungeöst und symmetrisch gelocht. Jedes dritte Loch blieb unbesetzt und wurde am Schluss zugespachtelt.
Fällt optisch kaum auf und hinsichtlich der Speichenlänge macht das auch keine Probleme, da die Unterschiede minimal sind. Für den beabsichtigten Verwendungszweck des TE-Erstellers halte ich solch einen Aufwand aber für Overkill und würde auch die Schlösser-Lösung von Sybi empfehlen und ein Ersatz-Hinterrad aus der Bucht schießen (ebay local ist meist noch billiger, weil man da auf den Versand verzichten kann) oder bei der nächsten Fahrradversteigerung der Bahn oder des Fundamtes für unter 20€ ein zweites Billigrad als Ersatzteilspender kaufen. |
Zitat:
|
Zitat:
Rad läuft schon seit 10 Jahren. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Meine Eingangsfrage hat sich erledigt, das Radel wurde geklaut.
Aus dem Keller. Scheinbar ist die Haustüre nicht ins Schloss gefallen, und genau an dem Tag hatte ich vergessen, es abzuschliessen. 20 Jahre alter Raleigh-Stahlrahmen. Hinten fehlen 8 / 36 Speichen. Steuersatz so eingeschliffen, dass der Lenker nicht einmal bei waagrecht gehaltenem Rad einschlägt. Hinterradbremse kaputt. Schaltung schleift. Sattel franst total aus und hinterlässt Spuren auf der Hose. Reifen derart abgefahren, dass sogar die Karkasse strähnig heraushängt. Kette gut angerostet, sporadisch nur geölt. Wer klaut so was? :confused: :( |
Zitat:
Aber die Geschichte spricht für meinen Plan mit den beiden Schlössern... |
Zitat:
|
Ein Schloss statt keinem wäre in dem Fall auch schon ganz gut gewesen ;).
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.